Hardtail selber bauen!

  • Ersteller Ersteller JakobL
  • Erstellt am Erstellt am
J

JakobL

Guest
da wir zu hause fräsen und schweißen können, habe ich mich mal gefragt ob man nicht nen hardtail selber bauen könnte!

aber ich kann ja nicht rumtesten wie dick die rohre sein müssen usw. !
kennt ihr da so ne anletung oder genau maße von rahmen die ne gute street und dirt geo haben?

ich weiß noch nicht genau ob das aus stahl oder alluminium gemacht wird, muss ich nochmal mit meinen leuten sprechen ;)

danke schonmal, mfg Jakob
 
Scheinst ja n haufen Plan zu haben:lol:, lass das mal lieber. Kannst doch nich einfach paar rohre an einander schweißen. Ne ne ne, lustig lustig:lol:
 
Was heist zu Hause? Habt ihr nen Metallverarbeitungsbetrieb oder so?
Wegen Vorlagen, schau mal im Rahmendesign Thread, da wirst ne ganze Menge finden.

Kannst doch nich einfach paar rohre an einander schweißen
... doch, genau so werden Rahmen gebaut. Es werden einfach ein paar Rohre aneinandergeschweisst. Oder was glaubst Du wie das gemacht wird? *kopfschüttel*
 
geo daten stell ich mir so vor: oberrohr 550mm sitzrohr 320mm lenkwinkel 68grad sitzwinkel 70grad ketenstrebe 370-410mm verschiebbares ausfallende,... was noch?? achso baus aus stahl.
 
orientier dich an erprobten und für gut befundenen geometriedaten...ka. ich brauch keine verschiebbaren ausfallenden aber 20mm hinten wären nett....genauso wie die möglichkeit hinten direkt 180mm scheibe fahren zu können...
 
die werte stellen kein problem da :)
aber wie ist das den mit der dicke der rohe etc. ?
 
Frag mal den Mankr per PM, der hat sich auch schon Bikes selber bauen lassen, der gibt dir bestimmt nen paar Tipps und Knife!

PS: Nen günstigen Taiwanrahmen kaufen kommt sicher günstiger und stabiler...
 
würde das ding auch aus metall machen - zumindest die ersten paar stück. wäre schade um das alu, ausserdem ist alu verarbeiten nicht ganz so einfach...
haste schonmal sachen geschweisst die richteg belastung halten mussten und keine graden kanten hatten? ich wünsch dir viel glück :-) und besorg dir jemanden zum probefahren, dann biste danach noch in der lage die pläne wieder zu ändern :D

nix für ungut - halt uns auf dem laufenden über dein projekt--- und vielleicht stehen dann ja mal ein paar leute vor deiner türe und wollen auch so ein bike.
tim
 
halt ne geeignete stahlsorte, mensch!
baustahl wird ein wenig zu weich sein, v4a ist auch nich ganz das richtige. chro-ni würd ich nicht machen und chirurgenstahl ist zum einen zu teuer und zum anderen zu hart. muss er sich halt umgucken was vom kohlenstoff und vom preis hinkommt.
dass alu auch metall ist war mir schon klar, und ich entschuldige mich hier öffentlich und in aller form, dass ich mich etwas unklar ausgedrückt habe. scheint aber sonst fast jeder verstanden zu haben :D

ps: suchst du eigentlich in romanen nach rechtschreibfehlern :)
 
rohre kannste so in 2mm wandstärke bauen lassen, 2,2mm wenns stabiel seien soll.
wären in etwa die rohre fürn hauptrahmen, beim hinterbau, weiß ichs aber nicht wies da am besten is.
 
abwarten bis einer n guten rahmen killt...und dann nachmessen...bei nem fusion bonebreaker is das oberrohr ziemlich dünn. vieleicht max 2mm...
bau lieber nen richtig stabiles aus 2.5mm...


mfg, alex
 
Original geschrieben von feuersturm
abwarten bis einer n guten rahmen killt...und dann nachmessen...bei nem fusion bonebreaker is das oberrohr ziemlich dünn. vieleicht max 2mm...
bau lieber nen richtig stabiles aus 2.5mm...


mfg, alex

labert ihr hier fürn ranz........ schrecklich !


wandungen sind 2.0 unten und 1.8 oberrohr perfekt ! oben kannste wennde keine doppelbrücke fährst eigentlich auch 1.4mm nehmen, kettenstreben wandung sollte 2.0mm sein, sitzrohr so 1.4mm steuerrohr 7mm, tretlager wandung ebenfalls 7mm
 
wennde in stahl machst:
25CroMo4 reicht aus, und ist (fast) überall zu kriegen.
rohrdimensionierungen:
unterrohr und oberrohr 35mm durchmesser, wandstärke 0.7 - 1.0
sitzrohr 31.7, wandstärke je nach gusto, aber mindestens 0.9
steuerrohr innen 34, außen mind. 36, mit verstärkungskragen, oder gleich 40
ketten- und sitzstreben durchmesser 20, wandstärke 1.0, oder viekantmaterial für die streben, 20*20 oder 30*20.....

so long...
 
einen rahmen schweissen ist kein thema....jetzt kommt das aber:

- schweissvorrichtung, und zwar ne dicke?
- rahmen richten...?
- wärmebehandlung?
- vermessen beim und nach dem richten?
- ...
...das sind so die feinheiten und die machen es einem schwer...sonst würden das noch mehr einfach selbst machen.

aber trotzdem viel spass!!!!!
 
Original geschrieben von TimausHof
halt ne geeignete stahlsorte, mensch!
baustahl wird ein wenig zu weich sein, v4a ist auch nich ganz das richtige. chro-ni würd ich nicht machen und chirurgenstahl ist zum einen zu teuer und zum anderen zu hart. muss er sich halt umgucken was vom kohlenstoff und vom preis hinkommt.
dass alu auch metall ist war mir schon klar, und ich entschuldige mich hier öffentlich und in aller form, dass ich mich etwas unklar ausgedrückt habe. scheint aber sonst fast jeder verstanden zu haben :D

ps: suchst du eigentlich in romanen nach rechtschreibfehlern :)

:lol: Nimms nicht persönlich. War nur ein joke.

p.s. Ne, nur in Fantasiegeschichten.
 
also wenn ich ehrlich bin:

ich würde es sein lassen. Ist zu gefährlich, wenn du nicht gerade hauptberuflich machst. der kleinste fehler oder so kann schon enorme folgen (z.b. beim treppenspringen bricht gerne was) haben.

Ich mein wenn du wirklich was billiges, exklusives willst, mach es wie evil und lass es dir von Ritchi schweissen. Ist noch die beste ALternative zu den herkömmlichen Rahmen
 
naja ich wollte mich halt mal nach anderen optionen umgucken als was teuwers zu kaufen!

ich werde mal sehen, aber wenn ich eins bauen lasse/baue sag ich euchs !

danke schonmal für die ganzen tipps!
 
Zurück