günstige atmungsaktive Regenjacke bzw. wasserdichte Softshell?

Registriert
13. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Nbg
Hi,

gibt es denn gute Regenjacken, die wirklich atmungsaktiv sind?
Ich kenne es nur von meiner billigen LIDL-Jacke, dass man zwar vorm Regen geschützt ist, aber innen so sehr schwitzt, dass man trotzdem pitsch-nass ist.

Dachte auch schon an Softshells, da mir das Material sehr gefällt und die wohl auch wasser"abweisend" meistens sein sollen, aber so richtig glaube ich da nicht dran.

Hat wer von euch Erfahrungen was wasserfeste/dichte Jacken angeht, die man auch einfach mal als Windbreaker im Sommer Abends etc. nutzen kann?

Am besten so günstig wie möglich, bzw. in der Preisklasse in der es halt anfängt ;)

Dankeschön!!!
 
Hi,
günstig ist nicht immer gut....
ich habe sowohl eine Softshell ungefüttert von Haglöfs für ca. 120 Euro und eine dünne Regenjacke ebenfalls von Haglöfs (bekommst du im Internet schon für 139 Euronen). Die zweitere ist kpl. dicht, hat eine Kapuze (Helmkompatibel) und ein sehr geringes Packmass. Hab ich immer im Rucksack dabei.
DIe Softshell ist wasserabweisend, also für einen kleinen Schauer ok, mehr aber auch nicht.
Es gibt dichte Softshells, die sind aber nicht mehr "günstig".
Ich hatte auch eine Regenjacke von Platzangst, die ist etwas schwerer (für Freeridetouren) und toll ausgestattet - kannste auch bzw. zum Skifahren anziehen....
Das wären meine Tips.
Gruß
HS
 
Hi,
günstig ist nicht immer gut....
ich habe sowohl eine Softshell ungefüttert von Haglöfs für ca. 120 Euro und eine dünne Regenjacke ebenfalls von Haglöfs (bekommst du im Internet schon für 139 Euronen). Die zweitere ist kpl. dicht, hat eine Kapuze (Helmkompatibel) und ein sehr geringes Packmass. Hab ich immer im Rucksack dabei.
DIe Softshell ist wasserabweisend, also für einen kleinen Schauer ok, mehr aber auch nicht.
Es gibt dichte Softshells, die sind aber nicht mehr "günstig".
Ich hatte auch eine Regenjacke von Platzangst, die ist etwas schwerer (für Freeridetouren) und toll ausgestattet - kannste auch bzw. zum Skifahren anziehen....
Das wären meine Tips.
Gruß
HS

Moin,
wie hiess denn die Jacke von Platzangst?

Grüsse!
 
Ich habe gestern eine alte Bekannte getroffen, welche Outdoor-Sportlerin und ErlebnisPädagogin ist.
In ihrem "Verein" haben sie sich bisher immer Jacken von Vaude oder Salewa mit ihrem Logo bedrucken lassen.
Da diese "Outdoor-Firmen" aber anscheinend vom Preis/Leistungs - Verhältnis her zu teuer sein steigen viele Outdooraktivitäten-Anbieter mit ihrer Ausrüstung jetzt auf:

Engelbert und Strauss um.

Wohl eher bekannt als Bauarbeiterklamotte, aber anscheinend im Outdoorbereich auch nützlich.

Vielleicht wage ich es mal?!
 
Hm, irgendwie komm ich auf keinen grünen Zweig.

Was ist denn nun die beste Variante, um sich nicht tot zu schwitzen, aber auch vor Regenschauern sicher zu sein und dabei noch möglichst günstig zu bleiben?
 
Hm, irgendwie komm ich auf keinen grünen Zweig.

Was ist denn nun die beste Variante, um sich nicht tot zu schwitzen, aber auch vor Regenschauern sicher zu sein und dabei noch möglichst günstig zu bleiben?

Geht nicht.
Selbst mit sackteuren Hightechjacken wirst Du bei stärkerer körperlicher Belastung entweder schwitzen oder bei Regen nass.
Du musst Dich entscheiden, ob Du lieber in Kauf nimmst, etwas Regen abzubekommen (dann nur eine wasserabweisende Jacke, gut bei Schauern, schlecht bei langem heftigem Regen) oder zu schwitzen (in einer guten Membranjacke vielleicht etwas weniger als in einer Plastiktüte, aber auch da noch ein wenig).
Bei letzterem mal nach Angeboten mit Event oder gewissen Goremembranen suchen. Dermizax ist meines Wissens auch ganz brauchbar. Sowas z.B.
Ideal noch, wenn es Reißverschlüsse zur Unterarmbelüftung gibt.
 
Ich habe eine schwarze Weste von ebgelbert und Strauss und trage sie gerne wenn es zu warm für ne richtige Jacke ist. Die Qualität ist super nur atmungsaktiv ist sie leider überhaupt nicht!
 
Ich bin mit dieser Vaude ganz zufrieden: regendicht und die Atmungsaktivitaet ist rudimentaer vorhanden. Da ich auch bei Regen trails fahre ist mir das P/L-Verhälltnis schon wichtig, da eine kaputte 250E-Jacke in meinen Geldbeutel ein relativ großes Loch risse.

Alex
 
Ich denke ich werde mir jetzt ne Softshell kaufen und wenns richtig schüttet meine Lidl-Tüte, äh, Lidl-Regenjacke drüber ziehen.
300 Euro für ne Jacke auszugeben, die dann nicht mal gescheit Atmungsaktiv ist sehe ich nicht ein. Trotzdem danke für eure Anregungen!
 
