Günstiger UST-Laufradsatz gesucht!

Registriert
13. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Meran Südtirol
Hallo an alle,

ich möchte meinen originalen LRS aus einem Spark 50 (Alex Rims, Shimano Naben) gegen einen neuen, leichteren UST-LRS tauschen.
Habe so an ein Preislimit von 350€ gedacht. Bis jetzt habe ich den Shimano XT-System-LRS (775) und den Mavic Crosstrail in der engeren Auswahl. Der Shimano ist etwas günstiger zu haben als der Mavic. Allerdings müsste ich auch noch die entsprechenden Adapter für meine Avid-Scheiben kaufen. Somit wäre wahrscheinlich der Gewichts- und Preisvorteil der XT dahin. Ich hätte grundsätzlich auch nichts gegen klassische LR. Allerdings sind die Mavic 819 die einzigen UST-Felgen die ich in den gängigen Konfiguratoren finde und die sind schon relativ schwer.
Also was nehmen? Ich fahre eigentlich vor allem Touren mit möglichst viel Trailanteil. Halt alles was in der Gegend um Meran (Alpen) noch gerade so fahrbar ist. Deshalb erhoffe ich mir von Tubless-Reifen auch mehr Grip und Pannensicherheit.
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was von den Tubeless-Kits zu halten ist. Sind die wirklich so pannenresistent und dicht wie eine UST-Felge und ein entsprechender Reifen?. Denn das Kit könnte ich ja mit einem normalen Reifen fahren.

Was ist denn von folgendem Satz zu halten? Er ist ja nicht gerade leicht, aber wenigstens stabil? Ich habe wenig Ahnung was Dt-Naben angeht.

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...-laufradsatz-370-xr42-d-white-satz/index.html

Ist recht günstig und nicht allzu schwer (ca. wie die Crosstrail). Ich müsste allerdings noch 2 Tubelesskits von DT kaufen die ja auch nicht gerade ein Schnäppchen sind.

Dann doch lieber den XT? Er ist leichter, komplett für UST ausgelegt und am Ende wahrscheinlich auch noch günstiger.
 
HI

Das Tublesskit kann auf einer DT4.2 , die dafür nicht geeignet ist, viele Vorteile nicht ausspielen. Das wird ein relattiv großes Gebastel

Schau dir mal die Fulcrum-Systemräder an.
Die bekommen durchweg gute Referenzen und sie sind Tubeless-kompativel.
Wieso empfehle ich, der sonst immer über Systemräder jeglicher Art schimpft, nun doch welche? Weil sie in der genannten Preisklasse durchaus eine gute Alternative sind. Erst in den höheren Preisklassen wird es zunehmend leichter einen besseren LRS individuell zusammen zu bauen.

Felix
 
HI,

ich fahre seit Jahren einen XT- und einen XTR LRS, bei entsprechender Pflege (Wartung, Lagerspiel nachschauen etc., ca. 1mal im Jahr) nie Probleme gehabt. XTR ist leichter und sehr stabil, und immer noch innerhalb der von Dir angegebenen Preisklasse...Absolute Empfehlung, was Stabilitäts-/Gewichts-Verhältnis angeht!
PS: . Habe noch einen neuen XTR LRS zu Hause, falls Interesse, melde Dich doch einfach...
 
Hallo das wäre ein guter LRS. Naben XTR Mod.965, Speichen eine Kombi aus DT Rev./SuperComp, Alu Nippel und die FRM 388 Felge die du schlauchlos fahren kannst mit Kit.
Der LRS wiegt ca. 1520 gr., die Adapter ca. 55 gr.
Alternative wären die Hope Pro II Naben, Vorteil du brauchst keine Adapter.
Gewicht ca. 1550 gr.

Servus
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was von den Tubeless-Kits zu halten ist. Sind die wirklich so pannenresistent und dicht wie eine UST-Felge und ein entsprechender Reifen?. Denn das Kit könnte ich ja mit einem normalen Reifen fahren.

Was ist denn von folgendem Satz zu halten? Er ist ja nicht gerade leicht, aber wenigstens stabil? Ich habe wenig Ahnung was Dt-Naben angeht.

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...-laufradsatz-370-xr42-d-white-satz/index.html

Ist recht günstig und nicht allzu schwer (ca. wie die Crosstrail). Ich müsste allerdings noch 2 Tubelesskits von DT kaufen die ja auch nicht gerade ein Schnäppchen sind.

Dann doch lieber den XT? Er ist leichter, komplett für UST ausgelegt und am Ende wahrscheinlich auch noch günstiger.

Ich fahr die xr4.2d zwar mit einer 240 Nabe, aber auch mit einem Tublelss-Kit von Eclips. Top Kombi. Keinerlei Probleme als Tubless Set.
 
