Guter Bäcker am nördlichen Gardasee ?

Muss übrigens meine Aussage aus ein paar Posting vorher revidieren,
Omkafe ist nicht mehr in Riva sondern nach Arco umgezogen, also nicht aufgeben bei der Suche.......

...Shop mit Direktverkauf aber immer noch in Riva an der alten Stelle, Viale Vannetti 18 oder direkt im Zentrum im Casa del Caffè, Via Maffei, 13, dem ersten Firmensitz, heute Bar, aber zu Omkafe gehörend, ebenfalls mit Direktverkauf. Nach Arco ist nur die Rösterei umgesiedelt:daumen:
 

Anzeige

Re: Guter Bäcker am nördlichen Gardasee ?
Oettinger hat kein eigenes gebrautes Bier. Ausser Erdbeerbier. Der Rest ist in aller Welt abgekupfert und mit Chemie versetzt.
Sodass Weissbier von Paulaner.

Aber lassen wir dass :D

ÄH!!!! SO net.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oettinger_Brauerei

Zum Thema:
cobra69 und die vielen anderen Deutschen die in Italien im Ferienhaus wohnen finden genug deutsche oder deutschähnliche Lebensmittel nicht nur bei LIDL und Penny die ja Italien komplett mit deutschen Lebensmitteln überschwemmen (und jetzt bitte nicht behaupten, dass die von LIDL und Penny angebotenen Waren durchweg minderwertig seien).
Bei der Menge teils sesshafter Deutscher dort gibt es mittlerweile auch genug Bäcker, die ausser faden Ciabatta-Brötchen auch fades Körnerbrot anbieten. Genau wie bei uns (wobei der geringe Salzgehalt des italienischen Brotes lt. EU-Verordnung wohl bald auch bei uns so sein wird).
Gute Bäcker sind verdammt selten geworden, da kauf ich mein Brot oft lieber bei LIDL.....
 

Bei Meckis hängen doch die letzten Schwachmaten aus Deutschland rum. Außerdem mag ich keine Rezepte, wie man wie zu leben oder was man zu lassen hat.

Klar, kam der Eröffnungspost blöd rüber. Ich möchte allerdings auch nicht ewig diese Pampe fressen müssen. Im Gegenzug habe ich mir allerdins auch ne echte Espresso-Maschine aus Italien gegönnt.

Also: leben und leben lassen.

@dubbel: mit "best thread of the day" hat die mittlerweile ekelhafte Gruppendynamik hier übrigens überhaupt nichts zu tun.
 
Bei Meckis hängen doch die letzten Schwachmaten aus Deutschland rum. Außerdem mag ich keine Rezepte, wie man wie zu leben oder was man zu lassen hat.

:confused: Das hat auch niemand getan, es war nur ein Beispiel.

Klar, kam der Eröffnungspost blöd rüber. Ich möchte allerdings auch nicht ewig diese Pampe fressen müssen.

Was verstehts Du unter "ewig"?. Die paar Tage, die Du pro Jahr vielleicht am Lago bist?

Im Gegenzug habe ich mir allerdins auch ne echte Espresso-Maschine aus Italien gegönnt.

:daumen: die italienische Wirtschaft wird`s freuen.

@all: Jungs und Mädels, das Wetter ist schön, schnappt eure Bikes und geht auf die Trails (sorry hey oh, ich will Dich nicht bevormunden), ist vielleicht besser, als dieses Thema unnötig in die Länge zu ziehen :hüpf:
 
Vielleicht liest Du Dir nochmals in aller Ruhe Deinen Eingangs-Thread durch. Überlegst ein wenig, reflektierst und lässt dann alles, was so in der Folge als Erwiderung kam, auf Dich wirken

Ok, ich bin bereit ein wenig zurückzunehmen und zuzugeben, dass es für jemanden der darauf evtl. stolz ist herablassend wirken kann.

Aber umgekehrt musst Du zugeben, dass die Antworten wohl wenig besser waren und an der Stelle (ebenfalls ohne Ausschmückungen und ketzerische Kommentare) meinen (unbeabsichtigt) groben Stil hätten korrigieren können.

Wenn ich also meinen Eingangspost revidiere und hier erneut (korrigiert) unter Anerkennung von dubbels Vorlage einstelle:

dubbel schrieb:
Kennt jemand einen guten Bäcker am nördlichen Gardasee, der Mehrkorn-, Krusten- oder Bauernbrot hat? Also in Riva, Torbole, Arco, Malcesine oder Limone ?

