Harald Philipp: Via Ferrata mit dem Mountainbike [Video & Interview]

Bike-Bergsteigen ist eine beeindruckende Spielart des Mountainbikens, bei der fahrtechnisch extrem versierte Bergsportler technisch höchst anspruchsvolle Wege erklettern und anschließend mit dem Fahrrad abfahren. Nun hat Harald Philipp - bekannt aus so manchem spektakulären Video wie Sea Of Rock - die Brenta Klettersteige befahren. Das Außergewöhnliche an seinem neuen Video “Via Ferrata”: Die Wege sind fahrtechnisch an sich sehr einfach, aber unglaublich exponiert und dadurch extrem gefährlich. Wir haben mit Harald im Interview über den Sinn und Unsinn einer solchen Befahrung gesprochen.


→ Den vollständigen Artikel "Harald Philipp: Via Ferrata mit dem Mountainbike [Video & Interview]" im Newsbereich lesen


 
@RomainK

sorry, aber wenn nix davon verstehst, einfach mal die Klappe halten.

Auf Klettersteigen turnen hunderte von Leuten rum, die sich, falsch sichern, eine schlechte Ausrüstung dabei haben, konditionell überfordert sind, sich komplett überschätzen, usw.

Klar ist das grenzwertig und den Harald mag ich persönlich auch nicht, aber warum nicht?

Du möchtest dir das biken auch nicht verbieten lassen und vorgeschrieben bekommen, wo du zu fahren hast auch nicht, oder?
Also lass die Leute einfach fahren wie und wo sie wollen und erweitere einfach mal deinen persönlichen Horizont.

Bevor man andere Personen als Nixversteher bezeichnet sollte man doch mal in sich selbst schauen und überlegen bevor man in die Tasten haut "Warum das so ist ?!"
Die Möglichkeiten sich in den Bergen fortzubewegen sind in letzter Zeit nahezu Barrierefrei geworden, gerade mit der Erschliessung dieser Klettersteige. Genau diese Klettersteige ermöglichen es doch auch gewissen Leuten ohne besonders viel Klettererfahrung und Sicherungstechniken die steilsten Wände und die schwierigsten Gipfel zu erklimmen.
Dass sich dann oftmals die Leute gewaltig vertun, was Kondition, Ausrüstung usw. anbelangt sollte verständlich sein.
Auch wenn sich dieser Personenkreis nur "schlecht" sichern sollte ist das immer noch besser als gar nicht.

Und ein Biker hat in so einem Terrain schon mal gar nichts verloren !
 
@RomainK Spannend was du da alles an Problemen mit anderen Bergsportlern siehst. Scheinbar hast du das Video nicht angeschaut... oder das Interview gelesen und verstanden. Ich würde so weit gehen zu unterstellen, dass du bei deinem ersten Kommentar sogar nur die Überschrift gelesen hast ;)
schau Die mal den Film ab 4:13 an, was passiert denn wenn da ein Wanderer/Gruppe um die Ecke kommt?
Wenn die also aufeinanderstoßen.
Sag mir das mal bitte. Hier würde mich Deine qualifizierte Meinung/Rat freuen.

Oder fliegt da seine dämliche Drohne vorweg und prüft, ob der Weg frei ist?
 
Interessantes Video.

Was das Video bei mir auslöst ist das Verlangen endlich mal Anfänger Klettersteige anzupacken. HochAlpin war ich ja schon oft unterwegs, teilweise auch mit dem Bike auf 3000hm - aber dann in Ski Regionen, wo im Sommer eher die Abfahrt über Schotter (Lenzerheide, Mont Fort, Saas Fee ) hat und erst ab 2000hm auf klassische Wanderpfade einbiegt.

Eigentlich ist es sinnlos dort zu biken. Ich fand das Video jetzt nicht beeindruckend - er ist psychologisch stark genug den Abgrund auszublenden. Eine Eigenschaft, die ich selbst in bewaldeten extrem steilen Hängen nicht beherrsche und mich oft darüber aufrege, dass ich eine Strecke auf S0 Niveau nur mit abgesenkten Sattel fahren kann.


