Helicoil Boxxer Postmount - Need help!

ganze normale M6 muttern mit 10er SW.

der platz dürfte reichen aber beim anziehen könnte nur en maulschlüssel passen, ich habe ja en adapter dran, da passt es gut.
 
Klar, mit Adapter wird es gehen, meine Bremse kommt aber direkt auf die Gabel, da wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.
 
helicoil war mir zu unsicher (schlechte erfahrung) und ich habe einfach 2 M6 stahlschrauben abgeschnitten und die mit 2K-stahlkleber eingeklebt.
Das hältst du für sicherer als Helicoil??
Ich bin kein Schlosser, aber einer reinen Klebeverbindung würde ich deutlich weniger trauen.
Helicoil, sauber eingebaut, ist robuster als das Originalgewinde.
Zur Not Ensat Buchse einsetzen. Aber das wird bei der typischen Wandstärke nicht klappen.
 
naja, sicherer weiss ich nicht, habe helicoil sowie eingeklebte (das untere gewinde war überdreht aber der stehbolzen konnte noch etwas eingeschraubt werden) bolzen halten bei mir gut.

mit helicoil habe ich lediglich probleme wenn man die gewinde öfter benutzt, der einsatz lockert sich. ansonsten is das ein super system.
 
Na ja, wem helicoils zu unsicher sind kann ja auf timesert von Würth oder auf Kerkonus Buchsen gehen.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
ich habe keine ahnung wie sich andere gewindeeinsätze verhalten bzw. deren kleber.

für mich war halt 2k metallkleber die beste wahl weil das zeug richtig was abkann.

es übertrifft die festigkeit der magnesiumlegierung des castings, und ich konnte wie gesagt ein zwar beschädigtes, aber noch ausreichendes gewinde nutzen. grössere klebefläche quasi.

ich ziehe die schrauben nun mit 8nm an (hayes gibt an 9,05) und es gibt keine probleme.

p.s.: ich habe die stehbolzen auch schon bis auf 60nm (mehr kann mein kleiner dremo nich) angezogen, da zuckt nix, da löste sich nix, alles fest. ist natürlich kein vergleich zu den belastungen einer montierten bremsanlage, aber ich denke eh das die schrauben mehr auf scher als auf zug belastet werden. dürfte aber bei einer 160er PM gabel sehr auf den adapter ankommen.
 
Wegen 1,5 Nm mehr reißt aber ganz sicher kein Gewinde aus. Vielmehr sollte datauf geachtet werden dass das Gewinde an der Schraube noch in Ordnung ist und die Schraube auch nicht zu lang ist.
Und auch nicht ZU KURZ! Ich denke das dies die Ursache ist.
Bei Stahlschraube in Alu sollte es mindestens die 1,4-1,5fache länge vom Durchmesser sein. Bei einer M6 Schraube MINDESTENS 8-9mm.
@Sasse82 hast du mal eine Foto davon?
 
Falls Interesse: Ich habe schon min. 100 Heli-Cooil, Ensat und Würth Gewindebuchsen verbaut.
Ich mach Dir das wenn du bereit bist 70km zu fahren.
Vorab ein Bild mit dem Gewinde und Maße bitte.
Gruß Andreas
 
Danke für das Angebot, aktuell tendiere ich aber dazu es mit dem Gewindestift und Kleber zu versuchen.
Warum? Es ist die günstigste und am wenigsten riskante Lösung, und ich kann es selbst machen. ;-)
Ein paar Gewindegänge sind auch noch ganz, so dass der Kleber auch ausreichend Verbindungsfläche hat.

Der Andere, der mir Hilfe angeboten hatte, wollte eine Ensat Buchse rein machen und hat gleich schon anhand der Maße und des Bildes festgestellt, dass dafür zu wenig Material vorhanden ist. Ein Helicoil würde vermutlich noch gehen.
Die Bohrung ist halt leicht aus der Mitte raus und daher ist das Material auf der rechten Seite dünner.
Breite gut 11 mm, Höhe Ca. 13,5.

PS: Weil die Frage mehrmals auf kam. Mein Drehmomentschlüssel ist ein "Mighty", er kam beim Kauf mit geprüften Toleranzangaben für verschiedene Drehmomente, die waren alle unkritisch klein. Ob der die Toleranzen jetzt nach 4 Jahren noch hat, keine Ahnung, aber ich hatte vorher nie Probleme mit zu hohen Drehmomenten, also kaputten Gewinden.

39c71b4481d66745ad0e710487488eb8.jpg
 
denselben dremo bzw.den hersteller habe ich auch. wenn du den immerwieder auf die 3 oder 2nm zurückstellst (anleitung) nach dem benutzen ist der recht genau.

wenn du dir unsicher bist kannst du den bei einem guten werkzeughändler testen/kalibrieren lassen.
kann man normal auch selber machen (brauchts en paar teile dazu) aber bei den geringen NM werten würde ich das machen lassen.


wenn du die stehbolzen einklebst: unbedingt das gewinde in der gabel RICHTIG saubermachen, bremsenreiniger und wattestäbchen etc.
un mach das rausschauende gewinde ordentlich lang. ich habe knapp 20mm gemacht, die mutter baut 5mm hoch (normale), dazu noch scheiben und der sattel, da haste genug luft.
und logischerweise den stehbolzen so weit reindrehen wies geht.
 
Hab in die PM Aufnahme von meiner Totem vor zwei oder drei Jahren auch Stehbolzen reingeklebt, hält seitdem einwandfrei.
Ich hab die Vermutung, dass weiche Alu- oder Magnesiumgewinde nicht für öfteres Reinraus geeignet sind und quasi rausgerieben werden.
 
Zurück