Handgeräte ohne Kartendarstellung

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Karawanken
Hallo,

will mir im Sommer erstmals ein GPS-Gerät OHNE Kartendarstellung anschaffen. Das edge 500 unterstützt leider KEINE Wegpunkte :confused: und das edge 205 bzw. 305 sind nicht mehr lieferbar.... Wo sind die Alternativen?

Außerdem würde ich gerne anhand der Wegpunkte die Anteile von Wanderweg - Forstweg - Straße - Schiebepasage einer Tour aufschlüsseln, d.h. die Abstände zwischen einzelnen Wegpunkte auslesen können. Ebenso Trackaufzeichnung bearbeiten, falls man sich mal verfahren hat. Es gibt doch sicher Programme für den PC, mit denen man die gesammelten Daten verarbeiten kann!?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
und das edge 205 bzw. 305 sind nicht mehr lieferbar


Hallo!

Gebrauchtmarkt?


Außerdem würde ich gerne anhand der Wegpunkte die Anteile von Wanderweg - Forstweg - Straße - Schiebepasage einer Tour aufschlüsseln, d.h. die Abstände zwischen einzelnen Wegpunkte auslesen können. Ebenso Trackaufzeichnung bearbeiten, falls man sich mal verfahren hat. Es gibt doch sicher Programme für den PC, mit denen man die gesammelten Daten verarbeiten kann!?

MapSource

Allerdings braucht Du dafür die Kartendarstellung auf dem Rechner.
Denn woher soll der aufgezeichnetet Track wissen, wo ein Waldweg beginnt und endet ;)

Und wenn Du schon die Karten auf dem Rechner hast, kannst Du auch
gleich ein (gebrauchtes?) GPS mit Kartendarstellung nehmen. Du wirst
sehen, es ist viel angenehmer.


Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Gebraucht will ich so etwas nicht kaufen. Es geht mir nur um Trackaufzeichnung, genug Wegpunkte, Höhenprofil, Betriebsdauer und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Herzkreislauf- bzw. Trittfrequenz-Daten und Karte etc. sind mir total unwichtig. Ich fahr immer mit Papierkarte und hab mit denen von kompass.de sehr gute Erfahrungen gemacht. Warum ca. 400 Euro für ein edge 800 ausgeben, wenn es ein eTrex für 180 Euro auch tut? Einziges Argument wäre die Genauigkeit der Aufzeichnung (Track- und Höhendaten) und die Zuverlässigkeit. Hochempfindlichen GPS Empfänger haben ja beide. Ich bin fleißig am Rezesionen lesen... ;)

Denn woher soll der aufgezeichnetet Track wissen, wo ein Waldweg beginnt und endet ;)

Naja, ich setze auf der Tour Wegpunkte A la Trailstart, Trailende, Forstwegstart, Forstwegende, Tragenstart, Tragenende etc... ;) Dafür hat man doch die Wegpunkte, oder? Die GPS-Daten möchte ich dann am PC auswerten....

Was die digitalen Karten betreffen: Die digitalen Karten von garmin enden tollerweise an den Landesgrenzen. Da ich im Austria-Slowenien Grenzgebiet unterwegs bin (Karawanken), sind diese Karten leider unbrauchbar. Aber in das Thema digitale Karten (Topo und/oder OSM-Karten) muss ich mich noch einlesen....

mfg
 
Naja, ich setze auf der Tour Wegpunkte A la Trailstart, Trailende, Forstwegstart, Forstwegende, Tragenstart, Tragenende etc... ;) Dafür hat man doch die Wegpunkte, oder? Die GPS-Daten möchte ich dann am PC auswerten....

Was die digitalen Karten betreffen: Die digitalen Karten von garmin enden tollerweise an den Landesgrenzen. Da ich im Austria-Slowenien Grenzgebiet unterwegs bin (Karawanken), sind diese Karten leider unbrauchbar. Aber in das Thema digitale Karten (Topo und/oder OSM-Karten) muss ich mich noch einlesen....

mfg


Hallo!

Klar, so kann man's auch machen. Aber ich fahre lieber, als alle paar Meter anzuhalten und mühselig irgendwelche Punkte zu dokumentieren.
Das hat den Teufel glaub's mir! Die beschrifterei in den Geräten ist nämlich nicht sehr lustig...:rolleyes:
Und wie gesagt: Wenn Du das mit der Kartenführung mal "geschmeckt" hast, nimmst Du keine Papierkarte mehr in die Hand (im Normalfall).

Zu den grenzüberschreitenden Karten: Du brauchst eigentlich nur beide Karten.
Wenn beide auf dem Gerät sind ist das kein Problem. Ok, man muß beide haben, aber funktioniern tut's.

Nette Grüße

Peter
 
Ein eTrex für 180 Euro ohne Kartendarstellung???

