H-3 MK2 oder 301 Mk14?

Und bei Liteville sieht die Garantie folgendermaßen aus: 10 Jahre Garantie für den Erstbesitzer, bei Verkauf an dritten gelten 5 Jahre Garantie,
Crash Replacement gilt auch bei Liteville wie bei den anderen auch.

Wo ist dein Problem?

Natürlich ist der Satz subjektiv was sollte er denn auch anders sein?
Mein empfinden & die Erfahrungen bei den Vergleichsfahrten haben den Ausschlag gegeben für SC und nun?

Finde ich eine tolle Sache, aber ich denke einmal, das dies eine besondere Ausnahme war, hinter diesem Satz steht nur die halbe Wahrheit.
Rein Kaufmännisch betrachtet, wäre dies dauerhaft das Ende für Liteville.

Verhandlungsgeschick

ICH hab kein Problem aber wenn Du als Nicht-Erstbesitzer etwas von Liteville etwas nach über "5 Jahren" kaufst, dann bekommst Du immer noch einen guten Service. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Crash Replacement - und da geb ich Dir nicht recht - ist bei Liteville auch über die 5 Jahre hinaus da. Bei SC Pustekuchen.

Wie ich bereits schrieb..das MK5 war älter und mein Kumpel bekam einen Austauschrahmen angeboten für kleines Geld. Versuch das mal bei Canyon oder Santa Cruz...die lachen dich aus. Bei diesen Marken MUSST DU Erstbesitzer sein.
Das ist der entscheidende Unterschied! Deshalb würde ich mir auch nie ein gebrauchtes Nomad oder Hightower kaufen und deshalb sind gebrauchte Liteville auch so hoch im Kurs.
Dieses Verhalten von Liteville ist auch keine Ausnahme...kannste überall im Forum nachlesen. Das ist auch kein "kaufmännischer Wahnsinn", denn selbst mit 1250€ für einen Austauschrahmen fährt Liteville noch einen - wenn auch schmalen - Gewinn ein und schafft Kundenbindung.

Verstehste jetzt?

Bezüglich Deiner Äusserungen des Fahrverhaltens vom 301 wollte ich nur auf Deine absolute Argumentation eingangs eingehen. So Sprüche wie "Kinematik Irrsinn" sind halt weit weg von subjektiv oder sachlicher Auseinandersetzung, zumal Du zuerst wenig begründet hast. Wie bereits geschrieben, mag es sein, dass Dir SC besser passt. Einem anderen kann es weniger gefallen.

Ein weiterer Punkt:
Ich finde zB den Vertrieb der Santa bikes und das Händlerkonzept in D eine Katastrophe. Das hat sich auch nach 2015, als es von der holländ. PON Gruppe gekauft wurde, nicht verbessert. Preise, Reaktionszeiten, Verfügbarkeit, der SC Service, das ist alles mögich, wenn man direkt schreibt oder z.B. Sachen in UK oder USA kauft. Auf sowas hätte ich keinen Bock.

SC tut sich keinen Gefallen damit, wenn discounter wie bike24 sowas lieblos im Ladengeschäft anbieten und eine (für mich) ehemals besondere Marke letztendlich in ein schlechtes Licht stellen...wie gesagt, daran ist die PON-Gruppe auch "schuld"...schade eigentlich:
https://www.mtb-news.de/news/2015/07/03/pon-holdings-kauft-santa-cruz-bicycles/

Das ist dann zB auch ein Grund für mich, ein deutsches Produkt wie ein Liteville haben zu wollen mit einem vernünftigen Händlerkonzept mit einer vernünftigen Beratung+Service.

Da ja jetzt alles geklärt ist, hoffe ich auch, dass Du das richtige Santa Cruz mit in den Urlaub nimmst und keine Probleme bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH hab kein Problem aber wenn Du als Nicht-Erstbesitzer etwas von Liteville etwas nach über "5 Jahren" kaufst, dann bekommst Du immer noch einen guten Service. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Crash Replacement - und da geb ich Dir nicht recht - ist bei Liteville auch über die 5 Jahre hinaus da. Bei SC Pustekuchen.

wo habe ich geschrieben, dass es das bei Liteville nicht gibt?

