HC-Maxi schrieb:
Ein Formel 1 fährt auf der Straße!! (Noch nicht bemerkt?) Deshalb gibts auch kein fully-Rennrad!
Die Federung des Hinterbaus hat Traktionsvorteile weil der
Reifen im Gelände den Bodenkontakt halten kann!! Der Komfort ist positiver Nebeneffekt!
dann schau dir mal an, was die cc elite fährt - da kommt in den seltensten fällen ein fully zum einsatz. auch bei marathons hat das hardtail deutlich mehr anteil...
ich diskutier nicht für und wider, meine aber, das sich ein hardtail zu einem ähnlich aufgebauten und in der geometrie ähnlichen fully nicht allzuviel gibt... ich gehe dabei mal vom standard cc aus - keine dh oder northshore-aktionen...
auf meiner strecke zur arbeit (40 km) hatte ich im letzten jahr die absolut schnellste zeit lt. traninigsprotokoll und durchschnittsgeschwindigkeit nicht auf meinem 8 kg rennrad, sondern auf meinem hardtail. die strecke geht rein über asphalt an einer autobahn entlang (ohne ampeln oder sonstiges) und hat knappe 250 hm. meistens hat's ordentlich wind (kommt komischerweise immer von vorne

)... die strecke fahre ich 3 -4 mal die woche... je nach laune mit unterschiedlichen rädern...
ohne das letzte quentchen auszureitzen bin ich auf dieser strecke mit dem fully (cc fully mit 11 kg, vorne und hinten 80 mm federweg, kein wippen) genau so schnell wie mit meinen hardtails (auch eine erfahrung der letzten jahre). mit dem rennrad gehts in der regel 2 - 3 km/h im schnitt schneller dahin...
abseits der strasse bevorzuge ich das hardtail - im trail ist lenkverhalten, pedaldruck und handling einfach insgesamt agiler, fahraktiver... der fahrer wird mehr gefordert und kriegt auch deutlich mehr rückmeldung vom rad... bergauf steht für mich das hardtail alleine, zumindest, wenn es darum geht, irgendeine lange steigung mit viel tempo hoch zu ziehen. das traktionsthema spielt für mich in der praxis keine rolle und ist meiner meinung nach auch viel mehr vom
reifen abhängig. gerade bei marathons kann man oft beobachten, dass leute mit sündhaftteuren fullies schon an kleinsten wasserabläufen scheitern. das ist eine frage der fahrtechnik und nicht der fahrwegstechnik. die extreme steigung drückt auch nicht grundsätzlich der mit dem fully, sondern der mit der entsprechenden kraft durch... vielleicht ist ein und die selbe person auf dem fully bergab schneller. aber jemand der bergab mit dem fully richtig schnell ist, ist wahrscheinlich auch mit einem hardtail nicht viel langsamer.
die kernaussage dabei ist eigentlich - dass der wechsel des rades von einem hardtail auf's fully oder meinetwegen auch umgekehrt, ein und denselben fahrer nicht automatisch 20 % schneller macht. schnelligkeit auf strasse, bergauf oder im trail hängt immer noch vom schmackes des fahrers ab. im trail, bergab und teilweise auch bergauf gehört dazu auch noch fahrtechnik...
somit gilt: jeder fährt das, was ihm am meisten spass macht...
gruss mike