Haltbarkeit SRAM PG 970 Kassette

Registriert
7. Mai 2009
Reaktionspunkte
475
Ort
muc
Hallo zusammen,

wie lange müsste eigentlich eine Kassette bzw. eine PG 970 halten?
Meine hat jetzt exakt so lange wie die letzte Kette überlebt. Also 2.800 KM. Verschleiß wurde regelmäßig mit Rohlofflehre gemessen.
Die 0,075er Seite war jetzt gerade durch.
Und zwar geht es um mein Trekkingrad, das ganzjährig bei jedem Wetter auch auf vielen nicht asphaltierten Wegen benutzt wird.

Nach dem Kettenwechsel (diese mal wieder HG93 statt 991) hat die Kette angefangen, unter Last zu springen bzw. ist wohl durchgerutscht.
Kam mir erst etwas unwahrscheinlich vor, aber mit neuer (SLX-) Kassette ist es jetzt weg.

Ich musste zwar auch die Schaltung mit der neuen Kassette noch mal ein bisserl einstellen, aber ob es nur daran gelegen hat???

Das Geld für die Kassette tut mir nicht wirklich weh.
Ich bin einfach nur erstaunt, dass die PG970 so krass schnell am Ende sein soll.
Die erste Kassette müsste Deore gewesen sein und hat ca. 5.000 KM gehalten.

so schlimm schaut´s eigentlich gar nicht aus oder?



Übrigens hatte ich mit dem Verschlussring teilweise echt Probleme:


btw: wenn jemand die zwei kleinen Ritzel braucht, kann er sie gegen Porto haben.
 
Die 970 hab ich noch nicht versucht. Bei der 950 habe ich genau das gleiche "Problem". Die hält auch nur eine Kette.
Ich hatte mal versucht mit drei Ketten im Wechsel zu fahren (gibt ja einige Leute, die darauf schwören), aber das ging schief, da schon beim ersten Kettenwechsel (nach 500-600km) die neue Kette dann über die Kassette gerutscht ist..
 
Hab jetzt auf der 970er die vierte Kette drauf - jedes Mal HG93 und dieses Mal ausnahmsweise ne Dura Ace - war grad keine andere da.
Habe sie immer deutlich vor dem 0,75 Limit gewechselt.
Lass es irgendwas zwischen 1000 und 2000km sein, aber sicher weniger als 2000.

Es ist mit den kettenlehren immer das Ding:
Letzte Woche gut, vorgestern gut, gestern gut, heute nicht gut - schei55e zu spät.:D
Wenn die 0,75er Seite reingeht, dann geht sie rein und bei Alu Zahnrädern sollte man dann besser bereits gewechselt haben.

Bin mit der Cyclus Lehre eigentlich zufrieden, weil sie zeigt es stufenlos an und man wechselt eher früher als später.

Oder die ist auch genial
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahre zur Zeit eine PG 950 seit September und ca. 2000 km auf dem hardtail. Ist im Prinzip identisch wie 970 und hält bei mir erfahrungsgemäss länger als Deore bei identischem Preis.
 
Ich bilde mir ein, dass die 73er und die 93er etwas länger halten wie die 53er.
Nehme die 93er sehr gerne auch wegen der optik und weil mir noch keine solche gerissen ist.
Wichtiger ist aber die Sauberkeit der Sachen - wenn es beim Treten vor lauter Sand knirscht, wirds nicht lange dauern.
Schmieren tue ich die Kette seit je her alle 50 - 70km mit WD40, obwohl das eigentlich vollkommend ungeeignet ist - aber die Sachen sind immer sauber, das darf man nicht unterschätzen.

Was aber an Deore gut ist, sind die Kettenblätter der Kurbel, billig und die laufen ewig lang, dank Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rentiert sich der Mehrpreis für die hg93?
Ich fahre sonst immer die hg53, hatte einmal die hg73 und war sowas von enttäuscht da sie nur 3 Monate hielt.

Ich fahre nur noch HG53. merke keinen Unterschied zu HG73. XTR hat bei mir etwas länger gehalten aber das Geld nicht wieder reingefahren.

WD 40 aufsprühen ist ziemlich ungeeignet für Kettenpflege, weil die Kettenglieder entfettet werden. Nach einer siffigen Tour gehe ich höchstens
mal mit einem in WD 40 getränkten Lappen durch die Kette und danach kommt Öl drauf.

Kettenblätter nehme ich mittlerweile sogar Alivio aus Stahl..Deore braucht man nicht unbedingt. Die Kurbel kostet 20€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Männer, es ging hier um Kassetten und nicht um Ketten :)
@basti138
An was für einem Rad hat die Kassette bei dir so lang gehalten?

Am MTB hab ich auch wesentlich weniger Probleme mit der Haltbarkeit der Kassetten. Dort fahre ich wohl mehr unterschiedliche und vor allem meist die größeren >20T Ritzel.

@nepo: Sind bei dir viele/alle Gänge gesprungen, oder nur die Lieblingsgänge?
Bei mir sinds am Crossrad meine 2 Lieblingsritzel, wo schon nach 600km eine neue Kette durchrutscht..
 
Ne sind wie im Ausgangspost geschrieben nur die mittleren gewesen.
Bei denen kann man bei genauerem Hinsehen aber auch sehen, wie sich die Kette in die Ritzel bzw. in einzelne Zähne reingedrückt hat.

Das mit dem Sand ist ein echtes Problem bei mir.
Allerdings auch nur beimTrekkingrad. Damit fahr ich jeden Tag in die Arbeit. 9 KM hin und 16 zurück.
Gerade die Rückfahrt geht dabei größtenteils über sehr staubige und holprige Wege.
Wenn´s ne Woche lang durchregnet, ist der Rahmen irgendwann nicht mehr grau sondern braun.
Eigentlich müsste ich die Kette jeden Tag blitzeblank putzen. Aber wer hat bei nem Alltagsmuli und Tourenrad schon Lust darauf?

Besser wäre wohl eh ne Nabenschaltung.
Das steht dann für das nächste Trekkingrad fest auf dem Plan ;)

Ach und ich hab gad festgestellt, dass sich die komplette Kassette zerlegen lässt. Wenn jemand noch andere Ritzel braucht, die größten müssten auch noch gut sein.
 
Männer, es ging hier um Kassetten und nicht um Ketten :)
tschuldigung:D

@basti138
An was für einem Rad hat die Kassette bei dir so lang gehalten?
An dem MTB, das ich gut pflege.
Aber fahren tue ich das schon auch im Gelände, auch mit Klickies.
Schätze bei der nächsten Kette wirds auch da soweit sein.
Habs mit sowas versucht zu messen, das liefert aber kein eindeutiges Ergebniss.


Am anderen MTB, das ich nie putze, war ne XT Kassette nach zwei Ketten platt - lass es 3000km sein, viel wars nicht. Also bei der Montage der dritten Kette. (jeder andere wäre wahrscheinlich bei der zweiten Kette gewesen)
Und das kleine und mittlere KB ist auch übern Jordan. Der Antrieb sieht zum heulen aus aber an der Isar ist halt relativ viel Sand und Schlamm und irgendwann hab ich das Putzen aufgegeben.
Soll nicht heissen, dass die XT schlecht wäre - hab wieder ne XT drangebaut.


Die Sram Kassetten schalten sich angenehm weicher, die XT aggressiver.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück