Hardtail mit 140mm Federweg möglich?

makko83

Probefahrer
Registriert
10. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo zusamm,

ich fahre z.Zt. ein Carver Pure 600 (Rahmenhöhe 56cm).

Das Schmuckstück ist mit einer RS Reba SL ausgerüstet.
Ich find den Federweg vom 100mm allerdings ein bisschen wenig und bin am überlegen, mir eine Gabel mit mehr Federweg (um 140mm) zuzulegen.

Ich weiß nun nicht, ob das überhaupt wegen der Rahmengeometrie möglich ist?!

Und wenn, welche Gabel nehm' ich am besten?

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen?!

Gruß makko
 
Möglich ist es natürlich, du versaust dir damit allerdings die schon angesprochene Rahmengeometrie gründlich!
Dein auf 100mm ausgelegtes HT würde durch die 40 zusätzlichen mm die Agilität verlieren und die Klettereigenschaften würden sich stark verschlechtern.
Der Gradeauslauf wird allerdings angenehmer (aber wer braucht das schon ernsthaft bei nem Mtb?)

Und warum sind dir 100mm zu wenig, grad wenn es doch ohnehin kein Fully ist und ernsthafte DH oder Freeride Ambitionen dadurch sinnlos sind?
 
Halihallo,

ich würde sagen das kommt auf deinen Einsatz zweck an. Für ne CC-feile ist das in der tat unsinnig.
Aber wenn du es Bergab krachenlassen willst macht das sinn ich find das mit dem Lenkwinkel wird überbewertet.
Auch mit nem FR Lenkwinkel kannst bei entsprechender Fahrtechnik ohne Probleme Singeltrails und Spitzkehren fahren.
Ich bau mir selber gerade ein FR Hardtail auf mit ner Pike U-Turn.Also Probiers aus und lass dir nix vorschreiben.
 
Wie wäre es mit einer Fox 32er Talas. Da kannst Du den Federweg ganz easy auf Deine Bedürfnisse einstellen:
  • 100mm für Uphill
  • 120mm für Singletrails, Feld, Wald und Wiese
  • 140mm für Downhill
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Die Sache ist ja die, dass ich das Bike nicht als CC-Feile nutze sondern hauptsächlich als Fun-Bike für die Stadt...
Wenn man da dann mal mehrere Treppenstufen runterspringt, ist es schon häufiger vorgekommen, dass der Federweg von 100mm nicht ausgereicht hat und auch schon einmal bei meinen Vorraussetzungen/Einstellungen) (1.93m und 106kg/160psi auf der Gabel)) durchgeschlagen ist.
Und ich möchte die gabel auch nicht so Hart aufpumpen, dass sie bei normaler fahrt gar net mehr anspricht...

Gruß makko
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Die Sache ist ja die, dass ich das Bike nicht als CC-Feile nutze sondern hauptsächlich als Fun-Bike für die Stadt...
Wenn man da dann mal mehrere Treppenstufen runterspringt, ist es schon häufiger vorgekommen, dass der Federweg von 100mm nicht ausgereicht hat und auch schon einmal bei meinen Vorraussetzungen/Einstellungen) (1.93m und 106kg/160psi auf der Gabel)) durchgeschlagen ist.
Und ich möchte die gabel auch nicht so Hart aufpumpen, dass sie bei normaler fahrt gar net mehr anspricht...

Gruß makko

Hi,
schon mal ne entsprechende Dirtjumpgabel für Dein abgestimmt überlegt?
Normal haben die auch nur 100-110mm Federweg aber wohl ne andere Progression?

Grüße
Qia:)
 
Bist Du Dir sicher, daß der Rahmen für diese Art Belastung ausgelegt und freigegeben ist? Wenn Du Dir eine lange Gabel reinbaust und dann dementsprechend wild durch die Gegend hüpfst, macht das ein Tourenrahmen möglicherweise nicht lange mit.
 
Ich denke schon, dass ich die Funktion verstanden habe...fahre nicht erst seit gestern...:rolleyes:

Ziemlich blöder Kommentar!?!:mad:

Na ich weiß nicht....Du scheinst da ne Gabel zu benutzen, die für den Zweck überhaupt nicht gebaut ist und dazu bist Du auch nicht gerade der leichteste Fahrer. Wenn ich sowas mache, mit 75 Kg. dann könnte das gerade funktionieren...jenachdem, was ich für ein Gabelmodell fahre.

Und Dein Rahmen ist ein "Kinesis 7005 double butted"-Rahmen, der ist ja nun überhauptnicht dafür gebaut auch wenn der das ne Weile aushalten wird....das ist n Tourenhardtail bei dem gezielt Gewicht gespart wurde. Ich weiß ja nicht was für Treppen Du springst oder wie hoch die Sprünge sind. DIe Dinger sollen schon was aushalten, aber bei Deinem Gewicht sollte der Rahmen schon dafür gebaut sein.

