Hardtail oder vielleicht doch Fully?

Für einen guten Tausi bekommt man ein sehr gut ausgestattetes, wertiges und leichtes Hardtail wie das Copperhead. Oder ein mittelmäßig ausgestattetes Fully das ordentlich wiegt, einen weniger steifen Rahmen hat usw. Man BRAUCHT um Dortmund wirklich nur ein Starrbike, für´s bergische Land oder das Sauerland vielleicht noch einen leichten ersten Gang. Das war´s aber auch schon. Fahrbar ist damit alles, nur vielleicht nicht überall so schnell. Alles "mehr" ist nett, muß aber nicht. Ob einem ein steifes und leichtes Hardtail mehr Spaß macht, mit dem man insgesamt schneller ist, oder ein Fully, mit dem man an einigen wenigen Stellen schneller ist, das aber komfortabler ist: Das ist Geschmackssache wie weiße oder schwarze Schokolade.
 
Für einen guten Tausi bekommt man ein sehr gut ausgestattetes, wertiges und leichtes Hardtail wie das Copperhead. Oder ein mittelmäßig ausgestattetes Fully das ordentlich wiegt, einen weniger steifen Rahmen hat usw. Man BRAUCHT um Dortmund wirklich nur ein Starrbike, für´s bergische Land oder das Sauerland vielleicht noch einen leichten ersten Gang. Das war´s aber auch schon. Fahrbar ist damit alles, nur vielleicht nicht überall so schnell. Alles "mehr" ist nett, muß aber nicht. Ob einem ein steifes und leichtes Hardtail mehr Spaß macht, mit dem man insgesamt schneller ist, oder ein Fully, mit dem man an einigen wenigen Stellen schneller ist, das aber komfortabler ist: Das ist Geschmackssache wie weiße oder schwarze Schokolade.
Das was du zum Thema Geschmacksache gesagt hast,sehe ich absolut genau so.Jeder hat halt so seine Vorlieben.
Aber was hat ein ruppiger Untergrund mit einem Höhenprofil zu tun?Bloß weil es rund um Dortmund kein Hochgebirge gibt,
macht ein Fully keinen Sinn?Das halte ich aber für mehr als eine gewagte Aussage.In praktisch jedem größeren Waldgebiet
gibt es Trails die ja von irgendwelchen Mountainbikern angelegt wurden.Und durch die Absenkung des Bodens kommen dann
immer mehr die Wurzeln zum Vorschein.Je ausgeprägter dieser Effekt je mehr lohnt sich auch ein Fully.Völlig unabhängig von
der Steilheit des Geländes.Abgesehen davon ist es rund um Schwerte,Hohensyburg(nur unweit von Dortmund) schon sehr
hügelig.Dort kann man sowohl Höhenmeter abspulen als auch recht kniffelige Downhilltrails befahren.Es ist für jeden was
dabei.Daher klingt deine Aussage mit dem Starrbike für mich schon ein wenig arrogant.
Gruß
BrandX
 
Ich wohne hier in Göttingen im Harzvorland, das ist mit dem Sauerland und dem bergischen Land vergleichbar. Hier kann man alles mit dem Starr-Bike fahren. Wenn man es kann. Nur vielleicht langsamer als andere. Und selbst im Harz muß ich die Stellen mit der Lupe suchen, die ich mit dem Starr-Bike nicht fahren kann. Das heißt NICHT, daß ich denke, daß das jeder kann und schon gar nicht, daß ich das jedem empfehle. Logischerweise kann man mit mehr Fahrradtechnik ein Weniger an Fahrtechnik in gewissem Rahmen ausgleichen. Und was wem Spaß macht, kann ich sowieso nicht beurteilen. Was für wen "Sinn" ergibt, ist völlig subjektiv. Das und nur das wollte ich damit sagen. Der eine will schnell unterwegs sein, der zweite komfortabel, der dritte liebt die fahrtechnische Herausforderung und mag es deswegen extra-schwierig. Alles vollkommen nachvollziehbar, führt aber zu unterschiedlichen Entscheidungen bezüglich des Materials. Deswegen sind undifferenzierte Ratschläge immer mit Vorsicht zu genießen. Was einer mag, muß den nächsten noch lange nicht glücklich machen. Die einzig "richtige" Entscheidung gibt es da nicht. Weil Fahrspaß keinen objektiven Kriterien unterliegt.
 
