Hayes Nine blockiert

superfreeride

No Risk No Fun
Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe-Hagsfeld
Hey
hab en Problemchen:
meine Hayes Nine schleift sehr stark. es ist fast schon ein blockieren. ( Fahren kann ich so gut wie vergessen müsste 10 mal mehr kraft aufwenden wie normal )

Wie kann ich das lösen?
Entlüften? ( aber wie)
Werkstatt bringen? ( was kostet das )

MFG
 
Hi

Du hältst Dich ein wenig bedeckt in Sachen Infos ;) Wann ist das aufgetreten? Während der Fahrt (wenn ja welche Bedingungen) oder nach nem Transport (wenn ja wie transportiert) oder was sonst? Wie alt ist die Bremse? Service gemacht? Wenn neu, wer hat sie montiert?

Punkte die abzugrasen wären:

- Scheibe noch gerade? Wenn krumm, dann richten oder aber neu je nachdem wie schwer der Schlag ist

- Rad richtig eingesetzt? Schnellspanner lösen und kontrollieren. Schief sitzendes Rad = schief sitzende Bremsscheibe = wenig bis nix geht mehr


- Bremssattel fest verschraubt (Drehmoment von Hayes beachten, glaube waren 12Nm)?

- Kolben beide gescheit zurückgestellt? 10er Maulschlüssel, ohne Beläge drin.

- Beläge anschauen ob die ok sind. Es gab schon mal verzogene Beläge.

- Nabenspiel überprüfen.

Irgendwo an diesen Stellen wird Dein Manko liegen.

Wie kann ich das lösen?
Systematisch die möglichen Fehlerquellen abgrasen und ggf. bereinigen.

Entlüften? ( aber wie)
Dein Problem klingt weniger nach einem Luft im System Problem. Ansonsten entlüftet man nach Anleitung die beim Entlüftungskit beiliegt oder schaut im Forum nach "Hayes entlüften".

[/quote]Werkstatt bringen? ( was kostet das )[/quote]

1. kann man machen wenn man selber nicht weiterkommt oder keinen Plan hat, da die Bremsen ein sicherheitsrelevantes Teil sind.

2. Das kommt zum einen auf den Shop an und zum anderen auf das Problem und den Aufwand für dessen Behebung. Das kann man nicht pauschal und ohne Wissen um des Problems beantworten. Wie auch?
 
Kolben zurückdrücke hab ich schon alles probiert.
Ca. 3 Jahre alt

1. Neu befüllen, ist nach 3 Jahren ohnehin notwendig.
Das löst auch das Problem mit dem vergrösserten Volumen des Dot.

2. Geht

2.1: Geht nicht, immer noch zuwenig Spaltmass.
Neue Kolben & Q-ringe rein. Hier entscheidet der Zustand der Bremsbeläge und der Disc ob sich das lohnt, u.U. ist eine neue Bremse billiger.
 
Will mich hier einfach mal mit anhängen:

Mein Bike ist wegen Transport ca. 3 Tage auf der Seite gelegen mit Temperaturschwankungen zwischen 10 und ca. 45 °C. Seitem habe ich einen sehr harten Druckpunkt und fast kein Bremshebelspiel mehr. Vor dem Transport habe ich den Bremshebel ca. 1,5 cm bis zum DP gezogen, jetzt sind nur noch ca. 0,5 cm. Kolben habe ich schon zurückgedrückt, bringt aber nix...
Habt ihr sowas schonmal gehört bzw. gehabt?
 
- Rad raus
- Bremsgriff senkrecht nach oben drehen (Position vom Plug muss höchster Punkt vom System sein).
- Entlüftungs-plug raus
- über Plug Lappen halten
- Plastikspacer zwischen die Beläge drücken (jetzt kommt oben dot)
- Plug wieder rein
- Hebel 2-3 mal kräftig ziehen.
- Spacer raus
- Griff zurück, Rad rein.
- Griff ziehen, Sattel ausrichten, fertig

Passt?
 
Es kann auch reichen, wenn Du die Platikspacer reinschiebst und somit die Beläge zurück drückst. Ich hatte neulich auch mal aus Versehen mit ausgebautem VR gebremst. Einfach das Ding rein und gut ist es. Die SWISS Methode ist auch sehr gut, aber eigentlich sollten sich solche kleinen Fehler auch ohne großen Aofwand beheben lassen. Probier es einfach mal aus.
 
es kann auch sein, daß er neue und andere beläge verbaut hat. deren dicke kann mitunter zu stark sein als bei den originalen, sodaß die beläge nun auf der scheibe aufliegen.

da reicht es, wenn man den nippel am sattel leicht öffnet, durch druck auf den bremshebel einen tropfen dot aus dem nippel kommen lässt, zuschraubt und druckpunkt prüft. wenn dieser passt und laufrad frei dreht, passt´s. ansonsten noch ´nen tropfen raus.

wenn er aber keine neuen beläge hat, sondern das problem schleichend kam, liegt´s m.e. an festen kolben. entweder selber warten oder besser neue kaufen.

psx0407
 
da reicht es, wenn man den nippel am sattel leicht öffnet, durch druck auf den bremshebel einen tropfen dot aus dem nippel kommen lässt, zuschraubt und druckpunkt prüft.

Ok, jetzt generierst du einen Unterdruck - so kann man auch.
Finde ich ich zwar gar nicht gut, soll aber funktionieren.



wenn dieser passt und laufrad frei dreht, passt´s. ansonsten noch ´nen tropfen raus.

Und wenn der Druckpunkt nicht passt, z.B. weich ist, dann auch noch nen Tropfen raus? ;)
 
Nein, ich habe keine neuen Bremsklötze eingebaut. Habe Sie schon kontrolliert und sind auch nicht schief/schräg abgefahren.

Werd am We swiss seine Methode versuchen.

Weiß einer von euch warum sich der DP verändert hat? Temperaturschwankungen?

Wie dick sind denn die Plastikspacer? Hab nämlich keine mitbekommen....

Es kann auch reichen, wenn Du die Platikspacer reinschiebst und somit die Beläge zurück drückst

Hab die Beläge schon zurückgedrückt...einmal Bremsen und alles wieder beim alten...
 
....kenne ich nur zu gut das problem...aus meiner sicht, wie swiss gesagt hat das alte dot raus und komplett neu befüllen (volumenvergrösserung dot..) und dabei unbedingt sattel und kolben gründlich reinigen !!
gruss accu
 
Zurück