Also wenn man es Platzmäßig am Lenker managen kann,dann gibts für mich nichts besseres als diese monströsen Gustl Bremshebel.Durch die Länge braucht man wesentlich geringere Handkräfte um die Hebel zu ziehen.Aber das ist Geschmackssache und hauptsächlich eine Frage der Positionierung.
In Sachen schleifen muss ich dir allerdings wiedersprechen meth.Wieso sollte die Gustl schleifen?
Ich bin immer wieder überrascht wie wenige Leute es fertig bringen ihre
Bremsen schleiffrei einzustellen.Soll jetzt nicht angreifend sein,keineswegs,ich hatte das Problem anfangs auch (weshalb ich die Bremse verkauft hab,nur um später zu merken,was ich an ihr hatte

),aber meine momentanen machen absolut keine zicken und sind vollkommen schleiffrei.Keine 5min Zeit zum einstellen hats gebraucht.
Der gelagerte Hebel der Code ist in Sachen
Bremsen meiner Meinung nach aber mit etwas vom besten was in den letzten Jahren auf den Markt kam.
Da muss ich dir vollkommen recht geben.
Sowas an ner Gustl...ein Traum würde wahr werden...
Letztlich ist es aber nicht die unglaubliche Power oder die Hitzebeständigkeit der Gustl was sie so gut macht.
In meinen Augen lässt sich das ganz einfach charakterisieren:
Die Gustl bremst einfach so wie es sein soll.Der Druckpunkt ist klasse,die Standfestigkeit reisst einen fast vom Lenker und überhitzen tut sie auch nicht.
Aber das eigentliche ist das "Gustav-feeling"
Woran es auch immer liegen mag,mir kommt es so vor,als würde die Gustl wenn man den Hebel zieht irgendwie viel "sanfter"
bremsen als ne "normale" Bremse.
Das nenn ich einfach mal Gustl Feeling
Und wenn einem dieses liegt,gibt es wohl kaum was besseres.
Andere mögen es nicht,dann kann man in dem Fall die Bremse getrost in die Tonne kloppen.
Die Gustl spaltet eben Meinungen.Dem einen liegt sie,dem anderen nicht.
Auf puren Daten wie Standfestigkeit oder ähnlichem kann man bei der Gustl nicht argumentieren.Das hat sie alles zur genüge.
Man muss sie einfach mögen.