Gustav M oder Avid Code?

Louise FR mit großen Scheiben is billiger, leichter und bremst nur minimal schlechter. Subjektiv gef+hlt hackt die Louise mehr rein, als die Gustav. Standfestigkeit sollte ausreichend sein.

Gruss Joachim

also das kommt ziemlich auf einsatzgebiet und gewicht an. mir waren sie thermisch nicht stabil genug, und der druckpunkt einer louise ist auch nicht das wahre, mir taugt er jedenfalls nicht.
ich fahre jetzt die oro mit 220/160er scheiben, und bin vollauf zufrieden...wiegt noch immer deutlich unter 1kg...
 
Also die performance beläge für gusti sind rausgeschmissenes geld, 3 tage und 5000hm und die dinger sind weg.

Die endurance halten ein vielfaches, brauche ca. 2 sätze pro saison und fahre nicht wenig. Die trickstuff sind auch ok.

BTW Gustav M seit 2002 im dauereinsatz, kein einziges problem, für mich persönlich kommt keine andere bremse in frage.
5.000hm für die performance beläge kommt ziemlich gut hin. (zumindest bei nässe)
und ich depp hatte gleich ne ganze handvoll performance-sätze gekauft.
mit den endurance kann man sicher 50.000hm fahren.

wobei ich nichtmal einen unterschied in der leistung gespürt habe.
 
Scheint mir auch so,dass das wohl eher an dir (oder,ohne das als böse Unterstellung zu meinen,an dem Gelände in dem du fährst)liegt.

Hab auch festgestellt,dass die Beläge bei der Gustl einfach sehr schnell verschleissen.Nicht nur die Performance (welche man mMn nicht braucht).
Für mich ist das allerdings ein kaum ins Gewicht fallendes negativargument,denn was einem die Bremse dafür bietet ist einsame Spitze. :daumen:

Mhh also am Gelände wird es wohl nicht liegen, da ich hier bei mir im Gebirge einige ziemlich steile Trails habe und auch sehr oft im Bikepark gefahren bin (Jeschken, CZ. - wer schonmal da war, weis wie sausteil die Strecke ist, man muss echt viel Bremsen)
Hatte mich ja selbst drauf eingestellt, das ich die Beläge schnell wechseln muss, da ich auch sehr viel gelesen hab, das sie schnell verschleissen!
Aber bin sie, wie gesagt, fast eine Saison lang gefahren!

Aber wie du schon sagtest, ist/wäre das keines Falls ein Negativargument für die Gustav!
:daumen:
 
Ich bin beide Bremsen ausgiebig gefahren und stimme ganz klar für die code!
Leichter, schöner, grossartiger lieferumfang, keine unverschämt teuren Adapter, gelagerter sehr ergonomischer Hebel (nicht dieses 4 Finger monster...) und einfachste montage einer wirklich SCHLEIFFREIEN Bremse sind doch argumente genug!
ich mochte meine gustl auch, aber letztlich ist die Bremse nicht zeitgemäß!
Wer es schafft ne code an die fading grenze zu bringen, sollte mal drüber nachdenken ob er wirklich den richtigen sport ausübt...

meth
 
Ich bin beide Bremsen ausgiebig gefahren und stimme ganz klar für die code!
Leichter, schöner, grossartiger lieferumfang, keine unverschämt teuren Adapter, gelagerter sehr ergonomischer Hebel (nicht dieses 4 Finger monster...) und einfachste montage einer wirklich SCHLEIFFREIEN Bremse sind doch argumente genug!
ich mochte meine gustl auch, aber letztlich ist die Bremse nicht zeitgemäß!
Wer es schafft ne code an die fading grenze zu bringen, sollte mal drüber nachdenken ob er wirklich den richtigen sport ausübt...

meth
Da muss ich mich anschliessen! Die Code ist wirklich super; bisher hab ich keine Schwachstellen gefunden - war noch nicht im Bikepark damit, aber ich denke, das wird kein Problem.
 
meine hat jetzt nach ner ganztages schlammrunde angefangen böse zu kreischen das es eichhörnchen aus den bäumen regnet. bremskraft und bissigkeit aber immer noch top.
 