Meinst Du ernsthaft, dass hier dann mehr als die 2 brauchbaren Antworten von Benie70 und racing_basti kommen ?

Bei allem gebührenden Respekt, aber das bezweifle ich stark.

Übrigens danke @Benie70 der Tip mit dem Bäcker in Torbole war gut, die haben wirklich gute Sachen! :daumen:
 
Genau! Er kapiert`s einfach nicht. Gott sei Dank gibt es in Italien auch noch andere Gegenden, wo man nicht an jeder Ecke irgendwelche Typen trifft, die nach germanischem Essen schreien, sondern das dolce vita genießen und die regionalen kulinarischen Genüsse schätzen.

Denn auch das gehört zu einem gelungenen Bikeurlaub in südlichen Gefilden!

EBEN !!

Genau darum gehts.
Wer es nicht möchte >>> BLEIBT BITTE ZUHAUSE !!!
Ich kriege jedesmal die krise, wenn ic hin Italien jemanden sehen der bei Abendessen SCHNITZEL will !!!! :mad:
 
Ich kriege jedesmal die krise, wenn ic hin Italien jemanden sehen der bei Abendessen SCHNITZEL will !!!! :mad:

Was hat das bitte mit meiner Frage nach anderem Brot und meiner Abneigung gegen Kaffee jeglicher Art zu tun ?

Ausserdem weisst Du sicher auch, dass das Wiener Schnitzel nicht nach Italien der Touristen zuliebe "importiert" wurde sondern sein Ursprung in Mailand liegt und eigentlich costoletta alla milanese heisst?
Dieses wurde von Feldmarshall Radetzky Mitte des 19 Jh. nach Österreich gebracht und leicht abgewandelt.

Und seit ihr euch eigentlich im Klaren dass z.b Pizza kein Regionalgericht des Trentino, der Lombardei oder Veneziens sind?!
Gerade hier wird auf den Wunsch von Touristen eigegangen den ihr bisher so vehement verteufelt habt.

Nach eurer Logik (Gerichte der Region verzehren ist obligatorisch) müsstet Ihr also alle bei euren Urlauben am Gardasee folgende Gerichte genossen haben:

Trentino:
- polenta con luccio (
- strangolapreti
- carne salada e fasoi
- speck & canderdeli

Venezien:
- fegato alla veneziana
- risotto alla tinca
- pasta e fagioli
- bollito misto

Lombardei:
- spiedini alla bresciana
- stinco di vitello

Wenn wir das also zusammenfassen und nach eurer Logik vorgehen ist jemand der:

- Speck & Knödel
- Schnitzel
- Kalbshaxen
- Spinat Klösschen
- Leber mit Zwiebeln
und mariniertes Fleisch bestellt eher berechtigt hier zu verweilen als der typische Pizza Freund, da letzterer ja für die Region untypische Gerichte verzehrt.

Gerade wir Biker sollten wissen, dass für ein bestimmtes Lebensgefühl nicht einzelne Details wichtig sind. Schliesslich können wir uns untereinander auch akzeptieren obwohl manche lieber mit Hilfe auf den Berg kommen und dafür umso schneller wieder unten sind während andere lieber Rauf&Runter aus eigener Kraft bestreiten.

Genauso sollten wir in der Lage sein zu erkennen, dass man Dolce Vita auch ohne Espresso & Ciabatta geniessen kann da es in erster Linie um Genuss,Muße & Ambiente geht als um das was verzehrt wird!!

So und jetzt lasst uns diesen Klappstuhl begraben und jeder bekommt was er will: Die einen Espresso, Ciabatte und Pizza und andere halt etwas anderes. Jeder was er mag und alle sind zufrieden. BASTA!!:bier:
 
[
... und eigentlich costoletta alla milanese heisst?

geläufiger auch als "Cotoletta alla milanese" bekannt.

Ansonsten hat's gepaßt mit dem Italienischen...

Weiter so, dann wird das auch noch mit dem "italienischem Kram":daumen:

La speranza è l'ultima a morire.

Hoffe es hört jetzt hier mit dem Regen auf und kann mich auf mein Bike schwingen.:)
 
Zurück