guter enduroreifen

biker04

Neueinsteiger
Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
hi @all,

eigentlich war ich ja ganz zufrieden mit meinem racing ralph 2,4, doch nun nach dem zweiten totalschaden (erster durchschlag auf dem feldberg spitzer stein) durch eine kaputte bierflasche, bin ich am grübeln ob ich den nochmal kaufen soll. immerhin habe ich am dienstag so gerade wieder mal 40€ geschrottet. die trocken performance des reifens ist klasse (bis auf anstiege im wald), doch geht leicht was durch den reifen.
daher habe ich mich mal umgesehen, nach einem pannensichern, geringem rollwidersstand und gut greifenden reifen. dabei habe ich diverse hefte der letzten monate gescannt, was denn so passen würde. so kam ich auf die idee, entweder nun auf einen 2.1er zu gehen, da ich dann mit latex schläuchen (leider nur bis 2.1) die pannensicherheit erhöhen kann, oder andererseits einen sehr pannensicheren 2.3 wieder nehmen.
konkret fiel mir dann der conti gravity 2.3 auf, welcher einen rollwiderstand von 28,4 hat, beim durchstich 50cm verträgt, und laut berichten sehr gut greift.
alternativ dazu ein Conti vapor pro 2.1 mit latex schlächen, könnte die gleiche performance liefern, wo ich aber keine konkreten werte besitze.

im moment fahre ich einen big betty als winterreifen. der spurt wahnsinnig gut, doch hat der einen widerstand (42 watt) wie ein panzer.

wer kann mir dazu empfehlungen geben? als info noch, ich fuhr letztes jahr 4000 km und wiege über 100kg, daher mag ich keine weichen stollen mehr.

grüße biker04
 
Morgen,
ich nehme mal an, dass das Move in deinem Avator nen Hardteil ist. Ähm .. ich fahre an meinem Focus v+h Conti Explorer und habe bisher keinen einzigen Platten gehabt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst -wie von dir schon erwähnt- nen Latexschlauch und die Protection-Version.
Wenn du breiter als 2.1 gehen willst, kannst du ja den Vertical versuchen.

MfG
 
Testmaen schrieb:
Morgen,
ich nehme mal an, dass das Move in deinem Avator nen Hardteil ist. Ähm .. ich fahre an meinem Focus v+h Conti Explorer und habe bisher keinen einzigen Platten gehabt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst -wie von dir schon erwähnt- nen Latexschlauch und die Protection-Version.
Wenn du breiter als 2.1 gehen willst, kannst du ja den Vertical versuchen.

MfG

ja, ist ein hardtail mit ner manitou black. daher hat der 2,3 und größer schon einen gewissen zusätzlichen dämpfungseffekt. wieviel km verträgt der schlappen? ich hatte anfangs mal nen king jim drauf, der war nach 1000 km 70% weg. den rr konnte man 3000km fahren. ist denn ein 2.1er bei meinem gewicht von der geländetauglichkeit ratsam?
 
Weiss gar nicht, wieviel km ich jetzt mit den Reifen drauf habe ... sind schon ziiiemlich lange drauf. Wenn man die Reifen ab und zu von vorne nach hinten und umgekehrt wechselt dürfte man schon auf ne "zufriedenstellende" Laufleistung kommen.
Stollen sind mir jetzt noch keine abgebrochen, allerdings bilde ich mir auch ein relativ materialschonend zu fahren. Soweit von den 100kg bin ich ohne Ausrüstung momentan leider auch nicht weg, aber das wird. :D

Preislich liegen die Conti´s ja eigentlich auch ganz angenehm, brauchst nur mal die gängigen Online-Händler abklappern, da gibts meistens nen 2er Pack zu einem guten Preis. Sowohl der Explorer als auch der Vertical.

Ist halt die Frage, ob du 2.1 oder 2.3 fahren willst ... verkehrt machst du mit beiden Reifen sicherlich nichts.
 
Testmaen schrieb:
Weiss gar nicht, wieviel km ich jetzt mit den Reifen drauf habe ... sind schon ziiiemlich lange drauf. Wenn man die Reifen ab und zu von vorne nach hinten und umgekehrt wechselt dürfte man schon auf ne "zufriedenstellende" Laufleistung kommen.
Stollen sind mir jetzt noch keine abgebrochen, allerdings bilde ich mir auch ein relativ materialschonend zu fahren. Soweit von den 100kg bin ich ohne Ausrüstung momentan leider auch nicht weg, aber das wird. :D

Preislich liegen die Conti´s ja eigentlich auch ganz angenehm, brauchst nur mal die gängigen Online-Händler abklappern, da gibts meistens nen 2er Pack zu einem guten Preis. Sowohl der Explorer als auch der Vertical.

Ist halt die Frage, ob du 2.1 oder 2.3 fahren willst ... verkehrt machst du mit beiden Reifen sicherlich nichts.

das bedeutet, du fährst den 2,1er und bist mit der Performance rund rum zufrieden. und jagst dein bike auf die steilen trails hoch, und nicht nur mal so über normale waldwege. und nutzt du latex oder "normale" butyl?
 
