Hardtail mit Reba SL und LX/XT Komponenten als Marathon-HT für 1000 €

S

ScottErda

Guest
Hallo!

Ich kann bei meinem Händler ein Hardtail der Firma Milan Bikes mit folgender Ausstattung für 1000 € bekommen:

- Aluminium 7005 super light double butted Rahmen 52 cm 1460g

- Rock Shox Reba SL + PopLock Gabel

- Ritchey Zero Logic Steuersatz

- Vorbau, Lenker und Sattelstütze von Syncros

- Fizik Nisene Sattel

- Magura Louise (180/160) Scheibenbremse

- Mavic Crossride Laufradsatz

- Conti Mountainking 2,2 Falt-Reifen

- Shimano XT 770 Kurbel + Innenlager

- Kassette und Kette sind LX-Niveau

- LX 580 Umwerfer

- XT 771 Schaltwerk

- LX 580 Rapidfire Schalthebel

- SPD-520 Pedale

Wiegt 11.8 kg

Ich will das Hardtail hauptsächlich für Marathons nutzen und mein Giant Anthem gegen ein Ghost AMR 5700 tauschen - Da ich für Touren einfach ein Bike mit mehr Federweg haben möchte.

Ist der Preis okay?! Gewichtsoptimierung und die ein oder andere Tuning-Maßnahme kann man ja immernoch mal nach kaufen.
Würde halt gern die Marke (Milan-Bikes) nehmen, da es ein heimischer Rahmenhersteller ist (Rahmen kommen nicht von Kinesis & Co. sondern werden in Mitteldeutschland produziert) und zweitens mir das Design (hab leider kein Bild fürs Internet) Weißer Rahmen mit schwarzen Vogel + Schriftzug sehr gut gefällt.

Bin das Rad letzten Samstag ne kleine Runde bei meinem Händler gefahren und es gefällt mir wirklich gut.

Was meint ihr zu der Ausstattung?! Sollte ich da unbedingt etwas ändern oder ist das eine gute Basis für ein Marathon-Hardtail?!

Eventuell werde ich Vorbau und Lenker gegen Ritchey Pro + Flatbar tauschen, da ein Rizer Lenker und ziemlich steiler Vorbau von Syncros montiert ist. Sowie die Conti MountainK. gegen Larsen TT von Maxxis. Aber die Teile habe ich zu Hause liegen, das ist nicht relevant.


so long

Norman
 
Also vom Preis/Leistungs-Verhältnis kriegste da selbst bei Versendern an sich nichts Besseres! Wenn dann noch dazu ein individueller Rahmen dabei ist, dann greif zu! Von den Komponenten her top, den Rahmen kann ich jetzt so nicht beurteilen, aber sonst ein sehr gut ausgestatetes Bike zum sehr guten Preis!
 
Die Ausstattung ist für den Preis sehr gut. Ich gehe aber jede Wette ein, dass das Rad maximal hier in endmontiert wird, wenn überhaupt. Der Rahmen stammt garantiert nicht aus deutscher Fertigung, denn dann wäre der Preis nicht machbar.
 
Hatte am Samstag nach der Probefahrt zu Hause mal die verschiedenen Homepages der Versender Canyon, Radon, Transalp, etc. besucht.

Bis auf das Canyon Grand Canyon 6.0 für 999,- € welches aber erst ende März in Weiß lieferbar wäre und zum Teil nur Deore Parts verbaut hat sowie die Kurbel "nur" LX ist und Alex Laufräder statt Mavic besitzt, habe ich nichts gefunden.

Die neuen Radons gefallen mir farblich nicht. Das ZR Lightning SE 899,- € sowie ZR Tean Onliy 7.0 999.- € gibts nur in Schwarz bzw. in Grau/Weiß - ich hätte aber gerne ein weißes Bike :cool:

Ausserdem müsste ich bis nach Bonn zu H&S Bike-Discount 150 km fahren.
Mein Händler mit dem Milan-Bike ist fast vor der Haustür ;)

Über den Rahmen kann ich auch weiter nichts sagen, ausser das ich beim Kauf 5 Jahre Garantie haben werde.

Morgen nach der Arbeit schau ichs mir nochmal an und werde es für den Preis warscheinlich auch mitnehmen. Wollte mir erst ein Custom-Bike selber zusammen bauen, aber das kommt mich im Endeffekt bedeutend teurer als wenn ich ein fertiges kaufe.
 
Die Ausstattung ist für den Preis sehr gut. Ich gehe aber jede Wette ein, dass das Rad maximal hier in endmontiert wird, wenn überhaupt. Der Rahmen stammt garantiert nicht aus deutscher Fertigung, denn dann wäre der Preis nicht machbar.

Ob der Rahmen hier wirklich produziert wird kann ich nicht sagen, der Händler hat mir aber erzählt das er und sein Bruder bei der Entwicklung des Rahmens beigetragen haben und wenn ich spezielle Wünsche am Rahmen hätte es kein Problem wäre diese bei der Montage vor zu nehmen. Sprich bei Bedarf extra Cantisockels, durchgehende Schalthüllen-Verlegung, Wunschfarbe etc.
 
Ob der Rahmen hier wirklich produziert wird kann ich nicht sagen, der Händler hat mir aber erzählt das er und sein Bruder bei der Entwicklung des Rahmens beigetragen haben und wenn ich spezielle Wünsche am Rahmen hätte es kein Problem wäre diese bei der Montage vor zu nehmen. Sprich bei Bedarf extra Cantisockels, durchgehende Schalthüllen-Verlegung, Wunschfarbe etc.

Scheint also ein Prototyp zu sein, von einem sehr kleinen Hersteller, der sich erst noch am Markt etablieren möchte. Dann wäre schon möglich, dass der Rahmen doch hierzulande (hand-)geschweisst wurde. Wenn das ordentlich gemacht wäre das ein klasse Angebot, da das Bike dann definitiv weit unter den Produktionskosten vertickt wird.

Vergewisser dich aber vorher, dass du nicht den Betatester spielst. Sowas kann auch schnell ins Auge gehen
 
@ zx-10r: Ich weiss das die Bikes schon seit Mitte/Ende letzten Sommer im Laden zu kaufen sind. Wenn sie nichts taugen würden wären sie bestimmt nicht mehr im Verkauf. Ich denke (und hoffe auch!) das ich nicht "mehr" das Versuchskaninchen bin und der Rahmen hoffentlich hält.

Mir bleibt aber wohl nichts anderes übrig als dem Verkäufer zu glauben, was er mir sagt.

Ich werde sehen - sollte ich das Bike morgen kaufen stell ich ein paar Bilder hier in den Thread und ich hoffe auf besseres Wetter die nächsten Tage für die erste Tour...
 
hallo,

gibt es einen link zu den bikes oder zu dem shop. bei den
genannten preisen würde mich deren programm interessieren.
leider gibt es bei keiner suchmaschine verwertbare infos über
milan bikes.

mfg kingpin
 
ich nochmal,

das ein double buttedd rahmen 1460g wiegt kann ich auch
nicht so ganz glauben. bei den bekannten versendern wiegt ein
3-fach konifizierter rahmen mehr.

legt man das genannte rahmengewicht zugrunde und die von
dir genannten komponenten (syncross, mavic crossride, xt-lx gruppe,
magura louise, reba sl usw.) dürfte das bike max. 11kg wiegen.

mfg kingpin
 
ich nochmal,

das ein double buttedd rahmen 1460g wiegt kann ich auch
nicht so ganz glauben. bei den bekannten versendern wiegt ein
3-fach konifizierter rahmen mehr.

legt man das genannte rahmengewicht zugrunde und die von
dir genannten komponenten (syncross, mavic crossride, xt-lx gruppe,
magura louise, reba sl usw.) dürfte das bike max. 11kg wiegen.

mfg kingpin

rahmengewicht glaube ich so auch nicht.
bild vom rahmen wäre schön, besonders (glaube ich erstmal nicht), wenn er wirklich in D-Landen geschweisst würde.
mit den genannten komponenten sind 12kg realistisch, 11 sicher nicht (crossride, louise usw. sind ja alles schwere sachen)
 
Hallo Leute!

Habe heute um 12 Uhr feierabend gemacht und bin in den Bike-Laden gefahren.

Habe eine teilweise andere Ausstattung gewählt und das Bike zugunsten des Preises (da der andere Rahmen und die Gabel etwas teurer sind) noch etwas verändert.

Zum einen habe ich einen leichteren Rahmen genommen. Statt den Comp hab ich den Pro genommen.

Die Reba hab ich gegen eine Fox F100 RLC getauscht und um den Preis nicht in die Höhe zu treiben hab ich an den Laufrädern etwas gespart. Statt den für den Rahmen vorgesehenen American Eagle Laufradsatz hab ich Mavic Crossride genommen. Auf die SPD520 Pedale hab ich verzichtet. Sowie auf die Ritchey WCS Sattelstütze.

Auf den Bilder ist das Bike etwas auseinander gebaut, da ich die Rückbank nicht umlegen wollte und die Fox Gabel eh erst mal für mein Giant gedacht ist. Laufradsatz liegt noch im Kofferaum.
1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg



Zusammengebaut wird Ende der Woche. Dann entweder mit Rock Shox Tora oder Manitou R7 Gabel...Wobei die Wahl wohl auf die R7 fällt. Die Tora ist einfach nur Shice-schwer...

Ich muss jetzt mal schlafen. Meine Schicht hat heute Nacht um 3 Uhr begonnen :o :( und ich bin hunde Müde! Fahren kann man bei dem Wetter eh nicht.

P.S. Auf den Bildern sieht man einen Internet-Link zu den Milan-Bikes. Ist aber noch nicht ganz fertig die Seite. Bei Bedarf bitte PN an mich, dann geb ich die Tel.Nr. weiter!
 
gefällt mir auch sehr gut! Freu mich schon aufs zusammen bauen :D :D :D :daumen:

Was mir gerade aufgefallen ist:

Warum haben die kein Top-Swing Umwerfer montiert?! Ein 2ten Flaschenhalter zu montieren wird schwierig...siehe Bild
 
Hi Leute,
ich will als Milanneubesitzer auch mal was praktisches berichten. Seit 1-Woche darf ich ein HDT Comp mein eigen nennen und da ich sehr viel fahre aber auch ein wenig aufs Geld schauen muss, kam mir das Angebot von meinem Lokalen Händler wie gelegen. Ich habe schon viele Bikes gefahren und kann mir sehr wohl ein Bild von der Fahrdynamic in den unterschiedlichsten Geländearten machen. Mir bleibr da nur zu sagen, das Bike liegt richtig gut. Kein Vergleich zu dem Ghost das ich 2-Jahre lang bewegen musste. Steigfähigkeit, direkter Vortrieb, leichtes Gewicht und eine angenehme Sitzpostion sind nur die wesentlichen positiven Fakten. Das Rad hat noch mehr Potenzial. Ich werde weiterhin testen und auch die Dauerhaltbarkeit beobachten.

Mein Händler hat mir sogar eine Mobilitätsgarantie dazugegeben die mir gewährleistet das ich jederzeit ein Ersatzrad oder Bauteil just in time bekomme und sogar während einer Tour.....

Ich empfehle dieses Rad jeden weiter der Topp Preisleistung sucht und Wert auf einen kompetenten Ansprechpartner legt.
 
Tour hat heute leider nicht geklappt...war mit dem Giant unterwegs, da es von gestern noch dreckig war und ich morgen nicht 2 Bikes waschen will.

Aber ich hab es eben mal gewogen und kam mit Larsen TT und Shimano SPD-647 DX Pedale auf 11,1 kg!
Die Pedale sollen noch gegen die SPD-540 getauscht werden, was nochmals 220 g spart.
Mit Schwalbe Racing Ralph + Supersonic Schlauch käm ich dann weit unter 10,5 kg:daumen:
 
Mmh finde das HDT Pro Bike hat deutliche Ähnlichkeit mit dem Müsing Lite Offroad Rahmen, die es auch von diversen anderen, auch hier örtlichen, Händlern für etwa den selben/höheren/niedrigeren Preis schon seid einigen Jahren gibt. Kann mich aber, zwecks Zurodnung des Rahmens auch irren. Die anderen Rahmen konnte ich bis jetzt noch nicht zuordnen.

Hier mal ein Link:
http://www.muesing-bikes.de/bikes/offroad/lite_offroad/index.php (man beachte Rahmen Details wie Gussetformen, Ausfallenden und Flaschenhalter Positionen sowie Kabelhalter Positionen).

Habe mal gehört das die Rahmen für die Preise nicht schlecht sein sollen, eventuell vergleichbar mit Cube Rahmen.
Sehen noch dazu relativ schick aus und haben eine gute Ausstattung.

Denke, die kann man kaufen.
 
Hallo,
zum Thema was das für ein Rahmen ist gibt es nur zu sagen was ist Müsing, Cube, Canyon, Ghost ect.??? Genau......alles die gleichen Rahmen aus der Taiwan Schmiede wie so oft. Aber das ist vollkommen egal die Autoindustrie lässt Grüssen. Ein gleiches Produkt kann trotzdem sehr unterschiedlich sein. Denk mal drüber nach.!!!
 
Wie schwer ist der Rahmen in 17 Zoll? ;) Sieht gut aus..ich mag am liebsten
nur schwarze Bikes...fahre aber derzeit leider eins Titan-farben und rot/silber/schwarz zugegeben...

Die Tora finde ich Tonne..Performance geht, aber das Ding wiegt mit 2-2.2kg einfach zuviel....
 
Hallo,
zum Thema was das für ein Rahmen ist gibt es nur zu sagen was ist Müsing, Cube, Canyon, Ghost ect.??? Genau......alles die gleichen Rahmen aus der Taiwan Schmiede wie so oft. Aber das ist vollkommen egal die Autoindustrie lässt Grüssen. Ein gleiches Produkt kann trotzdem sehr unterschiedlich sein. Denk mal drüber nach.!!!

? Und was bringt die Aussage:confused:
Der Milan Rahmen entspricht nicht cube, canyon oder ghost, wohl aber müsing. und damit kann sich jemand, der sich dafür interessiert auch auf kommentare/tests/probefahrten zurückgreifen, die sich auf den müsing rahmen beziehen. es wird sicher noch andere customizer mit dem gleichen rahmen geben und die hier zu nennen ist durchaus informativ.
Ebenso wie nützliche Angaben zu Geometrie, Preis und Gewicht bspw. Entspricht es dem Müsing Rahmen ist der Rahmen bspw. für mich mit 20,5 Zoll nicht passend und mit ~1720gr etwas schwer (18,5 Zoll dagegen zu klein).
 
Ich hab mir gerade mal den Link zu Muesing angschaut und mein Rahmen sieht 100%ig gleich aus...ob das jetzt negativ oder positiv zu bewerten ist, weis ich nicht. Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Rad...


@forever: Ruf am Besten mal bei Schneider Sports an, was der Rahmen in 17,5 Zoll wiegt. Es gibt ihn auf jeden Fall auch in schwarz matt zu kaufen, wenn du keinen Weißen willst!
 
Zurück