Günstiges Rennrad, reicht Tiagra oder besser 105

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 185726
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Günstiges Rennrad, reicht Tiagra oder besser 105
Ist ja auch ein guter Wert für den Preis.
Laut Händler wird mein Bike Ende der Woche geliefert. Wie wiegt man das am Besten? Differenz auf der Personenwaage oder gibt es noch was genaueres?


Ich mach mich jetzt wahrscheinlich hier zum Affen, aber was ist denn der Unterschied zwischen der Kurbel an meinem eBay Rad und einer Kompaktkurbel 2fach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiegen geht mit ner Hängewaage eigentlich besser, ob dir die 40€ für was brauchbares das bisschen mehr Genauigkeit allerdings Wert ist musst du selbst wissen.

Der Unterschied zur Kompaktkurbel ist allerdings ein ganz einfacher.
An die Kompakt kriegt man kleinere Kettenblätter, 50er Kettenblätter oder noch größer bringen Anfänger gerne mal zum verzweifeln. An meiner Kompaktkurbel hab ich ein 48er, das ich selbst nach einen Jahr Training noch nicht mit den kleinsten Ritzeln nutze.
 
Ja, hab eine digitale Personenwaage mit 0,1 kg anzeige, einfach sich selber mit und ohne Bike wiegen, dann die differenz. Ist zwar sicherlich nicht so genau wie eine Hängewaage aber es geht.
Bei normalen Kurbeln haben die 2 Kettenblättern 130mm lochkreis. Bei Kompakt 110mm was etwas kleinere Kettenblätter ermöglicht. An meiner Kurbel ist 50/34 montiert, fehlen zwar immer noch die richtigen Berggänge gegenüber 3-fach denke aber das reicht mir.
Beim Gewicht hab ich noch ein paar kleinigkeiten optimiert, hatte noch ein Selle Italia SLR SLR XP 180g. Auf meinen HT passte der mir nicht auf dem RR aber schon sehr gut, der verbaute PZ Racing war mir zu weich gepolstert. Von ein Freund hab ich kaum gebrauchte Conti GP 4000 S bekommen die deutlich leichter wie die verbauten Reifen. Und die Sattelstütze hab ich gekürzt, die war 380mm Lang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte kein Problem sein. Ist ja sogar ein und die selbe Gruppe. Shimano kann man ja schon untereinander durcheinander würfeln wie man will. Ok, Ausnahmen sind DA und XTR.
 
Heute kam etwas, mit leichter Verspätung im DHL LKW.

Hab es erst mal flüchtig zusammengebaut, muss noch alles eingestellt werden, das lasse ich aber im Laden machen. Unter 8Kg wiegt das Ding ganz sicher nicht, ob es unter 9 kommt, kann ich jetzt mit Sicherheit auch nicht sagen, eventuell kann ich es im Laden auch mal wiegen lassen.
Qualitativ konnte ich bis jetzt keine Mängel finden, kam auch gut verpackt an, da konnte nichts kaputt gehen unterwegs. Klackert hinten nur ganz schön laut, mal sehen ob das noch weggeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto habe ich mit meinem Desire gemacht und dann mit Gimp sehr amateurmäßig bearbeitet, sieht man zum Glück bei der Größe nicht genau. :D
 
ne 105 im Baumarkt gibts doch überhaupt nicht, was ist denn das für ein Mumpitz. Mit der Gruppe bin ich dieses Jahr 4500 km gerollt, nur nebenbei selbstredend. Und: Profis der Rechtschreibung schreiben Armleuchter mit R und Amateure ohne :lol:
 
hey.
könnt ihr mir sagen ob die shimano sora-reihe was taugt ?hatte vor mir das rad hier zu holen
und da ich kein großes budget habe hoffe ich das es taugt (:

http://www.biker-boarder.de/shopwar...chmaschine/Cube Aerial Black White Print 2010

Finger weg, taugt nichts! Die Bremsen sind zahnlos, das Schaltverhalten ist verglichen mit 105 aufwärts eher mies. Wirst nicht viel Freude damit haben.

