hardtail - fully -> unterschied b. gleicher strecke...

Hoi,

Ich bin überzeugter Hardtail Fahrer (fahre ein Centurion Backfire Pro mit SID race usw..)und es gibt nichts schnelleres als ein HT ist Tatsache!!Komfortabler mag sein dass es da anderes gibt...aber schneller niemals!Im übrigen hatte ich noch nie i-welche Rückenprobleme oder sonstiges und fahre täglich 40-60km (HT) und du bist sau schnell unterwegs...HT rules!!!!

MfG Tim
 
Alpenbiker-BaWü schrieb:
Hoi,

Ich bin überzeugter Hardtail Fahrer (fahre ein Centurion Backfire Pro mit SID race usw..)und es gibt nichts schnelleres als ein HT ist Tatsache!!Komfortabler mag sein dass es da anderes gibt...aber schneller niemals!Im übrigen hatte ich noch nie i-welche Rückenprobleme oder sonstiges und fahre täglich 40-60km (HT) und du bist sau schnell unterwegs...HT rules!!!!

MfG Tim

Die unqualifizierte Bemerkung sei dir verziehen, bist ja noch ein Kind.......

Belege mal deine Aussagen. Reden wir wegen den Rückenproblemen in 15 Jahren weiter, wenn du erwachsen bist.......
 
Andre@s schrieb:
Die unqualifizierte Bemerkung sei dir verziehen, bist ja noch ein Kind.......

Belege mal deine Aussagen. Reden wir wegen den Rückenproblemen in 15 Jahren weiter, wenn du erwachsen bist.......

Auf Rückenprobleme musst du gar nicht warten. ;)

Ich seh's bei den Kunden:

Zuerst ein Fully probieren, erst dann das HT - die meisten lassen sich erleuchten (wenn preislich drin liegt).
 
Tagchen,

jetzt werd ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Also ich hab zwei fast gleiche Bikes HT: CD FS3000 und Fully: Scalpel3000.
Das Fully ist kpl. blockierbar und beim HT die Gabel zum blockieren. Beide Bikes hab ich absolut gleich eingestellt, also Lenkerhöhe, Sattelabstand bla, bla,bla.....
Was jetzt den Speed anbelangt fühl ich mich nach den Runden die ich gefahren bin mit dem HT jedesmal schneller!!! Aber ich muß auch sagen daß es dem Körper mehr abverlangt.
Das Fully hat nur Vorteile wenn es sehr ruppig wird und ich jedesmal aus dem Sattel katapultiert werde und nicht mehr richtig treten kann.
Macht aber auch Laune wenn ich bergab ( entspannter )mehr Speed habe.
Das wars von meiner Seite :lol:

Viel Spaß beim Grübeln über den Sinn oder Unsinn - HT/Fully
KlaRo
 
damit hast du wohl den besten Vergleich, auch wenn ich das Scalpel nicht unbedingt als wirkliches Fully betrachte, hat mehr was von nem gefederten Hardtail.

Das schnellere Feeling auf dem HT kommt auch davon dass du die Kraft mehr fühlst, immerhin hast du unter dir keine Federung.
Fakt ist bei mir aufm Fully komm ich mir auch nicht schnell vor, ich tret nur 3 Gänge besser als aufm HT ;)
 
metulsky schrieb:
hallo miteinander !

genau diese diskussion wollte ich vermeiden ! ich wollte nur mal wissen - ganz platt - wie eure erfahrungen bezueglich fully und hardtail sind um daraus dann einen ueberblick zu gewinnen.

aber es soll wohl nicht sein :(

gruesse

sven


Bergauf bin ich etwa gleich schnell, bergab mit dem Fully wesentlich schneller,
der Komfort ist auf meinem Fully hervorragend leichtes wippen stört mich nicht.
Der Komfort ist der Grund warum ich nur noch Fully fahre und das HT höchstens für die Familienausfahrt hernehme, ich möchte das satte bergab
und Schotterebene heizen nicht mehr missen.
 
hi !

ich waereme diesen thread mal wieder auf !

ich habe mal einen vergleich hardtail-fully fuer mich gemacht. das ist das ergebnis :

Fully (grau im diagramm) ist auf gleicher strecke (forstautobahn, nur schotter) 3 minuten langsamer (strecke 24,.. km), wobei die herzfrequenz ca. 11 schlaege im schnitt hoeher liegt. ich habe das diagramm mal angehaengt.

zu den bikes : Hardtail, relativ racelastig - ca. 10kg, reifen Racingralph
Fully : Stumpjumper FSR, relativ tourenlastig (aber straff abgestimmt) - ca 12,6 kg, reifen NobbyNick

Ich will hier keinen neuen glaubenskrieg entfachen, aber vielleicht interessiert es ja einfach jemanden...

viele gruesse

sven

 
dubbel schrieb:
fahr mal die gleiche strecke mit hardtail und entsprechendem zusatzgewicht.

...und grobstolligen reifen. :)

Naja, also ich würd mal sagen für waldautobahn braucht eh niemand ein Fully. Klar, dass wenns rollt, einfach jedes Gramm weniger schneller bedeutet.

Ich wette, wenn man ein Vollcarbon Crossrad nimmt, findet sich bestimmt die ein oder andere Forstautobahn wo man jeden MTBler alt aussehen lässt...

Aber sagt uns das jetzt, dass Crossräder das beste sind um im gelände unterwegs zu sein? Ich glaube nicht...

Die Frage ist meiner meinung anch einfach zu global, um darauf irgendeine richtige antwort zu finden, respektive die einzige sinnvolle antwort ist wohl: "es hängt von der Piste ab".

Petz
 
hallo !

ich wollte auch nurmal als vergleich darstellen welchen unterschied ICH bei MEINER strecke mit MEINEN rädern habe. mir ist schon klar, dass das fully seine berechtigung hat (und ich auf touren auch nicht darauf verzichten möchte !) und unter verschiedenen bedingungen unterschiedliche vor/nachteile zustandekommen.

Dieses ist nicht der ultimative "ich loese das problem hardtail-fully" thread, sondern einfach nur ein persoenlicher vergleich ! (wie auch in der überschrift zu lesen - "bei gleicher strecke" muss natuerlich auf die jeweilige strecke bezogen weden).

sven
 
metulsky schrieb:
hallo !

ich wollte auch nurmal als vergleich darstellen welchen unterschied ICH bei MEINER strecke mit MEINEN rädern habe. mir ist schon klar, dass das fully seine berechtigung hat (und ich auf touren auch nicht darauf verzichten möchte !) und unter verschiedenen bedingungen unterschiedliche vor/nachteile zustandekommen.

Dieses ist nicht der ultimative "ich loese das problem hardtail-fully" thread, sondern einfach nur ein persoenlicher vergleich ! (wie auch in der überschrift zu lesen - "bei gleicher strecke" muss natuerlich auf die jeweilige strecke bezogen weden).

sven

:daumen:
Alles klar!

Da hier doch einige Leute mit "hardtail ist immer schneller, egal wie!" kamen, dachte ich, du wolltest sowas ähnliches andeuten.

Klar, ich hab auch eine kleine runde die nur über asphalt (bis zum wald) und dann forstautobahnen und feldwege führt. Da bin ich mit hardtail auch um einiges schneller...und fährt sich fast genauso entspannt (da der Boden fast eben ist).

Petz
 
Petz33 schrieb:
:daumen:
Alles klar!

Da hier doch einige Leute mit "hardtail ist immer schneller, egal wie!" kamen, dachte ich, du wolltest sowas ähnliches andeuten.



