Helmpflicht in Deutschland - es geht wieder los

Die Argumente sind also schon ausgegangen, jetzt geht es unter die Guertellinie.

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2
 
nee aber ich sage es ALLGEMEIN und nicht nur auf eine GRUPPE OK. UND nein ich würde NICHT ZAHLEN Wenn die polizei mich wegen diese beleutungs sachen kontrollieren würden OK. ICH HASSE ES WENN MAN KOMMENTIERT UND NICHT MAL ES VERALLGEMEINERT VERSTEHT. Doof das man hier seine kommentare ned löschen kann -.- Sonst hätte ich es schon längst gemacht. Denn auf dumme kommentare antworte ich eh nie. -.-
 
nein ich würde NICHT ZAHLEN Wenn die polizei mich wegen diese beleutungs sachen kontrollieren würden
Doch, du würdest zahlen, eine Klingel ist wohl auch vorgeschrieben. Oder was ist ein Beläutung? Oder meinst du Beleutung? Ich mag mir gar nicht vorstellen, was das wohl sein mag.

Wenn du Angst vor Gesichtsverletzungen hast, da ist so eine schmucke Maske die bessere Wahl:
xsriimg20090429-10634413-1-data.jpg.pagespeed.ic.EMS3pip0yp.jpg
 
Ob du es glaubst oder nicht, es war ne Taube. Das hat nen Einschlag gegeben, dass ich zuerst dachte mir hat jemand nen Stein auf den Kopf geschmissen! Das Teil hatte Schrapnellwirkung. Sogar meine Hose hatte nen Treffer abbekommen. Das war unheimlich. :D
 
und wieder eine Anekdote: Es gibt Unfallgeschehensabläufe, bei denen ein Helm Leben retten kann.
Ein Kollege in Berlin war mit einer Gruppe Radler unterwegs, er fuhr mit einem geliehenen Rad. Das Rad war eine Supermarktschlurre mit so einem Brezellenker, den der Fahrer wegen unpassender Geometrie senkrecht stellte und dann währen der Fahrt mal oben, mal unten anfaßte. Im Augenblick des Unfalles faßte er unten den Lenker, kam aus dem Gleichgewicht und stürzte. Da er beim Versuch, die Arme hochzureißen und sich abzustützen, mit den Armen am oberen Lenkerteil hängenblieb, knallte er also ungebremst auf den Kopf. Der Schädel brach, der Kollege starb nach zwei Tagen, als sich die Familie von ihm entschied, die Maschinen abstellen zu lassen.
Wie gesagt, eine Anekdote und KEINESFALLS zu verallgemeinern. Wenn man so eine Sache aber im Kollegenkreis erlebt, einer meiner direkten Kollegen bei dieser Fahrt dabei war und Erste Hilfe leistete, dann kommt es einerseits zu längeren Gesprächen über Helme und zweitens ist dann zur Beurteilung des Helmes eine Statistik NUR eine Statistik, der Kollege ist aber tot. Man ist also niemals frei von persönlichen Erlebnissen, wenn man solche Fragen diskutiert.
Ich trage seit vielen Jahren Helm beim Radeln, und ich bin als Teilnehmer am Berliner Verkehrsdarwinismus geneigt zu sagen, daß ein Helm im Straßenverkehr bald noch wichtiger ist als bei normalen MTB-Touren oder bei Radtouren über Forstautobahnen oder Radfernwege.
Letztens gab es wieder einen glimpflich verlaufenen Unfall, als eine Frau mit Helm auf der Windschutzscheibe eines PKW einschlug. Die Frau kam mit Prellungen ins Krankenhaus, hatte aber keine(!) Schädelverletzungen, die somit auch in keiner pro/contra-Statistik auftauchen können. Dieser Unfall geschah im normalen Berliner Straßenverkehr.
 
Statistiken sind halt so eine Sache.

Steht man mit dem linken Bein auf einem Eisklotz und mit dem Rechten auf einer angechalteten Herdplatte,
so ist einem statistisch in der Mitte angenehm warm.
 
Die Frau kam mit Prellungen ins Krankenhaus, hatte aber keine(!) Schädelverletzungen, die somit auch in keiner pro/contra-Statistik auftauchen können. Dieser Unfall geschah im normalen Berliner Straßenverkehr.

Denkfehler.
Macht man nen statistischen Vergleich mit hinreichend großer Fallzahl, wo die Verletztenzahlen, deren Verletzungsschweregrade und Erfassung der Helmtragequote der Verletzten kombiniert wird mit der Helmtragequote im Straßenverkehr im Einzugsbereich der Untersuchung, dann würden auch die vermiedenen Verletzungen in die Statistik mit eingehen. Eben in Form niedrigerer Fallzahlen in der Gruppe der Verletzten, die zum Unfallzeitpunkt Helm trugen.
 
Nach "Helmpf...." hat es mich verlassen und das ist auch eine dämliche Diskussion, wie meistens.

