Hardtail hinten 160 oder 180?

Registriert
11. November 2013
Reaktionspunkte
7
Hi,
fahre ein Hardtail, Heimrevier eher Flach- Mittelgebirge. Bin nun am überlegen, ob ich für den Alpencross hinten von 160 auf 180 aufrüsten soll? Mit Rucksack hab ich an die 90 Kg! :-(
Oder macht es Sinn die vordere Bremse (180) nach hinten zu tauschen u. vorne an die 200 ?
Grüße Dets
 
Servus!

Ich fahre in der gleichen Gewichtsklasse, werde im Sommer auch nen Alpencross fahren und vertraue auf 200/180.
Ich hab die Scheiben aber ohnehin so gewählt, Gewicht ist bei mir zweitrangig, ich gewinne keine Rekorde mehr ...

Ob man die Größe nun unbedingt braucht, lasse ich mal dahingestellt. Mit einsprechender Bremstechnik vor allem vorn kommt man sicher auch mit ner Nummer kleiner in Italien an. Bei ca. 30 EUR Gesamtkosten würde ich allerdings mindestens auf 180/ 180 aufrüsten!

Viel Spaß!
 
Meine Alpencrosses fuhr ich allesamt mit 180/160 mm - völlig problemlos.
Und keiner der Teilnehmer hatte hinten 180, manche aber vorne sogar nur 160.
 
klingt vielleicht jetzt blöd aber ich weis es wirklich nicht.
Kann ich die vorhandene Bremscheibe einfach durch einen größere tauschen? Ohne die komplette Bremsanlage zu wechseln?
Grüße Dets
 
Klar geht das!
Die Bremszangen müssen natürlich mittels der passenden Adapter und Schrauben neu montiert werden.
 
Jetzt wird jahrelang darüber diskudiert und auch festgestellt das eine größere Scheibe hinten nicht der Bremskraft , sondern der Standfestigkeit dient . Es blockiert eine 160er Scheibe genauso wie eine 180er Scheibe . Und mehr geht ja nicht . Also was soll der immerwiederkehrende Schei§§ mit der Herstellerfreigabe . Das die bei Nachfrage erstmal nein sagen ist doch logisch weil mit keinem Aufwand verbunden . Oder ist das so eine typische " es ist schon alles gesagt aber noch nicht von allen " Aussage .
 
Fahre 180/160, 4 Alpencross mit vielen Abfahrten > 1.500 Höhenmeter am Stück. Wiege mit Transalprucksack so um die 85 kg. Bislang keine Probleme weder mit zu geringer Bremskraft noch mit mangelnder Standfestigkeit. Ich lass es aber auch nicht so doll krachen bergab. Bremstechnik ist nicht zu vernachlässigen (kein Dauerschleifen, immer in Intervallen bremsen, bei kurzen Pausen Bremse lösen, damit die Beläge von der heißen Scheibe wegkommen).
 
Jetzt wird jahrelang darüber diskudiert und auch festgestellt das eine größere Scheibe hinten nicht der Bremskraft , sondern der Standfestigkeit dient . Es blockiert eine 160er Scheibe genauso wie eine 180er Scheibe . Und mehr geht ja nicht . Also was soll der immerwiederkehrende Schei§§ mit der Herstellerfreigabe . Das die bei Nachfrage erstmal nein sagen ist doch logisch weil mit keinem Aufwand verbunden . Oder ist das so eine typische " es ist schon alles gesagt aber noch nicht von allen " Aussage .
Das scheint mir kurzsichtig. Das Hinterrad geht ja nicht einfach von gebremst in Block ueber. Da gibt es durchaus eine Kraftspitze in der Aufnahme, bevor der Reifen zu rutschen anfaengt. Und die ist mit größerer Scheibe potentiell hoeher. Wer immer dosiert bremst, und das Hinterrad nicht blockieren lässt kann da sauber durchkommen. Es gibt genug Fahrer, die gerne Gummi im Wald lassen.
 
Auf der Straße macht hinten eine größere Scheibe mehr Sinn als im Gelände. Vor allem bei steinigem sehr steilem Gefälle bekommt man hinten kaum Bremskraft.
 
Zurück