Helius Kettenstrebe und Hammerschmidt

JAY-L

Trail Surfer
Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
33
Ort
Gilching
Hallo zusammen,

beim putzen von Meinem Helius AC ist habe ich gesehen das das schöne Elox schon Total abgeschlagen ist!:heul:







Hat jemand ähneliche Probleme mit seiner Kettenstrebe?
Lackschutzfolie hatte ich schon versucht aber das hat garnichts gebracht!

Wie habt ihr das gelöst?

Gruß
Max
 
An JEDES Fahrad mit Schaltung oder Kettenspanner gehört ein Kettenstrebenschutz. Einfach, billig und vollig ausreichend ist ein Schlauch einfach drumherum wickeln. Edler und schöner ist natürlich selbstklebender Klettverschluss (flauschige Seite).
 
Das wird auch verstärkt weil du mit der Hammerschmidt fast keinen Abstand zur Strebe hast wenn du schneller fährst. Bei zwei/dreifach ist der Abstand deutlich größer bei schneller Fahrt.

Ansonsten hättest du bei KHUJAND spicken müssen.
 
Hallo zusammen!
Danke erst mal für die tips.
Das ist ja alles ganz nett sieht aber irgnet wie doch bescheiden aus!
am Liebsten wäre mir eine Platte aus Kunststoff wie auf der Oberseite die im vorderen Kettenstreben bereich angeschraubt wird.
Naja mal sehen ob sich da was machen lässt.

Gruß
Max
 
Ich klebe immer Teppich von unten dagegen.


Das Gute dabei ist das der Künstlerischen Freiheit keine Grenzen gesetzt sind :D

hot-pink-zebra-teen-hangout-room.JPG
 
wieder einer der vielen nachteile der HS, bin froh das ich wieder Standard 2fach fahre...

@guru: so'n schöner flokati bringt schon ne menge style mit...
 
ich kann den kettenstreben schutz von CSixx empfehlen:

medium_Foto.JPG


lässt sich individuell anpassen und umschließt die streben vollständig.
 
Weiss schon warum ich keine Kettenschaltung mehr will.

Chainsuck hat mit Kettenschaltung nur bedingt was zu tun. Richtige Kettenlänge und Schalten können sind hier die Zauberwörter.

Fahre seit 20 Jahren ohne Chainsuck, trotz Kettenschaltung :rolleyes:

Aber solange die Leute auf dem kleinsten Kettenblatt bergab donnern oder HS mit zu langer Kette fahren, dann sehen die Rahmen zwangsläufig so aus. Wobei bei HS eine maximal kurze Kette auch nichts bringen wird, aber auch dieser Trend geht vorbei :daumen:

Gruß Thorsten
 
Hier geht halt nicht mehr viel:



Naja es wird jetzt halt ein Flokati :lol:

Daher gibt es irgendwelche Klettbänder die besonders gut funktionieren (kelben) wer kann mir einen für sowas Hersteller empfelen?



Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht halt nicht mehr viel:

Bringt aber immerhin schon mehr als vorher. Ich kürze die Kette auch so stark, daß bei groß-groß das Schaltwerk nahezu maximal gespannt ist.

Ansonsten grosszügig tapen oder was auch immer, oder die HS raus und was vernünftiges rein, z.B. eine schöne klassische Kettenschaltung ;) Oder Kettenführung, wenn es denn geht. Da ich keine fahre, kenne ich mich da nicht wirklich aus ;)
 
Bringt aber immerhin schon mehr als vorher. Ich kürze die Kette auch so stark, daß bei groß-groß das Schaltwerk nahezu maximal gespannt ist.
Das Bild hab ich vor dem kürzen der Kette gemacht. Bei geschlossener Kette steht das SW jetzt so wie auf dem Bild oben bei eingefedertem hinterbau.

Ansonsten grosszügig tapen oder was auch immer, oder die HS raus und was vernünftiges rein
Ganz sicher nicht!
Die HS bietet mir so viele Vorteile gegenüber einer klassischen Kurbel.

Es wir das Klettband!

Gruß
Max
 
Hmm hatte ich mir auch schon überlegt. Da ich aber nur ein 24er Kettenblatt habe kann es sein das es nicht richtig passt und die Kette die ganze zeit an der Führung reibt.

Wie heir:


Trotzdem danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück