Harzer-Hexen-Stieg

Registriert
2. Oktober 2002
Reaktionspunkte
257
Ort
Liebenburg
Ist den schonmal wer von Euch mit dem MTB gefahren? Komplett, nördliche oder südliche Route?

Prinzipiell klingt das nach einem netten Ritt. Mir ist schon bewußt, dass man dort vermehrt auf Fußvolk treffen kann. Aber das stelle ich mir nicht wirklich problematisch vor.

Sind die Wege denn komplett mit dem Bike befahrbar? Ach... ich freue mich einfach auf alle Wortmeldungen.

Vielen Dank!
 
Ist für Biker gesperrt!

Hm. Nun gut. Ist es möglich, diesen entspannt zu wandern und dabei zufällig sein Rad zu schieben?

Ach quatsch. Das der gesperrt ist habe ich gelesen. Ist mir aber irgendwie egal. Ich will keinen Ärger und werde auch, wie üblich, keinen bekommen.

"Verbieten ist verboten."

Ich hätte aber gerne Infos über die Wegbeschaffenheit!
 
Wat wer will hier was sperren :confused: Es gibt echt aussagen die man getrost ignoriren kann :D So was wolltes du wissen ? Ja also je nach Technischem können geht alles nur die bergauf passagen sind teilweise zum schieben anstrengend.Ich fahre regel mässig auf dem südlichenteil und alles gut und mich hat auch noch niemand vom bike geworfen und laut wwege recht darf dortwohl gefahren werden denn es stehen keine Bitte absteigen schilder :daumen: und momentan recht trocken falls du das auch noch wissen willst

Gruß (einfach melden )
 
Meine Erfahrung ist, daß die gesperrten Wege dies aus gutem Grund sind: An den schönen Wochenenden, und da vor allem bis ca. 17:00 Uhr, sind wirklich so viele Fußgänger unterwegs, daß man da nicht unbedingt noch radeln sollte. Zu anderen Zeiten ergeben sich keine Probleme.
 
Ich bin den - zumindest teilweise - schon gefahren. Da war er nicht gesperrt. Ist allerdings schon 2 Jahre her.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der komplett gesperrt sein soll. Wenn ich mich richtig erinnere, gehen Teile der Volkbank-Arena darauf entlang. Aber das weiß ich nicht genau.
Insbesondere der südliche Teil zwischen Elend und Braunlage ist sehr zu empfehlen - aber wie schon gesagt, nicht an Wochenenden und Feiertagen. Schließlich haben Wanderer und Spaziergänger Vorrang. Und alle 5 Meter absteigen macht wirklich keinen Spaß. :cool:
 
Ich will doch nur ein paar Tage biken und habe vor einiger Zeit die Karte des Hexen-Stieges in die Finger bekommen. Da war´s naheliegend, den mal abfahren zu wollen. Nicht am Wochenende, nicht alleine- wohl mit meiner Freudndin, die dich überraschend auf ein paar Tage biken mit mir angemeldet hat.

Und daher muss ich auch wissen, wie hoch der Spaß- und der Frustfaktor sein können; also wie extrem die Anstiege sind, ob sehr viel Fahrtechnik notwendig ist und ob man den Steig an einem, zwei oder drei Tagen abfahren sollte.
 
moin,
ein arbeitskollege von mir hatte den letztes jahr gewandert. ich hatte gefragt ob man den auch fahren könnte, er sagte nicht möglich, allerdings weiß ich nicht ob er überhaupt weiß was alles möglich ist :lol:
probier es doch einfach aus, bischen kartenmaterial mitnehmen, und eventuell zu schwierige stellen umfahren. das ist im harz ja zum glück meistens möglich ohne allzu große umwege zu fahren. und gesperrt ist der auch nur auf einigen abschnitten, z.b. bodetal soweit ich weiß. und wenn ihr die südliche variante fahrt unbedingt im rinderstall halt machen, da gibts lecker kuchen und der wirt freut sich auch auf biker :daumen:
 
moin,
ein arbeitskollege von mir hatte den letztes jahr gewandert. ich hatte gefragt ob man den auch fahren könnte, er sagte nicht möglich, allerdings weiß ich nicht ob er überhaupt weiß was alles möglich ist :lol:
probier es doch einfach aus, bischen kartenmaterial mitnehmen, und eventuell zu schwierige stellen umfahren. das ist im harz ja zum glück meistens möglich ohne allzu große umwege zu fahren. und gesperrt ist der auch nur auf einigen abschnitten, z.b. bodetal soweit ich weiß. und wenn ihr die südliche variante fahrt unbedingt im rinderstall halt machen, da gibts lecker kuchen und der wirt freut sich auch auf biker :daumen:

Ich danke Dir für Deine Antwort. Dann muss ich das wohl oder übel mal im nahenden Urlaub (olé!) ausprobieren. Kartenmaterial liegt neben mir.
Ich bin gespannt...
 
Klaro!

Ist doch selbstverständlich. Immerhin gibts nicht soo viele fertige lange Touren im Harz. Mich hat es schon ein wenig gewundert, hier und in den Tiefen des Netzes nix darüber gefunden zu haben. Aber vielleicht ist auch nur mein Google kaputt.

Was verstehst du unter langen Touren? Guck mal bei www.gps-tour.info rein, immerhin 13 Touren über 100km im Harz.
 
Was verstehst du unter langen Touren? Guck mal bei www.gps-tour.info rein, immerhin 13 Touren über 100km im Harz.

Und schon wieder was gelernt. Danke für den Tip und Link. Jetzt brauche ich nur noch ein GPS-Gerät...

