Halbmarathon am 7.3...

S

ScottErda

Guest
Ich brauch mal eure Meinung:
Am 7. März findet bei mir in der Nähe ein Halbmarathon statt.
Wollte dieses Jahr einen laufen. Dachte eigentlich aber erst so im Mai, Juni rum. Daher ist meine Fitness noch nicht die allerbeste...

Aktueller Stand:

Rolle bzw. mit dem MTB draussen aber eher weniger, wg. Wetter.
Ansonsten gehe ich 3-4 mal die Woche laufen im GA1-2 Bereich.
10 km sind da auch ncht so das Problem, jedoch bin ich noch nicht weiter als 10 - 11 km gelaufen. Also gerade mal die Hälfte des Halbmarathons...


Was meint ihr?! Es sind noch 3 Wochen bis dahin, ist es möglich in diesen Tagen noch fit genug zu werden um im Ziel anzukommen?! Zeit ist zweitrangig...

und wenn ja, mit welchen Trainingseinheiten?!
 
Prinzipiell würd ich sagen, dass es machbar ist, wenn du allgemein sportlich veranlagt bist und du in der Lage bist dich ein bisschen zu quälen. Auf Zeiten brauchst du natürlich nicht schauen.

Probier einfach mal aus, ob du 15 km am Stück laufen kannst. Dann kannst du es selbst etwas besser abschätzen. Im Endeffekt musst du es selbst merken ob es geht, das kann dir keiner hier im Forum sagen ;-)
 
Probier einfach mal aus, ob du 15 km am Stück laufen kannst. Dann kannst du es selbst etwas besser abschätzen.

War am Donnerstag mit meinem Hund 11 km laufen, bei Schnee, schlechten Wetter (Schnee, Wind, Scheebatsche an den Füßen/Boden)

Denke wenn ich ohne Hund (der mich beim Laufen oft aus dem Rythmus bringt) und mit besseren Wetterverhältnisen gelaufen wäre, das ich auch 15 schaffen könnte.

Werde ich die nächste Woche ausprobieren. Denke Dienstag oder Mittwoch.

Dann aber weiter im GA1 Bereicht trainieren oder?! Denke da ich eh keine Bestzeit laufen werde ist Tempotraining unnötig?!
 
Ich denke es macht kaum Sinn, großartig was an deinem Training zu ändern, mach einfach so weiter wie bisher. Außer halt mal noch zwei längere Läufe oder so. In der Woche vor dem Wettkampf würde ich keine langen Läufe mehr machen.

Bist du schonmal einen Wettkampf gelaufen? Es ist gar nicht leicht, ein langsames Tempo zu laufen, da musst du dich dazu zwingen. Wenn du die langen Strecken nicht einschätzen kannst, kann es sehr schnell passieren, dass du es zu schnell angehst.
 
Ich denke es macht kaum Sinn, großartig was an deinem Training zu ändern, mach einfach so weiter wie bisher. Außer halt mal noch zwei längere Läufe oder so. In der Woche vor dem Wettkampf würde ich keine langen Läufe mehr machen.
Werd dann diese Woche die 15 km versuchen und in der Woche drauf nochmal nen langen Lauf.
Ansonsten so ne Stunde jeden Tag, dachte ich... Fr ist Ruhetag und Montags lockeres Laufen bzw. locker auf der Rolle.

Bist du schonmal einen Wettkampf gelaufen? Es ist gar nicht leicht, ein langsames Tempo zu laufen, da musst du dich dazu zwingen. Wenn du die langen Strecken nicht einschätzen kannst, kann es sehr schnell passieren, dass du es zu schnell angehst.

Bin letztes Jahr einen 10 km Volkslauf mitgelaufen in 51 min.

Ansonsten ein paar Mountainbike Marathons...
 
Ja das klingt schonmal nicht verkehrt. Die Woche vor dem Wettkampf solltest du dir etwas mehr Ruhe gönnen. Trainieren kannst du in den 3 Wochen eh nix mehr, du musst quasi mit deinem aktuellen Trainingsstand arbeiten.

Naja dann weißt du ja wie es bei einem Wettkampf zugeht. Du solltest dich schon mit einer Uhr auf eine Pace "zwingen", dann könnte das schon klappen.
 
Wenn man die 00:51 auf 10 hochrechnet, solltest Du bei 01:48 rauskommen, vorausgesetzt die Fitness ist ähnlich.
Mach Dir nen Plan für 01:50 und schreib Dir die Zwischenzeiten auf den Arm, (immer die 5 km Zeiten. 00:26:04/00:52:08/01:18:12/01:44:16) und lauf ganz stur danach. (05:13 auf 1 km) Daß wird schon klappen.
Wichtig ist tatsächlich, daß Du noch 2-3 etwas längere Laufe hinbekommst. Lauf in 05:30/km mal 15 oder mehr Kilometer.

Gruß Tom
 
Gehs langsam an, wenn du dich dann noch einigermaßen Quälen kannst solltes funktionieren.
Wo ist der halbe genau?

grüße
jan
 
Hi,

mach es :daumen:
So hab ich vor 3 Jahren meine erste 21,0975 km geschafft. :)
Bin auch MTB gefahren und so Strecken um 10km gelaufen, nicht übertreiben, das geht.


Gruß
Gerar
 
Gehs langsam an, wenn du dich dann noch einigermaßen Quälen kannst solltes funktionieren.
Wo ist der halbe genau?

grüße
jan
Ist in Marburg...hier der Link: klick

wieviel km pro woche läufst du im durchschnitt?
ca. 30 km...mal mehr mal weniger, jenachdem wie es mit dem Mountainbiken aussieht oder ob ich mich zum Rollenfahren motivieren kann...

