Hardtail-trail oder Fully-trail? Entscheidungshilfe gesucht

Es ist auch weniger dran, was service und Wartung braucht (Dämpfer, Hinterbaulager). Von daher würde ich beim sehr beschränkten Budget des TE schon deutlich Richtung Hardtail tendieren.

Ich hatte bis vor kurzem auch beides. Imho hat ein Fully schon erhebliche Vorteile, auch und besonders für Anfänger; mehr Sicherheit, und für die Knochen; mehr Komfort.

Bezüglich Wartung und Service; Kommt auf die Fahrweise und -leistung an...bei meinem 3 Jahre alten Fully hab ich bisher bei 3000km lediglich einen kleinen Dämpferservice gemacht: 1 Stunde Arbeit.

Und wenn ich das gegenrechne mit gesparten Sitzungen beim Physio., ist das Fully im Betrieb (Mensch+Maschine) deutlich günstiger 🤣
 
+1 für Fully und +1 fürs Scor, wenn Fokus eher auf bergab und Trails gelegt wird.

Der Deal ist echt gut, allerdings wird die Marke halt eingestellt, gehört aber zu BMC, da sollte schon für Garantie und Ersatzteile gesorgt sein im Notfall.
 
ich wünsche das allen Besitzern, nur gibts das irgendwo schriftlich?
Gute Frage, wär auf jeden Fall sinnvoll das vor einem Kauf beim Händler/BMC abzuchecken

Haben/Hatten wohl noch einiges an Restinventar
https://www.ride-mtb.com/de/news/rip-scor-bmc-nimmt-stellung
1751900136289.jpeg
 
Du nutzt ja nicht permament 100Nm, sondern die Modi, die hin und her wechseln.
"BDU38" heißt der glaub ich intern?
Ich hab den Überblick verloren. :ka:

Kommst du eigentlich klar, wenn du zum Beispiel nen steilen Anstieg hoch fährst und das Bike vorne hoch geht. Die Zeitverzögerung, bis der Motor reagiert.
 
Du nutzt ja nicht permament 100Nm, sondern die Modi, die hin und her wechseln.
"BDU38" heißt der glaub ich intern?
Ich hab den Überblick verloren. :ka:

Kommst du eigentlich klar, wenn du zum Beispiel nen steilen Anstieg hoch fährst und das Bike vorne hoch geht. Die Zeitverzögerung, bis der Motor reagiert.
Das Rad hat 462mm Kettenstreben und liegt bergauf extrem satt auf dem Trail.
Bei einem Antritt steil bergauf im Turbo kommt das Rad ggfs. schon hoch.
In engen Kurven bergauf bei starkem Antritt im eMTB evtl. auch.
Ist mir bisher noch nicht passiert, ließ sich kontrollieren, habe das aber auch nur wenig bisher ausprobiert.

Ich habe die Modi bzgl. Unterstützung, Dynamik und teilweise Nm runtergeregelt.
Tatsächlich nutze ich, jetzt dürfen alle lachen, hauptsächlich den Eco.

Von den 850 Km, die das Rad nach 5 Wochen drauf hat, waren 300 Km im Off 400 in Eco, 120 in eMTB.
 
Hallo Zusammen,

ich hatte leider die letzten paar Tage ziemlich viel privat um die Ohren und war zudem gesundheitlich etwas angeschlagen. Ich habe mir noch mal alles aufmerksam durchgelesen - muss jedoch gestehen, dass ich nicht wirklich alles im Detail hier verstanden habe. Ich denke bei meinem Budget von 2k -3k, kann ich beim Gewicht nicht all zuwählerisch sein.

Das mit dem Lux war wie gesagt ein Fehler meinerseits - ich habe nicht gesehen, dass es ein XC war. Ich nehme an XC sind wirklich nur Ratsam, wenn man auch Lust auf XC-Rennen hat?

Naja eine Frage hätte ich aber noch, da ich mir nich sicher bei der Größe bin. Ich selbst bin ca. 177 cm Groß mit einer Beinlänge von ca 86 cm und wiege etwa 85 kg. Ich nehme an, da wäre M die richtige Wahl, oder?
 
