Helios AM mit 140er Pike 454 Air

Sebel

Zuvielbremser
Registriert
15. April 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Köln
Moin zusammen.

ich überlege, mir dieses jahr mal was Neues zu gönnen und bin beim Rumsuchen jetzt ein wenig bei Nicolai hängen geblieben.
Ich schwanke momentan zwischen Helios AC und AM. Für meine Zwecke würde eigentlich das AC reichen, aber das AM hätte halt noch schön Reserven nach oben, was bei dem Preis ja nicht verkehrt ist... ffalls ich mit voranschreitendem Alter doch noch krasser Freerider werden sollte ;)

Problem: die Kohle is knapp, ich kann mir erstma keine neue Gabel und Dämpfer gleichzeitig leisten. Beim AC wäre ich mir recht sicher, dass meine RS Pike 454 und mein Fox RP2 ERSTMAL reichen. Beim AM passt der Dämpfer schonmal nicht wegen der Einbaugröße und Nicolai empfiehlt als Gabel mind. 150mm.
Jetzt wäre meine Hoffung, dass hier jemand schonmal nen AM mit 140mm vorne gefahren ist oder sich zumindest was Schlaues zu diesem Plan überlegen könnte ;)
Die Gabel würde ich dann später gegen 150er Revelation oder Sektor tauschen wollen... beim AC würd ich den Dämpfer irgendwann gegen nen passenden Monarch wechseln.

Danke schonmal für euren Input.
 
ne 150er gabel im AM wurde schon ein paar mal probiert. hinterher war immer ne lyrik oder vergleichbares drin. das AC reicht wahrscheinlich locker. hätte es bei mir auch, nur gabs das da in der form so noch nicht...

wie siehts denn mit dem helius TB aus, wäre das nichts für dich?
 
ne, klassiker... dabei hab ich gefühlte wochen auf der produktseite von den Heliussen verbracht :D

danke, die beiden threads hatte ich schon druchgearbeitet aber leider keine erleuchtung gefunden. momentan würde das AC auf jeden fall reichen und wahrscheinlich auch für viel länger... aber das AM würde für die Zkunft alle Optionen bieten, die ich je mit nem mtb auschöpfen wollen würde... und bei nem rahmenpreis von ~2000.- wollte ich halt möglichst zukunftsicher investieren ;)
so wie ich das von den geodaten her sehe unterscheiden sich die beiden rahmen doch eigentlich nur durcz den federweg? geomässig dürften die unterschiede doch fast nicht merkbar sein, oder?

und da ich fehlendes fahrkönnen gerne mit zusätzlichen federweg ausgleiche hat mir das TB davon zu wenig ;) fahr jetzt nen 140er Felt, das geht ganz gut, weniger wollte ich aber nich haben wollen.

naja, ich werd nochmal drüber schlafen... wahrscheinlch is das AC die vernünftige entscheidung. wenn soweit is, melde ich mich bestimmt noch das ein oder andere mal wieder zum thema aufbau und größenwahl ;)

vielen dank jedenfalls!
 
also ich hab mal eine Zeit lang eine Pike mit 140mm Federweg im AM gefahren, unter anderem auch das Enduro Rennen am Gardasee - hat sich eigentlich ganz in Ordnung angefuehlt, auf 95mm runter getravelt war sie auf jeden Fall viel zu kurz - bei 140-150mm Federweg liegt aber glaub auch das AC naeher
 
Ich habe im Freundeskreis auch wen, der mit einer 454 am AM fährt. Ihm gefällt es. Ich meine aber trotzdem das man um eine Lyrik nicht rum kommt.
 
ok... vielleicht geh ich die frage mal andersrum an:

war mir bisher recht sicher, dass das AC für meinen einsatzzweck reicht, aber dann hab ich am wochenende in 2 englisches artikeln was von "XC-bike with 150mm travel" gelesen... und das wäre es dann nicht.
ich will zwar die berge GUT hochkommen, aber ich will auch bergab ne menge spaß haben.
dabei mach ich nix "aggressives"... also kein bikepark (abgesehen von flowtrails), keine drops/sprünge mit mehr als nem halben meter.
gwicht mit montur ~86kg...

wie gesagt, bin bisher mit meinem felt compulsion 2009 gut zurecht gekommen, aber das gefällt mir geomässig nicht. man sitzt zu weit über dem bike und es lenkt sich wie nen schwertransporter ;).
ausserdem wollt ich mir einfach immer mal nen richtig schönes bike selber aufbauen.
 
ja hört sich sehr nach nem AC an.
Fakten fürs AC:
Gewichtsersparnis, die ja immerhin fast 400g sind!
preislich sind es nur 50€ mehr fürs Basismodell.
die schönen neuen Umlenkhebel :D
das wunderschöne ZS-Steuerrohr.
dein Dämpfer passt
deine Gabel wird vorerst passen
mitm AM Unterrohr ist auch ne 36er Forke drin
:daumen:
 
ja hört sich sehr nach nem AC an.
Fakten fürs AC:
Gewichtsersparnis, die ja immerhin fast 400g sind!
preislich sind es nur 50€ mehr fürs Basismodell.
die schönen neuen Umlenkhebel :D
das wunderschöne ZS-Steuerrohr.
dein Dämpfer passt
deine Gabel wird vorerst passen
mitm AM Unterrohr ist auch ne 36er Forke drin
:daumen:

soweit bin ich noch nicht in der nicolai-materie drin...
unterschiedliches steuerrohre... neue umlenkhebel? jetzt wo du es sagst... :D
man kann rohrsätze kombinieren? geht das auch mit größen? also nen L Oberrohr und nen M Sitzrohr? hab nämlich nen längeren oberkörper...
das wär ja großartig! kost des was? oder is das inkl.?
manamn, ich krieg pippi in die augen :daumen:
 
soweit bin ich noch nicht in der nicolai-materie drin...
unterschiedliches steuerrohre... neue umlenkhebel? jetzt wo du es sagst... :D
man kann rohrsätze kombinieren? geht das auch mit größen? also nen L Oberrohr und nen M Sitzrohr? hab nämlich nen längeren oberkörper...
das wär ja großartig! kost des was? oder is das inkl.?
manamn, ich krieg pippi in die augen :daumen:

Solange nur der Oberkörper zu lang ist :lol:!
verschiedene UR's kosten keinen Aufpreis.
bei den OR's sind die natürlich an die Rahmengröße gebunden, das Sattelrohr ist frei wählbar.
Also du kannst nicht nen M-Rahmen mit L OR nehmen, das würde ja logischer weise auch nicht gehen, das wäre dann Tailormade, liegt bei 730.

Wenn du fragen hast zu Nicolais, biste hier richtig, ist manchmal sogar einfacherer und schneller hier zu fragen als bei Nicolai direkt, und die Jungs müssen sich außerdem nicht mit tausendfach gestellten Fragen auseinander setzen. Können sich somit voll auf ihre Arbeit konzentrieren.
Hier lungern:cool: so einige Uhrgesteine und Nicolaikenner/Liebhaber rum die wohl fast alle Fragen beantworten können. Is ne schöne Runde hier.:daumen:


(Angabe ohne Gewähr)
 
Zurück