Helius St

Registriert
14. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Vorpommern
Hallo an alle...
Ich habe 5 Fragen:
1. Wer hat Erfahrung mit dem Helius ST? Wenn ja...kurzes statement wäre sehr nett.
2.wie verhält es sich mit dem Sitzwinkel? Ist der sehr steil oder sieht das auf Bildern nur so aus? Ist die Standardgeometrie für DH geeignet? (wenn man auf wendige bikes steht?
Würdet ihr ne Sherman mit 170mm Federweg oder ne Doppelbrückengabel (z.B Bergman Killer Queen) einbauen?
3. Kann es sein, dass die Druckstreben im Durchmesser deutlich dicker sind als beim (alten) Helius DH?
4. Wie verhält es sich mit der Antriebsneutralität des 3 Gelenkers? Kann man damit bergauf fahren?
5. Welche bike-Größe bei 1.82 Körpergröße?

Danke!!! :daumen:
Gruß
Thomas
 

Anzeige

Re: Helius St
Tomcat schrieb:
Hallo an alle...
Ich habe 5 Fragen:
1. Wer hat Erfahrung mit dem Helius ST? Wenn ja...kurzes statement wäre sehr nett.
2.wie verhält es sich mit dem Sitzwinkel? Ist der sehr steil oder sieht das auf Bildern nur so aus? Ist die Standardgeometrie für DH geeignet? (wenn man auf wendige bikes steht?
Würdet ihr ne Sherman mit 170mm Federweg oder ne Doppelbrückengabel (z.B Bergman Killer Queen) einbauen?
3. Kann es sein, dass die Druckstreben im Durchmesser deutlich dicker sind als beim (alten) Helius DH?
4. Wie verhält es sich mit der Antriebsneutralität des 3 Gelenkers? Kann man damit bergauf fahren?
5. Welche bike-Größe bei 1.82 Körpergröße?

Danke!!! :daumen:
Gruß
Thomas

HAllo Thomas,

der Sitzwinkel ist sehr steil, ca 75°. Der Rahmen ist für DH und Extreme Freeride geeignet, läßt sich aber immer noch gut pedalieren,auch bergauf, da der Hinterbau eher straff ist. Der Rahmen ist für eine Doppelbrückengabel mit 170 bis 200 mm Federweg geeignet. Die Geometrie wurde eigens für die 605 mm lange MZ 888 optimiert. Die Druckstreben sind neu designt und haben einen größeren Querschnitt. Bei Deiner Körßergröße empfehen wir Rahmengröße L.

mfg, Falco
 
Besten Dank für die ausführliche Antwort. Heisst straff (Hinterbau) gleich unkomfortabel oder eher sportlich, direkt? Will wirklich nicht nerven, aber ich hatte mal ein Trombone von 98 und das war steinhart am Hinterbau. Sonst hat mir der Rahmen gefallen, aber vom Komfort und Schluckvermögen war nicht die Rede.
Thankz
Thomas
 
Tomcat schrieb:
Besten Dank für die ausführliche Antwort. Heisst straff (Hinterbau) gleich unkomfortabel oder eher sportlich, direkt? Will wirklich nicht nerven, aber ich hatte mal ein Trombone von 98 und das war steinhart am Hinterbau. Sonst hat mir der Rahmen gefallen, aber vom Komfort und Schluckvermögen war nicht die Rede.
Thankz
Thomas


Straff heiß hier nicht unkomfortabel. Unser Anliegen war es, einen extremem Freerider mit sattem Federweg zu bauen, der sich aber auch noch gut pedalieren läßt. Dieser Rahmen kann nicht mit einem alten Trombone verglichen werden.

mfg, Falco
 
Gut gut, hört sich ja vielversprechend an. Überlege noch, ob ich auf das Nucleon Tfr warten (sparen) soll oder mir ein Helius zulegen soll. Zwar ist es nicht so innovativ (futuristisch) aber schön unkompliziert und schlicht.
Weiß jemand eine Seite, wo ich mal ein 2004er Helius ST komplett aufgebaut sehen kann? Am besten mit Einfachbrückengabel (wenn nich auch egal!) :D
Danke
Thomas
 
thalamus schrieb:
Hi Thomas,

schau mal hier... http://www.freeride-nation.com/rootnewsnicolai2004.html

...und wenn Du bei google unter "Bilder" mal nach "Helius" suchst, bekommst du noch einiges mehr...

gruß
Will ja nicht vorlaut sein, aber das dort gezeigte ST ist noch ein 2003er Modell. :rolleyes: Zwar schon mit der variablen Dämpferaufnahme, aber noch mit den "schlanken" Druckstreben und Umlenkhebeln des ursprünglichen HeliusDH und ohne geknicktes Sitzrohr...Da war wohl jemand zum Tag des offenen Schweißgerätes? ;)
 
Zurück