@4:13
Ja hoffentlich ist er gesichert ;)
wobei sie nicht mit mordstempo um die Ecke kommen und diese Stelle entspricht ja eigentlich einer normalen Wanderung ( Das hat man ja teilweise schon im toten Gebirge in Oberösterreich). Also zumindest was ich wandere - Da sind mir persönlich schon einige Biker entgegen gekommen.
 
Ja was san jetzt bartwischhaxen?

es soll leute geben, die mit ihren füßen jeglichen am/um den weg befindlichen schotter talwärts kehren.

bartwisch:
2003ronTest03.jpg
 
So Freunde jetzt kommt mal wieder ein bisschen runter und wischt euch den Schaum vom Mund ab. Ist ja schlimmer als im Spiegel-Online-Forum. Der Harald ist seit Jahrzehnten im alpinen Gelände unterwegs, hat die nötige Erfahrung und Technik und weiß was er macht. Dem jetzt mediengeilheit zu unterstellen halte ich dann doch etwas gewagt. Meistens sind das dann doch die Flachland-Helden die sich künstlich aufregen und den moralischen Zeigefinger erheben. Das ist echt unerträglich.

Und von wegen mangelnde Rücksichtnahme: Ich hab in dem Video keine einzige Stelle gesehen, wo es Probleme gegeben hätte oder wo Harald ungebremst auf ne Wandergruppe zugefahren wäre. Verhaltensweisen die übrigens bei den ganzen Enduro-Deppen in den deutschen Mittelgebirgen an der Tagesordnung sind und wohl zum guten Ton gehören. Is ja sonst nich #epic, wenn man net mit blockiertem Hinterrad den Waldbogen umpflügt.

Nochmal, das ist Sackgefährlich was der Typ macht.

Ja, ist richtig. Eiger-Wand ist auch sackgefährlich. Matterhorn genauso. Ist halt Bergsport. Das gibts nicht ohne Gefahr.
 
@RomainK Spannend was du da alles an Problemen mit anderen Bergsportlern siehst. Scheinbar hast du das Video nicht angeschaut... oder das Interview gelesen und verstanden. Ich würde so weit gehen zu unterstellen, dass du bei deinem ersten Kommentar sogar nur die Überschrift gelesen hast ;)

Soll das jetzt bitte eine hilflose Schönrederei und eine Verteidigung dieses Vorhabens sein ?
Das Video zeigt nicht im geringsten Ansatz ein korrektes Verhalten, gut evtl zum Schluss die "paar" überraschten Klettersteiggeher.
Möchte nicht wissen, was da an negativen Begegnungen mit den Selbigen herausgeschnitten wurde.

Bin mal gespannt wie lange solche Extrembefahrungen noch gutgehen ?!
 
so langsam wird's fad. wo liegt der thrill des threadbashings? neuer trendsport? oder gehts nur noch ums theoretisieren, was sein könnte, wenn...? probiert es mal mit johannes 8, vers 7-8...
 
So Freunde jetzt kommt mal wieder ein bisschen runter und wischt euch den Schaum vom Mund ab. Ist ja schlimmer als im Spiegel-Online-Forum. Der Harald ist seit Jahrzehnten im alpinen Gelände unterwegs, hat die nötige Erfahrung und Technik und weiß was er macht. Dem jetzt mediengeilheit zu unterstellen halte ich dann doch etwas gewagt. Meistens sind das dann doch die Flachland-Helden die sich künstlich aufregen und den moralischen Zeigefinger erheben. Das ist echt unerträglich.

Und von wegen mangelnde Rücksichtnahme: Ich hab in dem Video keine einzige Stelle gesehen, wo es Probleme gegeben hätte oder wo Harald ungebremst auf ne Wandergruppe zugefahren wäre. Verhaltensweisen die übrigens bei den ganzen Enduro-Deppen in den deutschen Mittelgebirgen an der Tagesordnung sind und wohl zum guten Ton gehören. Is ja sonst nich #epic, wenn man net mit blockiertem Hinterrad den Waldbogen umpflügt.



Ja, ist richtig. Eiger-Wand ist auch sackgefährlich. Matterhorn genauso. Ist halt Bergsport. Das gibts nicht ohne Gefahr.

Sackgefährlich FÜR ANDERE meinte ich.

Weißt, war früher kurze Zeit mal als Freikletterer unterwegs. Kann deshalb den Thrill verstehen. Wenns mich da runtergehauen hätte wäre es MIT MIR aus gewesen, das wars. Der hier gefährdet aber andere, das meinte ich.