Hallo Biker04,

Deine Wahl Gravity 2,3 ist völlig richtig. Als Tourenfahrer willst Du Pannensicherheit, niedrigen Rollwiderstand und guten Grip in allen Lagen.
Ich habe den Gravity als Protection viele km gefahren und habe ihn jetzt auch in der UST Version. "Panne" ist für mich zum Fremdwort geworden. Der Vertical ist als Klassiker auch nicht schlecht, der Gravity läuft jedoch bedeutend ruhiger.

Grüsse Daacks
 
Daacks schrieb:
Hallo Biker04,

Deine Wahl Gravity 2,3 ist völlig richtig. Als Tourenfahrer willst Du Pannensicherheit, niedrigen Rollwiderstand und guten Grip in allen Lagen.
Ich habe den Gravity als Protection viele km gefahren und habe ihn jetzt auch in der UST Version. "Panne" ist für mich zum Fremdwort geworden. Der Vertical ist als Klassiker auch nicht schlecht, der Gravity läuft jedoch bedeutend ruhiger.

Grüsse Daacks

super, du hast es voll erkannt was ich will. das hört sich ja klasse an. du würdest also den gravity 2.3 dem vapor 2.1 mit latex vorziehen?
 
Daacks schrieb:
Der Vertical ist als Klassiker auch nicht schlecht, der Gravity läuft jedoch bedeutend ruhiger.

hiho,

hast du den Vertical auch gefahren? Wie ist der Grip im Vergleich zum Vertical? Der Vert. ist ja im Modder etwas tricky...dafür sauschnell. Die UST-Varainte des Vertical ist zudem 120g leichter als der Gravity.


@biker 04: Die Contis würde ich für Touren auch empfehlen.
Wenn du aber richtig Grip haben möchtest, wäre der Michelin Hot-S in 2.2 oder 2.5 meine Empfehlung.

gerrit
 
Gerrit schrieb:
hiho,

hast du den Vertical auch gefahren? Wie ist der Grip im Vergleich zum Vertical? Der Vert. ist ja im Modder etwas tricky...dafür sauschnell. Die UST-Varainte des Vertical ist zudem 120g leichter als der Gravity.


@biker 04: Die Contis würde ich für Touren auch empfehlen.
Wenn du aber richtig Grip haben möchtest, wäre der Michelin Hot-S in 2.2 oder 2.5 meine Empfehlung.

gerrit

@gerrit
danke für die emphehlung. den michelin hatte ich als winterreifen im gespräch, doch die leuchtrote decke hatte sich mit meinem ferrariroten rahmen total gebissen. daher habe ich für den mega grip den big betty gekauft. und daneben noch was für alldays.

@all
kann mir jemand noch was zu den vorzügen/nachteilen der beiden kombinationen auf mich bezogen sagen?
 
@Biker04, der Vapor hat das gleiche Profil wie der Gravity, ich fahre lieber etwas breiter. Latex bringt meiner Ansicht nach kaum praktische Vorteile.

@Gerrit, den Vertical habe ich auch in der Protection und UST Version gefahren (siehe meine Galerie). Der Gravity läuft jedoch sehr viel ruhiger (ich brauche wieder die Klingel), mir gefällt das universelle Verhalten des Gravity. Vor allen Dingen ist er sehr viel neutraler bei Nässe als der Vertical. Der Vertical ist genauso schwer (oder leicht) wie der Gravity (falsche Angabe von Conti auf der WEB Seite).

Wenn das Budget es zuläßt solltet ihr euch unbedingt mit UST vertraut machen, Unterschied ist genial.

Grüsse Daacks
 
Daacks schrieb:
@Biker04, der Vapor hat das gleiche Profil wie der Gravity, ich fahre lieber etwas breiter. Latex bringt meiner Ansicht nach kaum praktische Vorteile.

@Gerrit, den Vertical habe ich auch in der Protection und UST Version gefahren (siehe meine Galerie). Der Gravity läuft jedoch sehr viel ruhiger (ich brauche wieder die Klingel), mir gefällt das universelle Verhalten des Gravity. Vor allen Dingen ist er sehr viel neutraler bei Nässe als der Vertical. Der Vertical ist genauso schwer (oder leicht) wie der Gravity (falsche Angabe von Conti auf der WEB Seite).

Wenn das Budget es zuläßt solltet ihr euch unbedingt mit UST vertraut machen, Unterschied ist genial.

Grüsse Daacks

dazu müßte ich mir aber neue felgen leisten, gelle? oder taugen die dichtkits etwas? ich fahre xt naben und vorne Mavic X 517 sowie hinten: XC 717. die habe ich aber erst gegen weihnachten erworben.

grüße biker04
 
biker04 schrieb:
...doch die leuchtrote decke hatte sich mit meinem ferrariroten rahmen total gebissen.

:lol: Ja, das Rot ist echt übel. Aber es gibt den Hot-S auch in Schwarz - sonst hätte ich ihn vermutlich auch nicht gekauft.

gerrit
 
@ Biker04, ein neuer Satz Felgen(UST) ist meiner Ansicht nach das sinnvollste, obwohl ich selbst keine Erfahrung mit den Dichtkits habe -es gibt jedoch einige Freds zu diesem Thema.
Deine Naben-, Felgenkombination ist völlig ok oder sogar schon überdurchschnittlich.
In ca. 11Monaten ist wieder Weihnachten!!!

