Mit einem CC-Bike (was im weitestem Sinne alle bis jetzt verlinkten Räder waren) sind Sprünge über 50cm in den meisten Fällen der sichersete Weg Rahmen, Gabel und Laufräder zu versauen. Zwar gibt es da immer wieder Ausnahmen aber die Garantie ist schon futsch. Wobei ein gescheiter Händler auch ganz gut den Unterschied zwischen schleichendem Bruch wegen Materialfehler und Bruch wegen kurzzeitiger Ãberbelastung sieht. Willst du über einen Meter Höhe springen müsstest du wohl oder übel zu etwas anderem als einem CC Bike greifen.
Was Reperaturen & Co angeht solltest du dir überlegen wirklich ALLES beim Händler machen lassen zu wollen. Denn das wird auf die Dauer richtig teuer. Ein Radl welches als Sportgerät genutzt wird kostet meist 1/10 bis 1/2 des Neupreises an Unterhalt (je nach Nutzung). Wobei das bei Händlerdienstleistungen meist erst bei 1/3 los geht... Hier solltest du also alle Grundaufgaben selber beherrschen bzw. dir anlesen! (Bisserl lesen sollte man bevor man diesen Sport beginnt sowieso!)
Zur Grunddiskussion Fully oder nicht. Generell kann man sagen, dass Fullies ab 1500⬠bis 1800⬠sehr gute und brauchbare Räder sind. Wenn du also deine 2000⬠in die Hand nimmst solltest du ein Bike bekommen, dass als Gabel ne Rock Shox Reba (hier möglichst das 2009er Modell (gut an der Gabelbrücke und PM-Aufnahme erkennbar!) oder Fox 32 F100RL verbaut ist (abweichende Gabeln sind selten zu finden in diesem Preisbereich.
Magura, MZ und wie sie alle heiÃen kommen einige Preisklassen weiter oben zum Tragen))
Als Antrieb sollten SLX Teile zum tragen kommen (die SLX Gruppe ist nur geringfügig schlechter als die XT. Wenn man die Wahl zwischen besseren Teilen (Gabel, Anbauteilen, Laufradsatz etc.) und ner XT-Aussattung hat sollte man zur SLX greifen und die besseren Anbauteile einsacken!)
Als Laufradsatz empfehle ich etablierte Teile von DTSwiss,
Shimano,
Mavic (abzuraten ist von der Kombo Deore Nabe oder schlechter +
Mavic 317 oder 117 Felge. Solche Dinger sind bock schwer und machen wenig SpaÃ). Das sind in dieser Preiklasse zwar oft nicht die Besten jedoch mit ein paar sekundären Vorteilen gesegnet:
-erleichterte Ersatzteilbeschaffung und verbreitetes Servicenetz
-höherer Wiederverkaufswert wenn der LRS ersetzt werden sollte
Nachteil ist natürlich, dass alles mit erhötem Wiederverkaufswert auch eher geklaut wird...
Anbauteile... nunja. Ist eine Wissenschaft für sich. Hier sind Ritchey,
Syntace, RaceFace, Easton alte Bekannte aber auch nicht die einzigen Wahren.
Preislich bist du dann bei recht genau 2000â¬
Beim Hardtail sollten für 1500⬠Flocken ähnliche Sachen möglich sein. Mitunter gesamt XT+Reba+ordentlicher Laufradsatz. Für 2000⬠sollte man vor allem Gewichtstuning an den Anbauteilen erwarten dürfen und einen guten LRS. Hier werden dann oft Systemlaufräder von
Mavic,
Shimano oder
DT Swiss verbaut. Hier sollte man einfach mal beim entsprechendem LRS Hersteller schauen, das man nicht das unterste sondern ein Mittelklasse Modell bekommt. Das Beste vom Besten gibt es für den Preis natürlich nicht.
Unterschiede zwischen Hardtail und Fully sind hauptsächlich 2-3kg Gewicht, wobei das Hardteil für 2000⬠wohl durch einen leichteren LRS deutlich punkten kann. Die Kiste wird deutlich Dynamischer und fühlt sich schneller an. Jedoch bietet das Fully eben Vollfederung und damit auf dauer das entspanntere (böse Zungen würden behaupten unsaubere) Fahren. Bergan ist es dem Hardtail unterlegen jedoch je nach Streckenverhältnis auf der Geraden wiederum überlegen (ruppiger=besser) und Bergab ist sowieso des Fullies liebstes Hobby.
Edit: Habe lange geschrieben und muss zu den Typen über mir folgendes Sagen:
Rahmen und Federelemente sind nicht unbedingt das Wichtigste. Der Rahmen muss von der Geometrie passen, das ist war. Jedoch kann ein billiger Rahmen mit relativ Viel Masse und der passenden Geometrie bereits ausreichend gut sein. Ebenso kann ein gut aufgebautes Rad mit Starrgabel sehr gute Leistungen erzielen. Es kommt immer auf die Abstimmung an. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass nachdem das Grundbedürfnis an passendem Rahmen (passt, ist günstig, stabil genug und nicht der leichteste) gefunden ist, die Federung die Grundbedürfnisse deckt als nächstes ein ordentlicher LRS her muss. Wenn es dann darum geht Besseres an zu schaffen sollte das diese drei Hauptkomponenten gleichzeitig treffen (solange eine dieser Komponenten nicht herausragend gut war wie es bei irgendwelchen Topangeboten meist der Fall ist...). Anbauteile und Antrieb reichen lange oftmals auf dem MittelmaÃ. Es gibt einfach keinen Grund von SLX auf XT um zu rüsten. Der Sprung wäre zu klein um sinnvoll zu sein. Wenn müsste XTR ran und auch da wäre vorherige Sprung zu richtig guten anderen Komponenten oftmals besser angelegt.
Der Spruch mit dem Autounfall: Schmarn mit Souce! Nach eine ordentlichem Crash sollte man alle Komponenten extrem Gründlich untersuchen/untersuchen lassen. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit bei schweren und stabil gebauten Rahmen gröÃer. Jedoch sind dies meist auch billigere Rahmen bei denen mit weniger Sorgfalt geschweiÃt wird (wenn die SchweiÃkosten die Kosten für den Rohrsatz bei Massenprodukten überschreiten steigt dir jeder Finanzer aufs Dach...).