Hebie 618 mit Nabenschaltung - Schraube zu gross

Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
382
Ort
Darmstadt
Hallo,

ich habe einen Hebie 618 Hinterbauständer und eine Nexus 11-Gang Nabenschaltung. Das Problem ist, dass ich die Schraube auf der Achse nicht anschrauben kann.
Mit einem normalen Schlüssel komme ich nicht mehr an die Schraube, da diese vom Hinterbauständer umschlossen wird. Mit einer Stecknuss komme ich aber auch nicht ran. Eine 15er Stecknuss ist einfach knapp zu dick. Eine 14er Nuss passt, aber eine entsprechende Schraube konnte ich bisher nur von Jäger finden und Alu (bin ich bisher gefahren) hält leider nicht und Titan kostet mich mit Versand 19 Euro. M10x1 ist leider sehr selten :(
Hat jemand eine gute Idee?
 
Ein oder mehrere Bilder würden helfen. Von Hebie gibt es auch einen Adapter für Rahmen mit Scheibenbrems-Anlötteilen. Von Cube gibt es einen Adapter, der es erlaubt, KSA18 Ständer an Räder mit Nabenschaltung zu montieren. Vielleicht hast du ja ein Cube, dann wäre das Problem gelöst ober dein Radhersteller bietet auch so etwas an oder du kannst den Adapter von Cube anpassen? Für Bilder etc siehe Cube Hyde Thread.
 
Den Cube-Adapter kannte ich nicht. Der sieht interessant aus, wird aber vermutlich nicht passen. Dieser Adapter kann wohl auch die Drehmomentabstützung der Nabe ersetzen, wenn er sich am Rahmen abstützt, oder? Ich bin auf jeden Fall auf Bilder von Dir gespannt, wenn Du den Adapter montierst.
Den Adapter von Hebie kenne ich. Den finde ich aber sehr hässlich und zu teuer.
Bei mir geht es um ein Lapierre Speed 400. Ich habe hier mal ein Bild geliehen:
http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/L74AAOSwrklVT5Qt/$_57.JPG
 
Ich habe den Adapter jetzt an einem Fahrrad montiert, passt gut und scheint gut zu funktionieren. Bilder folgen demnächst. Ja, der Adapter ersetzt die grüne Shimano Drehmomentscheibe. Diese kann bzw. muss dann nicht mehr montiert werden. Da müsstest du für dein Rad wohl recht viel an dem Adapter anpassen.
Interessantes Rad! Was sind das für Bremsen? BB7 Road? Ich überlege mir gerade mechanische Scheibenbremsen BB7 Mtn für ein Rad anzuschaffen, an welchem schlechte Tektro mechanische Scheibenbremsen montiert sind. Kann aber nicht abschätzen, wie gut die BB7 sind. Würde wieder mechanische Scheibenbremsen nehmen, weil ich diese dann bequem austauschen kann und die originalen weißen Bremszughüllen lassen kann. Kann sich die Performance der mechanischen Bremse mit einer durchschnittlichen Hydraulikbremse messen?
 
Ich kenne eigentlich hier im Forum niemanden der etwas Schlechtes über die BB7 sagen zu hätte. Ich hatte sie bis letztes Jahr an meinem 29er und war sehr angetan von dieser Bremse. Letztes Frühjahr habe ich sie durch eine Shimano XTR Hydraulikbremse ersetzt, ich wollte etwas Gewicht sparen und diesen Bremsentyp auch mal ausprobieren (ist mein erstes Rad mit Scheibenbremse). Ich fand den Anbau der XTR etwas einfacher als bei der BB7, die XTR war auch schneller eingefahren und hat sich mit meinen Leichtbaubremsscheiben besser vertragen. Die Bremswirkung der BB7 ist nicht ganz so giftig wie bei meinen V-Brakes, das Bremsgefühl (schwammiger Druckpunkt) ist sehr ähnlich. Ich finde die BB7 lässt sich sehr gut dosieren. Die XTR ist auch nicht so giftig wie meine V-Brakes, hat aber einen knallharten Druckpunkt. Ich kann mit beiden leben und finde die BB7 sehr gut.
 
Ist zwar arg OT, aber gut:
Am Lapierre auf dem Bild (ist nicht meins) sind Tektro Novela montiert. Die hatte ich auch drauf. Die waren okay. Da ich haber noch BB5 da hatte habe ich die recht schnell getauscht. Die sind besser. Eine BB7 ist etwas leichter, feiner einstellbar und hat eine bessere Verfügbarkeit für Beläge (da gleich zur Juicy). Die würde ich ohne weiteres jederzeit verbauen.
 
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    187,6 KB · Aufrufe: 188
Zurück