Helmlampe, besser als eine Sigma Mirage

Ich hab sie im Laden mit Garantie für das selbe Geld bekommen, er schreibt 2 Jahre Garantie und später Privatverkauf, keine Rechte. Ich hätte sofort im Laden gekauft, bei gleichem oder auch etwas höherem Preis gilt für mich support your local dealer. Wenn er doch eh der billigste ist warum muss er dann den falschen UVP angeben? Er hat bis vor ca. 5Tagen noch UVP 125,- angegeben. Gekauft hab ich am 28.9., hab ihn auf falschen UVP hingewiesen, habe gesagt ich würde trotzdem überweisen, wenn er mir Versanddatum nennt(hat eher schlechte positive Bewertungen, verkauft Dinge die er erst bestellen muss). Nach einem Monat ohne Reaktion habe ich dann Zahlunsaufforderungen und dann eine Verwarnung von ebay angedroht bekommen und erhalten. usw und sofort. Hab jetzt seit einer Woche Ruhe vor seinen Mails: nach Paragraph bla bla... geb ich meinem Anwalt...verbreiten sie nicht solche Lügen... . Hat sich übrigens nie zum falschen UVP geäussert, jetzt ist er ja fast richtig. Reicht das?
 
Hallo,

RUDO schrieb:
Habe mir mal die neue von Cateye mit drei LED's (HL-EL700RC Triple Shot) im Shop vorführen lassen, was mich stark beeindruckte, war enorm! aber leider auch der Preis (um die 450€). Vielleicht kennt ja einer Taucher- und Höhlenforscherlampen oder ähnliches?
PS: KEIN Eigenbau!
Gruss aus der Schweiz

Ich habe mir in Willingen auch die Cateye Triple Shot LED Helmlampe angeschaut und fand das Leutbild sehr gut. Allerdings liegt der UVP für die Lampe bei 349 Euro. Da die Cateye Produkte bei weitem nicht so preisstabil sind wie z.B. Lupine Lampen, sollte die Cateye Triple Shot schon für 300 Euro zu haben sein.

Gruß

Snoopyracer
 
Hat schon jemand die Cateye mit zwei Strahlern "Live" gesehen, wie fällt die aus? Die drei-strahlige empfand ich als sehr gut, allerdings zu schwer für eine Hlemlampe. (und dem Preis!! *daumenunten*) ...gibt's die auch schon zu kaufen?
 
Was mich an der Nightpro Helmvariante stört ist die angegebene Akkulaufzeit von nur ca. 2 Stunden, ansonsten finde ich die Lampe auch ganz interessant.
 
moin,

noch mal ein Kommentar zur Silva L1. Habe mir das Teil angeschafft als Zusatzlichtquelle zur IRC20W am Lenker.
Bin begeistert von dem Teil, leuchtet sozusagen "die Kurven vor", ich sehe links und rechts am IRC Scheinwerfer das Gelände.
Ausserdem ist das Ding ideal auf der Strasse (für mich).
Zur Batterielaufzeit kann ich noch nicht viel sagen, muss erst mal ein bissl länger fahren.
oldman
 
Haltbarkeit Akkus Silva L1

Ich fahre die Lampe mit dem großen Akkupack (4x Baby-Zellen/Akkus/Varta; lässt sich prima im Camalback verstauen) und lade die Batterien 1x pro Woche auf. Die Standzeit mit diesen Akkus ist auf jeden Fall > 4 Std. auf Stufe 3 :daumen: (mehr habe ich in der Woche im Dunkeln noch nicht gefahren). Angegeben sind > 6 Stunden mit dem großen Akkupack. Das könnte also hinkommen. Das kleinere Akkupack habe ich zusätzlich für den Notfall im Rucksack. Im übrigen hat die Lampe auch eine Sparschaltung. Bei 15% Restleistung soll sie in auf die schwächste Leistung (Stufe1) wechseln. Das reicht dann zwar nur noch zum Gehen, ist aber besser als im Dunkeln zu stehen. Ich habe dann zumindest noch genug Licht, um das kleinere Akkupack im Rucksack zu suchen. :D

Auch ich bin mit der Lampe super zufrieden. Für "gemäßigtes Biken" auf bekannten Forstwegen (ca. 25-er Schnitt) reicht sie vollkommen aus. Zur Ergänzung habe ich eine billige Sigmalampe (14€) für den Nahbereich vor dem Bike.

Im übrigen habe ich das Stirnband nicht entfernt, sondern die Lampe mit 2 Klettbändern durch die Lüftungschlitze meines Helms befestigt: 1 für den Lampenkörper vorne und 1 hinten, um das Stirnband zu fixieren. Auf diese Weise lässt sich die Kabelführung des Stirnbandes nutzen, der Kabelbinder entfällt.
Auch brauchte ich noch nicht einmal das Visier zu entfernen. :daumen:
 
Zurück