Hayes / allg. Bremsen Technikfrage..

Registriert
18. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hey!

Habe eine Hayes 9 und habe mich heute mal etwas damit beschäftigen müssen.
Da das meine erste Scheibenbremse ist folgende Frage: Müssen die Bremskolben (also die Teile, die die Bremsbeläge auf die Scheibe drücken) nach dem Bremsen wieder komplett in Ihre Bohrungen verschwinden?
Bei mir ist es so, dass die eine Seite nicht wieder komplett zurückgeht also immer minimal aus der Bohrung heraussteht. Als ich die Beläge abgemacht habe und mit nem Schlüssel die Kolben hereingedrückt hab ging er jedoch komplett zu versenken - Problem oder normal?!

Gruss
 
Schleift die Bremse denn?

Die Hayes stellen sich selbst nach, wenn der Belag verschleisst, das der Kolben irgendwann nicht mehr ganz zurueck geht ist also voellig normal.
 
Die Bremse schleift. Hab schon alles versucht sie richtig auszurichten aber sie schleift .. mal mehr mal weniger.

Die Bremse ist erst drei Wochen dran, Verschleiss ist also ausgeschlossen.

War dann heute wegen dem Schleifen/Quietschen so weit, dass ich Bremsbeläge etc. runtergemacht habe und dabei ist mri halt das mit den Kolben aufgefallen - einer geht wieder zurück, die gegenüberliegende Seite bleibt immer diesen kleinen Spalt draussen deshalb die Frage, ob noch jemand das Problem kennt.

Gruss
 
hab auch die 9, mit ner großen scheibe und das schleifen verschwindet ebenfalls nicht.
aggressionspotenzial ist definitv vorhanden..die scheibe scheint auch nicht verbogen o.ä zu sein deshlab bin ich mir auch unschlüssig was jetzt noch zu tun ist..
dacht mir es könnte daran liegen das auf einer großen scheibe weniger spannung asl auf einer kleine herscht und so es nicht ganz "rund " läuft.
es nevt einfach und schluckt kraft..

hh ja, war ne tolle hilfe stellung mein beitrag ;)
 
Scheibenbremsen sollte der Händler in Ordnung bringen.
Da ihr euch aber hilfesuchend an ein Internet-Web-Forum wendet, gehe
ich mal davon aus, dass eure Bikes beim Versender gekauft habt.

Schöner Mist oder?

Vielleicht gibts bei euch ja eine Selbsthilfe-Werkstatt.
 
Die Kolben sollten zumindest gleichmäßig zurück gehen, wenn einer mehr draußen bleibt, hast einen Kolbenhänger.
Da würde ich dann mal meinen Händler kontaktieren.
 
Hallo,
ich fahre seit 2000 eine Hayes; hatte nach ca 2 Jahren das gleiche Problem, dass ein Kolben nicht richtig zurück ging und es immer schliff. Hab die Bremse dann eingeschickt und die Kolben sind ausgetauscht worden (nicht ganz billig :heul: ), hat dann aber wieder gut funktioniert.
Vor einem halben Jahr trat das Problem dann wieder auf: nach einem Belagwechsel hatte ich ständig Schleifgeräusche; die Kolben liessen sich zwar komplett zurückdrücken, nach einer Bremsung öffneten sich die Beläge aber nicht weit genug :confused:
Habe dann den Bremskörper komplett zerlegt. Die Kolbengleitfläche war insbesondere im "äusseren" Bereich (zu den Belägen hin) sehr rau, so dass die Kolben auch ohne Quadringe in der Nut kaum von Hand zu bewegen waren. Da ich natürlich keine neuen Kolben zur Hand hatte, hab ich halt die alten mit Dremel und Polierpaste traktiert, bis die Oberfläche wieder glänzte, dann das Ganze gereinigt und Bremse wieder zusammengeschraubt, entlüftet und justiert. Ergebnis: funzt wieder prima, keine Schleifgeräusche mehr! :daumen:
 
Zurück