Du bist ja der Experte in Sachen SC, kennst evtl. einen Fall aus deinem Freundeskreis mit einem alten SC Rahmen, dem ein CR verweigert wurde warum auch immer? Dies bedeutet deiner Meinung nach, alle SC Fahrer/Besitzer sind in Sachen CR schlechter gestellt als die Liteville Fahrer/Besitzer.


Das ist dann zB auch ein Grund für mich, ein deutsches Produkt wie ein Liteville haben zu wollen mit einem vernünftigen Händlerkonzept mit einer vernünftigen Beratung+Service.

Ein Deutsches Produkt, aha. Was ist da alles an Biketeilen die da verbaut sind noch Deutsch? Noch nicht einmal der Rahmen, geschweige das Aluminium ist Deutsch!

Bezüglich Deiner Äusserungen des Fahrverhaltens vom 301 wollte ich nur auf Deine absolute Argumentation eingangs eingehen. So Sprüche wie "Kinematik Irrsinn" sind halt weit weg von subjektiv oder sachlicher Auseinandersetzung, zumal Du zuerst wenig begründet hast. Wie bereits geschrieben, mag es sein, dass Dir SC besser passt. Einem anderen kann es weniger gefallen.

Kannst dich im Forum besser einlesen, auch die älteren Beiträge Bitte lesen und verstehen! Bin das 301 MK8 seit 2008 gefahren und mit dem Dämpferproblem war ich nicht alleine davon betroffen, ebenso beim 601 MK1 das gleiche in grün.
Meine Erfahrungen und Testfahrten mit anderen Bikes die ich persönlich gefahren bin, haben den Ausschlag dafür gegeben, dass Liteville im Fully Bereich für mich in Sachen Performance des Hinterbaus nicht mehr in Frage kommt.

Verstehst Du jetzt?

Ich fahre eine Deutsches Auto & ein Deutsches Motorrad und nun? Alles Deutsch oder was?

Welches von, den Santas nimmst du in den urlaub mit und wohin geht's?

Bin ohne Bike im Urlaub...
 
wo habe ich geschrieben, dass es das bei Liteville nicht gibt?

Du bist ja der Experte in Sachen SC, kennst evtl. einen Fall aus deinem Freundeskreis mit einem alten SC Rahmen, dem ein CR verweigert wurde warum auch immer? Dies bedeutet deiner Meinung nach, alle SC Fahrer/Besitzer sind in Sachen CR schlechter gestellt als die Liteville Fahrer/Besitzer.




Ein Deutsches Produkt, aha. Was ist da alles an Biketeilen die da verbaut sind noch Deutsch? Noch nicht einmal der Rahmen, geschweige das Aluminium ist Deutsch!



Kannst dich im Forum besser einlesen, auch die älteren Beiträge Bitte lesen und verstehen! Bin das 301 MK8 seit 2008 gefahren und mit dem Dämpferproblem war ich nicht alleine davon betroffen, ebenso beim 601 MK1 das gleiche in grün.
Meine Erfahrungen und Testfahrten mit anderen Bikes die ich persönlich gefahren bin, haben den Ausschlag dafür gegeben, dass Liteville im Fully Bereich für mich in Sachen Performance des Hinterbaus nicht mehr in Frage kommt.

Verstehst Du jetzt?

Ich fahre eine Deutsches Auto & ein Deutsches Motorrad und nun? Alles Deutsch oder was?



Bin ohne Bike im Urlaub...

Du schriebst doch "Crash Replacement gilt auch bei Liteville wie bei den anderen auch" und ich schrieb doch nur daß Canyon und SC das nicht machen. Ist jetzt klar? Ich bin ansonsten kein Experte in Sachen SC aber mein Kumpel und dann kann man sich hier vieles im Forum zusammenlesen. Scheinen gute bikes zu sein.

Bezüglich "Deutsches Produkt" solltest Du eigentlich wissen, dass das eine "deutsche Entwicklung" ist, "mit einem vernünftigen Händlerkonzept mit einer vernünftigen Beratung+Service"...darum gehts. Das "Aluminium" nicht "deutsch" ist, ist ein netter Versuch von Dir, mich subtil zu beleidigen.

Ansonsten habe ich Deine alten Beiträge mit dem MK8 gelesen.
Das war nun das MK8 und LH erster Monarch, den er Dir getunt hat...das hat nichts mehr mit dem Mk14 zu tun, mit dem Du vergleichst. Und dann schreibst Du, dass Du immer neue Dämpfer brauchtest und von 160 auf 140 gegangen bist, obwohl Enduro. So richtig unzufrieden bist Du an keiner Stelle im Forum aber eine gewisse Grundunzufriedenheit merkt man schon, bis Du Dir das 601 angeschafft hast, welches "fabelhaft klettert". Du bedankst Dich sogar noch bei LH und schreibst irgendwann auch, dass Du zu "Syntace" wegen einem Problem fährst....im Prinzip fährst Du aber jahrelang sehr zufrieden damit durch die Gegend...nirgends ein geäussertes "Dämpferproblem"....irgendwann im MK14-thread dann das kollektive "Liteville/LH ist schei$$e-outing".

Ich hatte jetzt das MK5 und kann das alles nicht nachvollziehen, was Du da schreibst. Bei mir hat auch der Orig. Dämpfer funktioniert...ich hab ihn nur aus reiner Neugierde gegen einen Monarch austauschen lassen und das war von Anfang an super. Ich fahr aber auch einfach nur ein bike und bastel nicht dauernd dran rum, um etwas anderes draus zu machen, was es eigentlich nicht ist. Das 301 ist für mich aber auch einfach nur eine genial eierlegende Wollmilchsau aber sicherlich kein "Enduro", was Du immer draus machen wolltest.

Wahrscheinlich - so meine Annahme - ist es in der Natur des Menschen, im Nachhinein Dinge schlecht zu reden, wenn man etwas vermeintlich besseres aktuell hat. Ich kann so ein Verhalten - auf ein einziges "negatives" zu reduzieren - jedenfalls nicht verstehen. Auch Du wirst mit Deinem 301 und 601 einige highlights gehabt haben und sehr zufrieden gewesen sein.....schade....

...aber wünsche Dir viel Glück und Spaß mit Deinen aktuellen bikes.

Schönen Urlaub...erhol Dich mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon gut, habe eben mal bei Google Earth nachgesehen.
Hometrails platt wie ein Teller, da bist du mit dem MK 14 gut bedient und musst dich eigentlich nicht mit @stonelebs12 streiten.

Achja? Andreas und wo kommst Du her, aus Kanada?

..ich bin in ganz D unterwegs, insofern wieder mal so ein irriger Rückschluss auf meinen Benutzernamen. Überprüf vielleicht auch mal Dein Google Earth und Schubladendenke und schau Richtung HH, Harz und Alpen..dann kommst Du meinem bevorzugten Gelände und meiner Heimat deutlich näher.

Danke aber für den sinnlosen Kommentar, Du wirst sicherlich wissen, was ich brauche.
 
Ansonsten habe ich Deine alten Beiträge mit dem MK8 gelesen.
Das war nun das MK8 und LH erster Monarch, den er Dir getunt hat...das hat nichts mehr mit dem Mk14 zu tun, mit dem Du vergleichst. Und dann schreibst Du, dass Du immer neue Dämpfer brauchtest und von 160 auf 140 gegangen bist, obwohl Enduro. So richtig unzufrieden bist Du an keiner Stelle im Forum aber eine gewisse Grundunzufriedenheit merkt man schon, bis Du Dir das 601 angeschafft hast, welches "fabelhaft klettert". Du bedankst Dich sogar noch bei LH und schreibst irgendwann auch, dass Du zu "Syntace" wegen einem Problem fährst....im Prinzip fährst Du aber jahrelang sehr zufrieden damit durch die Gegend...nirgends ein geäussertes "Dämpferproblem"....irgendwann im MK14-thread dann das kollektive "Liteville/LH ist schei$$e-outing".

Naja, den Beitrag hättest du dir sparen können, wenn ich nicht zufrieden war, dann hatte ich nicht das Bedürfnis es jedem kund zu tun.
Ich bin mit dem 301 MK8 in der Summe gesehen sehr zufrieden gewesen, bis auf den sehr zickigen Dämpfer wenn es verblockt auf den Trails wurde. Ich habe mich dann mit den Luftdrücken angepasst!!!