Wenn man die 00:51 auf 10 hochrechnet, solltest Du bei 01:48 rauskommen, vorausgesetzt die Fitness ist ähnlich.
Mach Dir nen Plan für 01:50 und schreib Dir die Zwischenzeiten auf den Arm, (immer die 5 km Zeiten. 00:26:04/00:52:08/01:18:12/01:44:16) und lauf ganz stur danach. (05:13 auf 1 km) Daß wird schon klappen.
Wichtig ist tatsächlich, daß Du noch 2-3 etwas längere Laufe hinbekommst. Lauf in 05:30/km mal 15 oder mehr Kilometer.

Gruß Tom

Also meine Fitness ist nicht die Selbe wie letztes Jahr im Juni bei dem 10 km Lauf...eher schlechter :(

Habe mir nen Trainingsplan für 2 Std. rausgesucht.
Danach werde ich mir jetzt auch die Pace ausrechnen...poste diese nachher mal und warte auf eure Meinung.
Jetzt geh ich aber erst mal mit meinem Wuffi raus trainieren :D
 
Wie gesagt... Anmelden, mitlaufen, quälen, durchkommen. Wenn die 30km regelmäßig da sind denke ich ist das kein Prob.

Werd mich auch mal für den halben anmelden, is ja gleich ums Eck :).

grüße
jan, viel weniger laufkm in den Beinen ;)
 
Naja 1:50 würd ich nicht als Ziel setzen, 2 Stunden sind wahrscheinlich machbar. Man muss sich ja nicht unnötig unter Druck setzen. Wenn man in den letzten km merkt, dass noch was geht, kann man ja immer noch Gas geben ;-) Schlecht ist, wenn man am Anfang schnell ist und dann der Mann mit dem Hammer kommt.
 
Ein User aus dem Runnersworld.de Forum hat mir das folgende Buch empfohlen. Ich war auf der Suche nach einem Trainingsplan mit maximal 3 Laufeinheiten pro Woche, weil ich parallel dazu noch biken wollte:

Es basiert auf drei sogenannten Kern-Trainings (1x Intervall, 1x Tempolauf, 1x langer Lauf) pro Woche. An zwei Tagen macht man Crosstraining (Biken, Schwimmen oder Rudern) und zusätzlich gibt es zwei Ruhetage.

[ame="http://www.amazon.de/Runners-World-Lauftraining-Crosstraining-Trainingseinheiten/dp/3898993213"]Runner's World: Lauftraining mit System: Weniger…Amazon.de: Bill Pierce, Scott Murr, Ray Moss: Bücher[/ame]

Am 26.4.09 ist Tsürimarathon, dann werden wir sehen ob das Konzept auf mich passt ;-)

Happy trails
 
Heute wars soweit.

Im Ziel war ich nach 2 Stunden und 2 Minuten.
Wollte eigentlich unter 2 Stunden ankommen...aber ab KM 15 wurde aus der 5:10er Zeit eine 5:30 und teilweise schlechter...
 
Heute wars soweit.

Im Ziel war ich nach 2 Stunden und 2 Minuten.
Wollte eigentlich unter 2 Stunden ankommen...aber ab KM 15 wurde aus der 5:10er Zeit eine 5:30 und teilweise schlechter...

Ist doch ne gute Zeit.

Nach meiner Erfahrung trennt sich so ab km 17-18 rum die Spreu vom Weizen.

Top und viel Spaß mit dem Muskelkater... :D
 
Ist doch ne gute Zeit.

Nach meiner Erfahrung trennt sich so ab km 17-18 rum die Spreu vom Weizen.

Top und viel Spaß mit dem Muskelkater... :D


Danke Danke...

Den Spass mit dem Muskelkater hab ich schon...lauf hier rum, wie auf Eiern...

Aber such schon Termine für den nächsten HM Anfang Mai :D
 
Naja eine 5:30er Zeit hätte ja für 2 Stunden locker gereicht. 5:10 wäre ne Zeit von ca. 1:48 oder sowas gewesen. Du müsstest also ncoh viel stärker eingebrochen sein oder?
 
Bis KM 15 hatte ich ne Pace zw. 5:00 und 5:16
doch dann...
KM 16: 5:33
KM 17: 5:30
KM 18: 5:30
KM 19: 5:34
KM 20: 5:52
KM 21: 5:55
KM 22: 5:51

Durchschnitt war 5:18
Beste Pace: 4:55 bei KM 12
 
Bei einem Durchschnitt von 5:18 kommt eine Zeit von 1:52 in etwa raus... wie kommst du auf 2 std 2? Oder ist das die Bruttozeit und es hat 10 Minuten gedauert bis du über den Start gekommen bist?
 
Das müssen wohl Differenzen zwischen meiner Polar RS200 und der Zeitmessung vom Veranstalter sein.

Meine Zielzeit laut Veranstalter ist: 2:01:59.
 
Aso du hattest einen Fußsensor? Das würde das natürlich erklären. Bei Wettkämpfen hat man halt meistens Markierungen, da reicht eigentlich eine normale Stoppuhr.
 
Jap, Fußsensor. Und froh, das ich die RS200 dabei hatte, denn die Markierurngen waren nur bei 4 km und 8 km. Da die Runde ja 2 mal gelaufen wurde, dann wieder bei 14 und 18 km. Zusätzlich waren noch die fehlenden Meter zu laufen, um auf die HM-Distanz zu kommen.
 
Hmm also auf einen Fußsensor, der auf einen km ca. 30 Sekunden falsch misst könnte ich persönlich auch verzichten :)
 
Zurück