Helft mir welche Scheibenbremse???

Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Wilsdruff
Hi, ich binn am überlegen welche Scheibenbremse ich nehmen soll hab momentan eine Magura HS33 an meinem Hardteil wiege ca 75kg fahre überwiegend CC-Race und Marathon. Ich will mir eine neue Federgabel und neue Laufradsätze zulegen und da will ich gleich auf Scheibenbremse umrüsten bloß ich weiß nich welche, ich dachte so an die Magura Louise oder die Formula Oro K24, jeweils mit 160er Scheiben. Wenn ich hier so im Forum lese höre ich immer wieder Horrormeldungen von Geräuschen und Bremsdefekten ich weiß nicht mehr weiter ich will eine Scheibenbremse die super Funktioniert, keine Geräusche macht und ausreichend Bremspower hat. Bitte helft mir weiter.
 
Mit meiner Magura Louise FR hatte ich bis jetzt keine Probleme... Was Du bei der Anschaffung auch bedenken solltest ist die Ersatzteilbeschaffung. Die gängigsten Marken sind wohl Magura, Shimano, Hayes...da sollte die Beschaffung von Bremsbelägen, neue Brems-Scheiben etc. wenig Probleme machen.
 
ich kann die louise fr auch empfehlen.
das mit den geräuschen und dem schleifen ist auch nicht normal. wenn alles richtig justiert ist, dürfte es eigentlich, bis auf ausnahmefälle keine probleme geben..
 
Hallo fahre seit 4 Jahren die Magura Marta,
hab mal die hochgelobte Shimano XT probiert, Marta ist besser, bissiger, gleichmäßigere Bremskraft bei Trockenheit und Nässe, quietscht nicht.
Shimano quietscht, bremst bei Nässe verzögert uned schlechter, ist schwerer.
Service von Magura ist super, bei den ersten Martas gingen die Kunststoffgeber kaputt, Bremse eingeschickt, nach 10 Tagen nagelneue Bremse mit nagelneuen Belägen zurückbekommen.

Würde wieder Magura :daumen: kaufen
 
Also empfehlt ihr mir die Magura Louise. Wie kann man die Bremse noch verbessern hab mal was von anderen Bremsbelägen gehört das die Louise dann bessere Bremsleistung weniger verschleiß und weniger Geräusche bringt stimmt das?
 
BikeRaver schrieb:
Also empfehlt ihr mir die Magura Louise. Wie kann man die Bremse noch verbessern hab mal was von anderen Bremsbelägen gehört das die Louise dann bessere Bremsleistung weniger verschleiß und weniger Geräusche bringt stimmt das?

ja, mit der louise triffst du eine gute wahl.
das mit den belägen stimmt so nicht ganz. Von Magura gibt es zwei Typen von Bremsbelägen:
-Endurance (längere Haltbarkeit)
-Performance (mehr Bremskraft)

performance sind glaub ich serienmäßig, ob es das mehr an bremskraft wirklich bringt, kann ich nicht sagen, ich fahre die endurance, weil mir meine louise fr sowieso genug bremskraft hat und ich dann lieber weniger verschleiss bevozuge..
 
Ich habe immer noch die ersten Beläge drauf...ca 1700km. Finde ich bei 105kg Lebendgewicht keine schlechte Leistung. Ich gehe davon aus das es Endurance Beläge sind und werde diese auch wieder nachrüsten. Laut verschiedener Testberichte sind die Originalbeläge immer noch am besten...bis auf swissstop oder so ähnlich, die aber keinen kostenvorteil bringen...
 
hi

soweit ich weiss gab und gibt es immer noch Probleme bei den Performance Belägen bei den Louises. Momentan kriegt man Ersatzteiltechnisch nur noch Endurance Beläge.
Ich fahre momentan die Swissstop bei meiner Louise FR. Bin damit hoch zufrieden. (Die Garantieeinschränkung ist mir bewusst)

Gruss
Simon
 
Ich fahre die ganze ZEit die Performance bei meiner FR. Keine Probleme, Bremskraft super, Haltbarkeit im Rahmen. Die Probleme sollten behoben sein, die bezogen sich nur auf eine Charge, soweit ich weiß.

Für CC, Marathon nimm die Lousie (ohne FR) oder die Marta. Mit Originalbelägen... :p
:daumen:
 
Na das hört sich ja alles gut an dann werde ich mir wohl doch die Magura Louise kaufen. Welche Bremsbeläge von Zubehör Herstellern sind denn super für die Louise (Swissstop, Koolstop, Trickstuff oder ähnliche)? Gibt es irgendwo Tests zu den Bremsbelägen? Die Magura Louise ist auch etwas billiger als die Formula Oro K24 hab ich gelesen. Achso wie sieht es mit dem Druckpunkt der Louise aus wo liegt der und kann man den verändern (ich mag es lieber wenn die Bremse zeitig kommt)?
 
