Hardtail bis 700 Euro

was haltet ihr von diesem Bike ?? > http://shop.strato.de/epages/610805...080517/Products/5700283h/SubProducts/57002832

... nicht zu vergleichen mit dem Bike Box Hardtails die ja ausverkauft sind und ich Prinzipien habe ;-( Was bekommt man zZt besseres für das Geld ??
Wenn man es mit Transalp vergleicht was Du wahrscheinlich längst gemacht hast, dort bekommt man für 700 € nur ein Rad mit Dart 3 und HS 33. Bei Poison eine Suntour-Gabel. Von daher auf jeden Fall ein gutes Angebot.

Da wäre noch ein Angebot für 599,- € mit Reba SL http://www.bike-discount.de/shop/k95/a4433/zr_pro_breeze_hs_33.html. Die sonstige Ausstattung ist nicht so toll aber ausreichend und auch nur HS 33. Nur noch in 20“. Trotzdem auch ein super Preis.
 
Ich finde das Focus ist mit ca. 13,4 Kilo extrem schwer im Vergleich zu anderen Mountainbikes, oder?

Focus-Link schrieb:
Gewicht: keine Herstellerangabe (nachgewogen mit ungeeichter Waage: ca. 13,4kg RH50 inkl. Pedale)

Die anderen sind ohne Pedale gewogen und in kleinster Größe. Und ob die Hersteller immer das richtige Gewicht angeben? Du hast aber Recht, wirklich leicht ist es nicht.

Nimmst Du als Vergleich z.B. ein Centurion Backfire 800 für 949 € mit 12,2 kg. Das ist ähnlich ausgestattet wie das Focus. Wenn das in Größe 41 gewogen wurde, könnte man vielleicht 200 – 300 g draufschlagen für den größeren Rahmen und 400 g für Pedale. Fehlt immer noch ein halbes kg. Kommt vielleicht von den Anbauteilen, Naben, Reifen, wobei aber die LX-Ausstattung ja nicht so schwer sein kann und das Centurion da ja eher schlechter ausgestattet ist. Der Rahmen vom Focus ist wahrscheinlich nicht der leichteste.

Aber man kann nicht alles haben. Günstig und leicht und dann noch eine gute Ausstattung ist schwer zu finden. Man müsste man auch mal bei den Händlern schauen. Ein reduziertes Backfire 800 für ca. 800 € liegt ja durchaus im Bereich des Möglichen was das Finden anbetrifft.

Was wiegt denn jetzt übrigens das M1?
 
Ich war heute mit meiner Freundin im Bikeshop und haben uns das Black Raider angeschaut. Nach kurzen Preisverhandlungen, das Bike mitgenommen.

Habe es nicht gewogen, aber übermässig schwer ist es auf keinen Fall. Werde es die Tage mal wiegen. Verarbeitung und Ausstattung find ich für den Preis absolut OK. Das einzige Mango sind evtl die Naben. Ich denk mit paar Modifikationen (andere Reifen usw) sind noch ein paar Gramm mit Verschleißteilen abzuspecken.
 
Die Ausstattung ist recht gut, jedoch würde ich bei der Gabel z.B. eine Tora vorziehen, also für 700 € ein Bike mit besserer Gabel als der Dart versuchen zu finden. Falls es eben möglich ist, ein Händlerbike hat ja gegenüber einem Versender auch einen Vorteil. Die Dart 3 bin ich noch nicht gefahren. Falls es keine Tora zu dem Preis gibt, dann vielleicht wenigstens eine J3.

Was haltet ihr denn von diser Schaltung?
Kann man mit der Zufrieden sein oder schaltet sie gut und schnell?

Schalthebel: Shimano Deore Rapid-Fire
Bremsen: Shimano BR-M485 Disc, hydraulische Scheibenbremse
Schaltwerk: Shimano Deore 27-Gang
Umwerfer: Shimano Deore
Kette: Shimano HG73

Deore-Schaltung finde ich o.k. Von den ganzen Deore-Teilen an meinen Rädern habe ich noch nichts ausgetauscht, die Einsteigergabel allerdings schon.
 
Kann nur darauf zurückkommen das ich ein Fahrrad verkaufe welches dir echt stehen würde, nachdem was man so hier von dir vernehmen kann.
 
Was ist eigentlich an einer Reba besser als an einer Tora?
Eine Federgabel federt und da ist doch sonst kein großer Unterschied oder?
Ich kenn mich da noch nicht so gut aus.
 
