Helius AM Hinterbauseitensteifigkeit

Registriert
4. Mai 2010
Reaktionspunkte
13
Hallo.
Mal eine Frage an die eingefleischten Nicolaifans.:

Wieviel seitliches Spiel am Hinterbau ist bei einem Helius AM normal?

Da ich bisher nur Hardtails gewohnt bin, habe ich keine Erfahrung mit anderen Fullys.
Wenn ich mich seitlich neben das Rad setze, mit der einen Hand den Rahmen oben am Sattelrohr fest halte und dann mit der anderen das hintere Laufrad oben anfasse und seitlich bewege, dann kann ich den Hinterbau doch weiter bewegen als bei meinem güntigen Drössiger Hardtailrahmen und ich spüre beim Nicolai einen leichten Anschlag.
Beim Fahren spüre ich das nicht. Im Gegenteil. Immer wenn ich vom Nicolai aufs Hardtail umsteige, denke ich ich würde auf einem Gummirahmen daher fahren.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Gruß, Sebastian
 
Ein wenig Flex ist normal.

Als Tipp: fasse mal den Hinterbau an der Druckstrebe an und versuche ihn dann zu bewegen. Auch ein Hinterrad kann flexen oder Lagerspiel haben.
 
Danke für die zügige Antwort. :daumen:
An der Druckstrebe spüre ich diesen Anschlag zumindest nicht. Ich habe die Maxle Steckachse in Verdacht. Laufradsatz habe ich schon getauscht. Aber Anfangs hat der Saftladen bei dem ich das Rad gekauft habe vergessen die "Mutter" auf der Bremsenseite durch die die Steckachse geführt wird fest zu ziehen. Wenn ich die Steckachse dort einstecke, kann ich sie auch noch relativ weit verkippen. Bei der vorletzten Ausfahrt hat sie sich auch gelöst und das Hinterrad saß für einige ruppige Kilometer lose im Rahmen.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass am Hinterbau etwas nicht stimmt. Zu den Fahrradhändlern hier habe ich aber was so spezielle Fragen angeht kein Vertrauen mehr.
 
sind denn alles Schrauben der Lagerpunkte korrekt angezogen?
war das Problem von Anfang an?
Ist es ein neuer Rahmen?
Ist es ein neuer LRS den du jetzt nutzt?
Schaltauge richtig fest?
Steckachse neu oder gebraucht?
Is die Steckachsführung intakt oder ausgenudellt durch das fahren mit loser Achse?


LRS mal aus dem Rahmen nehmen und an der Achse hin und her wackeln, sollten die Lager defekt sein, merkt man das manchmal auch so.
Alle Schrauben testen. Viel Erfolg
 
Die Schraube des Hauptlagers ist nicht richtig fest.
Teile waren alle neu. Ich hoffe das Lager hat nichts abgekriegt.
Mit welchem Drehmoment werden die Lagerschrauben angezogen?
Laut Nicolai:

46-Drehmomenttabelle_torquestable
1/1
D
REHMOMENTTABELLE
Material
Schraubengrösse
Stahl Aluminium
M 4
2,8 Nm 2,4 Nm
M 5
5,5 Nm 4,7 Nm
M 6
9,5 Nm 7,1 Nm
M 8
23 Nm 17,3 Nm
M 10
46 Nm 34,5 Nm
Wichtig!
Diese Angaben sind als Richtwerte zu betrachten. Die Angaben der
Drehmomentabelle
gelten nicht für Lagervorspannschrauben. Entsprechende
Richtwerte sind gesondert den Montageanleitungen der einzelnen Modelle zu
entnehmen

Also 5,5 Nm finde ich sehr hoch. Habs mal nach Gefühl gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lagervorspannung wird so eingestellt, dass der Rahmen gerade nicht bei ausgebautem Dämpfer unter seinem Eigengewicht zusammensackt.
Dann kontern und gut.
 
Steht doch da:

"gelten nicht für Lagervorspannschrauben"

Ich hab die richtwerte von nem user übernommen fürs helius und fahr ganz gut damit:

2,5 Nm fürn horst link und das hauptlager
2 Nm für den rest
 
Zurück