Ich fahre das Eclipse Kit auf einer 4.1d Felge mittlerweile seit über 3Jahren (noch immer das erste Kit). Nach jeden Reifenwechsel alte Latexhaut raus und neue Milch rein. Funktioniert super. Plattenstatistik: 0 :)
 
schau Dir mal die Mavic Crossland's an für ab 178€/Satz http://www.bikediscount.de/html/crossland.html

je 24 Stahlrundspeichen 2.4/2.0mm geschweisste nicht UST Felge mit speziellem Kunstoffelgenband.

Ausserdem sollen die Crosslands dank Unempfindlichkeit bei Microrissen im Felgenbett wegen dem dicken Kunsstoffelgenband auf schleichenden Luftdruckverlust weniger reagieren. Ergo muss man weniger Nachpumpen wie bei den echten UST Felgen.
 
Hallo er wollte einen leichteren LRS.

Servus

das stimmt, leicht sind die nicht gerade. Jedoch recht günstig, stabil und haben Felgen mit 19mm Innenweite. Gemessen am Preis allemal eine Überlegung wert, wie ich meine. Die Fore UST SystemLRS von denen sind doch allesamt arg überteuert. Dann würde ich mich auch bei Fulcrum umsehen.
 
Ich glaube ich werde das mit den Tubeless-Kit mal mit meinen alten Laufrädern probieren. Wenn es passt kann ich mir einen leichteren (und vielleicht auch noch günstigeren) LRS kaufen und mit Kit fahren. Wenn nicht dann halt den XT-System. Was für ein Kit ist denn für meine Felge geeignet? Ist eine Alex Rims XC44. Kann auf der Page des Herstellers nicht finden. Ich denke mal dass die extra für Scott hergestellt wurde. Die Felge scheint mir ziemlich schmal. Ich schätze mal 17mm.
 
fahren gerne um die 2bar -> Durchschläge nicht ganz so selten.

Dann Finger weg von den FRM XMD 333! Die dellt dir dann gnadenlos ein, du braucht was robusteres.

Die Felge ist speziell in Verbindung mit den Sapim Laser sehr grenzwertig und bedarf einer sehr hohen Aufbauqualität.

Leider ist die Sapim Laser auch von Hersteller nicht für Disc zugelassen.
Dennoch verbaue ich sie bei leichten Fahrern. Trotzdem der erhobene Zeigefinger.

prinzipiell sind unter 1500gr gar kein Problem, das fällt dann nur noch selten unte die Kathegorie "günstig". Je leichter das Material, desto aufwändiger und teurer ist auch der Aufbau.
Wenn du statt der FRM XMD 333 die XMD 388 nimmst, sehe ich bei genauem Aufbau weder in der Stabilität noch in der Haltbarkeit mit den dünnen Laser (oder DT Revo) ein Problem.
Vom Gewicht bist du dann bei 1580gr (schwarze Felgen) bis 1630gr (weiße Felgen)

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal ehrlich, nach all den guten Tipps und Varianten die ich jetzt schon durchgedacht habe, was spricht gegen die XT-Systemlaufräder? Nominell <1700g und voll UST-tauglich.

Kann mir jemand mal schätzungsweise sagen was mein jetziger Satz so wiegt?
Habe irgendwie keine Lust auszubauen, Reifen zu demontieren und wiegen. Nur um mal das Einsparpotenzial einzuschätzen.

Hinternabe
Shimano
FH-M475 Disc

Speichen
Sapim
Leader
Black
15G / 1.8mm

Felgen
Alex
XC-44 Disc
32H / black

Danke
 
in deinem Fall spricht eigentlich nix gegen den XT-LRS. Centerlock hast du ja schon?
Ok, es geht leichter, aber nicht zu dem Preis.

Dein jetziger LRS wiegt ca. 2000gr (+/-50gr)

Gruss, Felix
 
Nein, Centerlock habe ich eben nicht. Deshalb habe ich ihn noch nicht gekauft :(. Denn durch die Beiden Adapter auf 6-Loch wäre der Preis und Gewichtvorteil zum Crosstrail dahin.
 
Hallo gegen den XT System LRS spricht dass er nur 24 Speichen hat.
XT Naben gibt es auch mit 6L Scheibenaufnahmen.
Bei 2 bar würde ich eine breite Felge nehmen, z.B. eine DT EX 5.1 kannst du bis 2.4er Reifen fahren mit wenig Druck. Mit einer NoTubes ZTR Flow geht es schlauchlos und leichter allerdings wird es dann mit dem Preis knapp.
Servus
 
Zurück