Hardtail in der 1000€ Klasse

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich bin auf der suche nach einem MTB.

Zu mir: ich bin nicht unbedingt der große Radsportler, aber Radfahren ist ein Hobby von mir. Ich nutze mein Fahrrad wo es geht, mache gerne kleine Touren und fahre besonders gern in hügeligen Gegenden oder Wäldern, bisher immer mit einem günstigen Gudereit Einsteiger MTB.

Nun wollte ich mir ein neues Rad gönnen, aller höchstens 1000€ darf es kosten und es sollte ein Hardtail sein. Ich habe etwas recherchiert und bin sehr oft auf das Bulls Copperhead 3 gestoßen. Die Komponentenliste liest sich sehr überzeugend, allerdings gibt es auch eine scharfe Kritiker an dem Rad bzw. eher an der gesamten Marke. Ich habe mein Vater, der auch ein Fahrrad Fan ist und ein teures Rad fährt, gefragt und er meinte, dass er mit Bulls Rädern grundsätzlich Penny-Fahrräder assoziert und die Qualität schlecht sei. Dazu muss ich aber sagen, dass mein Vater eine Art Markenfreak ist vor allem bei diesen Themen immer etwas zurückgeblieben ist.

Grundsätzlich möchte ich euch fragen ob ihr Alternativen kennt, die mit ähnlicher guter Ausstattung in der 1000€ Klasse punkten können. Was haltet ihr von Bulls allgemein? Ich kenne leider nur wenige Fahrrad Marken, eig. nur Gudereit, Bulls, Radon, Cube, Stevens und Giant :/

Würde mich über Empfehlungen freuen.

lg
Rapid Rob
 
Bulls Copperhead 3,
Ist dieses Jahr Testsieger in den Bike Zeitschriften! Dies kann man vielleicht 2013 toben, aber nicht mehr dieses Jahr.

Bulls hatte wohl früher tatsächlich Image Probleme, deshalb schallt der Ruf noch ne Zeitlang nach.

Wer aber dieses Bike nicht kauft, ist selbst Schuld. Der Test und die Erfahrungen sprechen für sich, aber auch dies hast Du bereits hier lesen können.


Die einzigste Alternative wo ähnlich vergleichbar wäre, ist ein Radon 7.0 - glaub ich.
Davon müsstest du auch gelesen haben, ist ein Versenderbike, außer wohnst im Bonner ? Raum.

Grüße Daniela
 
Ich habe mein Vater, der auch ein Fahrrad Fan ist und ein teures Rad fährt, gefragt und er meinte, dass er mit Bulls Rädern grundsätzlich Penny-Fahrräder assoziert und die Qualität schlecht sei. Dazu muss ich aber sagen, dass mein Vater eine Art Markenfreak ist vor allem bei diesen Themen immer etwas zurückgeblieben ist.

Da sind aber schon noch Welten zwischen Discounter- o. Baumarkt-Bikes und dem Copperhead3.
Für ein zum Copperhead3 vergleichbares Bike anderer, renommierter Marken legst Du noch paar hundert € drauf, ohne aber einen funktionellen Mehrwert zu haben. Aber wenn Dir Marken so wichtig sind...

Wenn Du kannst, mach doch mal ne Probefahrt. Das Bike kannst Du ja bei jedem ZEG-Händler kaufen.
 
Hallo zusammen,

wie ihr schon schreibt, was soll dies Markengeplänkel ... Bulls hin Bulls her.
Das Copperhead 3 ist ohne Zweifel unschlagbar in der 1000 EUR-Klasse. Hab gerade den Testbericht im Mountainbike-Magazin gelesen. Das Bike ist dort der absolute Überflieger (Urteil "Überragend"). Besonders Klasse: der Rahmen, komplett XT, klasse RS Reba RL und Formula RX. Was besseres gibts im Moment nicht. Da kommen nicht mal die Versender mit.
Also ... nicht lange fackeln und kaufen.

Gruß ... Dirk
 
Die ersten 2012 Copperhead 3 wurden vor ca. 3 Monaten ausgelifert,
es gab also schon reichlich Gelegenheiten das Bike zu testen.

Bis jetzt habe ich von niemandem der das Bike hat über größere Mengel gehört. Wenn man also nicht 300€ oder mehr für einen anderen Markenaufkleber ausgeben will, einfach das Bulls kaufen.
Und wenn doch mal was dran ist kannst du es einfach zum Händler um die Ecke schieben und musst es nicht verpacken und verschicken.
 
Hab mir das rad gekauft und kann es nur weiter empfehlen. :cool:

Die Ausstattung ist einfach bombe .... vorallem die komplette XT und die Reba Gabel.

Optisch bietet das Rad auch ordentlich was im Gegensatz zu Radon, Canyon die in der Preisklasse mithalten können aber ist alles Geschmackssache

Man kann durch Teilewechsel ne Menge an Gewicht gut machen, da die Kaloy teile glaub ich nicht so die leichtesten sind und bleibt nachher trotzdem noch bei einem mehr angemessenem Preis im Gegensatz zu anderen Herstellern ... Hab zum Beispiel den Sattel (relativ schwer und für mich zu unbequem) und die Lenkergriffe ( die extrem schwer sind, da aus massiven Gummi) ausgetauscht. Vorbau und Lenker kommen dann auch noch dran.