Petz

nene ! ich liebe mein fully und auf touren mit wurzeltrails und verblockten abfahrten ist das hardtail klar im nachteil - auch der komfortgewinn ist immens !

vom subjektivem fahrgefuehl ist das hardtail aber um laengen schneller (da wird alles an den koerper weitergegeben) - deswegen wollte ich mal genau wissen, wie viel das bei einer definierten strecke ist.

sven
 
Was man bei dem Thema auch nicht vergessen darf ist, das n fully mit nem Lockout fürn Hinterbau sicher nicht so viel langsamer ist als ein fully ohne LO.
Ich fahr mit meinem relativ leichten FR-Bike (16-17kg geschätzt) auch ab und an mal Touren und bisschen bergauf. :spinner:
Aber 40% der Trittenergie schluckt die Federung. Wenn ich den Dämpfer auf möglichts hart einstelle (hat kein Lockout) ist besser, aber weit weg von nem Hardtail! :i2:
 
talybont schrieb:
Weniger Gewicht --> weniger Kraftaufwand --> höhere Leistung bzw. längere Abrufbarkeit der Leistung.
.....
Fazit: Ich denke, es spielt sich viel im Kopf ab.

:daumen:
genau meine meinung. wenn fully schneller wäre, dann würden alle profis fully fahren !?!
und was interessiert mich der komfort, wenn ich schnell sein will ? ist ein Formel1-Auto eine Limousine?
 
umtreiber schrieb:
:daumen:
genau meine meinung. wenn fully schneller wäre, dann würden alle profis fully fahren !?!
und was interessiert mich der komfort, wenn ich schnell sein will ? ist ein Formel1-Auto eine Limousine?
Ein Formel 1 fährt auf der Straße!! (Noch nicht bemerkt?) Deshalb gibts auch kein fully-Rennrad!
Die Federung des Hinterbaus hat Traktionsvorteile weil der Reifen im Gelände den Bodenkontakt halten kann!! Der Komfort ist positiver Nebeneffekt!
 
HC-Maxi schrieb:
Ein Formel 1 fährt auf der Straße!! (Noch nicht bemerkt?) Deshalb gibts auch kein fully-Rennrad!
Die Federung des Hinterbaus hat Traktionsvorteile weil der Reifen im Gelände den Bodenkontakt halten kann!! Der Komfort ist positiver Nebeneffekt!

Traktionsvorteile ?? wo sollte hier der unterschied zwischen fully und hardtail sein? mein hinterreifen hat im gelände immer kontakt zum boden :confused:

natürlich könnten man eine strecke "konsturieren" bei der man ein fully mit 150mm ferderweg braucht und das mit einem hardtail nicht "fahrbar" wäre - aber in der praxis.....
mein vergleich bei der Formel1 hinkt also nicht: Komfort vs. Speed
 
HC-Maxi schrieb:
Ein Formel 1 fährt auf der Straße!! (Noch nicht bemerkt?) Deshalb gibts auch kein fully-Rennrad!
Die Federung des Hinterbaus hat Traktionsvorteile weil der Reifen im Gelände den Bodenkontakt halten kann!! Der Komfort ist positiver Nebeneffekt!

dann schau dir mal an, was die cc elite fährt - da kommt in den seltensten fällen ein fully zum einsatz. auch bei marathons hat das hardtail deutlich mehr anteil...

ich diskutier nicht für und wider, meine aber, das sich ein hardtail zu einem ähnlich aufgebauten und in der geometrie ähnlichen fully nicht allzuviel gibt... ich gehe dabei mal vom standard cc aus - keine dh oder northshore-aktionen...

auf meiner strecke zur arbeit (40 km) hatte ich im letzten jahr die absolut schnellste zeit lt. traninigsprotokoll und durchschnittsgeschwindigkeit nicht auf meinem 8 kg rennrad, sondern auf meinem hardtail. die strecke geht rein über asphalt an einer autobahn entlang (ohne ampeln oder sonstiges) und hat knappe 250 hm. meistens hat's ordentlich wind (kommt komischerweise immer von vorne :rolleyes:)... die strecke fahre ich 3 -4 mal die woche... je nach laune mit unterschiedlichen rädern...