Was ist eigentlich an einer Reba besser als an einer Tora?
Eine Federgabel federt und da ist doch sonst kein großer Unterschied oder?
Ich kenn mich da noch nicht so gut aus.
1) Die Reba hat 2 Luftkammern, die man getrennt mit verschiedenem Luftdruck befüllen kann. Dadurch kann man sie je nach Geschmack einstellen und kann viel herumexperimentieren. Dies macht die Einstellung allerdings auch etwas komplizierter.
Die Tora kann man nur über ein Ventil befüllen. Allerdings kann man auch eine Stahlfederversion nehmen, wenn einem das lieber als Luft ist. Hat den Nachteil, dass die Feder zum Fahrergewicht passen muß und ist wesentlich schwerer als Luft. Die Reba gibt es nur mit Luft.

2) Die Reba hat anodisierte Alustandrohre. Die Tora hat verchromte Stahlstandrohre, d.h. es könnte irgendwann mal Korrosion entstehen. Die Optik der Reba ist edler.

3) Gewicht:
Reba Race: 1610 g
Reba SL: steht kein Gewicht auf der Homepage, dürfte aber ungefähr das gleiche sein.

Tora 318 Solo Air: 2071 g
Tora 318 U-Turn: 2400 g
Tora 302 Solo Air: 2236 g
Tora 302 U-Turn oder Stahlfeder ohne Verstellung: 2400 g
Tora 289 U-Turn: 2360 g

Die Tora gibt es in verschiedenen Versionen. Nur die 318 hat das Motion Control Dämpfungssystem wie es auch die Reba und viele andere gute Rock Shox Gabeln haben. Die 302 und 289 haben ein anderes nicht so hochwertiges Dämpfungssystem. Wie sich der Unterschied auswirkt, weiß ich aber nicht. Die Reba hat noch ein einstellbares Floodgate (falls man das überhaupt braucht).

Ein Vorteil der Tora dürfte sein, dass sie etwas steifer und stabiler ist, besser für sehr schwere Fahrer und All-Mountain-Einsatz geeignet. Allerdings hat die Reba auch 32 mm-Standrohre. Stabil ist die auch. Wenn ich meine Recon, die ja ziemlich ähnlich zu der Tora ist, mit der Reba vergleiche, habe ich schon das Gefühl dass die Front mit der Recon sich stabiler anfühlt, also lenkpräziser. Kann aber auch am gesamten Bike liegen.

4) Preis: Die Reba dürfte ca. 100 € teurer sein oder auch mehr, je nach Version der Tora

Bei Poison steht leider gar nicht dabei, welche Tora verbaut ist, bei Cube ist es die 302 mit Stahlfeder, wiegt ganze 800 g mehr als die Reba!
 
Aha, danke. Und was bedeuten bei Federgabeln solche Begriffe wie U-Turn, Pop-Loc und Lock-Out?
Also das man mit Lockout aus einer Federgabel eine Starrgabel machen kann versteh ich noch aber der Rest?
 
Lockout - blockieren
Pop-Loc - Lockout, der allerdings bei harten schlägen öffnet und so doch noch federt. Schützt dich und die Gabel
U-Turn - Durch drehen an einem Rädchen kannst du den Federweg verändern. Steht auch immer dabei (z.b. 80 bis 125 mm)

Falls es dir noch in die Quere kommt:
Eta: Absenken der Gabel auf "Knopfdruck"
2-Step:dito
Motion-Control: Stufenloses verhärten der Gabel bis zum blockieren
RTWD: Siehe U-turn
 
Pop Loc ist der Hebel am Lenker zum Blockieren. Lockout ist an der Gabel, man muß sich also runterbeugen.
Bei den neueren Gabeln kann man die Gabel meistens nicht vollständig blockieren, egal ob Lockout oder Pop Loc. 0,5 oder 1 cm federt es meistens doch noch und bei härteren Schlägen öffnet der Lockout ganz (zum Schutz der Gabel).

Was genau „Motion Control“ und „Floodgate“ ist, wird hier anhand der Pike erklärt: http://www.vertriders.com/tests_rockshox_pike.htm
Dann wird auch noch der Unterschied zwischen „Pop Loc“ und „Pop Loc Adjust“ erklärt.

Ob man jetzt tatsächlich so viele Sachen braucht, muß jeder selbst entscheiden. U-Turn finde ich gut, Lockout benutze ich so gut wie gar nicht. Wenn man den Lockout oft benutzen will (Wiegetritt), dann ist ein Hebel am Lenker natürlich praktisch.

Hier ist noch ein Lexikon (in der Mitte oben) http://www.mountainbikeforum.net/. Da sind ganz viele Begriffe erklärt.
 
Ah danke, da kann ich ja dann nachschlagen.
Eine Frage habe ich aber trotzdem noch:Und Zwar würde es mich interessieren woran man den Unterschied zwischen einer LX und einer XT Schaltung erkennt.
SInd bessere Schaltungen einfach nur schneller oder ist das Material besser oder sind sie Präziser oder ...?
 
Erstm la ne Frage was ist denn nun mit den Bikebox Rädern angekommen... ???

die haben nämlich wieder paar neue Bikes am start für 899 mit Reba... :)
 
Zurück