Hallo,
auf Grund von Rückenproblemen möchte ich die Geometrie meines Helius CC mehr in Richtung Tour bringen. Wegen meiner großen Schrittlänge ist die Sattelüberhöhung zum Lenker ziemlich stark (8-10 cm). Ich würde also gerne vorne etwas hoch kommen, um eine nicht ganz so gebeugte Sitzposition zu haben.
Vorne fahre ich zurzeit eine Marzocchi Z2 Atom Race (Stahlfedern,80mm) und hinten einen DT Swiss 210 L, der in der ersten der 4 Verstellstufen (entspricht glaube ich 88mm Federweg) steht.
Da mir zusätzlich die Federn vorne zu weich sind, steht auch der Neukauf einer Gabel an.
Hätte ich vorne nun z. B. 120 mm Federweg würde ich auf Grund der größeren Einbauhöhe der Gabel ca. 5cm höher kommen. Hinten müsste ich dann aber wohl auch den Federweg anpassen und das Bike würde auch hinten höher kommen.
Bleibt mir als einzige Option, Spacer unter den Vorbau zu legen, um die Sattelüberhöhung auszugleichen oder ist es auch möglich vorne mehr Federweg zu fahren als hinten?
Allgemein: Ist bei einem Luftdämpfer hinten, auch vorne eine Luftfederung besser oder spielt das heute nicht mehr so die Rolle?
Für mich kommen eigentlich nur die Marzocchis in Frage, weil diese eine Absenkung über die Zugstufenblockierung bieten, eine echte Kletterhilfe.
Also lieber MX Pro (Luft mit 120 mm) oder Marathon S (Stahl, 105 mm)? Was passt besser zum Helius?
...hoffentlich ließt jemand diesen Roman
PS: Da weder der Download von Manuals auf der Nicolai HP funktioniert, noch mit meinem Rahmen eins geliefert wurde, fehlen die Werte für die Anzugsmomente der Dämpferbefestigungsschrauben hinten. Vielleicht hat ja jemend ein manual in .pdf-Form das er mir schicken könnte oder mir die werte mailen. Danke
auf Grund von Rückenproblemen möchte ich die Geometrie meines Helius CC mehr in Richtung Tour bringen. Wegen meiner großen Schrittlänge ist die Sattelüberhöhung zum Lenker ziemlich stark (8-10 cm). Ich würde also gerne vorne etwas hoch kommen, um eine nicht ganz so gebeugte Sitzposition zu haben.
Vorne fahre ich zurzeit eine Marzocchi Z2 Atom Race (Stahlfedern,80mm) und hinten einen DT Swiss 210 L, der in der ersten der 4 Verstellstufen (entspricht glaube ich 88mm Federweg) steht.
Da mir zusätzlich die Federn vorne zu weich sind, steht auch der Neukauf einer Gabel an.
Hätte ich vorne nun z. B. 120 mm Federweg würde ich auf Grund der größeren Einbauhöhe der Gabel ca. 5cm höher kommen. Hinten müsste ich dann aber wohl auch den Federweg anpassen und das Bike würde auch hinten höher kommen.
Bleibt mir als einzige Option, Spacer unter den Vorbau zu legen, um die Sattelüberhöhung auszugleichen oder ist es auch möglich vorne mehr Federweg zu fahren als hinten?
Allgemein: Ist bei einem Luftdämpfer hinten, auch vorne eine Luftfederung besser oder spielt das heute nicht mehr so die Rolle?
Für mich kommen eigentlich nur die Marzocchis in Frage, weil diese eine Absenkung über die Zugstufenblockierung bieten, eine echte Kletterhilfe.
Also lieber MX Pro (Luft mit 120 mm) oder Marathon S (Stahl, 105 mm)? Was passt besser zum Helius?
...hoffentlich ließt jemand diesen Roman

PS: Da weder der Download von Manuals auf der Nicolai HP funktioniert, noch mit meinem Rahmen eins geliefert wurde, fehlen die Werte für die Anzugsmomente der Dämpferbefestigungsschrauben hinten. Vielleicht hat ja jemend ein manual in .pdf-Form das er mir schicken könnte oder mir die werte mailen. Danke