Also wenn man es Platzmäßig am Lenker managen kann,dann gibts für mich nichts besseres als diese monströsen Gustl Bremshebel.Durch die Länge braucht man wesentlich geringere Handkräfte um die Hebel zu ziehen.Aber das ist Geschmackssache und hauptsächlich eine Frage der Positionierung.
In Sachen schleifen muss ich dir allerdings wiedersprechen meth.Wieso sollte die Gustl schleifen?
Ich bin immer wieder überrascht wie wenige Leute es fertig bringen ihre Bremsen schleiffrei einzustellen.Soll jetzt nicht angreifend sein,keineswegs,ich hatte das Problem anfangs auch (weshalb ich die Bremse verkauft hab,nur um später zu merken,was ich an ihr hatte :D ),aber meine momentanen machen absolut keine zicken und sind vollkommen schleiffrei.Keine 5min Zeit zum einstellen hats gebraucht.

Der gelagerte Hebel der Code ist in Sachen Bremsen meiner Meinung nach aber mit etwas vom besten was in den letzten Jahren auf den Markt kam.
Da muss ich dir vollkommen recht geben.
Sowas an ner Gustl...ein Traum würde wahr werden...:love:

Letztlich ist es aber nicht die unglaubliche Power oder die Hitzebeständigkeit der Gustl was sie so gut macht.
In meinen Augen lässt sich das ganz einfach charakterisieren:
Die Gustl bremst einfach so wie es sein soll.Der Druckpunkt ist klasse,die Standfestigkeit reisst einen fast vom Lenker und überhitzen tut sie auch nicht.
Aber das eigentliche ist das "Gustav-feeling" :D
Woran es auch immer liegen mag,mir kommt es so vor,als würde die Gustl wenn man den Hebel zieht irgendwie viel "sanfter" bremsen als ne "normale" Bremse.
Das nenn ich einfach mal Gustl Feeling :D
Und wenn einem dieses liegt,gibt es wohl kaum was besseres.
Andere mögen es nicht,dann kann man in dem Fall die Bremse getrost in die Tonne kloppen.

Die Gustl spaltet eben Meinungen.Dem einen liegt sie,dem anderen nicht.
Auf puren Daten wie Standfestigkeit oder ähnlichem kann man bei der Gustl nicht argumentieren.Das hat sie alles zur genüge.
Man muss sie einfach mögen.
 
ich habe mich jetzt für ne neue code entschieden, aus dem grund, wegen gewicht und preis .... habe vorher ne grimeca sys 17 (sehr geil) gefahren und dann hope m6ti (ich fand sie ********) ... gustl bin ich leider noch nicht fahren können, aber denke das die code der beste kompromiss für alle sachen ist, rein dh, dann gistl so denke ich .. aber ich fahre auch noch ein bissl FR und Tour, da denke ist die Code das (fast) perfekte
 
Ich stand selbst vor der gleichen Entscheidung, Code-Gustav....Gustav-Code...Gustav-FORMULA ORO BIANCO...
Waaaahhhh, ich hab Abende damit zugebracht in diversen Foren die Argumente zu studieren die für oder gegen eine Bremse sprechen.
Dann hab ich eine Post gelesen, indem einer geschrieben hat, dass sich die Gustav M schon seit nun mehr 10 Jahren am Markt behauptet hat, in dieser Zeit mehr als nur eine Macke auszubessern hatte und nun wirklich am Zenti der Scheibenbremsenentwicklung angekommen ist.
Es gibt nichts mehr zu verbessern, (wenn man nicht das Pech hatte, eine Montagsbremse zu erwischen).
Wem die langen Hebel nicht gefallen, der soll sie gegen die 2 Fingerhebel der Louise austauschen.
Wer das Gewicht als Argument nimmt, sollte einfach 0,1l weniger Wasser in seine Trinkflasche füllen:p und Preislich ist sowieso nicht wirklich was um.

Nichts gegen die Code, sie ist sicher eine Bremse die "State of the Art" ist, aber sie muss sich noch bewähren.
Ich denke mal, dass erst am Ende des Jahre, richtige Aussagen bezüglich Standfestigkeit, Bremsleistung und Fading kommen werden.

Ich für meinen Teil wollte kein Beta Tester sein, aus diesem Grund hab ich mich für die Gustav 07 (210/190) entschieden, die übrigens neben mir liegt und morgen am Bike montiert wird. :lol:

Verdammter Neuschnee in Kärnten, die ersten Fahrests werden wohl noch ein Paar Wochen auf sich warten lassen....
 
Da spalten sich die Lager! Die Bremshebel der Code sind echt genial! Seidenweiche Bedienung und sie bremst wie nichts gutes! Ich habe mich am Anfang etwas gewundert das sie kaum Druckpunkt hat, aber als ein Kollege mit gezogener Bremse vorbeirauschte wusste ich das sie bestens funktioniert!
Die Gustl habe ich auch in Erwägung gezogen, aber leider ist sie sehr Preisstabil, deswegen ist es dann doch die Code geworden!
Ich denke aber daß beide Bremsen hervorragend funktionieren.