BikeRaver schrieb:
Achso wie sieht es mit dem Druckpunkt der Louise aus wo liegt der und kann man den verändern

Ab 2007 soll es die FR mit einstellbarem Druckpunkt geben, analog Juicy etc. Momentan "nur" ohne dieses Feature.

mfg
Butch
 
BikeRaver schrieb:
Na das hört sich ja alles gut an dann werde ich mir wohl doch die Magura Louise kaufen. Welche Bremsbeläge von Zubehör Herstellern sind denn super für die Louise (Swissstop, Koolstop, Trickstuff oder ähnliche)? Gibt es irgendwo Tests zu den Bremsbelägen? Die Magura Louise ist auch etwas billiger als die Formula Oro K24 hab ich gelesen. Achso wie sieht es mit dem Druckpunkt der Louise aus wo liegt der und kann man den verändern (ich mag es lieber wenn die Bremse zeitig kommt)?


Hm, aber nur für die FR oder (nicht für die normale Louise)?
 
bin die louise (FR) fast 2 jahre gefahren und hab so ziehmlich alle beläge mal angetestet und die swiss-stop waren die besten von der bremsleistung her halten zwar nicht so lange aber dafür auch nicht so teuer ... ebc geht gar nicht
bremsleistung geht so ... aber wenn man pech hat fällt der belag von der trägerplatte

ride on
D.
 
BikeRaver schrieb:
Achso wie sieht es mit dem Druckpunkt der Louise aus wo liegt der und kann man den verändern (ich mag es lieber wenn die Bremse zeitig kommt)?



Hab mal paar Tests von Bremsbelägen gelesen von Bike und Mountain Bike, laut Tests waren die Performance Beläge besser als alle anderen Beläge wie Swisstop und ähnliche.
 
Hallo,

also wenn du vorwiegend CC-Race und Marathon fährst, würde ich dir die Magura Marta oder auch Marta SL empfehlen, die ist speziell für diesen Einsatzbereich. Die Louise ist mehr für leichte Tourenfahrer und die Louise FR auch bis hin zu Freeride.
Ich empfelhle dir echt die Magura Marta SL, die ist echt super für den Einsatzbereich den du vorziehst!!!:daumen:
 
hallo, habe gerade den neusten Scheibenbremsentest in der Mountainbike gelesen - da kommt die QUAD von Trickstuff ja net schlecht weg. Ich fahre derzeit die Beläge von Trickstuff und bin super zufrieden:)
 
Eine Magura Marta is aber viel zu teuer, eine Louise bekomme ich für 259 Euro im Set. Bei den Bremsbelagtests war aber bei der Louise kein Belag besser wie der Originale von Magura (Performance), bei anderen Bremsen waren teilweise die Bremsbeläge anderer Hersteller besser.

Achso kann mir jemand mal sagen wo der Druckpunkt bei der Louise liegt?
 
gibs irgendwelche grosen unterschiede zwischen der `05 und der `06 version der louise fr? denn die komplet schwarze gefaellt mir besser (zumal ich mein bike frueher doer spaeter komplett schwarz haben will).
 
Mhhh,
Ich steh grad vor der gleichen Entscheidung, werde mir aber wegem dem Gewicht, dem Preis und den Einstellungsmöglichkeiten die ORO K24 holen. Keine Ahnung, ob es das besagte "Magura-auf-den-Kopf-stell"-Problem noch gibt... Außerdem fährt jeder Magura :P
P.S.: will Jemand meine 04er XT-Disc`s von mir aus incl dual control
 
Die Oro ist aber viel teurer als die Louise, außerdem bekommst ordentlich Garantie bei Magura, aber du hast recht die Louise ist glaube komplett 19g schwerer:) du musst aber auch sehen das die Formula Oro K24 eine komplett neue Bremse ist. Ich kann mich aber auch nich so richtig entscheiden momentan führt bei mir die Louise^^.
 
Hallo BikeRaver

Im Gewicht liegen wir in etwa in der gleichen Klasse.
Ich habe bis vor einer Woche ebenfalls eine HS 33 an meinem Hardtail gefahren.
Jetzt habe ich mir Vorne die Formula K18 (180mm) und ein Marzocchi MX Comp ans Bike schrauben lassen.
Obwohl sich noch kein einheitliches Schleifbild auf der Scheibe gebildet (150Km)hat, ist die Bremsleistung doch um Klassen besser als bei der Margura, von der ich immer begeistert war - und bin -
Mein Händler hat mir ganz klar gesagt, daß die K18 absolut ausreichend ist, da ich mein Augenmerk auch auf die K24 gelegt hatte.


Gruß Rainer
 
Butch schrieb:
Ab 2007 soll es die FR mit einstellbarem Druckpunkt geben, analog Juicy etc. Momentan "nur" ohne dieses Feature.

mfg
Butch

magura_breaks.jpg
 
Zurück