Unterhalb Tiagra sollte man mit dem Rennrad gar nicht anfangen, besser noch die 105er. Alle ernsthaften Rennradhändler führen nichts unterhalb von Shimano 105. Tiagra ist prima und kann man fahren, ist aber mit 9fach Kassette auch schon längere Zeit nicht mehr Stand der Technik, und auch nicht so verschließresistent wie die höheren Gruppen.

Wenn Du Campagnolo oder SRAM nimmst, dann geht alles. Die haben den Billigschrott aus dem Programm genommen.
 


An meinem ersten rennrad war eine sora bzw. ist sie immer noch.
Nach einer saison ca. 5000km, war sie fertig. Besonders bemerkbar macht es sich, wenn es mal so richtig zur sache geht, und man während des schaltens voll in die pedale tritt. Hat sich manchmal so angehört als würde die schaltung in alle einzelteile zerrissen. Zudem findet dann ein energie verlust statt, den ich gegenüber den hochwertigeren modellen
relativ hoch einschätze. Positiv fand ich, dass man mit dem daumen runterschaltet. Das ist aber wohl eher geschmachssache.

An meinem jetzigen rennrad habe ich eine sram force. Sie reagiert um welten besser, dass schalten ist sehr genau und im antritt gibt es auch keine komischen geräusche. Macht einfach mehr spass.

Wenn man das geld locker hat und man wirklich oft rr fährt sollte man sich lieber gleich was vernünftiges kaufen. Sonst ärgert man sich recht schnell über ein ausgenudeltes rad, und es muss aufgrund der halbarkeit der günstigeren räder bald ein neues her. Ist man allerdings nur bei schönem wetter am wochende zur eisbude unterwegs, und man eher locker und gemütlich fährt, tuts auch ein günstiges rad mit z.b. einer sora gruppe.

Protzen an der eisdiele kann man sich dann aber abschminken :D.

Gruß Desh
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter voller Last kann ich selbst mit ner XT oder XTR am MTB nicht schalten, an nem Rennradrahmen der bei voller Kraft noch stärker am verwinden ist mag ich mir das garnicht ausmalen.

Ansonsten Vergleiche zu SRAM hinken immer etwas. SRAM Schaltungen und Kassetten sind dafür bekannt, dass sie die Gänge eher brutal reinkloppen während Shimano eher ein weiches aber dennoch definiertes Schalten zulässt. Habe auch SRAM am Renner und es ist da deutlich knackiger als mit ner Shimano, aber gerade am Rennrad stört mich dieses Gepolter unheimlich.

Das würde ich nicht auf die Sora schieben.
 
Doch, fahr doch mal eine neue sora und dann eine die schon runter ist. Dann wirst du auch nicht mehr sagen das, dass schalten weich ist. Gerade das knackige an der sram gefällt mir, sie ist sehr direkt und macht aggressives antreten möglich. Bei mir hinkt nichts und verwinden tut sich dar schon garnichts.

Gruß Desh
 
Für halbwegs ernsthaftes Fahren lohnt sich eine Sora definitiv nicht. Da ist alles ein bisschen schwergängiger als bei den besseren Gruppen. Und die Summe von "ein bisschen" bei jedem Teil macht sich dann doch bemerkbar.

Unterhalb Tiagra sollte man nicht anfangen. Und da 10fach schon lange Stand der Technik ist, wäre es das beste, gleich zur 105 zu greifen.

Unter voller Last kann ich selbst mit ner XT oder XTR am MTB nicht schalten, an nem Rennradrahmen der bei voller Kraft noch stärker am verwinden ist mag ich mir das garnicht ausmalen.

