Handbuilt in Holland - Die Koga-lerie

Zwar kein Mountainbike, bin trotzdem happy mit meinem Zufallsfund...
DSC_0001_7.JPG
 

Anzeige

Re: Handbuilt in Holland - Die Koga-lerie
Da bin ich mir noch ned schlüssig.
Erst mal wird das Elevation Projekt umgesetzt. Dann wird der Rahmen hier revidiert.
Vielleicht breche ich in dem Fall mal mit meiner Philosophie. Ich hätte nämlich noch eine wunderschöne Suntour XC-Power Rollercam und eine halbe XCPro Gruppe, die irgendwann verbaut werden will.
Suntour meets Miyata. Eigentlich Stilbruch, aber genau deswegen interessant.
Oder wie steht ihr dazu?
 
Danke für Eure Reaktionen 😉

Abgesehen davon, dass mein "Neuerwerb" wissentlich nicht 100% Original ist .....

IMG_7700.jpeg


... Sattel, Pedale, SwitchBlade Stopfen sowie Brems-/Schalthebel .... hat mir der Verkäufer - wohl unwissend - verschwiegen, dass dieser Alloy Runner das vielfach bekannte Rahmenproblem hat 😢 ....

IMG_7699.jpeg

... welches ich bei der halbhellen Garagen Erstbesichtigung letzten Jahres wirklich nicht festgestellen konnte.
Für einen Moment hab' ich heut' dann gezögert, Metall gegen harte Währung zu tauschen.
Aber was soll's. Ein Gerrit Gaastra Bike bekommt man schliesslich nicht so oft vor die Flinte.

Demnächst sind wohl die selbsternannten "Schweissexperten" in meinem erweiterten Freundeskreis gefordert 😉.

Als Wertmutstropfen verfügt die SwitchBlade über alle Schrauben Stopfen. Und das ist doch echt was wert.

IMG_7702.jpeg
 
Die Frage, die mich momentan umtreibt: Was mache ich jetzt mit dem "gezeichneten" RidgeRunner?

Wenn ich im Besitz einer RS-1 wäre, wüsste ich's😜 . Aber so?

Eine 40 cm Stütze kaufen, die Naht etwas weiter abhobeln, das Rad "original" aufbauen und fahren um meinen tadellosen anderen RidgeRunner zu schonen?
Oder besser mit zeitgenössischem Aftermarket Geraffel customizen?

Ich weiss es noch nicht. Was würdet ihr d'raus bauen?

IMG_7713.jpeg
 
Zurück