Ich habe auch keine Muße mehr, dir nochmals alles nieder zu schreiben.

Nochmals: Hier geht es ausschließlich um das MK14 und nicht um das MK8, lies doch alle Beiträge dazu die ich geschrieben habe. Es macht dir ja Spaß und Zeit hast Du offentsichtlich auch.

kollektive Scheisse habe ich nirgends geschrieben, bitte Sachlich bleiben

einfach nur eine genial eierlegende Wollmilchsau aber sicherlich kein "Enduro", was Du immer draus machen wolltest.

Wurde auch von Liteville so beworben!

Wahrscheinlich - so meine Annahme - ist es in der Natur des Menschen, im Nachhinein Dinge schlecht zu reden, wenn man etwas vermeintlich besseres aktuell hat. Ich kann so ein Verhalten - auf ein einziges "negatives" zu reduzieren - jedenfalls nicht verstehen. Auch Du wirst mit Deinem 301 und 601 einige highlights gehabt haben und sehr zufrieden gewesen sein.....schade....

Du brauchst so etwas nicht verstehen, denn du kannst es nicht verstehen wollen. Das beruht nun einmal auf Tatsachen das ein Litville MK14 im direkten Vergleich zu einem Santa Cruz Nomad in der Bergab Performance nicht ansatzweise mithalten kann.

Wünsche dir eine Arbeitsreiche Woche und erhole dich gut mit deinen Ausfahrten mit dem MK14.
 
Ich möchte gerne wieder auf die ursprüngliche Frage des Thread-Erstellers zurückkommen: H3 oder 301?

Ich fahre kein H3, aber ein anderes Trail-/Enduro-/(oder-wie-auch-immer-man-das-nennen-möchte)-Hardtail und auch ein 301 MK14. Das Hardtail habe ich mir aus den restlichen Teilen meines 301 MK11 aufgebaut, sozusagen Resteverwertung, weil ich ein Spaßbike für die schlechteren und winterlichen Tage haben wollte, demnach existiert das Hardtail auch erst seit Herbst letzten Jahres.
Ich muss sagen, dass ich überrascht bin, wie sehr sich der Charakter eines Hardtails unterscheiden kann, und einerseits wie viel Spaß ein solches Bike machen kann und andererseits wie potent es doch auch ist. Ich ertappe mich häufig, wie ich ganz unbewusst auch bei schönerem Wetter zum Hardtail greife, was ich zuvor nicht so gedacht hatte.
Dennoch, wenn es wirklich darum geht, dass man nur ein Bike hat, würde ich persönlich zu einem Fully greifen. Dabei geht es noch nicht einmal um wirklich technische Wege, denn je technischer ein Weg wirklich wird - bis hin zum "Bike-Stolpern" - desto weniger braucht man meiner Meinung nach ein Fully. Aber genau der Übergang ist mit einem Hardtail ziemlich ungemütlich, wenn der Weg gut ruppig ist, aber trotzdem noch theoretisch höhere Geschwindigkeiten zulässt. Das kann ein Fully einfach besser. Natürlich ist ein Hardtail bei gleicher Konfiguration in der Regel leichter, aber ich finde ein 301 für ein Alu-Fully - und sogar auch im Vergleich zu anderen Konkurrenten aus Carbon - schon sehr leicht, wodurch es extrem vielseitig ist, denn es ist dennoch stabil.
Ein Hardtail wandelt die Kraft direkter in Vortrieb um, aber sobald der Weg hoch etwas ruppiger wird, wird das Pedalieren deutlich unharmonischer und eine passende Traktion zu halten wird schwieriger. Wenn man also nicht mit maximaler Geschwindigkeit den Gipfel entgegen sprinten möchte, ist ein Fully auch hier angenehmer und ich habe auch gemerkt, dass man damit schwierigere Wege hochkommt, weil die Traktion gleichmäßiger bestehen bleibt.