P.s.: Die Formula bremsen auch mordsmäßig!
 
hatte die selbe entscheidungsfrage...

hab dann beide getestet, vom style ist die code einfdach unschlagb ar, auch der hebel ansich ist geil, aber was die dosierbarkei5t ausgeht, ist alleine das prinzip der gustl "besser"

bei der code drücken 2kolben gegen 2kolben...
bei der gustl drücken 2kolben gegen 2 fest stehende backen sozusagen, das macht sie gerade im "kritischen" moment viel bnesser dosierbar in meinen augen...

also ich hab mir die gustl bestellt :D
 
Ich denke mal, wir haben mit der Gustav M nichts falsch gemacht.
An meinem Vorgänger Freerider hatte ich die Louise FR 210/190 drauf, dass war wirklich eine sensationelle Bremse!!!
Ich fahr sie auch auf meinem Race Bike mit 180/160 und sie sticht die Saint 210/210 meines DH Bikes sogar mit den kleinen Scheiben aus.

Bin schon so gespannt auf die 1. Abfahrt mit der Gustav!
 
Gustl bremst schon sehr gut. Allerdings rückt wohl Hope und Moto auf. Mehr als die absolute Bremskraft, zählt auch Dosierbarkeit und Standfestigkeit und da wird wohl der Abstand deutlich geschmolzen sein zu anderen Herstellern.

Außerdem sind die 3-Fingerhebel nich wirklich nen Hit und der ganze Griff keine Augenweide.
Bremssattel sind die absolute Verarsche und Geldmacherei.
Gewicht is zwar immer noch am höchsten, aber andere sind auch nich viel leichter.

Allgemein könnte man die Gustl mal neu überarbeiten. Es wird sich zu lang auf den Lorbeeren ausgeruht.
 
was ist an dem bremssattel verarsche?
die griffe allgemein sind halt echt, naja, unbefriedigend bei der gustl.
aber durch richtige positionierung der bremse am lenker...also, man muss ja nicht 3 finger benutzen ;)
die julie hebel kosten 19€ das paar. oder so. und funzen 1a.

trotzdem hab ich, auch aufgrund der hebel, mal ne oro besorgt.
 
Hab mich am Anfang auch über die unschönen 3 Finger Hebel geärgert, andererseits hat man so nen unglaublichen Hebel um mit einem Finger zu bremsen wenn man die Bremse nur weit genug innen montieren kann und das zählt wohl mehr!

@fone: dann berichte doch mal hier wie sich die oro gegenüber der Gustl so schlägt (Scheibengröße jeweils?)

Kann nur sagen dass meine Gustl (damals noch mit 190/160) im Nordpark keine Ausfallerscheinungen gezeigt hat, das ist das Mass für mich. Bremse öffnen war da nicht oft möglich, zumindest bei mir...
 
http://www.f-i.net/produkte/Bremssysteme/


Dies ist ein Premiumprodukt, in Deutschland gefertigt, hat mehr Bremsleistung bei einer 190er Scheibe als die Gustel mit 210er.
Ist komplett CNC gefräßt, kein Guss.
bremse wurde als hinterradbremse schon an Motorrädern getestet, warten und die besorgen!
Ich warte schon sehnsüchtig, hab sie auch schon getestet, Gustel adee!!!!
 
Wo hast du die Nugget bestellt wenn ich mal fragen darf?
Ich habe im Netzt bis jetzt noch keinen Shop gefunden und weis auch nichts von den Preisen der Nugget aber so scheint sie ja mal sehr viel zu versprechen.
 
Dies ist ein Premiumprodukt, in Deutschland gefertigt, hat mehr Bremsleistung bei einer 190er Scheibe als die Gustel mit 210er.
Ist komplett CNC gefräßt, kein Guss.
bremse wurde als hinterradbremse schon an Motorrädern getestet, warten und die besorgen!
Ich warte schon sehnsüchtig, hab sie auch schon getestet, Gustel adee!!!!


hört sich verdammt nach Burgtech Flatpedals an :lol:


jaja, ich weiss der fi-werbefeldzug ist schon alt...


edit: wobei, premium erinnert mich irgendwie an discounter eigenmarken, da ist auch alles premium ;)
 
Zurück