Harzer MTB Cup 2009 + 2010

Kurveninfos hab ich allerdings noch bei keinem Marathon gesehen:confused:

Ich schon. Vor scharfen Kurven wird in der Regel gewarnt, vor allem wenn sie auf einer schnellen Abfahrt wie "aus dem Nichts" auftauchen. Ab Runde 2 stand an besagter Gefahrenstelle auch ein Ordner, was wohl auch daran lag daß der ein oder andere es nicht rechtzeitig sah.

In der 4. und 5. Runde waren einige Ordner allerdings schon wieder im verdienten Feierabend.
 
Hi!
Normalerweise sollten an solchen Stellen Posten stehen. Ich hatte die Strecke am Freitag mit ausgeschildert, dass Rennen aber nicht organisiert. Mal sehen wie es im nächsten Jahr wird, ich glaube dann sollte eine andere Streckenführung ins Auge gefasst werden.
 
andere streckenführung wäre super!

mehr auf und ab. nicht nur ein langer anstieg, abfahrt, ein kurzer anstieg und wieder abfahrt.
 
Ja, in besagter Kurve stand in der ersten Runde auch noch kein Helfer. Er kam dann aber hochgelaufen, nachdem ich mich da mit ordentlich Schwung und mangelnder Bremsleistung wegen eines Plattens vorne in die Wiese verabschiedet hatte. Die Runde danach, stand er dann dort oben, wobei er eigentlich nur in Runde eins wirklich wichtig gewesen wäre.

Negativ bei der Anmeldung war nur, das die Anmeldung effektiv erst 8:30 auf gemacht hat, obwohl sie für 8:00 online in der Ausschreibung stand. Und wir das Frühstück eigentlich nach der Anmeldung einnehmen wollten.
 
mehr auf und ab. nicht nur ein langer anstieg, abfahrt, ein kurzer anstieg und wieder abfahrt.
ich finde diesen langen anstieg gerade gut,
so eine lange Steigung hat kein anderer Marathon in näherer Umgebung zu bieten

Die Strecke finde ich eigentlich sehr gut, auch wenn der Forstweg Anteil sehr hoch ist

den Start sollte man 200m vors Ziel legen
 
Hallo,

Zunächst einen herzlichen Dank an alle Helfer und Organisatoren. Ohne diese fleißigen Menschen, welche ihre Freizeit (ohne finanzielle Entlohnung) opfern, wäre diese Veranstalltung sicherlich nicht durchzuführen gewesen!

Über die Strecke kann man geteilter Meinung sein --> "ist ja immer so"
In der Tat waren die langen Anstiege und Abfahrten mal etwas ganz anderes.

Ausgabe der Startunterlagen: Ich bin mir nicht sicher ob es an den Organisatoren oder den Leuten von Sportident liegt! Wieso muss die Erklärung der Abläufe (Chipausgabe, Löschen des Chips, Nachmeldung, etc.) immer erst kurz vor dem Start durchgeführt werden (war das gleiche in CZ).
Teilt doch die Meldelisten nach Alphabet von A-L und M-Z und macht zwei Reihen auf. Die paar Nachmelder kann man auch dazwischen schieben. Schickt den angemeldeten Startern nicht nur eine Mail, dass das Geld eingegangen ist, sondern weißt sie auf ihre Startnummer hin und das sie diese bei der Abholung der Unterlagen angeben sollen.
Dann sollte die Ausgabe flüssiger verlaufen. Ich habe auch mitbekommen, dass es Schwierigkeiten gab mit der Aktuallität der Überweisungsunterlagen. Setzt eine Deadline für die Online-Anmedlung und Überweisung. Wer nicht rechtzeitig überwiesen hat muss halt vor Ort zahlen und die Nachmeldegebühr in kauf nehmen.

Ihr habt ja auch in einem Flyer (im Starterbeutel) darauf hingewiesen wo sich Duschen und Bike-wash befinden. Diesen hat nur so kurz vor Start keiner mehr lesen können und nach dem Rennen nicht mehr in Erinnerung gehabt. Zwei mittelgroße Plakete im Startbereich aufgehängt hätten da bestimmt mehr Aufmerksamkeit erweckt.

