Hayes Dominion a4 oder Trp dh-r evo ?

Registriert
15. November 2024
Reaktionspunkte
4
Guten Tag,
Ich habe aktuell an meinem Radon Jab eine Magura Mt5 verbaut, werde aber irgendwie nicht ganz warm damit, sie quietscht, mit gefällt das Bremsgefühl nicht und vor allem der Zweifingerhebel und das alles aus Plastik ist. Ursprünglich wollte ich auf shigura umrüsten allerdings wurde mir dann davon abgeraten, weil ich dann keine Garantie mehr auf den Rahmen bekäme, weil das ja keine offizielle Bremse ist. Nach einiger Recherche bin ich jetzt bei der Hayes Dominion a4 und der Trp dh-r evo gelandet. Welche würdet ihr mir eher empfehlen bzw welches Bremsgefühl vermitteln die beiden und welche sind verlässlicher. Freu mich auf Antworten.
LG Titus
 
die Geschichte kenne ich genau so da ich die selben Probleme hatte. Shigura habe ich noch getestet ist zu dem dem schon beschriebenen auch noch ziemlich brutal (Bremsleistung) digital (Dosierung) und mit dem zu kleinen Ausgleichsbehälter nicht empfehlenswert. Die MT5 läuft aber noch mit dem HC1 Hebel (HC3 und Bruni sollen auch gut sein oder auch OAK) an einem Rad. Die Bremsscheiben sind aber von Formula

ich war dann vor der gleichen Entscheidung wie du - TRP vs Hayes - und habe mich für die Dominion A4 entschieden. Mittlerweile liebe ich sie und fahre sie an 4 Bikes. Sie ist sehr sorglos (zumindes meine 4) und wunderbar zu dosieren. Es gibt stärkere Bremsen (sie ist aber stark genug!) und nicht klein zu kriegen - auch an langen Tagen wenn man dann schon mal etwas müder ist und unsauberer fährt, mehr und länger bremst. Das schönste ist aber die feine Dosierung und der gut gelagerte Hebel. An die wenn man sich mal gewöhnt hat nervt das Thema bei anderen Bremsen nur noch.

In diesen Punkten soll - ich bin noch keine TRP gefahren - auch der größte Unterschied sein. Hebelgefühl/Ergonomie und Druckpunkt. Bremsleistung absolut ist angeblich höher und generell hört man zur TRP nur Gutes. Am Ende ist es dann denke ich eher Geschmackssache. Für kleine Hände habe ich herausgelesen ist die TRP ggf eher weniger geeignet. Für mich hat sich der Wechsel zur Dominion auf alle Fälle gelohnt. Eine parallel erworbene Formula Cura liegt immer noch im Karton - Interesse :awesome:
 
ich bin die TRP auch noch nicht gefahren. aber da sie der datenlage nach schwächer ist als die dominion, ich hier einige problemberichte über die TRP gelesen habe und die dominion bei mir absolut sorglos funkioniert, würde ich dir auch ganz klar zur dominion raten
 
ich bin die TRP auch noch nicht gefahren. aber da sie der datenlage nach schwächer ist als die dominion, ich hier einige problemberichte über die TRP gelesen habe und die dominion bei mir absolut sorglos funkioniert, würde ich dir auch ganz klar zur dominion raten
was denn für problemberichte? dann dürfteste wirklich keine dominion fahren...


ich hab beide bremsen verbaut und beide haben ihre stärken, aber auch schwächen.


trp:

pro:extrem leichtgängiger hebel, kompatibel mit shimanobelägen und absolut konstante bremsleistung, egal wieviel tiefenmeter du damit fährst. sehr gut verarbeitet. entlüften extrem einfach, auch wenns bisl sauerei am sattel geben kann (i.d.r. einmal von unten nach oben eine spritze durchdrücken und dann noch hebel schnalzen lassen)
contra: hebelverstellung geht nicht zu weit an den lenker, d.h. bei kleinen händen wirds ggf. schwierig richtig an den hebel zu kommen


dominion:

pro: extrem gute dosierbarkeit und ergonomisch top in der hand.
contra: verarbeitung/finish und verfügbarkeit bzw. preise für bremsbeläge. zudem etwas schwieriger schleiffrei zu bekommen


in summe nehmen sich die beide nicht viel. die dominion ist mit gleichen belägen vll minimal stärker. beide sind sehr gut zu dosieren und haben eine gute mischung aus knackigem druckpunkt ohne so digital wie shimano zu sein
 
was denn für problemberichte? dann dürfteste wirklich keine dominion fahren...


ich hab beide bremsen verbaut und beide haben ihre stärken, aber auch schwächen.


trp:

pro:extrem leichtgängiger hebel, kompatibel mit shimanobelägen und absolut konstante bremsleistung, egal wieviel tiefenmeter du damit fährst. sehr gut verarbeitet. entlüften extrem einfach, auch wenns bisl sauerei am sattel geben kann (i.d.r. einmal von unten nach oben eine spritze durchdrücken und dann noch hebel schnalzen lassen)
contra: hebelverstellung geht nicht zu weit an den lenker, d.h. bei kleinen händen wirds ggf. schwierig richtig an den hebel zu kommen


dominion:

pro: extrem gute dosierbarkeit und ergonomisch top in der hand.
contra: verarbeitung/finish und verfügbarkeit bzw. preise für bremsbeläge. zudem etwas schwieriger schleiffrei zu bekommen


in summe nehmen sich die beide nicht viel. die dominion ist mit gleichen belägen vll minimal stärker. beide sind sehr gut zu dosieren und haben eine gute mischung aus knackigem druckpunkt ohne so digital wie shimano zu sein
dann passt das schon in etwa mit der Ergonomie was ich geschreiben habe. Wie ist denn der Vergleich bzgl der Dosierbarkeit zwischen den beiden? Deine anderen Pro's zur TRP lesen sich ja sehr gut

Ein bisschen nervt mich die Ersatzeilhaltung bei der A4 aber ist auch nicht schlechter als Shimano/Magura. Einiges bekommt man hald nicht einzeln. Wie ist es bei TRP da? Dichtungen? Hebel?

