Hac 4- teurer Mist ?

Registriert
17. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
irgendwo im Nirgendwo !
Habe mir damals einen Hac4 gekauft. An sich gutes Gerät, einfach zu bedienen (im Gegensatz zu Polar s 710, aber mit der Zeit...) aber nach etwa 1,5 Jahren fing dieser zu spinnen an. Die Höhe änderte sich in 100er- SChritten, und die Temperatur genauso. Gegen 180 DM getauscht. Jetzt schon wieder; diesmal geht der Hac trotz neuer Batterie einfach aus- Batterie wieder neu einsetzen- einwandfrei- dann irgendwann "hängt" er sich auf. Jetzt reicht es mir, weg damit !
 
hab mal bei der firma angerufen und die meinen der sei nicht mal wasserdicht, zum duschen langts wohl aber schon zum schwimmen haben die kein ok geben wollen--daher meiner meinung nach nur bedingt zu empfehlen bei dem preis!!
nicht mal wasser dich :D :lol: :confused: :eek: :mad:

gruss wbb
 
Stichwort wasserdicht: in der Anleitung steht, das der Hac nur nicht zum Tauchen gedacht ist. Aber Schwimmen soll gehen ?!
Eine Ingeneurs- Meisterleistung. Die Abdichtung auf 1-2 bar (10- 20m Wassertiefe) hätte man doch auch noch hinbekommen.
 
@ weissbierbiker
Duschen ist im allgemeinen tödlich für Uhren, die nicht 100% wasserdicht sind. Stichwort "Spritzwasser".
Aber: Hier, was auf der Homepage www.hac4.com steht: The HAC4 is waterproof and can be used safely in water (up to 6ft deep).
Wäre sonst ja auch Quatsch, denn das Ding soll ja auch für Triathleten nützlich sein, damit machen sie auch Werbung.

Mein Freund hatte vorher den HAC 3, aber selber "zerstört" nach 3 Jahren und hat nun seit fast 1 Jahr den HAC4, ohne Probleme, das Ding funktioniert einfach.
 
Fahre nun schon seit 2000 mit dem HAC4 (noch immer das 1. Teil, nie zur Reparatur oder ausgetauscht) und bin ausser mit dem Batterieverschleiss sehr zufrieden mit dem Ding. Funktioniert immer. Störungsfrei. Mittlerweile sind die Tasten nicht mehr super (kommen nicht mehr richtig hoch), wurden aber auch schon ordentlich benutzt und waren schon viel Schweiss und öfters auch Regen und Schlamm ausgesetzt.

Kann die Kritik also nicht bestätigen.

War übrigens auch schon mehrfach schwimmen damit. Im Manual steht, dass man im Wasser keine Tasten drücken soll. Hat soweit bestens funktioniert.
 
Wir schicken laufend HAC4 ein, die irgendwelche Störungen haben.
Ganz Problemlos ist das Teil nicht.
Aber Ciclo war immer sehr kulant.

@Be@t

Wenn die Tasten zu stark klemmen: Ein neues Plastikgehäuse kostet ~ 25€
 
neue Batterien müssen nciht unbedingt neu sein. Der Uhrmacher umme Ecke ordert selbst auch 50 Stück, die dann noch ewig bei ihm liegen.

Ich hab mit meinem HAC4 auch keine Probs, läuft wunderbar.

Torsten
 
Be@t schrieb:
Mittlerweile sind die Tasten nicht mehr super (kommen nicht mehr richtig hoch), wurden aber auch schon ordentlich benutzt und waren schon viel Schweiss und öfters auch Regen und Schlamm ausgesetzt.

Es gibt die Möglichkeit, die Tastenfedern gegen neue auszutauschen. Hast Du noch das Gehäuse mit dem leichten Tastendruck? Inzwischen sind in den Gehäusen stärkere Federn drin, sodas man auch nicht mehr so schnell mal eine Funktion auslöst.

Gruß Torsten
 
Zurück