Thema Sicherheit: Wie kann ich denn eine Veranstalltung durchführen obwohl diese als sollche (Zitat sinngemäß:"...von Rennen darf man im Nationalpark nicht sprechen..." ) nur mit erheblichen Sicherheitsmängeln düchgeführt werden darf ? Flatterbänder verboten? Habt ihr die Ereignisse der Loveparade bereits vergessen? Es waren so viele Menschen auf der Rennstrecke, dass es einem Wunder gleich kommt, dass nichts schlimmes geschehen ist. Was glaubt ihr wohl was passiert wenn man mit über 60 Stundenkilometer mit einem Kinderwagen oder einer Gruppe Wanderer kolliediert!!!! Dann wird wieder die Frage gestellt: Wer hat das genehmigt - wieso musste es so weit kommen?!!! Die meisten Wanderer wußten nicht von der Veranstalltung. Und wenn die Verwaltung des Nationalparks Absperrungen und Hinweisschilder nicht genehmigt, dann muss die Veranstalltung halt anderswo stattfinden. Die Braunlager wirds sicherlich nicht stören - von der sperrlichen Zuschauerzahl waren ja eh 90 % Betreuer. Da aber das Rennen in der Regionalzeitung beworben wurde, kaum Zuschauer am Gelände zu sehen waren, spricht das wohl für geringes Interesse der Braunlager. Mir aber egal, schließlich müssen Sie verstehen das die Wanderer weniger werden und die Übernachtungsgäste in Zukunft Biker sind.

Nunja, vielen Dank nochmal an die gesamte Helferschaft.
Ich hoffe sehr sark, dass man sich mit der Nationalparksverwaltung einmal zusamensetzt um gemeinsam ein Sicherheitskonzept zu entwickeln welches zukünftig die Risiken für Wanderer sowie Fahrer minimiert.


MFG Sabo
 
Soweit ich weiss, sind die Strecken aber auch bei anderen Marathons nicht grundsätzlich gesperrt. Und bei einem Zusammenstoß von Biker mit Wanderern ist üblicherweise der Biker schuld bzw. in der Haftung.

Das ist ja sogar bei DH-Rennen so, wenn man von der (dort allerdings abgesperrten) Strecke abkommt und einen Zuschauer überholzt...
 
Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Okay, das warten auf die Startnummer....aber sonst :daumen:.
Da ich die Runde am Vorabend schon mal abfahren konnte, gab es für mich keine unerwarteten Ausritte. Das Streckenprofil mit dem langen Anstieg (300 hm auf 3,7km) fand ich schon sehr interessant und es galt sich sehr gut für 5 Runden einzuteilen. Von Platten blieb ich zum Glück verschont, sicher auch dank RR 29"x2,4 + Nt! Danke an die Organisatoren und Helfer.

Gruß Lotte

Nachtrag: Wo kann man die Bilder sehen, die von den zwei netten Fotografen am 1. Anstieg gemacht wurden?
 
Es war eine Strecke, bei der durch die Abfahrten Spaß aufkommt. Die Höhenmeter quasi komplett in zwei Anstiege zu stecken war schon eine Herausforderung - dafür konnte man ja danach die Abfahrt ordentlich drücken.
Natürlich danke an Helfer und Organisatoren - bis auf die Fußgänger und die Wartezeit lief ja alles super.

@Sabo: es gab eine Meldefrist. Bis 2.8. Wenn man allerdings erst am 2.8. überweist, ist das Geld natürlich recht spät da und man sollte sich nicht beschweren, das das Geld in der heißen Phase der Organisation nicht mehr registriert wurde. In solchen Fällen würde ich als Starter allerdings auch einfach einen Kontoauszug mit hin schleppen bzw. dann auch die Nachmeldegebühr in kauf nehmen. Habe ich ja dann selbst versaut.
 