Hmmm, also ich konnte am Rennrad immer unter Vollast schalten. Auch am Berg. Aktuell fahre ich an beiden eine Campagnolo Veloce - prima! Und wie kommst Du darauf, dass ein Rennradrahmen sich stärker verwindet als ein MTB-Rahmen? Das halte ich für Unsinn.
 
Wenn ich tote Komponenten fahre, dann schaltet sich das Gruppenunabhänig einfach mistig. Wo soll da der Vergleich sein. Kette, Kettenblätter, Kassette, evtl Schaltröllchen neu (bei den Ersatzteilpreisen eher gleich nen ganzes Schaltwerk) und das haut wieder hin. Nach 5000km ist je nach Bedingungen der Antirb auch am Rennrad durch.

Vollast ist bei mir Wiegetritt und da hab ich noch keine Schaltung zum Schalten überreden können. Wenn überhaupt springt die Kette unter lautem Krachen mal in einen Gang und dabei mal zu Weit oder ganz runter aber ein Schaltvorgang an sich ist das nicht. Zumindest kein gescheiter, zudem dauerts zu lang eh sich die Kette mal bewegt.

Ansonsten: Rennradrahmen werden normalerweise im Hinterbau ne ganze Ecke flexibler ausgelegt da dank dünner, harter Reifen keinerlei Dämpfung von dieser Seite zu erwarten ist. Ebenso muss der Hinterbau keine Bremsmomente ner Scheibenbremse aushalten, was es schlicht erlaubt an dieser Stelle Flex ein zu bauen. Zumindest sollten etwas besserer Rahmen an der Stelle nachgibiger sein als ein MTB.


Das die 105er Gruppe die bessere und sinnvollere Gruppe ist, wenn man es sich leisten kann, da geh ich mit. Das Sora/Tiagra aber total rausgeschmissenes Geld sind gehe ich nicht mit. Auch wird die 105er Gruppe in Anbetracht des Wiederverkaufswertes im Ganzen wohl günstiger sein als Sora/Tiagra.
 
Hey,

also ich bin der Meinung das man je nach einsatzzweck mit einer Tiagra auch gut fährt. Ich habe derzeit zb. ein Trainingsrennrad aus Alu mit Alu/Carbon GAbel und einer kompletten Tiagra 9-Fach Gruppe (was derzeit sehr günstig zum verkauf steht).

Also ich kann nur sagen, dass auch das Rad mit der Tiagra für den Einsatzzweck super rollt und die Funktion einwandfrei ist (Pfelge vorausgesetzt wie bei allem).

Habe auch mit dem Rad auf der Nordschleife schon einige Carbon/Dura Ace Hannese abgehängt.
 
hallo,

ich habe auch nur ein günstiges altes RR mit 2x7 105er Schaltgruppe. Habe damit locker mit einem modernen Carbonbomber mitgehalten und bei einer langen Steigung mit 9% bin ich vorweg gefahren. Hatte keinen Bergrettungsblatt dran. Es kommt nicht immer aufs Material an, sondern auf den Fahrer und seine Kondition/Fahrtechnik.

Gruß Thomas
 
Im Rennsport schalten alle unter Volllast, im Wiegetritt. Warum sollte das nicht gehen ? Wers nicht glaubt schaut mal nen Cross-Livestream, die gibts derzeit jedes We live im Netz, oder nimmt einfach mal an einem Rennen( gleich welcher Art) teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenn mich jetzt mit gebrauchtpreisen nicht wirklich aus aber wenn ich nicht nur retro und stahl fahren täte wäre das hier wohl schon meins:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-trek-bontrager-absolut-neuwertig-/18661286
550 sind in meinen augen da echt günstig. das letzte ging bei ebay für 900 weg, wenn man in die beendeten schaut.

(komme ja sogar aus berlin aber hab mit der anzeige nichts zu tun).

wenn ichs richtig deute ist das ein 2009er trek 1.9

soviel mal zu 105 und tiagra. warum nicht gleich ultegra nehmen, wenn es denn bezahltbar ist.
 
Zurück