Ich fahre in der Dominion Beläge von Ali. Kann absolut nicht schimpfen. Verschleißen schneller aber kosten nur 3€ oder so und schonen die Scheiben 8-) Das Gegenteil zu den Sinter...

Bzgl Finisch und schleiffrei einstellen kann ich nicht schimpfen. Mein A4s sind aus unterschiedlichen Jahrgängen und farblichen Ausführungen - alles iO.
 
meine a4 passt vom finish an sich auch, wirkt aber halt etwas "billiger" weil nichts poliert oder sonstwas. insgesamt etwas "grob".

was man bei TRP alles bekommt, keine ahnung. man bekommt aber bspw geber von trp selbst als ersatzteil bzw. allgemein über trp gibts was. dosierbarkeit hatte ich ja geschrieben, beide sehr gut zu dosieren, die dominion ist minimal bissiger bzw. die trp etwas linearer zu dosieren
 
Habe nur die Dominion, nicht die TRP. Von der Funktion her finde ich sie eine Spitzenbremse.
Braucht weniger Hebelkraft als meine Direttissima, ist super dosierbar und hat immer genügend Kraft. Probleme machte sie bislang keine.

Die Verarbeitung meiner beiden Exemplare ist nichts für Ästheten, sondern recht grobschlächtig. Dass Hayes keine passende Matchmakerschelle für die linke Seite anbietet, finde ich dämlich. Solch eine Bremse wird kaum nur an CC-Bikes gefahren, an denen (noch?) oftmals auf ne Dropperstütze verzichtet wird. Die Ersatzteilpreise sind eher hoch, und Teile schwieriger zu beschaffen als bei hierzulande weiter verbreiteten Bremsen.

Aufgrund der äußerst guten Funktion würde ich sie aber dennoch bedenkenlos empfehlen. Manche stören sich vielleicht am Dot, mir ist egal, welche Brühe da drin ist. Die Bremsleitungen sind glaub etwas dicker als üblich, das kann am einen oder anderen Rahmen mit interner Verlegung vielleicht Probleme machen. Ist mir auch egal, bei meinen läuft die Leitung extern.
 
Habe nur die Dominion, nicht die TRP. Von der Funktion her finde ich sie eine Spitzenbremse.
Braucht weniger Hebelkraft als meine Direttissima, ist super dosierbar und hat immer genügend Kraft. Probleme machte sie bislang keine.

Die Verarbeitung meiner beiden Exemplare ist nichts für Ästheten, sondern recht grobschlächtig. Dass Hayes keine passende Matchmakerschelle für die linke Seite anbietet, finde ich dämlich. Solch eine Bremse wird kaum nur an CC-Bikes gefahren, an denen (noch?) oftmals auf ne Dropperstütze verzichtet wird. Die Ersatzteilpreise sind eher hoch, und Teile schwieriger zu beschaffen als bei hierzulande weiter verbreiteten Bremsen.

Aufgrund der äußerst guten Funktion würde ich sie aber dennoch bedenkenlos empfehlen. Manche stören sich vielleicht am Dot, mir ist egal, welche Brühe da drin ist. Die Bremsleitungen sind glaub etwas dicker als üblich, das kann am einen oder anderen Rahmen mit interner Verlegung vielleicht Probleme machen. Ist mir auch egal, bei meinen läuft die Leitung extern.
ah genau, ganz vergessen... an meinem SCOR4060 hatte ich sie nicht verbaut. Hatte keine Lust die Leitungen zu kappen und dann fest zu stellen, dass sie nicht durch die Liner im Rahmen gehen. Aber evtl war ich ein Pessimist. Da ich das Socr eher als Trailbike gefahren bin hat die MT5 mit HC1 aber gereicht

Matchmaker auch doof, ja. Dann hald extra Schelle...

DOT egal
 
mehr Futter:

https://www.mtb-news.de/news/bikestage-2025-trp-evo-pro-evo-x-mtb-bremsen/

 
Ich weiß, dass das jetzt merkwürdig, klingt, allerdings würde mich interessieren wie sich Shimano xt oder SRAM Code rsc im Vergleich einfügen, welche ja einen ganz anderen Preispunkt behandeln. Dazu sei gesagt das ich an meinem vorherigen Bike Bike Shimanos gefahren bin und sehr zufrieden war, aber natürlich klingt eine Hayes oder Trp edler als eine Deore. Ich weiß dass das jetzt etwas überraschend kommt, aber niemand hat ja etwas dagegen ein bisschen zu sparen.😉
LG und bis jetzt schon vielen Dank
Titus
 
Der Vergleichstest auf enduro-mtb.com ist gut gemacht.

Code RSC ist halt sehr soft, klar man kommt zum Stehen und ich hab auch keine Fingerkrämpfe im Park - meine slx7120 ist aber nicht nur sehr giftig, sondern ankert mit Sinterbelägen brutalst (bislang kein Druckpunktwandern).
Vom Gefühl her gefällt mir der TRP Hebel sehr gut, ist aber von der Position her speziell. Ispec kann man so vergessen. Habe aber nur die deutlich schwächere Slate EVO.

Code ist an sich nur für Trailbike/AM ausreichend (hab ich am Enduro), slx7120 hab ich am Trailbike.
 
Zurück