Hardtail für Trail/ AM

schlonser

Schlonser
Registriert
18. Dezember 2006
Reaktionspunkte
737
Ort
Erfurt
Hallo!

ich möchte mir ein Hardtail aufbauen (würde ich selbstverständlich hier auch posten wie sich das entwickelt)

Bin bis jetzt bekennender Fully-Fahrer, aber ein Besuch im Trailcenter Rabenberg mit Ausleihen eines Trek Farley hat mich zum Grübeln gebracht...
Ein Hardtail muß ran, aber auch eins was den Einsatz im besagten Trailcenter nicht nur aushält, sondern auch ein breites Grinsen verursacht.

Ich wünsche:

- möglichst moderne Geometrie zum Brettern, flacher Lenkwinkel unter 68°, langer Reach für kurzen Vorbau
- 29er (KEIN FATBIKE) wegen dem Überrollen von Hindernisses
- möglichst kurze Kettenstreben, möchte schön einfach aufs Hinterrad kommen
- Sitzwinkel nicht zu flach (über 72°) zum ordentlich klettern, soll mein Bike für Alles werden
- Ich will ne PIKE, am besten in 140mm, notfalls travel ich mir die auf 120mm runter (Sitzwinkel???)
- Möglichkeit einer Stealth-Verlegung vom Dropper post
- Alu oder Stahl is mir egal, bin noch nie ein Stahl-HT gefahren, Gewicht wäre mir auch Egal
- Reifenfreiheit für 2,4er Schlappen
- ich favorisiere 1x11, ne Befestigung vom Umwerfer stört aber nicht
- Steckachse hinten

Ich selbst fahre überwiegend im Mittelgebirge rum, gerne schnell und drüberbügeln, Linienwahl und Fahrtechnik sind vorhanden aber ausbaufähig. :D wiege 95 kg nackisch, bin 184 groß mit kurzen Beinen.

beim Stöbern sind mir folgende schonmal ins Auge gestochen:

http://www.commencal-store.co.uk/frame-meta-ht-trail-29-orange-2015-c2x14600535
Kettenstreben sind aber nicht wirklich kurz

http://www.konaworld.com/honzo_dl_al.cfm
schön langer Reach, aber gibts das ding nur als Rahmen?

http://canfieldbrothers.com/frames/yelli-screamy
is der Sitzwinkel zu flach? sonst mein Favorit.

http://www.2soulscycles.com/index.php/de/products/quarterhorse-qqhq-98/tecspecs
kommt von der Geo noch am ehesten hin, wobei der Reach nicht so lang ist (im Vergleich zum Honzo)

fallen euch da noch mehr ein?

danke schonmal, Schlonser
 
Nicolai?

Potzblitz, jetzt seh ich doch tatsächlich die interne Führung für die Dropper!
optisch auf jeden Fall ganz weit vorne. ich steh auf das Design.

Aber der Preis... Dafür kriege ich ja fast nen fully-rahmen mit Dämpfer!
Wie fährt sich denn der Bock? Speziell mit den nicht ganz so kurzen Kettenstreben?
 
Die folgenden Rahmensets fallen mir noch mit Steckachse und interner Dropperleitungsführung ein: Trek Stache MY16 (als normaler 29" Aufbau, nicht als Plus!), Kona Hozo ST MY16
 
Nicolai?

Potzblitz, jetzt seh ich doch tatsächlich die interne Führung für die Dropper!
optisch auf jeden Fall ganz weit vorne. ich steh auf das Design.

Aber der Preis... Dafür kriege ich ja fast nen fully-rahmen mit Dämpfer!
Wie fährt sich denn der Bock? Speziell mit den nicht ganz so kurzen Kettenstreben?

Qualität kostet... :)
Fahre das Teil mal zur Probe und dann haust du eh das Geld raus... :)
Das Teil hält alles aus!
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten!

Als Favoriten kristallieren sich heraus: Transition Trans AM, Yelli Screamy und das Argon TB.

Wo kann man denn so ein Nicolai probefahren?

OOps, hab bei dem TAM grad gesehen: Reifenbreite max 2,3, max bremsscheibengröße 160mm und Gabel max 120mm? schade, Preis und Geo haben mir sehr zugesagt.
Fährt einer das, sind die Einschränkungen wirklich so?
 
Warum denn nach Rabenberg gerade die Entscheidung für ein HT? Lag es an den steilen Auffahrten? Ich finde Rabenberg extrem cool, aber die Auffahrten könnten etwas flacher um den Berg rum führen - so ist es doch ein brutale Presserei. Mir persönlich hat für Rabenberg mein Slide mit 150 und 26" perfekt getaugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten!

Als Favoriten kristallieren sich heraus: Transition Trans AM, Yelli Screamy und das Argon TB.

Wo kann man denn so ein Nicolai probefahren?

OOps, hab bei dem TAM grad gesehen: Reifenbreite max 2,3, max bremsscheibengröße 160mm und Gabel max 120mm? schade, Preis und Geo haben mir sehr zugesagt.
Fährt einer das, sind die Einschränkungen wirklich so?

