Harzer-Hexen-Stieg

Mal so´ne kleene Spinnerei...
wie wäre eine Hexenstiegtour mit Übernachtung mit Classic- Bikes?
Machbar auf jeden Fall. Da ist nix zu fahren, für das es neue Räder braucht.
Termin sollten wir frühzeitig ausmachen.

Der Gedanke ist mir gestern auch gekommen, als ich den Hexenstieg abgefahren bin. Das wäre schon witzig. Obwohl ich dann bestimmt noch häufiger Pausen machen müsste, um die geschundenen Flossen wieder zu motivieren.
 
Wie oben schon angedeutet, habe ich mir den Hexensteig gestern einfach mal angetan. Wozu Urlaub doch gut sein kann...

Ich bin um acht Uhr in Goslar gestartet, erstmal zum Schalke hoch und von da Richtung Polsterberger Hubhaus und Richtung Altenau. Dann über so ziemlich jede Bodenwelle/ Berg, den es auf dem Weg so gibt.

Ich war etwas mehr als neun Stunden allein am radeln. Ich war echt froh, dass ich meinen 20.16-Uhr-Zug nach Goslar noch bekommen habe. Ansonsten hätt ich alt ausgesehen. Obwohl- das habe ich nach ca. 90km und etwas mehr als 2100hm sowieso.

Heute ist mal Regeneration angesagt.
 
Hallo,

die 3 Sachsaer Freaks Marc, René und ich fahren morgen (Pfingstsonntag) mit dem Zug von Sachsa (7.08h) nach OHA und beginnen den Hexenstieg um 8.15h von Osterode nach Torfhaus zu fahren (aus Zeitgründen also nur den halben Hexenstieg). Abfahrt von Torfhaus entsprechend je nach Lust/Laune (möglichst viele Trails mitnehmen!).

Treffpunkt wäre in Osterode der Startpunkt des Hexenstiegs (großer öffentlicher Parkplatz hinter der Feuerwehr).

Wer Lust hat kann sich gern einklinken. Kontakt gern per PN.

mfg
 
Hallo,

die 3 Sachsaer Freaks Marc, René und ich fahren morgen (Pfingstsonntag) mit dem Zug von Sachsa (7.08h) nach OHA und beginnen den Hexenstieg um 8.15h von Osterode nach Torfhaus zu fahren (aus Zeitgründen also nur den halben Hexenstieg). Abfahrt von Torfhaus entsprechend je nach Lust/Laune (möglichst viele Trails mitnehmen!).

Treffpunkt wäre in Osterode der Startpunkt des Hexenstiegs (großer öffentlicher Parkplatz hinter der Feuerwehr).

Wer Lust hat kann sich gern einklinken. Kontakt gern per PN.

mfg


Hmm... Da verpaßt Ihr den attraktivsten Teil der Route, find ich... Wollt Ihr dann vom Torfhaus Richtung Bad Harzburg runter oder wie isses geplant?
 
Hy,

zwei von uns habe um 19h Termine mit der Familie, daher nur bis Braunlage.

Der Weg von OHA Hexenstieg nach Torfhaus ist uns bekannt, von Thale nach Torfhaus wäre uns neu= Der Biker von uns, der sich von Thale aus auskennt ist mit Knieproblemen ausgefallen vorläufig. Geplant ist schon in Naher Zukunft von Torfhaus nach Thale bzw. den gesamten Hexenstieg zu fahren.

Von Torfhaus entsprechend Abfahrt nach Lust/Laune/Zeit/Wetter.

mfg
 
Hy,

zwei von uns habe um 19h Termine mit der Familie, daher nur bis Braunlage.

Der Weg von OHA Hexenstieg nach Torfhaus ist uns bekannt, von Thale nach Torfhaus wäre uns neu= Der Biker von uns, der sich von Thale aus auskennt ist mit Knieproblemen ausgefallen vorläufig. Geplant ist schon in Naher Zukunft von Torfhaus nach Thale bzw. den gesamten Hexenstieg zu fahren.

Von Torfhaus entsprechend Abfahrt nach Lust/Laune/Zeit/Wetter.

mfg

Na, ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß!

Und keinen Regen, sonst wird´s zu unlustig mit den Wurzeln...
 
Danke, den werden wir haben ;-)

falls jemand Lust hat mitzukommen, ich schecke morgen früh um 6h noch einmal meine eMail, einfach eure Telefonnummer hinterlassen in der eMail an mich und alles wird gut.

Abfahrt ist um 8.15h in Osterode.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
angeregt durch diesen Fred bin ich vergangenen Freitag ebenfalls gestartet, den Hexenstieg zu erkunden.
Allererste Sahne! Bergauf allerdings auch mit Einigem an Tragepassagen.
Für alle die es die kommenden Tage ebenfalls vorhaben:
Nördlich der Wendefurther Talsperre ist Hochwasser. Es gibt eine Umfahrung, allerdings steil bergauf (Dafür mit phänomenalen Blicken).
Und: Im Bodetal ist der Abschnitt am Dammgraben durch einen Felsabsturz gesperrt. Umfahrung ist allerdings ab Dammgraben durchs Dammgrabental über Pfeil-Denkmal und Hexentanzplatz möglich.
Schöne Tour, empfehlenswert.
Dank an käpt´n kaba für die tolle Aufbereitung seiner Tour im Netz. Klasse gemacht.

Gruß
schmandbauch
 
Harzcamp 2010

Endlich mal wieder ne Veranstaltung mit den Füchsen aus Kaltennordheim. Hatte schon Entzug. Der Harz ist ja auch noch eine der vielen offenen Baustellen auf meiner to do list.
Genaues weiß ich gar nicht, weder, wer alles dabei ist, noch was der Plan so alles vorsieht. Nur der Treffpunkt steht. Freitag Abend, Zeltplatz Pradejust bei Clausthal-Zellerfeld. Um 6 schlage ich auf, aber außer Hansi und Anette ist noch keiner da. Ich nehm erst mal meinen Stellplatz in Beschlag und mach ‘s mir gemütlich. Dann ist Schlieppi da, fehlt nur noch der Landy vom Fuchs, aber das kann dauern. Der fährt zwar überall durch, aber halt langsam… Dann trudelt überraschend noch Kato ein, wollte eigentlich nicht, hat sich ‘s dann aber doch überlegt.
Da alle Hunger haben, der Grill aber bei Heiko auf dem Landy steht, fangen wir schon mal mit dem an…

20100731-141613-390.jpg


20100731-141753-505.jpg


Hansi, unser Freizeitfeuerwehrmann, kann’s nicht abwarten und schmeißt seine Würstl viel zu früh drauf, mit dem Ergebnis, das das Feuer fast erstickt. Wenn ihr mal grillen wollt und Hansi ist in der Nähe, lasst ihn nicht näher als 5 m ans Feuer, sonst isses aus, ehrlich. Das Feuerwehr-Gen ist bei dem ganz tief verwurzelt. Ich weiß nicht, wo diese Aversion gegen jeden Funken Glut her kommt, vielleicht ist er ja als Kind mal mit Grillkohle misshandelt worden…

20100731-141934-528.jpg


Endlich ist Heiko da, Grill raus und 10 Minuten später beginnt das große Fressen.

20100731-142054-639.jpg


Der Zeltplatz ist übrigens fest in holländischer Hand. Sind alle schon in freudiger Erwartung. Die Schüsseln sind jedenfalls ausgerichtet. Sonntag ist schließlich Finale, leider ohne uns. Wer gewinnt, haben wir dem hier allerdings unmissverständlich klar gemacht.

20100731-142255-361.jpg

Die Holländer können ‘s einfach nicht. Mehr als Vizelande wird aus denen nie…

20100731-143008-15.jpg


Zwei, Drei Bier später…

20100731-142543-48.jpg


noch ein bisschen später…

20100731-142701-728.jpg


…der Kasten ist gleich leer. Um halb 2 holt Kato seine Boxen aus dem Auto. Großraumbeschallung. Morgen früh kriegen wir von der werten Nachbarschaft die freundliche Anfrage, wie lange wir denn heute Abend….

20100731-142744-461.jpg


Gegen 4 treibt ‘s nach nem kurzen Disput mit unserer netten holländischen Nachbarin, auch die Letzten ins Zelt. Kato bedankt sich ganz höflich, wofür eigentlich? Kato, ist da was gelaufen, was wir nicht mitgekriegt haben?
Am nächsten Morgen sind wir dann alle pünktlich um 8.00 Uhr abmarschbereit.

Wie 's weiter geht, könnt ihr da nachlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja. Was tut man nicht alles, um den Touristen das Leben leicht zu machen. Ich bin sehr gespannt drauf, wie viele Menschen den Weg im Winter hoch latschen.

Ach übrigens (aus gegebenem Anlaß): wer den Weg mit dem Rad fährt und schnell um die Menschenmassen drumrumkurvt ohne Rücksicht zu nehmen, ist ultra-uncool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Laut Nationalparkwacht wurde der Weg ausgebaut, damit die Lemminge im Winter diesen benutzen und nicht auf die geräumten Gleise ausweichen. Ist doof, aber nachvollziehbar.
 
Und woher weiss ich das? Nicht jeder liest hier im Forum mit.
Es gibt einige für Biker gesperrte Strecken im Harz. Die sind als gesperrt beschildert.
Der Goetheweg gehört jedenfalls nicht dazu!

Stimme Dir aber zu: rücksicht ist eine selbstverständlichkeit, wenn auch nicht für jeden, leider.

Auf den Harzer Wanderstiegen sollten wir Mountainbiker uns als "Gäste" fühlen und uns endsprechend verhalten.
Was allerdings ewig Gestrige auch nicht davon abhalten wird uns anzupöbeln.

Harzberti
 
Zurück