Was der Marathon mit der Loveparade zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Es ist grundsätzlich so, das die Wege nicht gesperrt werden dürfen, das ist auch in einem Landschaftsschutzgebiet so, wie z. Bsp. bei uns in Altenau. Der Fahrer hat sich so zu verhalten das kein Anderer gefährdet wird! Wenn mann nun eine Abfahrt mit 60 Km/h runterrast, dann muss man eben vor einer schlecht einsehbaren Stelle abbremsen. Sicher ist es besser man verwendet an solchen Stellen Flatterband, bzw. Warnschilder. Leider bringt es in den meisten Fällen aber auch nicht, die Problematik vor dem Rennen bekannt zu geben, da eh nie Jemand zuhört, ist leider so....Ich glaube aber gehört zu haben, dass diese Sachen auf einem Zettel standen, der in der Startertüte war. Wie auch immer, ich kann einige Reaktionen schon verstehen, habe alledings auch schon schlechtere Streckenbeschiderungen gesehen.....
 
hallo chris,

bei ordentlicher lautstärke der durchsage hätten viele fahrer sicherlich zugehört, wenn streckeninfos durchgegeben worden wären.
in die startertüte guckt wahrscheinlich nur ein sehr geringer anteil der fahrer vor dem start.
da wird nur die startnummer rausgeholt und dann wandert die tüte ins auto.
das liegt zum einen an der sehr kurzen zeit zwischen abholung und rennbeginn (hatte meine unterlagen um 9.35uhr und musste mein rad noch aufbauen und mich umziehen. start um 10uhr.), und daran dass meist nur werbung in der tüte steckt.

verbesserungsvorschläge:
- tafel mit hinweisen im bereich der startnummernausgabe aufstellen.
das ganze in schön groß geschrieben, sodass man sich nicht genau davor platzieren muss um was zu lesen.
dort könnte man auch eine starterliste aushängen, damit die startnummer gleich mit angegeben werden kann. (war z.b. in clausthal so)

- ausschilderung der duschen

- hinweise für die wanderer, downhiller, rollerfahrer dass ein rennen stattfindet an den startpunkten, der seilbahn aushängen.


es sind meist nur kleine sachen die ein event erheblich verbessern!
 
Die Vorschläge sind sicher gut und auch einfach umsetzbar. Ich organisiere das Rennen in Altenau ja auch schon seit 2000 mit unserem Verein. Und bei den ersten 3-4 Veranstaltungen lief einiges quer, da halt die Erfahrung fehlte. In Braunlage ist das nicht viel anders, wenn ich an die ersten beiden Rennen denke...da hat sich einiges verbessert! Wenn man zusätzlich bedenkt das die Tina Mortak fast alles alleine organisiert....
Ich denke das im nächstes Jahr, die Verbesserungsvorschläge beherzigt werden und verbessert werden!
 
Hallo,

weiss jmd wie das mit der Anmeldung für das Rennen in Schierke läuft?

Die Ausschreibung sagt, bis zum 22.08. kann man sich melden. Bei Sportindent ist die Anmeldung allerdings schon geschlossen - der 08.08. war angeblich der letzte Tag. Der Veranstalter meldet sich nicht auf meine Mail. Findet das Rennen statt? Weil in der Startliste online stehen erst 19 Teilnehmer.

Gruß
Steff
 
guten morgen!!

wollte auch gerade melden für schierke und bin auch ein wenig angesäuert, das es einen vorgezogenen meldeschluss gibt.

so kann man auch geld mit nachmeldern verdienen. :kotz:

gruss manuel.
 
Eigentlich darf der Marathon gar nicht als Rennen bezeichnet werden, da auch solche Veranstaltungen von der NP Verwaltung untersagt sind.

Und als was wurde es deklariert?

Ich finde es sehr befremdlich, dass die Harzer sich über schwindende Übernachtungszahlen und weniger Touristen beschweren und fleißig Konzepte erarbeiten um dagegen zu wirken und trotzdem solche Events nicht in ihren Wäldern haben wollen.

Sorry für´s offtopic-Geschwafel.
 
Und als was wurde es deklariert?

