Gustav M 2002 leckt am Bremsgriff

Registriert
12. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo

habe eine Gustav M Mod. 2002 immer wenn ich das Fahrrad überkopf stelle oder liegend transportiere läuft Öl aus, ist das normal ?? Hab nämlich keine Lust ständig neu zu befüllen. Was könnte defekt sein, vielleicht die Gummimembrane im Griff ?? Ich habe auf der Abdeckung ein kleines Loch sieht aber Original aus ?

Frohe Weihnachten Euch Allen und neue Bikeparts im Jahr 2005
Gruß Alexander
 
Das kleine Loch in der Abdeckung ist normal, das dient dazu dass sich die Membrane frei bewegen kann. Sonst hätte man zw. Membran und Deckel ein Luftpolster, was das ungehinderte Arbeiten der Membran behindern würde.

Wenn wirklich Blood rausLÄUFT, ist wohl die Membran kaputt, oder nicht richtig aufgesetzt.
Wenn es aber nur WENIG ist, kann das evtl. vom Entlüften übrig geblieben sein, das wäre nicht bedenklich.

Ist denn vor kurzem Entlüftet worden, oder sind neue Beläge reingekommen?
 
Es wurde entlüftet vor ca. 1 1/2 Monaten und Belage sind auch neu.
Letzte Woche hatte ich das Bike im Auto transportiert da lief etwas raus, Tropfen weise also nicht viel.

Danke für Info.
 
Wenn zuviel Blood nach dem Entlüften drin war (evtl. ohne T-Sicherung, mit den alten Belägen eingebaut entlüftet?), und man dann mit Gewalt die Kolben zurückdrückt um die neuen Beläge reinzubekommen, kann die Membran schon mal undicht werden, bzw. Blood durchlassen.
Ich würd das einfach mal nachschauen: Geber waagerecht stellen, Deckelchen abschrauben, ggfls. Membran richtig einbauen oder ersetzen, Blood auffüllen, Deckel drauf.
Vorher natürlich Beläge raus, T-Sicherung einsetzen, Kolben ranpumpen.
 
Dirty-Alex schrieb:
Ja danke genau so wars mir beim entlüften passiert. Werde ich beim nächsten befüllen drauf achten.

Hi,

..ist mir vorgestern auch passiert. Bei den '02ern musst Du die Membran auf den Deckel tun und dann beides zusammen an den Griff montieren. Wenn Du zuerst die Membran einbaust und dann den Deckel drauf, dann kann es bei leichter Unachtsamkeit vorkommen, dass der Deckel die Membran in den Ausgleichsbehälter drückt. Das war's wenigstens bei mir. Ich hab es bei der "Endkontrolle" gemerkt. Es war auch kein Prob, einfach nochmal aufgeschraubt, ein bisschen Öl nachgegossen und dann nochmal richtig zusammengebaut, und fertig.

Grüsse
"hans-albert"
 
Zurück