1. Ich hätte mal fast kaputt bleiben können, weil ich KEINEN Helm anhatte, würde aber nie einem vorschreiben was er auf seinem Fahrrad machen soll.
2. Hier in Holland wo ich arbeite lacht man über so nen typich deutschen Regulierungs- und Sicherheitsdiskussionsquatsch.
Es ist selbstverständlich, bin ich schneller Radler oder ein schneller "Scooter"Fahrer, trag ich nen Helm.
3. In Deutschland sollte man statt Helm für Radfahrer lieber ordentliche, getrennte, kenntlich gemachte RADWEGE bauen, als diese heuchlerische Diskussion zu führen....
3.... denn wenn ich einen Helm aufhabe, schützt mich das nicht davor, dass mich ein Autofahrer so umbügelt, dass ich nicht trotz Helm kaputt bleibe , oder zumindest ab dann Rollstuhl fahren darf.

Mein Senf: Diskutiert nicht immer was Ihr für den Staat tun könnt, lieber was der Staat für euch tun kann, anstatt die eigentlichen Probleme mit Scheindiskussion zu führen.
Die deutschen Beamten pennen mal wieder, wenn es darum geht sich der Neuzeit anzupassen, bzw. Geld ( UNSER STEUERGELD! - was uns gehört, was für UNS verwendet werden sollte, was eine Investition in UNS wäre! ) zu investieren um damit dem massiven MehrKFZ, MehrRAD, MehrAlles Verkehr gerecht zu werden.

Unser Straßennetz ist großteils aus den 50gern, und dafür soll ich nun nen Helm tragen, damit das so bleibt, und wenn mir einer die Aorta zu Schrott fährt und ich verblute, dann heisst es : "Na wenigstens hat er ja nen Helm angehabt!"

Nicht bös sein, aber die meisten sind sowas von Untertanen, law abiding citizen, so aufgewachsen, durch und durch, feige und heuchlerisch, dass ich echt kotzen könnte.

Radwege Junge, Radwege.

Mit freundlichen Grüßen,
ein Helmfahrer aus eigener Entscheidung,
Peter
 
Ich frag mich was es da zu diskutieren gibt? Die sind in D einfach nicht vorhanden bis absolut bescheiden. Es ist selten, dass es ein vernünftig ausgebautes Radwegnetz gibt.
 
Aber es kommt genauso wenig dabei raus, da die Anschauungen zu verschieden sind.
Ich halte z.b. die Trennung von Fahrrad und Pkw verkehrt, da es dann an Stellen, wo sie dann doch mal aufeinander treffen (und das ist nicht zu vermeiden), es umso gefährlicher für die Fahrradfahrer wird, weil kein Autofahrer mehr mit Fahrräder auf "seiner" Straße rechnet.
Also bei uns gibt es mittlerweile so viele Radwege, dass dich Autofahrer schon auf den Gehweg oder Feldweg neben der Straße verweisen, da sie glauben, jeder Weg neben der Straße ist auch ein Fahrradweg. Sie werden auch noch darin bestärkt, weil viele unsichere Radfahrer Gehwege auch noch verbotenerweise benutzen.
 
Deswegen werden z.B. in Berlin schon Radwege auf die Straße gepinselt, obwohl (oder vielleicht gerade weil) ein nicht benutzungspflichtiger auf dem Bürgersteig verläuft. Kostet wenig, verdeutlicht aber auch dem dummen Autofahrer, daß Radfahrer dort durchaus auf der Straße fahren dürfen!
 
Ja, in den Großstädten. Auf dem Land entdecken sie gerade erst den Radweg und es werden immer mehr neue gebaut, selbst neben Straßen, wo vielleicht max 100 Pkw/h fahren.
 
Nicht unbedingt ein Denkfehler, vielleicht nur ungenau von mir geschrieben: Wenn jemand als Verletzter in ein Krankenhaus kommt, wird die schwerste Verletzung vorrangig behandelt und der Patient dahingehend eingeordnet. Sollte also ein Patient nach einem Radunfall durch seinen Helm vor Kopfverletzungen geschützt werden und wegen anderer Verletzungen in ein Krankenhaus kommen, dann wird der in einer normalen Statistik nicht als Helmträger geführt. Für eine aussagekräftige Statistik müßte man die Daten anders erheben.
 
Sollte also ein Patient nach einem Radunfall durch seinen Helm vor Kopfverletzungen geschützt werden und wegen anderer Verletzungen in ein Krankenhaus kommen, dann wird der in einer normalen Statistik nicht als Helmträger geführt. Für eine aussagekräftige Statistik müßte man die Daten anders erheben.
Du wirst grundsätzlich gefragt ob Du einen Helm getragen hast.
Allerding musst Du keine Angaben dazu machen ob Du einen Helm getragen hast. Habe ich auch nicht gemacht.
 
Nach "Helmpf...."

1. Ich hätte mal fast kaputt bleiben können, weil ich KEINEN Helm anhatte,

Das ist ja endlich mal ein völlig neuer Ansatz. Du warst also kaputt, und nur Dein Helm hats wieder gerichtet. Ein Heilungshelm also. Verrate mir bitte das Modell. Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass in meinem Kopf einiges kaputt ist. Das würde ich auch gerne reparieren.

Es ist selbstverständlich, bin ich schneller Radler oder ein schneller "Scooter"Fahrer, trag ich nen Helm.

Ich würde eher sagen, wenn ich schnell unterwegs bin, pass ich verstärkt auf den umgebenden Verkehr auf, und fahre mit oder ohne Helm umso vorsichtiger.
:bier:Viele Grüße,
Meistenshelmaufsetzer
 
Zurück