ohne das letzte quentchen auszureitzen bin ich auf dieser strecke mit dem fully (cc fully mit 11 kg, vorne und hinten 80 mm federweg, kein wippen) genau so schnell wie mit meinen hardtails (auch eine erfahrung der letzten jahre). mit dem rennrad gehts in der regel 2 - 3 km/h im schnitt schneller dahin...

abseits der strasse bevorzuge ich das hardtail - im trail ist lenkverhalten, pedaldruck und handling einfach insgesamt agiler, fahraktiver... der fahrer wird mehr gefordert und kriegt auch deutlich mehr rückmeldung vom rad... bergauf steht für mich das hardtail alleine, zumindest, wenn es darum geht, irgendeine lange steigung mit viel tempo hoch zu ziehen. das traktionsthema spielt für mich in der praxis keine rolle und ist meiner meinung nach auch viel mehr vom reifen abhängig. gerade bei marathons kann man oft beobachten, dass leute mit sündhaftteuren fullies schon an kleinsten wasserabläufen scheitern. das ist eine frage der fahrtechnik und nicht der fahrwegstechnik. die extreme steigung drückt auch nicht grundsätzlich der mit dem fully, sondern der mit der entsprechenden kraft durch... vielleicht ist ein und die selbe person auf dem fully bergab schneller. aber jemand der bergab mit dem fully richtig schnell ist, ist wahrscheinlich auch mit einem hardtail nicht viel langsamer.

die kernaussage dabei ist eigentlich - dass der wechsel des rades von einem hardtail auf's fully oder meinetwegen auch umgekehrt, ein und denselben fahrer nicht automatisch 20 % schneller macht. schnelligkeit auf strasse, bergauf oder im trail hängt immer noch vom schmackes des fahrers ab. im trail, bergab und teilweise auch bergauf gehört dazu auch noch fahrtechnik...

somit gilt: jeder fährt das, was ihm am meisten spass macht...

gruss mike
 
umtreiber schrieb:
Traktionsvorteile ?? wo sollte hier der unterschied zwischen fully und hardtail sein? mein hinterreifen hat im gelände immer kontakt zum boden :confused:

natürlich könnten man eine strecke "konsturieren" bei der man ein fully mit 150mm ferderweg braucht und das mit einem hardtail nicht "fahrbar" wäre - aber in der praxis.....
mein vergleich bei der Formel1 hinkt also nicht: Komfort vs. Speed
Seh ich nicht ganz so.... einen Berg fährt man immer rauf und runter. Bergauf ist n Hardtail viel besser, brauch ma gar nicht drüber reden, aber beim bergabfahren punktet das Fully. Aber nicht nur wegen dem Komfort, sondern dann bringt der Federweg vom Hinterbau deutliche Gripvorteile.

Noch was.... wenn dein Hinterreifen im Gelände immer Bodenkontakt hat solltest mal schneller fahren! ;)
 
mikeonbike schrieb:
dann schau dir mal an, was die cc elite fährt - da kommt in den seltensten fällen ein fully zum einsatz. auch bei marathons hat das hardtail deutlich mehr anteil...

ich diskutier nicht für und wider, meine aber, das sich ein hardtail zu einem ähnlich aufgebauten und in der geometrie ähnlichen fully nicht allzuviel gibt... ich gehe dabei mal vom standard cc aus - keine dh oder northshore-aktionen...

somit gilt: jeder fährt das, was ihm am meisten spass macht...

gruss mike

Mike, da hast vollkommen recht. Die Sinnhaftigkeit von 80mm FW stell ich auch in Frage. Ich hab das Thema von ner etwas radikaleren Fahrweise betrachtet. Es ist klar das man da auch überall mit nem Hardtail runterkommt, aber genau in diesem Bereich bringt n Fully viele Vorteile und Fahrspass. Wenn ich nur Feld- und Waldwege fahre, würd ich auch nicht aufs Fully steigen!
 