Meinte natürlich 80 Euro für das eTrex H und ca 10 Euro für den passenden USB Stecker....
xyxthumbs.gif


100 Euro kann man mal investieren und die Bewertungen auf amazon sind sehr viele und positiv.... Wie gesagt, es ist nur ein Anfang und ich muss mich auch mal schlau machen, welche digitalen Karten es für Austria und Slowenien überhaupt gibt.....

mfg
 
Meinte natürlich 80 Euro für das eTrex H und ca 10 Euro für den passenden USB Stecker....
xyxthumbs.gif


100 Euro kann man mal investieren und die Bewertungen auf amazon sind sehr viele und positiv.... Wie gesagt, es ist nur ein Anfang und ich muss mich auch mal schlau machen, welche digitalen Karten es für Austria und Slowenien überhaupt gibt.....

mfg

Ich würde dir trotzdem zum Vista HCX raten. Hauptsächlich willst Du ja Touren aufzeichnen und eventuell nachfahren.
Der Vista HCX speichert die Touren auf der Speicherkarte. Da kannst Du unbekümmert eine hohe Taktrate wählen und bekommst so eine hohe Genauigkeit. Zum Anderen hat er einen barometrischen Höhenmesser. Die Betriebsdauer liegt bei etwa 25 Stunden mit zwei normalen AA Akkus oder Batterien, da kommt kein anderes Navi ran.
Die Option, doch mal irgendwann Karten aufzuspielen, hast Du dann ja auch noch.
 
Was ich noch zu siggi hinzufügen kann:Für Karten musst Du kein Geld ausgeben, auch nicht für grenzüberschreitende Karten.
Stichwort: OSM Karten für Garmin.
-trekki
 
Ja, nach dem Vista HCX hab ich gesucht! Danke euch! 25 Std Betriebsdauer, 1000 Wegpukte, Barometrischer Höhenmesser, optionale Fahrradhalterung und einen Jagd- und Angelkalender ;) ist ja der Hammer! Speicherkarte und Taktrate ist ein Argument. Ok, nimmt leider nur 2 GB SD an, aber ohne Kartenmaterial sollte es für Tagestouren mit hoher Genauigkeit ausreichen..... Hab ein Angebot ohne Kartenmaterial leider noch nicht gefunden. 210 Euro mit Karte ist aber völlig ok....
mfg
 
Hab ein Angebot ohne Kartenmaterial leider noch nicht gefunden. 210 Euro mit Karte ist aber völlig ok....
Wegpunkte können die etrex auch mehr aufzeichnen als 1000 (10.000 am Stück pro Track sinds glaube mit aktueller Firmware beim Vista).
Und zum Speicher, wählt man nur großflächig das benötigte Gebiet (und nicht gleich Kartenmaterial für ganz Europa) passt da mehr als genug drauf. Die Aufzeichnungen brauchen im Prinzip so gut wie keinen nennenswerten Platz.

Leider ist der Amazon-Preis wieder recht weit raufgegangen. Habe mir das Vista HCx vor wenigen Wochen selbst gekauft, damals noch für 165€.
Da der Legend "nur" 175€ kostet kurz zu den Unterschieden (auch wenn das sicher an anderer Stelle im Forum schon oft beschrieben ist):
Lediglich der barometrische Höhenmesser und der elektronische Kompass. Höhendaten würde man zumindest auch wieder hinterher zur Auswertung am PC über die GPS Daten in den Track reinbekommen (Routeconverter kann das z.B.).

Nachdem ich nun paar Touren gefahren bin denke ich der Höhenmesser ist nett um mal unterwegs aufs Höhenprofil zu schauen und der Kompass bringt nur was zur Kartenausrichtung im Stand.
Deswegen vielleicht durchaus zu überlegen dafür nicht 30€ extra zu zahlen (bei mir war der Unterschied nur 10€ damals).
Die Basiskarte die beim Vista dabei ist ist für irgendwelche Navigations- oder Orientierungssachen sowieso unbrauchbar da ohne Details. Drauf kommt dann meist eine Variante der OSM-Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer relativ genaue Höhenprofile haben will, kommt um ein Gerät mit barometrischen Höhenmesser kaum herum.
Mein Garmin Forerunner macht auf ner 20km Tour gerne mal 4000HM weil das GPS zu ungenau ist und springt.

Da ist das Geld also gut angelegt.
 
Wegpunkte können die etrex auch mehr aufzeichnen als 1000 (10.000 am Stück pro Track sinds glaube mit aktueller Firmware beim Vista).

Das stimmt so nicht; bitte die Garmin/GPS-Terminologie beachten: Trackpunkte und Weg-/Routenpunkte sind ein Unterschied...

Die Garmin-Karte für Slowenien heißt Topo Adria, und auch auf der Transalpin ist ein Stück Slowenien dabei. OSM gibt in der Gegend noch nicht so viel her.
 
Wer relativ genaue Höhenprofile haben will, kommt um ein Gerät mit barometrischen Höhenmesser kaum herum.