Ich finde es sehr befremdlich, dass die Harzer sich über schwindende Übernachtungszahlen und weniger Touristen beschweren und fleißig Konzepte erarbeiten um dagegen zu wirken und trotzdem solche Events nicht in ihren Wäldern haben wollen.

Sorry für´s offtopic-Geschwafel.

Hi,
das "Rennen" wurde als Tour deklariert. Deshalb durften auch keine Wege gesperrt und die Wanderer in keiner Weise beeinträchtigt werden....
Leider ist es auch so das die NP-Verwaltung keine touristischen Interessen verfolgt, zumindest dann nicht, wenn es sich nicht um Ihre eigenen Besucher handelt:(
 
da habe ich meine rote Brille mit gelben Gläsern liegen lassen
wer meine alte Rudy Project (Ersatzteile gibt es nur noch bei mir), zur ihrer eigenen Sicherheit mitgenommen hat, bitte melden (pn)
Moin,
erhöhe Finderlohn auf Euro 15,- Bezahle ebenso Postversand. Rote Brille mit gelborangen Gläsern.
Gruß, sbie
 
Zuletzt bearbeitet:
... keine touristischen Interessen verfolgt, zumindest dann nicht, wenn es sich nicht um Ihre eigenen Besucher handelt:(

so könnte man es für den Harzer Tourismus leider allgemeinen stehen lassen (sorry Chris, Tina ...) der Sauerländer oder Oberbayer agiert da deutlich offensiver und geschlossener.
Eine Strecke südwestlich Richtung Hohegeiss und deutlich mehr MTB orientiert, wäre m.E. schöner und nicht so konfliktträchtig mit NP, Wanderen, Rollerfahrern.
Schierke bleibt für mich der Massstab für ein MTB Rennen im Harz. Die nutzen da, recht klever, die Möglichkeiten ohne den NP Kernbereich.

bis dann beim Endurothon in Schierke
 
Hi noch mal...
Wie schon gesagt, an einer neuen Strecke wird noch gearbeitet.... Zu Schierke: Sicher eine schöne Strecke, nur leider für die breite Masse ist die lange Runde viel zu schwer! Und wer galubt, die Macher von Schierke haben mit Ihrer Strecke keine Schwierigkeiten (Genehmigung usw.) der irrt! Denn auch sort gibt es Konflikte. Ich denke man wird nie den perfekten Marathon organisieren können, auch bei großen Rennen ist schon einiges in die Hose gegangen...Ich denke da nur 2008 an die Cyclassics in HH :-( Wie auch immer, wird schon werden :-)
 
Danke euch und alle anderen Organisatoren des Harzer-MTB-Cup!
Das, was ihr für die Randsportart MTB im Harz leistet, ist aller Ehren Wert.

Das Motto: "Wie auch immer, wird schon werden :-)" schont hoffentlich auch die Nerven.:)


:daumen::daumen::daumen:
 
Hallo zusammen,

wir freuen uns auf das letzte Rennen des Harzer Mountainbike-Cups 2010: Der Endurothon in Schierke am Brocken lädt ein - und am morgigen Freitag, den 27.08. geht es bereits mit dem Citysprint (300m Bergsprint im Zentrum von Schierke) los.

Am Samstag stehen dann die Kurz-, Mittel- und Langstrecke des Endurothons an, wo auch die Gesamtwertung des Harzer MTB-Cups entschieden wird. Dabei gilt die Langstrecke nicht ohne Grund als das "härteste MTB-Rennen im Norden". Wer es nicht glaubt, kann es gerne versuchen.

Wir freuen uns auf alle Biker und wie immer bestes Harzer Wetter, :-) Um Euch einzustellen, reist am besten bereits zum Freitag an, fahrt die Strecke ab und bleibt zur Entspannung nach dem Rennen bis Sonntag. Dann geht es übrigens als geführte Tour hinauf zum Brockenwirt zum 2. Frühstück.

Micha von den Harzer Radsportfreunden Schierke am Brocken.
www.endurothon.de / www.harzer-mtb-cup.de
 
Zurück