Noch ein Plus ist, dass man das rad beim Händler holen kann.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Rad und wenn ihr Geld sparen wollt ein optisch und technisch schönes Rad haben wollt und keine Vorurteile gegenüber Bulls habt würd ich zuschlagen ;)
 
Ich habe mir das Rad vor 5 Tagen gekauft :).
Tolle Ausstattung Tolle Optik .
Leider habe ich nach ca. 30km Schotterpiste ne 8 im Vorderrad,
keine Sprünge keine Wurzel halt nur Schotterpiste gefahren.

Werde es gleich mal zum Rad Doc bringen.
 
Falsch.

Das Radon ZR Team 7.0 bietet fürs gleiche Geld eine SID und Race Face Komponenten statt diesem Kalloy Mist aus der Schütte im Baumarkt.

Gut die SID ist zwar etwas leichter aber von der Performance her garantiert nicht viel besser als die Reba.

Wer sagt dass Kaloy Schrott ist ich glaube die produzueren sogar im selben Werk wie Ritchey ode rso

Meine Meinung muss aber jeder selbst entscheiden:

1. Das Radon hat keine komplette XT Austattung(Umwerfer, Schaltgriffe SLX).

2. 11,6 kg in RH 16", schwarz ---> SCHWERER als Copperhead 3 da dies die kleinste rahmengröße ist und bulls 10,6 Kilo angibt.

3.Radon hat die billigen Performance Nobby Nic. Bulls verbaut hier die hochwertigeren Reifen

3. Radon verbaut Schimano LRS mit DT Industriegelagerten Naben ----> Bulls verbaut Mavic XM319 und hochwertigen XT-NABEN

4. Außerdem double butted beim zr team gegen tripple butted beim Bulls.

5. Dann kann man kann Bulls beim Händler kaufen und Testfahren bzw. Inspektion etc machen lassen

-----> Die Anbauteile kann man leicht und kostengünstig austauschen beim Laufradsatz und beim Rahmen ist das nicht so einfach.
 
Gut die SID ist zwar etwas leichter aber von der Performance her garantiert nicht viel besser als die Reba.
Doch, eindeutig! Zudem erheblich teurer, was das P/L Verhältnis beeinflusst.


Wer sagt dass Kaloy Schrott ist ich glaube die produzueren sogar im selben Werk wie Ritchey ode rso
Das Gleiche Thema wie bei der Gabel.
Die Race Face Komponenten stellen einen erheblich höheren Wert dar.


Meine Meinung muss aber jeder selbst entscheiden:

1. Das Radon hat keine komplette XT Austattung(Umwerfer, Schaltgriffe SLX). Stimmt. Ca. 50 EUR zugunsten des Bulls.

2. 11,6 kg in RH 16", schwarz ---> SCHWERER als Copperhead 3 da dies die kleinste rahmengröße ist und bulls 10,6 Kilo angibt.
Mit Sicherheit gelogen! Mit einem LRS jenseits der 2 Kg und den restlichen Komponenten nicht machbar.

3.Radon hat die billigen Performance Nobby Nic. Bulls verbaut hier die hochwertigeren Reifen. Stimmt.

3. Radon verbaut Schimano LRS mit DT Industriegelagerten Naben ----> Bulls verbaut Mavic XM319 und hochwertigen XT-NABEN
Falsch. Beim Radon sind ebenfalls XT-Naben verbaut.

4. Außerdem double butted beim zr team gegen tripple butted beim Bulls.
Das spielt gar keine Rolle. Nicht die Art der Verarbeitung entscheidet sondern das Ergebnis.
Auch das Radon hat jede Menge Top-Bewertungen.


5. Dann kann man kann Bulls beim Händler kaufen und Testfahren bzw. Inspektion etc machen lassen.
Stimmt.

-----> Die Anbauteile kann man leicht und kostengünstig austauschen beim Laufradsatz und beim Rahmen ist das nicht so einfach.
Beim LRS wäre es einfach, nur, wozu?

Es ging mir nicht darum das Bulls madig zu machen, schon gar nicht denen die sich gerade erst dafür entschieden haben.

Es ging um die Aussage es sei ein konkurrenzloses Angebot, ein anderer meinte, wer das nicht kauft ist blöd.

Dem ist nicht so, das wollte ich zeigen.
 
Das Bulls ist derzeit in dem preis Segment das None Plus Ultra-.

laut Mounten Bike Test 03/12 wurden Bikes bis 999 getestet ,auch das Radon (Sieger Bulls ).
Aber wichtig ist das das Bike zum Fahrer passt wenn ich mit einem Haibike,Stevens oder Radon besser zu recht komme ist es doch egal
welches besser ist im Test , Hauptsache ich habe Spaß mit dem Bike.
 