Ich denke ich werde mir jetzt ne Softshell kaufen und wenns richtig schüttet meine Lidl-Tüte, äh, Lidl-Regenjacke drüber ziehen.
300 Euro für ne Jacke auszugeben, die dann nicht mal gescheit Atmungsaktiv ist sehe ich nicht ein. Trotzdem danke für eure Anregungen!

so hab ich das auch vor.
bleibt nur die Frage welche Softshell jacke!?

als regenjacke irgendein "Kondom" das sich super kompakt zusammenwickel lässt wäre ideal.
 
Ich werde heute mal zum Stadler fahren und schauen was die da haben, denke aber dass ich im Vaude Store landen werd und mir da ne gescheite hol. Brauch sie ja nicht nur zum biken, sondern auch für Outdoor Excursionen, joggen, etc etc.

Teilweise verlangen die Hersteller ja sogar ein Haufen Kohle für diese "Kondome"...total unverständlich. Wenn das eh nur Plastiktüten sind tuns auch die Eigenmarken der Discounter, Kaufhäuser etc. - sofern sie Formtechnisch passen!
 
Hallo zusammen,

dem Wort/Funktion "Atmungsaktiv" wird sehr viel Beachtung geschenkt:rolleyes:
Kein Material der Welt schaft so schnell die Körperfeuchtigkeit nach drausen, wie man sie beim Sport produziert.
Deshalb sollte man genau überlegen, was man will:rolleyes:
Will ich von außen trocken bleiben, oder von innen:confused:

Wenn man von außen trocken bleiben will, wird man zwangsläufig von innen über die Zeit feucht/naß.

Dazu kommt, dass bei der Membrane der Temp. unterschied zwischen außen und innen signifikant sein muss, dass die Funktion richtig funktioniert.
 
Das Problem ist aber anscheinend, dass "Günstige" Membranen die Feuchtigkeit viel zu schlecht abtransportieren. Teurere sind da besser, aber leider derart teuer, dass man sich kaum traut diese Jacken anzuziehen.
Da gehe ich lieber den Kompromiss ein und ziehen erst wenns richtig schüttet ne Plastikfolie an und fahre ansonsten mit ner guten Softshell, die immernoch 10 mal "atmungsaktiver" ist als eine 300 Euro teure "Regen"-Jacke ;)
 
Sobald die Luftfeuchtigkeit außerhalb der Jacke höher ist als unter der Jacke, hat eh jede noch so atmungsaktive Jacke verloren.

Ich hab mal in eine sauteure Regenjacke investiert. Selbst in der schwitzt man noch genug.
Die Platzangst Ventec ist auch ne super Jacke wenn man es etwas weiter geschnitten mag. Aber ist auch schon sehr warm und eher für den Spätherbst bis Winter zu empfehlen.
 
Hi,

also grundsätzlich würde ich mal sagen, dass eine gute Softshelljacke (gut ist bei Softshells meiner Erfahrung nach völlig preisunabhängig!!!) immer eine feine Sache ist, aber zum biken ist das eher etwas für den Winter.
Als kleines Schlechtwetterrettungspaket habe ich immer einen dünnen und leichten Windbreaker von Vaude im Bikerucksack.
Das Teil hat damals ca. 70€ gekostet hat zwar keine Kapuze, aber einen recht eng geschnittenen Kragen wodurch nichts reinsuppt. An bestimmten Stellen hat die Jacke, die recht figurnah geschnitten ist auch entlüftungsöffnungen, wodurch die Atmungsaktivität hervorragend ist!
Das ganze ist zwar nur als Windbreaker ausgewiesen aber ich bin damit schon mehrfach, auch über längere Zeit im Regen unterwegs gewesen und da kam noch nichts durch.

Das Teil kann man übrigens auch zur Weste umbauen und zu einer kleinen Gürteltasche zusammenpacken, ist also leicht und immer dabei.

Für den bikelosen Outdooreinsatz, vorallem fürs Hochgebirge, habe ich mir auch mal eine 3 lagen Hardshell besorgt, ein absolut geniales Teil, welches vor jeglichem Wettereinfluss schützt, aber da ist die Investition einfach größer, also würde ich sagen...ein leichter, luftiger, wasserabeisender Windbreaker reicht in den allermeisten Fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute im Vaude Store und hab mir eine VAUDE Gravit Jacket gekauft. Sehr sehr dünnes Softshell Material mit Windproof 80 Material, das noch etwas wind durchlässt und somit auch besser "atmet". Runtergesetzt von 120 auf 84 €, da kann man nichts sagen.
 
War heute im Vaude Store und hab mir eine VAUDE Gravit Jacket gekauft. Sehr sehr dünnes Softshell Material mit Windproof 80 Material, das noch etwas wind durchlässt und somit auch besser "atmet". Runtergesetzt von 120 auf 84 €, da kann man nichts sagen.

Poste mal schnellstmöglich Erfahrungen mit der Jacke. Meine Freundin will sich die Damenversion davon holen. Auch als Sommer/Übergangsjacke. Im Laden wirkte die brutal dünn. Aber bei Vaude heißt das ja nichts
 
Sorry, das kann noch etwas dauern. Die hatten genau meine Größe nicht mehr da und müssen sie bestellen. D.h. ich werde die Jacke erst Ende nächster Woche mein Eigen nennen können ;)
 
Zurück