Hardtail mit Speedhub bis 3000€

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
2
Da mein Einstiegsbike nach drei Jahren langsam den Dienst verweigert, muss etwas Neues her. Meine Begeisterung beim Putzen und Pflegen des Fahrrads besonders nach Schlammschlachten im bzw. nach Regen haben sich aber immer in Grenzen gehalten.
Nun suche ein robustes, wartungsarmes Hardtail mit Rohloffschaltung bis max 3000€ wie z.B. das Endorfin Speed-R. Für andere Vorschläge und Anregungen wäre ich Euch dankbar. :daumen:
 
mr_2005.jpg


Link

Auch so ca. 3000€ glaub ich. Aber eher etwas weniger. Das hättest du gestern übrigens bei Galileo gewinnen können ;) .

J:H
 
für 3000 euro kannst du dir nahezu jeden rahmen mit speedhub und edelparts aufbauen lassen ... jeder händler rollt dir da den roten teppich aus

wenn du wirklich 3000 euro verbraten willst würde ich mir z.b. ein nicolai argon (http://www.nicolai.net/) nach meinen wünschen (zugverlegung, farbe, geometrie) mit verschiebaren ausfallenden fertigen lassen .. und dann nach meinen wünschen austatten ..

oder such dir einfach einen rahmen aus der dir zusagt

vorschläge:

(allen würd ne speedhub gut stehen :) )

rocky mountain blizzard (stahl)
orange p7 (stahl)
votec tox (alu)
bergwerk mercury (alu)
salsa moto rapito (alu)
kona explosif (stahl)
rocky mountain vertex (alu)
simplon mythos (alu)
voitl mx3 (alu)

und lass dirs beim händler zusammenbauen

wenn du was von der stange willst ist das endorfin aber sicher keine schlechte wahl

oder schau dir das hier mal an IDWORKS
 
bluesky schrieb:
wenn du wirklich 3000 euro verbraten willst...

Fällt meinem Verstand/Geldbeutel nicht besonders leicht, und ich will ja nicht in der Poserliga mitmischen. ;)
Eigentlich hatte ich mich schon für das Speed II (komplett XT für ca. 1880€) entschieden, tendiere nun aber wegen der Wartungsvorteile zum identischen, lediglich auf die Rohloff (Rahmen, Schaltung, Kurbeln und Naben) zugeschnittenen Bike mit Louise anstatt XT-Scheiben und anderem Sattel (+1100€ = 2980€).
Wenn ich jetzt noch genug Leute finde, die meinen das sei gerechtfertigt, dann mach ich´s. :p
 
Also ich kann das Speed-R von Endorfin guten Gewissens empfehlen. Zur Zeit bin ich mit einem Speed II unterwegs, bin aber schon mehrmals mit dem Speed-R gefahren. Am besten hat mir am Speed-R der brutal steife Rahmen gefallen. Außerdem kann man sich alle Endorfin-Bikes in Wunschfarbe pulvern lassen. :daumen:

Grüße

Matthias
 
ich glaub schon das es gerechtfertigt ist ..

ich hab mir vor 3 jahren ein bergwerk mercury mit speedhub aufbauen lassen .. habe damals so 2600 euro bezahlt und nach dieser ganzen zeit und etlichen 1000 kilometern ist das einzige was ich noch nicht getauscht habe am bike die speedhub inkl. laufrädern ... und so wies ausschaut haält das teil nochmal mindestens so lange ...

meine investition in die speedhub habe ich nie bereut mein fahrgeschmack hat sich allerdings geändert so das ich vom mercury mit der racegeometrie und ner 80 mm gabel wegekommen bin und derzeit einen dmr switchback rahmen mit 125 mm gabel fahre .. die speedhub ist aber nachwievor das beste am rad und ich überlege mir die sram kettenschaltung an meinem zweiten bike auch durch ne speedhub zu ersetzen .. einfach weil ich nicht schrauben oder teile wechseln will sondern eben fahren

also wenn du ein absolutes sorglos bike willst ist aus meiner sicht die speedhub pflicht ... dazu würde ich persönlich einen stahlrahmen nehmen .. die sind etwas schwerer aber die meisten hersteller geben lebenslange bzw. 5 und mehr jahre garantie auf den rahmen

ein paar komponenten vorschläge:

vorbau + lenker: syntace VRO
gabel: fox talas, rockshox reba oder pike mit uturn, manitou minute oder black mit rtwd (hat den sinn das du den federweg stufenlos an deinen geschmack anpassen kannst)
bremsen: hayes nine, avid juicy (als recht problemlos bekannt) oder hs33
kurbel: shimano xt, hone oder lx (raceface lässt sich aus meiner sicht seinen guten namen extra bezahlen und die evolve ist nicht besser als ne normale deore)
felgen: DTswiss 4.1d, mavic
nabe: dtswiss onyx oder shimano xt (die reichen)
steuersatz: chris king (posen muss sein) oder eben einen guten fsa (geld sparen)
sattelstütze: syntace

so in die richtung würde ich mein geld anlegen für ein hardtail mit speedhub
 
user_1024 schrieb:
ähm, single speed or multi speed ready schließt doch die Variante Rohloff ein, oder?

das problem beim chamäleon ist das du horizontale ausfallenden hast .. je nachdem für welche drehmoment abstützung du dich bei der speedhub entscheidest kann es zu problemem führen ... besonders bei der OEM2 achsplatte und dem speedbone

dadurch das du daslaufrad nicht von unten in das ausfallende einbaust sonder sozusagen von hinten
 
Mal ne Frage zur Rohloff, wie groß ist denn der Gewichtsunterschied, wenn ich die Kettenschaltung (XT) durch eine Speedhub ersetzen würde?

Gruss
Lackiem
 
Die Marke ROTOR bietet wohl auch gute Räder mit Rohloff. Suche mal nach dem Mitglied swe68, die hat auch ein wunderbares Rohloff von denen und kann Dir sicherlich auch noch den ein oder anderen Tipp geben wenn Du lieb fragst...
 
Auch KTM hat ein fertiges Rohloffbike im Angebot, das Alp Challenge, nur die Gabel finde ich an dem Rad etwas verfehlt, aber bei einem guten Händler ist so ein Änderungswunsch sicher kein Problem.
 
lackiem schrieb:
Mal ne Frage zur Rohloff, wie groß ist denn der Gewichtsunterschied, wenn ich die Kettenschaltung (XT) durch eine Speedhub ersetzen würde?

Gruss
Lackiem

schon imens ... ich schätze so +700 - 1000 gramm und das eben am hinterrad ... die gewichtsverteilung ändert sich halt ungünstig ... ich fahr kettenschaltung und rohloff und mein bike mit kettenschaltung ist agiler und schneller im antritt
 
lackiem schrieb:
Mal ne Frage zur Rohloff, wie groß ist denn der Gewichtsunterschied, wenn ich die Kettenschaltung (XT) durch eine Speedhub ersetzen würde?

Ich habe das mal vor ein paar Monaten verglichen: gut 1kg, also schon ganz schön viel...

...dann kommt noch der exorbitante Preis, da kann man schon sehr viele Schaltwerke abreißen, bis sich das rentiert... ;)
 
@ fad faxe,

wenn es dir nicht eilt und du noch 6 wochen warten kannst warte doch bis nach der eurobike (anfang september) dann kannst du sicher bereits ein 2006 modell ordern. egal bei welchem hersteller ;-)


grüße coffee
 
Wenn Dir das Endorfin gefällt dann schau Dich doch mal bei Peter Voitl (www.voitl-bikes.de) um:
Da bekommst Du JEDES Modell auf Wunsch mit Rohloff-Ausfallenden und spezieller Kabelführung. Preislich liegen die soweit ich weiss sogar etwas unter dem Endorfin.

Und wenn Du wills kannst Du beim schweissen sogar zusehen ;-)
 
bluesky schrieb:
schon imens ... ich schätze so +700 - 1000 gramm und das eben am hinterrad ... die gewichtsverteilung ändert sich halt ungünstig ... ich fahr kettenschaltung und rohloff und mein bike mit kettenschaltung ist agiler und schneller im antritt

Danke, ich denke dann bleibe ich vorerst nei Kette ;) .

Gruss
Lackeim
 
Fahr ein Speed II von Endorfin und ist es ist einfach edel der Rahmen ist wirklich Top und vor allem stabil -ergänzt sich mit dem Einsatzbereich einer Speedhub

Speed-R

kennst ja schon ;) aber nur nochmal zur Info...
 
Hallo,

mal eine ganz bescheidene Frage. Die Rohloff Nabe kostet 829,- einzeln. Der Rest des Endorfins ist gleich, ich gebe den ganzen XT-Schaltkrempel imaginär zurück und komme auf einen Aufpreis von 1.100,- EUR.

DAS IST DOCH EIN WITZ!!!!!!!!!!! :mad: :heul:

So viel kann doch die geänderte Hinterradaufnahme, oder das geänderte Tretlager (weiß jetzt nicht wofür Endorfin sich entschieden hat) nicht kosten. Das hieße bei Saldierung der Zusatzkosten und der Einsparungen müßte der Rahmen locker 500,- EUR mehr kosten als der Kettenschaltungsrahmen. :confused: :spinner:

Grüße

Der böse Wolf
 
Yup, das hat mich allerdings auch stutzig gemacht. Anstatt der XT-Scheiben sind zwar Louises montiert, aber das ist preislich ca. ein Level und das Sattelupgrade kann es auch nicht sein.
Ich glaube aber nicht das Endorfin seine Kunden über den Tisch ziehen will. Erschließen sich irgendwem die übermäßigen Mehrkosten?! Sonst frag ich mal ganz nett bei den Jungs an. :)
 
Mein Tipp entweder warten bis die neuen Modelle verfügbar sind. Falls die Zeit drängt "BIKE Workshop" kaufen und dir ein Modell aussuchen.
 
Der böse Wolf schrieb:
Hallo,

mal eine ganz bescheidene Frage. Die Rohloff Nabe kostet 829,- einzeln. Der Rest des Endorfins ist gleich, ich gebe den ganzen XT-Schaltkrempel imaginär zurück und komme auf einen Aufpreis von 1.100,- EUR.


in der konfig. wie sie dort verbaut wird würde sie 888,- euro kosten. dazu 10 jahre garantie auf den rahmen. udn ich würde die rohloff nicht mit XT vergleichen. die rohloff liegt hier zwischen XTR und XT.

grüße coffee
 
ich glaub wenn man das bike bei nem händler aufbauen lässt kommt man billiger weg ...

mein händler hat damals nur für die rohloff und den rahmen (bergwerk mercury) den listenpreis gewollt ... alles andere war internetshoppreis und drunter ... der aufbau war auf die teilepreise gerechnet völlig kostenlos ...

schätze das die gewinnspanne bei nabe und rahmen dementsprechend groß war
 
Zurück