@HC-Maxi: hab mal in dein Profil gekuckt: "Bike: Orange Patriot mit ner Shiver DC". das erklärt einiges!
In deinem Sport bist du natürlich mit dem Fully schneller - garkeine Frage.
Aber hier gehts ja um Speed (CC und Marathon) - bergauf und bergab - was du bergauf verliertst, holst du durch ein fully nie mehr rein. ;)
 
@mikeonbike

Deinem Trainingsprotokoll sehen wir also nächste Tour de France kleen Ulle auf einem Hardtail, oder wie soll man das jetzt verstehen? :D Dann müsste er doch schneller sein.


@umtreiber
ein f1 ist sicherlich keine limusine...und trotzdem hat ein f1 Auto federweg. ;)


Klar, ihr habt sicherlich recht, dass ein guter MTBer sowohl auf fully als auch auf hardtail schnell sein wird.

In meinem Revier gibts aber wege, bei denen ich mit dem Hardtail wirklich Probleme hab den Berg hoch zu kommen, weil Hinterrad die ganze Zeit am Hoppeln ist. Um das auszugleichen muss man die ganze zeit mit dem Körper ausgleichen und immer wieder druck aus den Pedalen rausnehmen.
Mit dem Fully fahr ich das Teil ganz locker in meinem rhytmus hoch, hinterrad bleibt die ganze Zeit ab Boden und dreht nie durch.

Also für mich persönlich bringt mein Fully deutlich traktionsgewinn.

Auch bergab über tiefe querrinnen (waldfahrzeuge durch nassen schlamm, die dann im sommer schön eingetrocknet sind) fahr ich mit dem Fully einfach viel entspannter, es macht mir also mehr spass und ich fühl mich sicherer.

wenn mein fully nun noch etwas schlanker wäre und weniger wippen würde, wäre es perfekt. (ist ja eigenbtlich auch nur ein tourenfully, cc- fully wird aber wohl bald folgen)

Aber man sieht doch immer mehr Profis auf fullies. Wurde nicht mal richknecht auf einem Scott mc fully marathon-weltmeister?
Also alle marathonisti fahren hardtail, aber der mit dem fully gewinnt, was schliesst man daraus? :D


Aber ds wesentliche wurde ja schon gesagt: man ist immer noch am schnellsten auf dem Bike, auf dem man sich wohl fühlt.

Petz
 
Petz33 schrieb:
@mikeonbike
Deinem Trainingsprotokoll sehen wir also nächste Tour de France kleen Ulle auf einem Hardtail, oder wie soll man das jetzt verstehen? :D Dann müsste er doch schneller sein.

nö, aber an meinem trainingsprotokoll kannst du erkennen, dass viel vom wetter und der tagesverfassung abhängt :p und kleen ulle gewinnt die tour nicht mal auf'm moped...:D
 
Ich denke es kommt drauf an was für ein Fully, hatte bis vor ein paar Tagen ein Eingelenker mit Lock Out. Mein Freund mit seinem Hardtail ist mit in jeder Situation gnadenlos weggefahren (ist aber auch der bessere). Dann haben wir mal getauscht und ich bin ihm mit seinem Hardtail auch Up Hill am Arsch geblieben. Nach dieser Erfahrung habe ich mir einen 4 Gelenker Rahmen mit Lock Out ersteigert und die Komponenten umgebaut. Auf einmal macht mich das Trampeln damit richtig süchtig, ich bin im Schnitt 5 KmH! schneller als mit dem alten Rad und beim Up Hill geht es immer einen Gang größer, das ist schon mit einem Hardtail vergleichbar. Nur ein Hardtail ist bei gleicher Leistung wesentlich günstiger zu bekommen und das ist der Punkt denke ich.
 
Zurück