Grüsse Daacks
 
Daacks schrieb:
@ Biker04, ein neuer Satz Felgen(UST) ist meiner Ansicht nach das sinnvollste, obwohl ich selbst keine Erfahrung mit den Dichtkits habe -es gibt jedoch einige Freds zu diesem Thema.
Deine Naben-, Felgenkombination ist völlig ok oder sogar schon überdurchschnittlich.
In ca. 11Monaten ist wieder Weihnachten!!!

Grüsse Daacks

right, bis dahin ist der kommende reifensatz eh wieder runter, dann könnte ich das ja mal neu ausprobieren gegen weihnachten. mit dem laufradsatz bin auch zufrieden, sieht in schwarz auch gut aus.
nur muß ich jetzt erst mal die entscheidung treffen, welche ich nehmen soll, wobei ich schon zu dem gravity tendiere.

@all
weiteré tips oder infos gerne wilkommen, speziell wenn auch einer was über uist auf normalen felgen sagen kann.

grüße biker04
 
Der hot s 2.2 ist ein gripwunder , der klebt ! Trocken , nass ... egal .
Besonders am lago war ich von dem begeistert .
Der reifen ist allerdings recht einseitig entwikelt worden , er rollt sehr schwer !
Gibt es wie gesagt als 2.2 auch in schwarz .
Ich fahre den reifen in den bayrischen alpen und am gardasee und halte den zum touren in mittel oder norddeutschland für eine blödsinnige wahl .

Sonst bin ich den michelin xls auch sehr gern gefahren , ist so breit wie ein vertical , rollt besser bei gleichen (bei nässe besseren) grip .
Ein tourenreifen eben nicht dual/fr wie der hot s .

Ich selbst fahre seit letztes jahr UST und bin begeistert . Das man manchmal öfter nachpumpen muß ist mir egal .
Was ich nicht tun würde , wäre normalreifen mit latexmilch tubelestauglich zu machen .
Wie kombinationen in der art von stans tubeleskit oder dt tebelesset mit normalfelgen und ust reifen funktionieren weis ich leider nicht .
Meines wissens bieten auch maxxis ein felgenband an , das normale felgen ust tauglich macht .

nikolay
 
danke für deine empfehlung, habe jetzt gestern abend den gravity pro gekauft. was mir zuerst auffiel, das er trutz 2.3 er breite sehr schnal ist. dagegen war mein racing ralph ja ein lkw reifen. mal sehen wie der so abgeht, denn rollwiderstand hat er deutlich weniger als die beiden michelin modelle, und nur 6 watt mehr als der racing ralph.
das mit dem ust werde ich wohl dann unter den weihnachtsbaum oder nächsten vollen geburstag legen müssen, ist ja ne größere investition.

grüße biker
 
der alte ron schrieb:
Ich fahre den reifen in den bayrischen alpen und am gardasee und halte den zum touren in mittel oder norddeutschland für eine blödsinnige wahl .

Stimmt - hier oben ist es eigentlich nie rutschig und Gelände gibt's eh nicht
:p

:rolleyes:
gerrit
 
biker04 schrieb:
@gerrit
danke für die emphehlung. den michelin hatte ich als winterreifen im gespräch, doch die leuchtrote decke hatte sich mit meinem ferrariroten rahmen total gebissen. daher habe ich für den mega grip den big betty gekauft. und daneben noch was für alldays.
2.2 gibts auch in schwarz und grippt wie wild
 
jarrod schrieb:
hi

schwalbe black jack 2,25

gruß

hatte ich dann auch in erwägung gezogen, doch war ich mir nicht sicher, ob der auch den berg rauf/runter genügend grip hat. habe nun den gravity drauf, und bin gegeistert. sicher rollt der nicht ganz so leicht (28 watt) wie der racing ralph (22 watt) und genauso rund in allen bewegungen, doch er rollt angenehm leicht. im gelände beißt er wie hund, und bremst auch brutal scharf. bis jetzt bin ich sehr zufrieden. mal sehen was ich noch so erleben darf. man muß den reifen nur richtigrum montieren, dann klappt auch alles bestens.

grüße biker
 
Ich würd mal den KingJim Light in 2.35 empfehlen. Bisher recht problemlos, auch mit leichten Schläuchen (Conti, ca. 120g).
Probleme mit Platten hatte ich bisher auch immer nur mir Semi-Slicks wie dem RR, von daher...
 
Ich habe den Schwalbe Black Jack auf meinem Hardtail. Der rollt sehr leicht, aber als Enduroreifen würde ich den nicht bezeichnen. Auf meinem Fully habe ich zurzeit den Nokian NBX UST 2,3 drauf. Er ist laut auf Asphalt, hat aber trotzdem gute Rollwiederstandswerte und super Grip.

Beim Conti-Gravity (wird von einem Bikekumpel gefahren) ist mir aufgefallen, dass er schnell zusetzt.
 
Zurück