Hallo Leute
Ich bin erneut auf der Suche nach wirklich haltbaren und dennoch einigermassen leichten Naben für mein XC- und Marathon-Hardtail.
Die Berichte mancher Hope Pro 2 Evo-Nutzer hier hören sich ja nicht besonders vielversprechend an.
Welche Naben sind denn voraussichtlich problemloser und dennoch einigermassen leicht? Ich wiege 71 kg, fahre viel und bei jedem Wetter und am liebsten reichlich Höhenmeter bergauf.
Bisher bin ich in den letzten Jahren am MTB folgende Naben gefahren:
DT 240 s: Die im Gelände am längsten genutzten Naben, ziemlich gut, ab und zu mal gab es ein defektes Lager.
Acros .54: Der allerletzte Scheiss welchen ich bisher hatte, vorallem angesichts des Preises.
Shimano XTR FH-M985: Habe ich aufgrund meiner sehr guten Erfahrungen mit Konuslagern auf sehr langen Radreisen gewählt (Ich fahre am Reiserad u.A. eine vordere Dura-Ace Nabe welche auch nach 128'000 km noch hervorragend läuft.), der Freilauf ist aber bei den neueren Generationen zu schwach und als Ersatzteil teuer.
Von Chris King-Naben nehme ich nach einem Totalausfall des Freilaufs einer R45 am Rennrad Abstand.
Ausser den Hopes habe ich als Neuanschaffung noch die neue White Industries XLM in Betracht gezogen.
Was meinen hier Leute, welcher selber Vielfahrer sind oder mit solchen zu tun haben?
Auf Markennamen, Kult und Eloxalfarben pfeife ich.
Danke für eventuelle Rückmeldungen.
Gruss
Manuel
Ich bin erneut auf der Suche nach wirklich haltbaren und dennoch einigermassen leichten Naben für mein XC- und Marathon-Hardtail.
Die Berichte mancher Hope Pro 2 Evo-Nutzer hier hören sich ja nicht besonders vielversprechend an.
Welche Naben sind denn voraussichtlich problemloser und dennoch einigermassen leicht? Ich wiege 71 kg, fahre viel und bei jedem Wetter und am liebsten reichlich Höhenmeter bergauf.
Bisher bin ich in den letzten Jahren am MTB folgende Naben gefahren:
DT 240 s: Die im Gelände am längsten genutzten Naben, ziemlich gut, ab und zu mal gab es ein defektes Lager.
Acros .54: Der allerletzte Scheiss welchen ich bisher hatte, vorallem angesichts des Preises.
Shimano XTR FH-M985: Habe ich aufgrund meiner sehr guten Erfahrungen mit Konuslagern auf sehr langen Radreisen gewählt (Ich fahre am Reiserad u.A. eine vordere Dura-Ace Nabe welche auch nach 128'000 km noch hervorragend läuft.), der Freilauf ist aber bei den neueren Generationen zu schwach und als Ersatzteil teuer.
Von Chris King-Naben nehme ich nach einem Totalausfall des Freilaufs einer R45 am Rennrad Abstand.
Ausser den Hopes habe ich als Neuanschaffung noch die neue White Industries XLM in Betracht gezogen.
Was meinen hier Leute, welcher selber Vielfahrer sind oder mit solchen zu tun haben?
Auf Markennamen, Kult und Eloxalfarben pfeife ich.
Danke für eventuelle Rückmeldungen.
Gruss
Manuel