Nette kleine Bude.
Schön das nochnin D gefertigt wird, aber als gelernter Dreher bin ich immer wieder erstaunt, wie Redakteure maschinelle Fertigung darstellen.
"Hier werden meterlange Metallrohre zu edlen Naben verarbeitet"
Die Rohre müssten eine heftige Wandstärke haben, hier ist wohl Stangenmaterial gemeint.
"Je nach Luftdruck und Temperatur müssen die CNC-Maschinen praktisch fortlaufend justiert werden. Deshalb laufen die Maschinen auch nicht Tag und Nacht durch, sondern werden stattdessen immer von einem Tune-Mitarbeiter bewacht."
Hier habe ich geschmunzelt... Meine aktive Zeit als Zerspaner ist ewig her, aber Luftdruck war nicht wirklich ein Thema beim Drehen und Fräsen, ausser beim Späne weggblasen.
Die Werkzeugschneiden verschleissen mehr oder weniger schnell, weswegen der MA regelmäßig die Schneidplatten prüft, die Maße kontrolliert und entsprechend auch Korrekturen in der Steuerung vornimmt. Da Tune wahrscheinlich auch nicht die Stückzahl fertigt, um die Maschinen 24 Stunden laufen zu lassen, wird halt nicht Tag und Nacht gefertigt.
Ich mag Firmen wie Tune, Nicolai und Hope, spanende Fertigung ist super interessant, die Artikel darüber sind aber leider oft zu überhöht. Bisher hat mir nur das Video über den Hausbesuch bei Hope vor einigen Jahren wirklich gut gefallen.