Da ist das Geld also gut angelegt.

Und genau die will ich haben! Ein exaktes Höhenprofil ist mir sehr wichtig. Das nächste Projekt werden dann OMS-Karten für die Alpe Adria Region sein. Danke für eure super Beratung!
xyxthumbs.gif
 
Ja, nach dem Vista HCX hab ich gesucht! Danke euch! 25 Std Betriebsdauer, 1000 Wegpukte, Barometrischer Höhenmesser, optionale Fahrradhalterung und einen Jagd- und Angelkalender ;) ist ja der Hammer! Speicherkarte und Taktrate ist ein Argument. Ok, nimmt leider nur 2 GB SD an, aber ohne Kartenmaterial sollte es für Tagestouren mit hoher Genauigkeit ausreichen..... Hab ein Angebot ohne Kartenmaterial leider noch nicht gefunden. 210 Euro mit Karte ist aber völlig ok....
mfg

Der Vista HCX nimmt auch 8GB Karten. Da kannst Du Tracks speichern bis zum Ende deines Lebens.
Bei den Track-Einstellungen musst Du die Aufzeichnungsart auf "Überschreiben" setzen und bei den Chip-Einstellungen "Track auf Chip Speichern" auswählen.
Auf diese Art wird zwar der interne Speicher des Navis überschrieben doch auf die Speicherkarte geht der Track komplett drauf. Die Begrenzung auf nur 10000 Punkte gilt dort nicht.
Setzt Du die Aufzeichnungsart nicht auf Überschreiben hört das Navi auf wenn der interne Speicher voll ist, es zeichnet dann auch nicht mehr auf der Speicherkarte auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht; bitte die Garmin/GPS-Terminologie beachten: Trackpunkte und Weg-/Routenpunkte sind ein Unterschied...
Ja stimmt, "Wegpunkte" stand ja für die Planung mit Navigation, Track für den aufgezeichneten Weg. Die Verschusselung kommt vermutlich daher dass ich auch Tracks für die Planung verwendete.

Wie genau ist denn so ein, bzw der barmotrische Höhenmesser hier, überhaupt? Die Grundeinstellung geschieht ja meistens über den Abgleich mit den GPS-Höhendaten, außer man kennt die Höhe genau und stellt es so ein.
Wenn ich bei einem aufgezeichneten Track mal testweise hinterher mit einem Programm z.B. die aufgezeichneten Höhendaten vom Barometer mit Kartendaten überschreiben lasse gibts da schon (kleine) Abweichungen (wobei die reinen GPS Daten sehr exakt aussehen, die Spur eigentlich immer auf den eingezeichneten Wegen verläuft, ohne dass "auf Straße bleiben" eingestellt ist).
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen dass das Barometer über den ganzen Tag verteilt genau die Höhendaten aus dem Luftdruck errechnen kann.
Oder arbeitet der tatsächlich so genau?
 
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen dass das Barometer über den ganzen Tag verteilt genau die Höhendaten aus dem Luftdruck errechnen kann.
Oder arbeitet der tatsächlich so genau?

Über den ganzen Tag verteilt kann ein barometrischer Höhenmesser schon mal ein paar hundert Höhenmeter daneben liegen. Kommt eben auf die Wetterlage an.
Allerdings liefert ein barometrischer Höhenmesser für die Ermittlung von Steigungsraten einzelner Abschnitte wohl die besten Ergebnisse.
Will man z.B. die Prozentwerte einzelner Abschnitte von einem Anstieg ermitteln ist der barometrische Höhenmesser dabei am unanfälligsten gegen Störungen. Luftdruckänderungen durch das Wetter wirken sich für solch kurze Messungen kaum auf die einzelnen Ergebnisse aus.

Die grosse Streitfrage ist aber immer noch, was sind eigentlich Höhenmeter?
Welche Höhenänderungen bezieht man in die Berechnungen mit ein?
Die Autobahnbrücke?
Das Wippen der Federgabel?
Das Auf- und Ab von Kopfsteinpflaster?
Unterschiedliche Geräte liefern daher oft unterschiedliche Ergebnisse.
Die Philosophie der Gerätehersteller und der Programmierer von Auswertungssoftware spielt da eine grosse Rolle. An der Genauigkeit der Geräte liegt es meistens nicht.
 
ich verwende einfach zum Aufzeichnen mein Handy, Nokia 5230... die Tracksoftware Sportstracker ist kostenfrei dabei. Die Tour selber kann man sich dann auf der HP von Sportstracker anschauen oder in diversen Formaten exportieren und z.B. auf Gpsies.com anschauen.

Das ganze Handy kostest bei Amazon so 130€.
 
Sportstracker ist ein wirklich klasse Programm. Nur leider kann man keine Tracks oder Routen aufspielen und abfahren.
Und mein Nokia 5800 ist nicht wirklich matschkompatibel. Reine GPS Geräte sind da einiges robuster.
 
Zurück