Naja, es gibt auch im bergischen Land Strecken mit meterlangen Sprüngen und Wurzelteppiche, die am liebsten ein Fully mit viel Federweg gefahren werden wollen, und es gibt auch in den Alpen Strecken, für die ein CC-Hardtail (oder auch ein Rennrad :P ) am Besten sind. Es ist weniger sinnvoll, das Bike nach der Region, in der man unterwegs sein wird, auszuwählen; wichtiger ist, was und wie man fahren möchte.
 
Ich fahre auch keine Rennen. Und bin mit meinen Starr-Bikes vermutlich noch langsamer unterwegs. Meine Er-fahrung ist, daß man mit Federung deutlich schneller ist, es sich dabei aber nicht so direkt und deutlich langsamer anfühlt. Im Endeffekt deutlich langweiliger. Das werden die meisten ganz anders sehen. Hat alles nichts mit Logik zu tun.
 
Ich wohne hier in Göttingen im Harzvorland, das ist mit dem Sauerland und dem bergischen Land vergleichbar. Hier kann man alles mit dem Starr-Bike fahren. Wenn man es kann. Nur vielleicht langsamer als andere. Und selbst im Harz muß ich die Stellen mit der Lupe suchen, die ich mit dem Starr-Bike nicht fahren kann. Das heißt NICHT, daß ich denke, daß das jeder kann und schon gar nicht, daß ich das jedem empfehle. Logischerweise kann man mit mehr Fahrradtechnik ein Weniger an Fahrtechnik in gewissem Rahmen ausgleichen. Und was wem Spaß macht, kann ich sowieso nicht beurteilen. Was für wen "Sinn" ergibt, ist völlig subjektiv. Das und nur das wollte ich damit sagen. Der eine will schnell unterwegs sein, der zweite komfortabel, der dritte liebt die fahrtechnische Herausforderung und mag es deswegen extra-schwierig. Alles vollkommen nachvollziehbar, führt aber zu unterschiedlichen Entscheidungen bezüglich des Materials. Deswegen sind undifferenzierte Ratschläge immer mit Vorsicht zu genießen. Was einer mag, muß den nächsten noch lange nicht glücklich machen. Die einzig "richtige" Entscheidung gibt es da nicht. Weil Fahrspaß keinen objektiven Kriterien unterliegt.

Ein versönlicher Beitrag für den ich selbstverständlich auch ganz offiziell mein Vorwurf der Arroganz wieder zurückziehe.
Mir ging es auch ein bischen darum Leute die nicht aus der Region sind, in dem Glauben zu lassen hier gäbe es nur
Waldautobahnen.Und für deinen Selbstversuch mit den 4kg Mehrgewicht am Rad bekommst du von mir auch volle
Punktzahl.Zeigt doch nur wie wenig dieser ganze Leichtbauwahn für den Hobbybiker letztendlich bringt.Auch wenn
das Ganze natürlich wieder nur eine subjektive Meinung wiederspiegelt.;)
Gruß
BrandX
 
Harley-Fahren ist langsamer als mit anderen Motorrädern, manche empfinden es trotzdem als genußvoller und vielleicht sogar als schneller. Das gilt in ähnlicher Weise für Autofahrer der Marke Morgan oder ähnlichen technisch simplen Fahrzeugen. Die altertümliche Technik macht jedenfalls Stellen zur Herausforderung, die mit mordernem Gerät total unspannend sind. Für mich gilt auch hier: ESP nur, wenn man es abschalten kann! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Giant ist von Fahrwerk her wirklich gut. Aber zu den angegebenen knapp 14 Kilo kommen halt noch der Aufschlag für den XL Rahmen und die Pedale dazu. Ergänzt man dann noch eine Variostütze knackt man fast die 16kg, das würde ich mir nicht antun wollen. Mir ist mein 0er Trance schon zu schwer.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Das Giant ist von Fahrwerk her wirklich gut. Aber zu den angegebenen knapp 14 Kilo kommen halt noch der Aufschlag für den XL Rahmen und die Pedale dazu. Ergänzt man dann noch eine Variostütze knackt man fast die 16kg, das würde ich mir nicht antun wollen. Mir ist mein 0er Trance schon zu schwer.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Also mein Trance x 29er 2 wiegt in Größe M genau die angegebenen 13,6kg.Dazu kommen dann noch die Pedale mit 300g.
Dazu muß man sagen das bei diesem Einstiegsmodell die Laufräder zwar sehr stabil aber mit 4,8kg fahrfertig nicht gerade
leicht sind.Der reine Laufradsatz kommt auf ca 2200g.Hier kann man also mit einem leichteren LRS und Tubeless noch fast
1kg einsparen.Das gleiche gilt für die RS Recon mit 2100g.Hier kann man durch den Tausch gegen eine Reba auch nochmal
500g einsparen.Bei beiden Optimierungen kommt man dann ca auf fahrfertige 12,5kg.Das ist für ein AM 29er schon ein sehr
guter Wert.Selbst AM 29er der 3000€ Klasse wiegen auch selten unter 13kg.Aufgrund der Einstufung sollte man diese Bikes
natürlich nicht mit einem RaceFully vergleichen.

