Hier meine 2 Fragen:
1.
Hallo ich bin jetzt stolzer besitzer einer DNM 180 USD Federgabel.
So ich habe jetzt zum 1. mal eine Gabel wo man mit Luftdruck arbeiten muss.
Meine frage ist jetzt wieviel Luftdruck ich maximal draufmachen darf, ich fahre meine Gabeln gerne hart damit sie nicht so schnell durchschlagen, die vorspannung ist jetzt schon auf max aber die Gabel ist immernoch ziemlich weich, liegt hoffentlich daran das im Rechten Tauchrohr da wo ich den Rebound einstellen kann kein Druck drauf ist.
Hat da einer erfahrung drin oder vieleicht die gleiche Gabel mit Bedienungsanleitung die er mir zukommenlassen könnte?
2.
Ich wollt wissen ob ich den DNM Downhill Dämpfer in mein Grossman A250 einbauen kann.
Ich weiß das er eigentlich zu groß ist aber ich dachte mir ich könnte ihn etwas zusammendrücken so das er unter spannung eingebaut ist.
Oder geht sowas nicht, ist das schlecht für Dämpfer oder/und Rahmen?
MFG Flaking
1.
Hallo ich bin jetzt stolzer besitzer einer DNM 180 USD Federgabel.
So ich habe jetzt zum 1. mal eine Gabel wo man mit Luftdruck arbeiten muss.
Meine frage ist jetzt wieviel Luftdruck ich maximal draufmachen darf, ich fahre meine Gabeln gerne hart damit sie nicht so schnell durchschlagen, die vorspannung ist jetzt schon auf max aber die Gabel ist immernoch ziemlich weich, liegt hoffentlich daran das im Rechten Tauchrohr da wo ich den Rebound einstellen kann kein Druck drauf ist.
Hat da einer erfahrung drin oder vieleicht die gleiche Gabel mit Bedienungsanleitung die er mir zukommenlassen könnte?
2.
Ich wollt wissen ob ich den DNM Downhill Dämpfer in mein Grossman A250 einbauen kann.
Ich weiß das er eigentlich zu groß ist aber ich dachte mir ich könnte ihn etwas zusammendrücken so das er unter spannung eingebaut ist.
Oder geht sowas nicht, ist das schlecht für Dämpfer oder/und Rahmen?
MFG Flaking