Und Schaum vor dem Mund. Wer solche Strecken fährt, das kräftig promotet, der muß das ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sackgefährlich FÜR ANDERE meinte ich.

Weißt, war früher kurze Zeit mal als Freikletterer unterwegs. Kann deshalb den Thrill verstehen. Wenns mich da runtergehauen hätte wäre es MIT MIR aus gewesen, das wars. Der hier gefährdet aber andere, das meinte ich

Versteh schon was du meinst. Versteh aber nicht warum du meinst, das aus der Ferne und anhand des Videos beurteilen zu können.
Ich kenn den Harlad Philipp nicht persönlich, habe aber den Eindruck dass er, genau wie z.b. die Innsbrucker Vertrider, eine sehr besonnene und bedachte Person ist und sich sehr genau überlegt was er tut und wie er es tut. Ganz im Gegenteil zu manch hohlem Downhiller. Die trifft man in den Bergen nämlich auch gerne mal, wie sie ohne Sinn und Verstand mit Mach-3 auf ne Wandergruppe zubolzen. Solche Leute haben in den Bergen tatsächlich nichts verloren. Beim Harald seh ich da kein Problem.
 
Soll das jetzt bitte eine hilflose Schönrederei und eine Verteidigung dieses Vorhabens sein ?
Das Video zeigt nicht im geringsten Ansatz ein korrektes Verhalten, gut evtl zum Schluss die "paar" überraschten Klettersteiggeher.
Möchte nicht wissen, was da an negativen Begegnungen mit den Selbigen herausgeschnitten wurde.

1. Ich habe die Fragen im Interview gestellt und es geht eindeutig daraus hervor, dass ich persönlich diese Aktion für denkbar gefährlich (für ihn) halte. Stehe dem also sehr kritisch gegenüber... aber das muss man dafür schon gelesen haben.
2. Ich sehe keinerlei Gefahr für Wanderer, kenne den Harald aber auch persönlich. Das macht denke ich einen Unterschied, das sehe ich ein.
3. Ich denke nicht, dass irgendwie geschönte Szenen in der Begegnung mit Wanderern gemacht worden sind...
4. Ich habe mit dem Bike in den Bergen (treibe es weit nicht so wild aber komme doch dahin, wo mehrheitlich die echten Sportler unterwegs sind) noch nie negative Begegnungen mit Wanderern gehabt. Ob auf legalen oder illegalisierten Wegen. Dafür umso mehr im Flachland bei viel weniger problematischen Situationen...
 
4. Ich habe mit dem Bike in den Bergen (treibe es weit nicht so wild aber komme doch dahin, wo mehrheitlich die echten Sportler unterwegs sind) noch nie negative Begegnungen mit Wanderern gehabt. Ob auf legalen oder illegalisierten Wegen. Dafür umso mehr im Flachland bei viel weniger problematischen Situationen...
+1
 
Versteh schon was du meinst. Versteh aber nicht warum du meinst, das aus der Ferne und anhand des Videos beurteilen zu können.
Ich kenn den Harlad Philipp nicht persönlich, habe aber den Eindruck dass er, genau wie z.b. die Innsbrucker Vertrider, eine sehr besonnene und bedachte Person ist und sich sehr genau überlegt was er tut und wie er es tut. Ganz im Gegenteil zu manch hohlem Downhiller. Die trifft man in den Bergen nämlich auch gerne mal, wie sie ohne Sinn und Verstand mit Mach-3 auf ne Wandergruppe zubolzen. Solche Leute haben in den Bergen tatsächlich nichts verloren. Beim Harald seh ich da kein Problem.
ich kenne diese Steige und auch andere. Bin schon Bikern dort begegnet. Es gibt einfach Stellen, eng/abgrund/steilwand da ist es absolut scheiße, wenn Dir ein Radler um die Ecke entgegenkommt. Die Wanderer haben oft die Y-Karabiner auf diesen Strecken nicht eingehakt. Wenn sich da einer erschreckt.....

