helius st innenlager maße und empfehlung?

richtig

Terraformer
Registriert
6. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dieburg b. Darmstadt
hallo,

habe mich jetzt für ein helius st entschieden (meine vorherigen beiträge bezogen sich noch auf das ufo... danke aber für die antworten :daumen: ). ich bin dabei eine kurbel einzubauen und dachte an die truvative holzfeller. könntet ihr vielleicht nochmal was zu den fragen sagen? das wäre mega nett :love:

1.) was brauche ich für ein innenlager, bzw. mit welchen maßen?

2.) habt ihr andere empfehlenswerte kurbeln in eurem helius?

3.) wenn ich eine kettenführung für innenlagermontage einbauen will, worauf muss ich dann beim lagerkauf achten?

4.) noch irgendwelche hinweise zur verwendung mit einer rohloff? z.b. distanzscheiben f. innenlager nötig?

danke :)
grussascha
 
Hallo
Ich fahre ein Helius St mit ner Mr.Dirt Kettenführung. Brauchte Leider ein 128mm Innenlager. Wenn du keine Kettenführung benutz, bzw. ohne Rockguard reicht auch ein normales 118.
Habe auch ne Holzfeller und bin super zufrieden, empfehle aber ein anderes Lager außer Truvativ wegen der schlechten Innenlagereinbaumöglichkeit. Race Face oder ähnliches lässt sich meiner Meinung einfacher einbauen und vernudelt nicht so schnell
mfg
Dr.Ufo
 
Je nach verwendetem Innenlagerstandard sind verschiedenen Einbaumaße erforderlich. Am verbreitetsten ist der ISIS Standard (FSA, Truvativ, Race Face u.a.) ISIS Innenlager sind meist in der gleichen Ausführung für 68 mm und 73 mm Gehäusebreiten passend und werden duch das Zufügen oder Weglassen eines Spacers an die jeweilige Gehäusebreite angepasst. Nicolai Rahmen haben in der Regel eine 68-er Gehäusebreite. (Ausnahme: M-Pire und Nucleon) Generell passt eine 118 mm Achsbreite nach ISIS bei 3 Kettenblättern oder bei der Montage einer Kettenführung nach ISCG (ICMS). Bei der Montage einer Kettenführung mittels Klemmung durch die Lagerschale (BB-Mount Standard) verschiebt sich die Kettenline um die geklemmte Materialstärke des Kettenführungsblechs nach außen, was sich bei einer 118 mm Achbreite unter Umständen ungünstig auf die Kettenlinie auswirken kann. Das macht sich z.B. dadurch bemerkbar, dass die Kette, wenn hinten auf dem größten Ritzel, beim Rückwärtstreten auf ein kleinenres Ritzel fällt und verklemmt. In diesem Fall kann entweder ein ISIS Innenlager mit einer 113 mm Achbreite verwendet werden. Hierbei kann es im ungünstigen Fall zu einer Kollision zwischen großem Kettenblatt und Schwinge kommen, die durch Unterlegen eines Spacers zwischen Kettenführung und Lagerschale behoben werden kann. - Oder es wird ein 118-er Innenlager verwendet, bei dem man einen Spacer zwischen Lagerkartusche und Lagerschale setzt, um die Kettenlinie wieder ein Stückchen weiter nach innen zu bekommen. Bei Betrieb mit einer Rohloff Nabe liegt die optimale Kettenlinie weiter außen, so dass die beschriebene Problematik bei einem 118 mm Innenlager und einer Kettenführung nach BB-Mount Standard nicht besteht.

Grüße, Falco
 
also, falco, ich muss mal sagen. du bist echt flott mit deinen antworten und auch immer echt super ausführlich! allein das ist ein grund ein nicolai zu kaufen. da hab ich in anderen foren schon wesentlich länger auf treffende antworten gewartet :daumen:

danke in jedem fall auch für alle zukünftigen antworten ;)

grussascha
 
Zurück