@discordius
Mich würde mal interessieren wie du auf die 16kg kommst.Bei den teureren Modellen sind doch schon leichtere LRS und
Gabeln verbaut.Auch die Variostütze gehört zum Lieferumfang.Und dein 0er hat eine Werksangabe inkl Variostütze von
12,6kg
Gruß
BrandX
 
@discordius
Mich würde mal interessieren wie du auf die 16kg kommst.Bei den teureren Modellen sind doch schon leichtere LRS und
Gabeln verbaut.Auch die Variostütze gehört zum Lieferumfang.Und dein 0er hat eine Werksangabe inkl Variostütze von
12,6kg

Die 16 kg waren eine Schätzung für das 2er und wohl etwas übertrieben. Mein 0er in XL liegt aber mit Reverb, XTR-Pedalen und Tubelessreifen (allerdings schwerer 850g Reifen vorne) bei ca. 13,5 KG, da könnten beim 2er mit Variostütze durchaus knapp 15kg bei rauskommen.
 
Hat sich doch noch eine kleinere Änderung ergeben. Habe mich im Nachhinein noch in den ein oder anderen lokalen Bikeshop begeben und habe folgendes Bike gefunden was mir recht gut gefiel:
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-detail/asx-5500/

Vorteile für mich wären: Ist um 100 Euro reduziert, ich bekomme zwei mal Service gratis und 25% Rabatt auf Ausrüstung die ich dort kaufe.

Gibt's dagegen größere Einwände?
(den hinteren Dämpfer werde ich wohl früher oder später austauschen)

Hi zeyn
Sorry das dein Thread hier etwas aus dem Ruder gelaufen ist.Würde mich trotzdem freuen wenn du dich nochmal meldest.
Ist es nun das Ghost geworden oder doch noch etwas ganz anderes?
Gruß
BrandX
 
Hi zeyn
Sorry das dein Thread hier etwas aus dem Ruder gelaufen ist.Würde mich trotzdem freuen wenn du dich nochmal meldest.
Ist es nun das Ghost geworden oder doch noch etwas ganz anderes?
Gruß
BrandX
Erst einmal Danke für das Verteidigen meines Wunsches nach nem Fully! :D
Hab am Freitag von nem Bikeshop bei uns in der Nähe mit nem Kumpel zwei Fully-Testbikes bekommen, die wir netterweise das ganze Wochenende mitnehmen konnten. Hat super Spaß gemacht und nen HT kommt für mich einfach nicht in Frage,gerade weil ich den Komfort und die Technik am Bike mag.

Noch ist es keins geworden, habe aber zwei neue Ideen. Ich sollte mich bald entscheiden, es wird nämlich immer teurer :eek:
Momentan sind meine Favoriten das Canyon Nerve AL 7.0 oder das Ghost ASX 7500 (auch das hat der Händler reduziert inkl. Pedale da)
Hab auch mal nen 29er testweise gefahren aber das hat mir nicht so gut gefallen wie nen 27,5"er.
 
Hi zeyn
Freut mich das du dich nochmal meldest.Der Glaubenskrieg Fully vs HT wäre in deinem Fall ja schon mal geklärt.
Bei deinem anfänglichen Budget von max 1400€ ist das Canyon Nerve AL 6.0 tatsächlich das einzige empfehlenswerte
Fully am Markt.Mehr gibts für den Preis nirgendwo.Und da mir bei deiner Größe auch ein 29er sinnvoll erschien,kam durch
den Rabatt von 300€ auch nur das Giant Trance X 29er 2 in Frage.Aufgrund deiner letzten Vorschläge gehe ich jedoch
davon aus das du gewillt bist dein Budget noch weiter aufzustocken.Das Ghost ASX 7500 liegt von der UVP ja schon in
der 2000€ Liga.Je teurer das Rad je größer ist dann natürlich auch die Auswahl.Aufgrund deiner Aussage ein Rad lieber
bei einem lokalen Händler zu kaufen ist die Auswahl natürlich nochmal eingeschränkt.Mich würde daher mal interessieren
welche lokalen Händler du favorisierst und welche Bikes du probegefahren bist.
Gruß
BrandX
 
Hi zeyn
Freut mich das du dich nochmal meldest.Der Glaubenskrieg Fully vs HT wäre in deinem Fall ja schon mal geklärt.
Bei deinem anfänglichen Budget von max 1400€ ist das Canyon Nerve AL 6.0 tatsächlich das einzige empfehlenswerte
Fully am Markt.Mehr gibts für den Preis nirgendwo.Und da mir bei deiner Größe auch ein 29er sinnvoll erschien,kam durch
den Rabatt von 300€ auch nur das Giant Trance X 29er 2 in Frage.Aufgrund deiner letzten Vorschläge gehe ich jedoch
davon aus das du gewillt bist dein Budget noch weiter aufzustocken.Das Ghost ASX 7500 liegt von der UVP ja schon in
der 2000€ Liga.Je teurer das Rad je größer ist dann natürlich auch die Auswahl.Aufgrund deiner Aussage ein Rad lieber
bei einem lokalen Händler zu kaufen ist die Auswahl natürlich nochmal eingeschränkt.Mich würde daher mal interessieren
welche lokalen Händler du favorisierst und welche Bikes du probegefahren bist.
Gruß
BrandX
Wird wohl einer von den folgenden (oder halt Canyon als Versender):
LuckyBike in Hörde
2-Rad Dünnebacke in Menden
Markgraf in Schwerte-Geisecke

Favorisieren würde ich Dünnebacke in Menden, ist nicht groß, aber wurde gut beraten(+Fahrrad fürs ganze Wochenende) und dort müsste ich noch nichtmal auf einen Schlag das Geld auf den Tisch legen, da Sie dort für 10 Monate ne 0% Fin. anbieten und man sich die Anzahlung selbst aussuchen kann. Ist aber nicht ausschlaggebend, falls du noch ne Idee hast wo ich auf jedenfall mal vorbeischauen sollte. War halt nur nen Pluspunkt für die ;)

Wollte aber die Tage auch nochmal bei Reuber Bike in Wellinghofen vorbeischauen.

Testgefahren bin ich als HT das neue Copperhead von Bulls. War ganz gut aber das wirds halt einfach nicht.:ka:

Fullys die ich getestet hab:
- Ghost ASX 5500 und 7500 (je 15 min rumgefahren)
- Bulls Wild Mojo 2 (übers Wochenende ausgiebig getestet)
- Cube Fritzz 160 HPA Pro (nur ne Runde auf dem Parkplatz gedreht)

Hab auch schon fast mal überlegt, ob ich nach Koblenz fahre und mir den Showroom von Canyon mal ansehe. Die haben schon echt nette Bikes im Programm und das Nerve AL 7.0 gefällt mir auch echt gut.
 
Hi,

Hab auch schon fast mal überlegt, ob ich nach Koblenz fahre und mir den Showroom von Canyon mal ansehe. Die haben schon echt nette Bikes im Programm und das Nerve AL 7.0 gefällt mir auch echt gut.

wenn du schon nach Koblenz willst, kannst da auch gleich in Bonn beim Bike-Discount ( Radon ) vorbei fahren und dir dort die Bikes anschauen. Aktuell sind dort "Jubiläumswochen" mit guten Angeboten. Habe mir dort vor 2 Wochen im Laden ein Slide 130 29 8.0 SE geholt und einen in meinen Augen guten Preis bekommen, jedenfalls deutlich besser als online.

Gruss aus Schwerte
Tofi
 
Hi,



wenn du schon nach Koblenz willst, kannst da auch gleich in Bonn beim Bike-Discount ( Radon ) vorbei fahren und dir dort die Bikes anschauen. Aktuell sind dort "Jubiläumswochen" mit guten Angeboten. Habe mir dort vor 2 Wochen im Laden ein Slide 130 29 8.0 SE geholt und einen in meinen Augen guten Preis bekommen, jedenfalls deutlich besser als online.

Gruss aus Schwerte
Tofi
Danke für den Tipp, werd ich die Tage mal hinfahren und schauen!;)

Grüße zurück aus Schwerte :bier::D
 
@TE

Es ist noch nicht Lange her da hatten ich und zwei weitere freunde die selbe frage HT oder Fully! Ich kaufte mir damals das Scott Spark 960 fully für 1099€ die anderen zwei cube HTs für knapp je.1500€!

Das Fazit nach 600km Hunsrücker Wald!

Die zwei haben Blut gelegt und Verkaufen ihre HTs und steigen aufn Fully um!

Ich wahr mit meiner Gabel unzufrieden und tauschte die cx30 gegen die Reba!alte verkauft für 85€ und ne neue für 200€ mit Poplock bei Ebaykleinanzeige gekauft
 
Wird wohl einer von den folgenden (oder halt Canyon als Versender):
LuckyBike in Hörde
2-Rad Dünnebacke in Menden
Markgraf in Schwerte-Geisecke

Favorisieren würde ich Dünnebacke in Menden, ist nicht groß, aber wurde gut beraten(+Fahrrad fürs ganze Wochenende) und dort müsste ich noch nichtmal auf einen Schlag das Geld auf den Tisch legen, da Sie dort für 10 Monate ne 0% Fin. anbieten und man sich die Anzahlung selbst aussuchen kann. Ist aber nicht ausschlaggebend, falls du noch ne Idee hast wo ich auf jedenfall mal vorbeischauen sollte. War halt nur nen Pluspunkt für die ;)

Wollte aber die Tage auch nochmal bei Reuber Bike in Wellinghofen vorbeischauen.

Testgefahren bin ich als HT das neue Copperhead von Bulls. War ganz gut aber das wirds halt einfach nicht.:ka:

Fullys die ich getestet hab:
- Ghost ASX 5500 und 7500 (je 15 min rumgefahren)
- Bulls Wild Mojo 2 (übers Wochenende ausgiebig getestet)
- Cube Fritzz 160 HPA Pro (nur ne Runde auf dem Parkplatz gedreht)

Hab auch schon fast mal überlegt, ob ich nach Koblenz fahre und mir den Showroom von Canyon mal ansehe. Die haben schon echt nette Bikes im Programm und das Nerve AL 7.0 gefällt mir auch echt gut.

Hi zeyn
Bei LuckyBike und Markgraf war ich auch schon ein paar mal.Bin dort aber im Fullybereich nicht fündig geworden.Bei Reuber
wirst du bei deinem Budget kaum was finden.Die sind eher im höheren Preissegment angesiedelt.Insofern hört sich dein
Favorit Dünnebacke vom Service her doch schon recht vielversprechend an.Zumal es dort ja auch die Ghostbikes gibt.Die
würde ich einem Bullsfully vorziehen.Was Canyon angeht habe ich leider die Befürchtung das dir zumindest die 650B Modelle
wie das Nerve 6.0/7.0 zu klein sind.Denn selbst in Größe L ist das grad mal ein 48cm Rahmen.Bei deiner Größe sollte es aber
eher schon ein 50-54cm Rahmen sein.Ich habe aber evtl noch ein absolutes Schnäppchen für dich, kann dir aber erst Montag
oder Dienstag näheres sagen.Bis denne......
Gruß
BrandX
 
#
Hi zeyn
Bei LuckyBike und Markgraf war ich auch schon ein paar mal.Bin dort aber im Fullybereich nicht fündig geworden.Bei Reuber
wirst du bei deinem Budget kaum was finden.Die sind eher im höheren Preissegment angesiedelt.Insofern hört sich dein
Favorit Dünnebacke vom Service her doch schon recht vielversprechend an.Zumal es dort ja auch die Ghostbikes gibt.Die
würde ich einem Bullsfully vorziehen.Was Canyon angeht habe ich leider die Befürchtung das dir zumindest die 650B Modelle
wie das Nerve 6.0/7.0 zu klein sind.Denn selbst in Größe L ist das grad mal ein 48cm Rahmen.Bei deiner Größe sollte es aber
eher schon ein 50-54cm Rahmen sein.Ich habe aber evtl noch ein absolutes Schnäppchen für dich, kann dir aber erst Montag
oder Dienstag näheres sagen.Bis denne......
Gruß
BrandX
Alles klar, meld dich einfach sobald du was genaueres weißt. Fahre am Freitag erst mal nach Bonn mich dort umschauen.
 
#

Alles klar, meld dich einfach sobald du was genaueres weißt. Fahre am Freitag erst mal nach Bonn mich dort umschauen.
Hi zeyn
Schade das du dich erst heute meldest.Das Schnäppchen ist leider schon verkauft.Wäre dieses Fully von Ghost gewesen.
Ist übrigens das gleiche welches ich hier noch nagelneu stehen habe.Wäre bei deinem Budget ein Topangebot gewesen.
Aber ich schau mal ob ich noch was günstiges finde.Hier erstmal die verpasste Chance.
http://www.afs-guenzburg.de/Artikel_Radsport_Mountainbike-Fullsuspension-Ghost-RSP-Actinum.html
Gruß
BrandX
 
Zurück