Das mit dem Lux war wie gesagt ein Fehler meinerseits - ich habe nicht gesehen, dass es ein XC war. Ich nehme an XC sind wirklich nur Ratsam, wenn man auch Lust auf XC-Rennen hat?
Nicht nur bei Rennen, auch wenn dein Fokus auf sportlichem Bergauffahren und Auspowern / Training liegt und Trails eher nebensächlich sind.
-> wenn du fährst um dich anzustrengen und möglichst schnell (bergauf) sein willst. Wenn du Spaß an Anstrengung, hohem Puls, brennenden Beinen, Schwitzen, etc. hast oder auch einfach nur fährst um gezielt zu Trainieren.

Auf dem Trail Bike kann man sich genauso anstrengen, aber ein XC Bike belohnt die Anstrengung mehr und macht deswegen dabei auch mehr Spaß.

Ich nehme an, da wäre M die richtige Wahl, oder?
Bei welchem Bike?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eine Frage hätte ich aber noch, da ich mir nich sicher bei der Größe bin. Ich selbst bin ca. 177 cm Groß mit einer Beinlänge von ca 86 cm und wiege etwa 85 kg. Ich nehme an, da wäre M die richtige Wahl, oder?
Deine Schrittlänge ist ohne Schuhe gemessen? Dann hast relativ lange Beine. sind Deine Arme auch aher länger?
 
Ich habe noch mal nachgemessen, bin wohl doch nur 175 cm (schade 😝) mit einer heinlange von ca 79/80 cm (hoffe dieses mal habe ich es richtig gemessen)
 
Ich würde auch noch überlegen, ob das Scor 4060 in der ST Variante ggf. noch besser passt...ist immer noch ein Trailbike, aber potenter, hat schon sinvolle Bereifung drauf für Bergab, und lässt sich bei Bedarf später auf 160/170mm zum AM/Enduro aufbohren.

https://www.staterabikes.de/p/scor-4060-st-carbon-nx-30005165
 
Zuletzt bearbeitet:
viele schreiben zu Hardtails oft "das übt die Fahrtechnik" - ich denke da immer: willst du erstmal üben, oder willst du direkt Spaß am Fahren haben? Ich bin vor Jahren von einem Hardtail (100mm Cube) auf ein günstiges Fully (war ein gebrauchtes 100/100mm Fully von Giant) umgestiegen und möchte nie wieder zurück. Mit dem Fully fährst du über Wurzeln runter, ohne dass der Bock wie wild umherspringt. Bei einer längeren Tour, wenn du schon etwas erschöpft bist, musst du nicht mehr vor jeder Wurzel aus dem Sattel gehen, sondern kannst auch mal sitzen bleiben.
Mittlerweile habe ich ein immer noch günstiges 120/130mm Fully von Radon (kostete 2300,-), habe gute Reifen aufgezogen (Nobby Nic: rollen leicht und haben trotzdem guten Grip) und fahre damit längere Touren und auch technische, steile Abfahrten in der Eifel.
 
viele schreiben zu Hardtails oft "das übt die Fahrtechnik" - ich denke da immer: willst du erstmal üben, oder willst du direkt Spaß am Fahren haben? Ich bin vor Jahren von einem Hardtail (100mm Cube) auf ein günstiges Fully (war ein gebrauchtes 100/100mm Fully von Giant) umgestiegen und möchte nie wieder zurück. Mit dem Fully fährst du über Wurzeln runter, ohne dass der Bock wie wild umherspringt. Bei einer längeren Tour, wenn du schon etwas erschöpft bist, musst du nicht mehr vor jeder Wurzel aus dem Sattel gehen, sondern kannst auch mal sitzen bleiben.
Mittlerweile habe ich ein immer noch günstiges 120/130mm Fully von Radon (kostete 2300,-), habe gute Reifen aufgezogen (Nobby Nic: rollen leicht und haben trotzdem guten Grip) und fahre damit längere Touren und auch technische, steile Abfahrten in der Eifel.
Du darfst ein altes 100mm Cube Hardtail nicht mit einem 140mm Trail Hardtail vergleichen, das länger und flacher ist als dein Radon Fully. So ein aktuelles Trail Hardtail muss sich nicht vor deinem Radon verstecken, was technische Abfahrten angeht.
 
Zurück