Hab's getan.... ein Alva 180

Sitzrohrlänge stimmt doch mit L überein. Sattelauszug hat nix mit der Tretlagerhöhe zu tun, sondern hängt nur von der Sitzrohrlänge UND dem Körperbau ab ;)
 
Das Oberrohr eines Alva 180 in Größe M so gemessen wie auf den Fotos ist 530mm lang.

Einfach mal von Mitte Steuersatzkappe waagerecht zur Sattelstützenmitte messen, dann hast Du genau das Maß, das in der Tabelle steht.
 
Sitzrohrlänge stimmt doch mit L überein. Sattelauszug hat nix mit der Tretlagerhöhe zu tun, sondern hängt nur von der Sitzrohrlänge UND dem Körperbau ab ;)

Das Wohlgefallen des Fahrers hängt aber von der Tretlagerhöhe ab und jeh größer du bist, jeh weiter muss der Sattel raus.

Ich glaube, dass die Sattelstütze noch etwa acht zentimeter im Rahmen steckt, wenn es auf die Körpergröße eingestellt wird.
 
Das ist aber eigentlich auch egal, da es fast ausschließlich zum Abwärtsfahren/ -rollen angeschafft wurde!

Aufzeichnenabc.JPG
 

Anhänge

  • Aufzeichnenabc.JPG
    Aufzeichnenabc.JPG
    135,2 KB · Aufrufe: 68
Das Wohlgefallen des Fahrers hängt aber von der Tretlagerhöhe ab und jeh größer du bist, jeh weiter muss der Sattel raus.

Habt ihr das Rad ohne Testfahrt gekauft? Hört sich für mich fast danach an. Welche Sattelstütze habt ihr drin? In der Regel ist die Mindesteinstecktiefe markiert und sollte sicher auch eingehalten werden.
 
1. Das Rad ist ein ganz normales L
2. Das Maß mag für dich nachvollziehbar sein, aber dieses Maß hat so gut wie keine Aussagekraft , bezüglich einer Rahmengröße. Weder im Sitzen noch im stehen. Es zu messen oder anzugeben, macht keinen Sinn, auch wenn es einfach zu messen ist. Warum sollte man es also messen wollen? Ich verstehe auch nicht, was an den 560mm merkwürdig sein soll. Allenfalls ist es ein Zufall, dass dies das Maß der Oberrohrlänge des M ist, aber sicher nicht merkwürdig.
3. Die Tretlagerhöhe hat tatsächlich nichts mit dem richtigen Sattelstützenauszug für die richtige Beinlänge zu tun.
Was wird denn hier alles missverstanden, bzw. nicht verstanden, bzw. durcheinandergebracht?
Ohne jetzt zu nahe treten zu wollen, aber man darf sich vor dem Kauf eines nicht ganz billigen Sportgerätes auch durchaus mal beraten lassen, wenn man sich nicht sicher ist, oder sich nicht gut genug auskennt. Und gerade beim Gebrauchtkauf sollte man wissen, was man tut.
 
Also, die Tretlagerhöhe beeinflußt maßgeblich die Sitzposition!

Denn jeh höher das Tretlager ist, desto höher sitze ich auf und nicht in dem Rad.

Während ich z.B.auf einem Rennrad noch "relativ" bequem sitze, so muss ich meinen Oberkörper schon sehr deutlich beugen, wenn ich bei beim Alva den Sattel gemäß meiner Schrittlänge einstelle. Wäre das Tretlager drei bis vier zentimeter tiefer, dann würde ich bei gleicher Einstellung des Sattels auf meine Schrittlänge aufrechter sitzen.

Das allerdings ist ja immer nur die halbe Wahrheit, da ein Rennrad ja keinerlei Dämpfung besitzt und somit keine Bodenfreiheit benötigt.
 
Na gut, dannn hab ich wieder was gelernt. Bisher wusste ich tatsächlich nicht, dass ich bei unterschiedlicher Tretlagerhöhe auch unterschiedlichen Sattelauszug brauche. Werd jetzt gleich bei meinem Hardtail mit Tretlagerhöhe 305 den Sattel nochmal um 45 mm weiter ausziehen, damit ich da mal richtig draufsitze. Wieder was gelernt. Merci!
 
Na gut, dannn hab ich wieder was gelernt. Bisher wusste ich tatsächlich nicht, dass ich bei unterschiedlicher Tretlagerhöhe auch unterschiedlichen Sattelauszug brauche. Werd jetzt gleich bei meinem Hardtail mit Tretlagerhöhe 305 den Sattel nochmal um 45 mm weiter ausziehen, damit ich da mal richtig draufsitze. Wieder was gelernt. Merci!

Jetzt steh ich auf dem Schlauch!
 
Na gut, dannn hab ich wieder was gelernt. Bisher wusste ich tatsächlich nicht, dass ich bei unterschiedlicher Tretlagerhöhe auch unterschiedlichen Sattelauszug brauche. Werd jetzt gleich bei meinem Hardtail mit Tretlagerhöhe 305 den Sattel nochmal um 45 mm weiter ausziehen, damit ich da mal richtig draufsitze. Wieder was gelernt. Merci!

Lies doch einmal langsam und konzentriert was ich geschrieben habe, das macht vieles einfacher.
 
...
Während ich z.B.auf einem Rennrad noch "relativ" bequem sitze, so muss ich meinen Oberkörper schon sehr deutlich beugen, wenn ich bei beim Alva den Sattel gemäß meiner Schrittlänge einstelle.
Ein RR hat doch eine deutlich tiefere Front als ein MtB mit langhubiger Federgabel :ka:

Und das im Vergleich zu den heutigen Mtbs (siehe Evo) etwas höhere Tretlager des Alvas bringt vor allen Dingen Vorteile in verblocktem Gelände, da es deutlich seltener aufsitzt. Aber ich denke, das wird mit den Slicks auf Eurem Alva nicht der Einsatzzweck sein.
Wo fahrt Ihr denn runter, daß diese Reifen optimal sind und trotzdem kein RR?
 
Ein RR hat doch eine deutlich tiefere Front als ein MtB mit langhubiger Federgabel :ka:

Und das im Vergleich zu den heutigen Mtbs (siehe Evo) etwas höhere Tretlager des Alvas bringt vor allen Dingen Vorteile in verblocktem Gelände, da es deutlich seltener aufsitzt. Aber ich denke, das wird mit den Slicks auf Eurem Alva nicht der Einsatzzweck sein.
Wo fahrt Ihr denn runter, daß diese Reifen optimal sind und trotzdem kein RR?

Das mag ja sein aber wenn man eine Körpergröße von 186 cm hat, dann musst du dich beim Alva 180 aufgrund des hohen Tretlagers mehr beugen. Da kann ich ja nun nix für, das ist halt so.

Und ein Rennrad hat auch größere Laufräder als ein 26er Alva...
 
Ein RR hat doch eine deutlich tiefere Front als ein MtB mit langhubiger Federgabel :ka:

Und das im Vergleich zu den heutigen Mtbs (siehe Evo) etwas höhere Tretlager des Alvas bringt vor allen Dingen Vorteile in verblocktem Gelände, da es deutlich seltener aufsitzt. Aber ich denke, das wird mit den Slicks auf Eurem Alva nicht der Einsatzzweck sein.
Wo fahrt Ihr denn runter, daß diese Reifen optimal sind und trotzdem kein RR?

Wir fahren auf asphaltierten Straßen, und das macht eine Menge Spaß!
 
Zurück