Und, vielleicht zur Erklärung: ich kenne den Harz recht gut. Denke ich mal. Aber ich habe keine Lust auf ewige Forstautobahnen und unendlich viele Kilo- und Höhenmeter (ich schon, aber meine Mitfahrerin sicherlich nicht). Daher bietet sich eine Tour wieder der HHS eigentlich ganz prima an. Wir suchen eben das Outdoor-Erlebnis. Nicht vorrangig die körperliche Tortur.
 
Der Harzer Hexen Stieg ist befahrbar! An einigen Stellen (Bodetal, Goetheweg) ist er allerdings für Radfahrer gesperrt. Ich bin ihn im letzten Jahr, am Tag der Deutschen Einheit!!, von Osterode nach Thale gefahren. An solchen Tagen ist natürlich gerade auf und um den Brocken die Hölle los. Aber man kann sich ja bemerkbar machen und rücksicht nehmen. Es erwarten euch super schöne Strecken, die aber teilweise auch knackige Steigungen aufweisen. Im Ostharz, nach Drei Annen Hohne trifft man aber nur gelegentlich auf Wanderer. Ich kenne eure Kondition nicht, würde aber für eine Genußtour mit Einkehr hi und da für die fast 100km schon 1,5 - 2 Tage einplanen. Auf jeden Fall erfahrt ihr den Harz in allen seinen Facetten - viel Spaß dabei!
 
Wir suchen eben das Outdoor-Erlebnis. Nicht vorrangig die körperliche Tortur.

genau wie ich es mag, körperliche ertüchtigung am busen der natur :D
und das ganze ohne hinterher ins delirium zu fallen oder sich auf irgendwelchen extremdownhills sämtliche knochen zu brechen :lol:

@ Harzberti,
also 100km sollten gehen an einem tag, stellt sich eher die frage wieviele hm noch dazu kommen :D diese könnten das zünglein an der waage sein ;) auf jeden fall würde ich an einem feiertag oder an wochenenden gerade bei gutem wetter den brocken meiden.
ich weiß auch, östlich von drei annen hohne macht das biken noch spass, da waren wir letztes jahr schon einmal unterwegs. auch südlich von braunlage kann man noch in aller seelenruhe biken, leider fehlt uns hier und da noch ein bischen die ortskenntnis. aber das kann ja noch kommen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich etwas überlesen oder gibt es einen Fixtermin für eine Tour Hexenstieg: Thale --> Osterode ?

Hatte mich ebenfalls mit der Thematik Hexenstieg mehrfach beschäftigt und unter anderem in 2006 "Befahrung" (von OHA aus) durchgeführt,war sehr gut. Wollte ich immer mal wiederholen.

Wenn es wieder einen Termin geben würde, wäre das eine Überlegung wert.

Von Thale aus nach OHA, weil:
die Zugverbindung von OHA bzw. das Abholen kein Problem ist.
Wenn man mit dem Zug von Thale weg will, ist das eine mittlere Katastrophe (siehe www.bahn.de).

Also = Termin ? ;-)

bye
 
ich meine einen realistischen Termin, der nicht an einem normalen Werktag liegt.

1-Tages-Tour= ja.. gemütlich zu schaffen. Wenn das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, könnte man in Braunlage abkürzen bzw. an div. anderen Stellen. Ich bin damals von OHA nach Torfhaus gefahren (sehr gemütlich inkl. 2 Pausen á 20 Min, Abfahrt 9.00h) und waren um 12.40h oben.

Als Start würde ich 8.30h in Thale vorschlagen, dann wäre man um ca. 13h in Torfhaus; 1h Pause und dann geht es ja (fast) nur Bergab nach OHA ;-). Dann wäre man grob ~17h/18h in OHA. Von dort kann man sich leicht abholen lassen bzw. zurück radeln.

Wieviel Vorlauf brauchst Du den ?

mfg
 
Willst du an einem Tag durchziehen?

Nee, muss eigentlich nicht unbedingt sein.

ich meine einen realistischen Termin, der nicht an einem normalen Werktag liegt.

1-Tages-Tour= ja.. gemütlich zu schaffen. Wenn das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, könnte man in Braunlage abkürzen bzw. an div. anderen Stellen. Ich bin damals von OHA nach Torfhaus gefahren (sehr gemütlich inkl. 2 Pausen á 20 Min, Abfahrt 9.00h) und waren um 12.40h oben.

Als Start würde ich 8.30h in Thale vorschlagen, dann wäre man um ca. 13h in Torfhaus; 1h Pause und dann geht es ja (fast) nur Bergab nach OHA ;-). Dann wäre man grob ~17h/18h in OHA. Von dort kann man sich leicht abholen lassen bzw. zurück radeln.

Wieviel Vorlauf brauchst Du den ?

mfg

Ab Juni dank neuem Job nicht mehr ganz so viel. Wochenenden sollten zum Großteil frei sein. Dann wird auch die Familie kulanter sein, was gemeinsame Freizeitgestaltung angeht. Hoffe ich zumindest...

Ich würde das recht gerne mit Übernachtung durchziehen, 1) wegen des Wohlfühleffektes und 2) wegen des Genusses.

Ich muss mich auf jeden Fall mal nach Bahnverbindungen umschauen. Ohne Auto isses sonst nicht zu schaffen, so früh im Osten zu sein.
 
Mal so´ne kleene Spinnerei...
wie wäre eine Hexenstiegtour mit Übernachtung mit Classic- Bikes?
Machbar auf jeden Fall. Da ist nix zu fahren, für das es neue Räder braucht.
Termin sollten wir frühzeitig ausmachen.
 
Zurück