Zum TransAM:
Ich hab auch schon 27,5 Reifen mit 2,8 Zoll drin gehabt. Wenn du unbedingt einen 29Zoll Reifen mit 2,5 fahren willst, dann geht das (wiegt aber auch ein kg). Ich fahr Maxxis 2,3er was massig Platz hat. Bremsscheibe 160mm ist wohl eher theoretischer Natur. Laut dem Ami-Forum werden Gabeln bis 140mm in der Transe zugelassen (wobei 130mm der Sweet Spot ist).
Ich kann´s nur empfehlen!
Zum Anfixen:

Das Yelli fand ich sehr kurz und schon wieder old school. Gut und günstig ist sicher auch das Honzo.

Von Last kommt noch was, wobei das wohl noch ein paar Tage dauert. Und wenn Geld keine Rolle spielt, dann das Canfield Epo. Dann müssen aber auch Carbon-Laufräder dran ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Whoa, ich dachte ich hätte mich mit meine Vorrecherchen schon intensivst ins Thema eingearbeitet und vor lauter "AUF-GEO-TABELLEN-GLOTZEN" is mir auch schon ganz schwummerig.
Aber hier kommen mal echt noch einige ungeahnte Schätze ans Tageslicht.

@ RC: die Rahmen sind sicher ganz tolle Handwerkskunst, aber 1000 GBP?!? Holy Moly, da kriegen meine Kinder auf absehbare Zeit nur Trockenbrot. Aber toll sehen sie aus...

@ Tiefdruck: der Rabenberg steht für mich als Synonym was ich hier im Mittelgebirge so fahre und gut mit klarkommen möchte. Wenn ich ehrlich bin werd ich so schnell wohl nicht an den Gardasee oder nach Österreich kommen, besagte Kinder + meine Frau kotzen mir das Auto voll bei allem über 300 km :mad:
Wenn ich also mit nem neuen Bike am Rabenberg Spaß habe, sowohl bergauf als auch bergab, is das für meinen Fahrstil und meine Bikereviere richtig.

@tobi: Ja, hast recht, in allen Tests die ich so über die Transe gelesen habe, wird immer ausreichend Reifenfreiheit auch für 2,4er bescheinigt, dicker wird's nicht. Das Yelli verliert immer mehr an Boden...
ne Pike kann ich ja anpassen (lassen) auf 130mm, daran soll nicht scheitern.
Das Video macht mir in der Tat Hoffnung, sieht aus als lässt sich der Bock ganz easy überall herumzirkeln, ohne das komplette Körpergewicht in die Kurve schmeißen zu müssen.
Bist du das Yelli mal gefahren?
 
Sehr gut fährt sich auch das Diamondback Mason, leider schlecht in Deutschland zu bekommen. Gibt aber oft ebay-Schnäppchen in USA, je nach Versandkosten kommt man unter 200 Euro weg. Zum Ausprobieren prima, ich nutze jetzt die Zeit um auf das Cannfield EPO zu sparen.
 
Naah, Carbon fällt aber raus, reicht mein Urvertrauen nicht, und wenn fette Rohre:

http://www.cheetah.de/mountainbike/alpencross-for-pleasure.html

Harr, finden viele voll hässlich, aber mir gefällt das... bin ich aber auch bei 1000,- OHNE deren überteuerten Steuersatz. Naja, und die Geodaten sind äußerst dürftig.

Die Jungs von LAST haben sich gemeldet und meinten für 1000,- kriege ich wohl eher 2 ihrer Rahmen!!!! :daumen:
Aber die halten sich mit weiteren infos auch eher zugeknöpft, wahrscheinlich lässt sich keiner was vor der Eurobike entlocken.

Hat irgendwer ne Idee, wo ich einen Trans AM Rahmen in grün und L herbekomme? Irgendwie is nix lieferbar, und die blauen und grauen Farben gefallen mir nicht!
 
@Habicht: wie biste denn auf den Rahmen gekommen? immer wenn ich auf "frames" gehe wird mir nur das Titan angezeigt.

hm, der is von der Geometrie nicht schlecht, aber die Farbe? Gibts das auch im NICHT-RAW Look?

Bin gerade noch auf das hier hingewiesen wurden:
http://www.pinkbike.com/news/first-look-dmr-trailstar-eurobike-2015.html
is zwar kein 29er, hat aber was.

@Tobiwan:

Ich habe gehört der Hinterradausbau soll bei dem Transition ziemlich kompliziert sein? Stimmt das?
 
Der Hinterbau ist voll easy und stressfrei, solange man jeweils die fixierende Schraube mit loctite sichert. Bin letzten neun amtlichen Drop zu kurz gekommen und das Hinterrad hat einiges wegstecken müssen. Der Hinterbau war davon unbeeindruckt
 
Ich meinte eher wenn ich das Hinterrad mal ausbauen muß wegen nem Platten oder zum Saubermachen, is das friemliger als mit ganz normalem schnellspanner?
 
Zurück