Habe mir letztens das hier gegönnt:
 

Anhänge

  • 11T8500_Trek_8500_2011.jpg
    11T8500_Trek_8500_2011.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 77
ich piss jetzt mal gegen den Wind... :D

das Copperhead könnte aus Titan sein und komplett XTR. Ich würde nicht kaufen. Einzig aus dem Grund weil ich aus der Vergangenheit von einem Bulls und ZEG zutiefst enttäuscht bin. Mein Papa hat vor einigen Jahren bei einem ZEG Händler ein Bulls gekauft. 1.000 Eur bezahlt. Mal abgesehen davon dass dieses Teil nie wirklich gepasst hat... Gezwickt und überhaupt unbequem hat dieser ZEG Händler 3 Jahre später für eine Inzahlungnahme 100 Eur für dieses 1.000 Eur Bike geboten. Auf dem Teil waren vielleicht 500 km und gepflegt war es auch.

Wie dem auch sein: die wissen wahrscheinlich selber dass einiges im argen ist bzw. war was Ihre Vertriebs - und Verkaufsstruktur angeht. Deswegen auch dieses SupaDupa Angebot.

Mir fehlt da irgendwie Liebe :)
RightFax
 
Zuletzt bearbeitet:
ich piss jetzt mal gegen den Wind... :D

das Copperhead könnte aus Titan sein und komplett XTR. Ich würde nicht kaufen. Einzig aus dem Grund weil ich aus der Vergangenheit von einem Bulls und ZEG zutiefst enttäuscht bin. Mein Papa hat vor einigen Jahren bei einem ZEG Händler ein Bulls gekauft. 1.000 Eur bezahlt. Mal abgesehen davon dass dieses Teil nie wirklich gepasst hat... Gezwickt und überhaupt unbequem hat dieser ZEG Händler 3 Jahre später für eine Inzahlungnahme 100 Eur für dieses 1.000 Eur Bike geboten. Auf dem Teil waren vielleicht 500 km und gepflegt war es auch.

Wie dem auch sein: die wissen wahrscheinlich selber dass einiges im argen ist bzw. war was Ihre Vertriebs - und Verkaufsstruktur angeht. Deswegen auch dieses SupaDupa Angebot.

Mir fehlt da irgendwie Liebe :)


So ist es ! :daumen:
 
Es ging mir nicht darum das Bulls madig zu machen, schon gar nicht denen die sich gerade erst dafür entschieden haben.

Es ging um die Aussage es sei ein konkurrenzloses Angebot, ein anderer meinte, wer das nicht kauft ist blöd.

Dem ist nicht so, das wollte ich zeigen.


wollte ja auch nur meine Meinung zeigen ..... klar ist das Radon ein schönes Rad :daumen:
 
2. 11,6 kg in RH 16", schwarz ---> SCHWERER als Copperhead 3 da dies die kleinste rahmengröße ist und bulls 10,6 Kilo angibt.
Mit Sicherheit gelogen! Mit einem LRS jenseits der 2 Kg und den restlichen Komponenten nicht machbar.

Habe mein Copperhead 3 in RH 47 nach dem Kauf gewogen und komme auf 10,9 kg (wie angegeben).
 
Wollte auch nur sagen, es gibt immer mal ein Schnäppchen !!!
Ein bisschen schauen.
Er hatte noch ein Stevens Joke mit kompletter XTR Ausstattung für 1400.- Euro.Wäre auch was gewesen.
Und der Wiederverkaufswert der "Markenräder" liegt doch um einiges höher als der von z.B. Bulls.
 
Das Trek ist ja nicht schlecht und 1000Euronen dafür ein super Preis . Aber der Gold-Silbermix ist einfach nur zum:kotz:

Mfg 35
 
Gut die SID ist zwar etwas leichter aber von der Performance her garantiert nicht viel besser als die Reba.

Wer sagt dass Kaloy Schrott ist ich glaube die produzueren sogar im selben Werk wie Ritchey ode rso

Meine Meinung muss aber jeder selbst entscheiden:

1. Das Radon hat keine komplette XT Austattung(Umwerfer, Schaltgriffe SLX).

2. 11,6 kg in RH 16", schwarz ---> SCHWERER als Copperhead 3 da dies die kleinste rahmengröße ist und bulls 10,6 Kilo angibt.

3.Radon hat die billigen Performance Nobby Nic. Bulls verbaut hier die hochwertigeren Reifen

3. Radon verbaut Schimano LRS mit DT Industriegelagerten Naben ----> Bulls verbaut Mavic XM319 und hochwertigen XT-NABEN

4. Außerdem double butted beim zr team gegen tripple butted beim Bulls.

5. Dann kann man kann Bulls beim Händler kaufen und Testfahren bzw. Inspektion etc machen lassen

-----> Die Anbauteile kann man leicht und kostengünstig austauschen beim Laufradsatz und beim Rahmen ist das nicht so einfach.

Schreib nett so ein Mist hier! Das Radon hab ich meiner Freundin bestellt und hat XT Naben s. homepage, DT sind die Speichen, ausserdem wieg das Bulle mal nach. Das Radon kannste auch probefahren.:mad:
 
Zurück