Und ja, hohle Heizer gibt es überall und gefährden Leute. Stimmt - so entstehen Fahrverbote und Ärger mit anderen.
Aber im hochalpinen Kletterseil muß das auch nicht noch zusätzlich sein. Wie gesagt, kenne die Situation an den Dre Zinnen über Verwandte sehr gut. Hat alles harmlos angefangen und ist irgendwann mal eskaliert. Weil sich immer mehr Wanderer bei ihren Gastgebern über die Biker beschwert haben.
 
Versteh schon was du meinst. Versteh aber nicht warum du meinst, das aus der Ferne und anhand des Videos beurteilen zu können.
Ich kenn den Harlad Philipp nicht persönlich, habe aber den Eindruck dass er, genau wie z.b. die Innsbrucker Vertrider, eine sehr besonnene und bedachte Person ist und sich sehr genau überlegt was er tut und wie er es tut. Ganz im Gegenteil zu manch hohlem Downhiller. Die trifft man in den Bergen nämlich auch gerne mal, wie sie ohne Sinn und Verstand mit Mach-3 auf ne Wandergruppe zubolzen. Solche Leute haben in den Bergen tatsächlich nichts verloren. Beim Harald seh ich da kein Problem.

In der Umgebung würde ich mir auch alles überlegen was man tut und besonnen an die Sache rangehen. Doch was nutzt mir das, wenn hinter der nächsten Felskante ein Klettersteiggeher steht und man auf seine vorher "gut überlegten" Vorhaben keinen Einfluß mehr hat ?!
Bikeverbote gibts mehr als genug (auch bei mir in BaWü) Warum darf man sich bei solchen Aktionen dann auch nicht mehr fragen.
 
1. Ich habe die Fragen im Interview gestellt und es geht eindeutig daraus hervor, dass ich persönlich diese Aktion für denkbar gefährlich (für ihn) halte. Stehe dem also sehr kritisch gegenüber... aber das muss man dafür schon gelesen haben.
2. Ich sehe keinerlei Gefahr für Wanderer, kenne den Harald aber auch persönlich. Das macht denke ich einen Unterschied, das sehe ich ein.
3. Ich denke nicht, dass irgendwie geschönte Szenen in der Begegnung mit Wanderern gemacht worden sind...
4. Ich habe mit dem Bike in den Bergen (treibe es weit nicht so wild aber komme doch dahin, wo mehrheitlich die echten Sportler unterwegs sind) noch nie negative Begegnungen mit Wanderern gehabt. Ob auf legalen oder illegalisierten Wegen. Dafür umso mehr im Flachland bei viel weniger problematischen Situationen...

Das hier, Zitat Geißlein:

In der Umgebung würde ich mir auch alles überlegen was man tut und besonnen an die Sache rangehen. Doch was nutzt mir das, wenn hinter der nächsten Felskante ein Klettersteiggeher steht und man auf seine vorher "gut überlegten" Vorhaben keinen Einfluß mehr hat ?!

meine ich. Video ab 4:12
 
In der Umgebung würde ich mir auch alles überlegen was man tut und besonnen an die Sache rangehen. Doch was nutzt mir das, wenn hinter der nächsten Felskante ein Klettersteiggeher steht und man auf seine vorher "gut überlegten" Vorhaben keinen Einfluß mehr hat ?!

Also ich weiß nicht wie der Harald das handhabt, aber wenn ich auf nem steilen und exponierten Trail auf ne Stelle zufahre bei der ich nicht einsehen kann was dahinter ist, dann steige ich hab und schiebe die Stelle.
 
Also ich weiß nicht wie der Harald das handhabt, aber wenn ich auf nem steilen und exponierten Trail auf ne Stelle zufahre bei der ich nicht einsehen kann was dahinter ist, dann steige ich hab und schiebe die Stelle.

na das möchte ich sehen, wenn dir der wanderer im seil entgegenkommt.
das wurde im video wohl auch absichtlich nicht dargestellt.
 
na das möchte ich sehen, wenn dir der wanderer im seil entgegenkommt.
das wurde im video wohl auch absichtlich nicht dargestellt.

Hm? Ich versteh nicht was du meinst. Der Trail in dem Video ab min 04.12 ist doch immer auf mehrere Meter einsehbar. Und wie man sieht, können sie da auch problemlos anhalten und absteigen.

Und jetzt hört doch halt mal auf den Leuten hier ständig böswillig irgendwas zu unterstellen. Ist ja schlimm...
 
Zurück