Deine Gabel dürfte ne Reba SL sein....SL steht für Superlight...

Du musst ja wssen was DU machst.

Grüße
Qia:)
 
Das "mehrere Treppenstufen herunterspringen" sollte jetzt auch nicht heissen, dass ich mich auf Drops oder dergleichen mit dem Carver einlasse:rolleyes: .
Eher, das es einfach ein Spaßgerät für die Stadt ist mit dem ich auch mal nen Bushaltenbordstein oder 2 Treppenstufen hinteneinander überspringe.

Für die anderen Zwecke habe ich mir vor 3 Wochen einen "Nicolai Helius FR" Rahmen bestellt...hoffe mal, dass der bald kommt und ich mir mein Bike noch vor Frühlingsbeginn fertiggebaut hab :D

Die Geschichte mit der Talas hört sich allerdings interessant an, da ich den Einsatzbereich durch das travellen (100/120/140mm) enorm vergrössern könnte ohne bei den CC-Qualitäten des Bikes Einbußen machen zu müssen :) ...wenn die Gabel nicht so schweineteuer wär:heul:
 
Hi

Du kannst Deine Reba SL Dual Air ganz einfach von 85mm zu 100mm auf 115mm traveln lassen. Bring das Bike zum nächsten RS Händler. Der kann dann durch entfernen des letzten 15mm RS Spacer (Du hast ja die 100mm travelung original) auf der Dual Air Feder die Gabel auf 115mm Federweg erhöhen. Das sollte der in 20 Minuten erledigt haben. Falls Du sonst selber gut bist im Schrauben, kannst Du das auch selbst machen, allerdings benötigt man das passende Werkzeug sowie neues Gabelöl.
Siehe auch :
http://www.sram.com/_media/techdocs/95-410-762-000 2006 Pike Reba RVL Dual Air Service Guide.pdf

Auch wichtig bei so einem "Standardgeometrie" Hardtail wie das Carver ist, ich würde keinesfalls höher gehen mit dem Federweg wie die maximal möglichen 115mm der Reba.

Ansonsten ist die optimale Lösung das U-Turn Air 85-115mm nachrüsten zu lassen. Ich fahre auch eine auf U-Turn Air 85-115mm modifizierte Reba SL an meinem Hardtail. Mein RS Händler konnte das für umgerechnet 170€ machen. Das einzige was dann fehlt, ist die U-Turn Skala an den Standrohren, diese ist aber nicht wirklich nötig.

Die U-Turn Modifizierung erhöht den Einsatzbereich von meinem Hardtail ganz enorm und funzen tut die Reba SL U-Turn auch Super!

Gruss
Simon
 
Ui, das höre ich jetzt zum 1. mal, dass man die reba sl auch noch hoch-travelen kann :eek:
Dann kann ich mir die 600€ für die talas 32 ja evtl. doch sparen...auch wenns nur 15mm sind...aber immerhin.

Das werd ich meinen Händler heute abend mal noch direkt drauf ansprechen!!!

Danke für den TIP:daumen:
 
Hi

als Gabelalternative ist die Talas viel zu teuer.

Wenn neue Gabel dann sieh Dir mal die
RS Recon U-Turn Coil 85-130mm für 299€
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a2627/recon_351_u-turn_schwarz_2007_disc_only.html
oder die
RS Revelation U-Turn Coil 85-130mm für 379€
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a2776/revelation_426_u-turn_08.html
beide haben den Vorteil, dass sie bis auf hardtailtaugliche 85mm runtergeschraubt werden können. Wenn Du so zwischen 72 und 82 kg bist passen die werkseitig verbauten Stahlfedern.

ansonsten auch eine relativ günstige 1:1 Alternative zur luftgefederten TALAS die:
RS Revelation UTurn Air 100-130mm für 479€
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a4266/revelation_426_air_u-turn_poploc_schwarz_2007.html

Gruss
Simon
 
Naja das mit 72 bis 82kg wird schwierig...hatte ich aber auch oben shon geschrieben :aufreg:

...Ich wiege nun mal 106 kg bei 193cm und da ist ne Luftgabel wesentlich komfortabler auf mein Gewicht einzustellen. ;)

Wobei die "RS Revelation" ne echt gute Alternative zu sein scheint, da ich mit der Performance der RS Reba SL auch super zufrieden bin, es ihr nur an HUB fehlt:heul:

Ich probiers aber vorerst mit dem hochtraveln der reba bevor ich nochmal um 500 euronen investiere.

