hi,
ja, klar, natürlich. Bin ja selbst ein "Bastler", also bitte nicht falsch verstehen.

Tu es. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass Du die Nabe nicht überlastest. Sonst

Sie wird bei Utopia übrigens seit ihren Anfängen als 2*5 Orbit eingebaut. Von den 2*5 habe ich selbst zweie gefahren, und die Kombination Naben/Kettenschaltung hat viele Vorteile.
Den maximalen Gänge-Salat kannst Du übrigens noch mit dem Schlumpf erreichen. Das ist eine Zweigang-Planetenschaltung in der Kurbel. Da kommen dann drei Kettenblätter drauf. Mit noch drei Gängen in der Nabe und neun Ritzeln macht das dann insgesamt 162 Gänge

. Mehr geht nur, wenn einer eine 9fach Cassette auf 'ne Rohloff-Nabe bastelt

. Der Entfaltungsbereich bei der 162gang Schaltung liegt dann bei:
Irgendwas um die 530% für die 3*9 mal rund 2 bei einem handelsüblichen Kettenblattabstand von 22-32-44 und nochmal Faktor 2 für den Schlumpf, also grob geschätzt 2060%.
Das kann man dann von 60cm/Kurbelumdrehung bis 12 Meter/Kurbelumdrehung auslegen. Bergauf mit 4,2kmh und 120 Kurbelumdrehungen von Fußgängern überholt werden

und bergab bei 80 noch locker mittreten können

.
Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt. Ehrlich.
Die Dualdrive hat einen Schalthebel rechts, ein kombinierter Drehgriff für das Schaltwerk und ein Schiebeschalter für die Dreigangnabe. Links bleibt Platz für den Trigger für den Umwerfer, und der Schlumpf wird mit dem Absatz geschaltet. Könnte also gehen.
Grüsse
"hans-albert"