Ein Hardtail im genannten Einsatzgebiet als einziges Bike zu besitzen, bedeutet für mich, dass man Purismus wünscht und mag. Als Zweitbike super spaßig und eine tolle fahrtechnische Abwechslung, wenn es aber nur um ein einziges Bike für alles geht, würde ich zum 301 oder einem anderen ähnlichen Fully greifen.

Hier noch ein paar Ideen bezüglich Aufbau (Komponenten):
Sram GX Eagle (evtl. DUB)
Newmen Evolution SL A.30
Rock Shox Pike
Magura MT Trail Sport oder MT5 wenn v/h gleich Anzahl an Kolben gewünscht
Newmen Evolution SL 318.4 Vorbau
Ritchey Trail Riser Lenker
Rest mehr oder weniger nach pers. Vorlieben und/oder Budget

Egal wie du dich entscheidest, viel Spaß mit dem Bike.
 
Schön beschrieben. Ich kann für mich auch sagen, das mk14 ist das beste hardtail das ich jeh hatte. Alle anderen Bikes die ich bis jetzt angetestet habe wirken im antritt lapprig oder schlagen aus.
 
Ich habs heute auch das erste Mal ausgeritten. Noch nie so ein geniales Pony gehabt mit so einem eigenen Charakter. :love:
 
Danke für Eure hilfreichen Antworten

Ich hab (noch) nicht zugeschlagen, weil mir einfach im Moment die Zeit fehlt.

Habe mich aber definitiv für das 301 MK14 entschieden!
 
ich kann nochmal öl ins feuer giessen. die h3 der teststation sehn schon richtig cool aus. und ein teamfahrer von liteville, stefan eberharter schwört auf das hardtail und fährt alles damit. gibt sowieso eine vorliebe der hochalpinfraktion für hardtails.
als 301 besitzer stellt man sich jetzt die frage, kleines wendiges h3 oder langes 601. oder langes 301 als 29er? luxusprobleme.
 
ok, wo das jetzt geklärt ist können wir ja wieder in die schlacht der alternativen einsteigen fand ich gerade sehr unterhaltsam. :-)

sc oder lv. was eine frage? ich bewundere immer meinen kumpel der mit seinem canyon strive über alles glücklich ist. kannste nicht mehr als 5k für ausgeben und wenn du mal richtig den langen machen möchtest, fährst du damit nach kanada. da findet das jeder mega. ich fahr mk 14. und finde es gut wie es ist. man muss es sich aber leisten wollen. das der hinterbau keine senfte ist, ist eine tatsache.

geiles wetter was das die tage!

marc
 
Und bei Liteville sieht die Garantie folgendermaßen aus: 10 Jahre Garantie für den Erstbesitzer, bei Verkauf an dritten gelten 5 Jahre Garantie,
Crash Replacement gilt auch bei Liteville wie bei den anderen auch.

Hallo zusammen, ist zwar ein Weilchen her und passt nicht ganz zum Thread Thema, jedoch hab ich versucht etwas auf der Liteville Homepage über die Garantie und den Weiterverkauf an Dritte/Vierte herauszufinden. Ich war damit nicht sonderlich erfolgreich, bis auf das obige Zitat von stonelebs. Könnte jemand die Aussage mit einem Link untermauern?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo zusammen, ist zwar ein Weilchen her und passt nicht ganz zum Thread Thema, jedoch hab ich versucht etwas auf der Liteville Homepage über die Garantie und den Weiterverkauf an Dritte/Vierte herauszufinden. Ich war damit nicht sonderlich erfolgreich, bis auf das obige Zitat von stonelebs. Könnte jemand die Aussage mit einem Link untermauern?

Vielen Dank im Voraus!

Wenn es Probleme mit der Garantie gibt, dann soll halt der erstbesitzer den Anspruch einreichen.

BTW. Ich hatte schon ein crash replace auf ein crash replace -ohne Probleme.....
 
Danke für eure Antworten.
Das mit dem Erstbesitzer wäre sicher umständlich, wie gesagt das Bike soll nun sogar sein drittes Herrchen/Frauchen bekommen.
Dass Liteville einen super kulanten Service hat, ist ja eigentlich weitläufig bekannt. Feine Sache!

Die Infos auf der Homepage helfen mir in meiner Frage leider nicht weiter. Trotzdem danke.
 
Zurück