Trotzdem vielen Dank für den TIP:daumen:
 
Naja das mit 72 bis 82kg wird schwierig...hatte ich aber auch oben shon geschrieben :aufreg:

...Ich wiege nun mal 106 kg bei 193cm und da ist ne Luftgabel wesentlich komfortabler auf mein Gewicht einzustellen. ;)

Wobei die "RS Revelation" ne echt gute Alternative zu sein scheint, da ich mit der Performance der RS Reba SL auch super zufrieden bin, es ihr nur an HUB fehlt:heul:

Ich probiers aber vorerst mit dem hochtraveln der reba bevor ich nochmal um 500 euronen investiere.

Trotzdem vielen Dank für den TIP:daumen:

Hi

Ups.. 106kg. Dann würde ich Dir aber raten, wenn eine komplett neue dann Gabel ansteht, doch die etwas schwerere aber stabilere RS Recon U-Turn 85-130mm zu nehmen. Die für ca 100kg passende Stahlfeder kostet etwa 15€ und geht recht einfachzum nachrüsten/einbauen ev. kann das der Shop gleich machen.
"Komfortabler" als Stahlfeder geht nicht. Ausserdem hast Du bei 106kg nicht das Problem wie bei Luftgabel und "Jumpbelastung", dass die Luftfederdichtungen sich am Laufmeter verabschieden.

Gruss
Simon
 
..fahre nicht erst seit gestern...:rolleyes:

Wenn du nicht erst seit gestern fährst erübrigt sich die Frage eigentlich.
Ich frage mich allerdings warum man für ~1000€ ein Rad kauft (wie lange war das noch mal her?) um dann über eine neue Gabel für ~600€ nachzudenken. Bzw. warum kaufst du (bei deinem Gewicht und dem Einsatzzweck) dir ein leichtes Tourenrad zum Spass haben? :confused: Ich befürchte du wirst mit dem Rad nicht lange Spass haben, aber so lange kannst du gern die 140mm fahren. :lol:
 
Wenn du nicht erst seit gestern fährst erübrigt sich die Frage eigentlich.
Ich frage mich allerdings warum man für ~1000€ ein Rad kauft (wie lange war das noch mal her?) um dann über eine neue Gabel für ~600€ nachzudenken. Bzw. warum kaufst du (bei deinem Gewicht und dem Einsatzzweck) dir ein leichtes Tourenrad zum Spass haben? :confused: Ich befürchte du wirst mit dem Rad nicht lange Spass haben, aber so lange kannst du gern die 140mm fahren. :lol:


Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest würdest du merken, dass dieser Kommentar jetzt absolut überflüssig war... :streit:

Diese Reihenfolge bitte: LESEN, DENKEN, SCHREIBEN:dope:
 
Diese Reihenfolge bitte: LESEN, DENKEN, SCHREIBEN:dope:

Lieber makko,

danke für den lieb gemeinten Hinweis. Mit dem Denken hab ich's nicht so. Aber vielleicht erklärst du's mir nochmal? :daumen:

makko83 schrieb:
Ich denke schon, dass ich die Funktion verstanden habe...fahre nicht erst seit gestern...

Ziemlich blöder Kommentar!?!

Du fährst also schon eine Weile Rad, kennst dich also schon ein wenig aus? Das hast du doch gemeint?

Ich hab mir vor 4 Wochen ein "Carver Pure 600" zugelegt. Das Schmuckstück ist ja, wie ihr vielleicht wisst mit ner RockShox Reba SL PopLock ausgerüstet...

Du hast ein ziemlich neues Rad bei dem die Federgabel nicht deinem Einsatzzweck und deinem Gewicht entspricht und fragst hier ob in den preiswerten Alurahmen eine 4cm längere Gabel passt.
Hab ich das bis hier alles richtig gelesen und verstanden?

Grüße Konst
 
Sers Kollegen!

Ich würde dir nicht empfehlen ne längere Gabel einzubauen wie vom Hersteller freigegeben, mein tipp lass dein Carver so wie es ist denn es ist ein schickes tourenbike mit dem man auch fix voran kommt und schön strecke machen kann wenn man bock hat. Ich hatte vor Zwei Jahren einen Rahmenbruch mit meinem :eek: Freerider:eek: Man beachte: "Freeeider" und ich hab Ähnliche Technische Daten wie du: 1,97 groß 108Kg Schwer!
Glaub mir ein Rahmenbruch ist nich schön ich hab mich ordentlich lang gemacht! Wenigstens hab ich vom Hersteller noch in der gleichen woche ein Neues (Stabileres) Radl bekommen!:daumen:

Wenn du spass in der city haben willst hol dir ein kleines dirt hadtail mit ner 130er Gabel: Hab ein Rahmen mit gabel steuersatz vorbau etc... alles vorhanden und abzugeben für billig... Gruß La Kaz

und sorry für die kleinschreiberrei...:(
 
`hey leute, hab nen bergamont evolve 5.8, und würde gerne so 120 mm einbauen weil es downhill mäßig mit 100mm manchmal an die grenzen kommt, is das geometrisch möglich?
 
Zurück