her mit allen Sequenzen

des öfteren wurde ja schon gefragt wie man so eine sequenz fotografiert.

hier die einfachste lösung ;)
(gesehen auf www.lomography.com)
 

Anhänge

  • camera.jpg
    camera.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 94
aber dafür 14 1-cent briefmarken, der Rest 2- und 5 cent :D Also insg. 56 Cent Briefporto für nen Special Brief :D Foto folgt :D Das wird nen gaudi :D

btw: Eis hat er grad hier kiloweise gefressen :D
 
wolfi schrieb:
das ist mit abstand die geilste von eurer page
:lol:
marco_bus.jpg


aber die anderen sind auch :daumen:
gruß
der wolfi

das geht runter wie öl :lol: nur schade das die meisten das ding für nen fake halten :eek: aber wartet mal ab bis ihr das neue univega werbevid in den händen haltet, ihr werdet kotzen :D das gibts zu jedem neuem unimtb dazu :daumen:
 
Ich hätte mal ne prinzipielle Frage zum Thema Serienbild.

Ibis hat mir erklärt, ich müsse mit dem Objekt "mitgehen".
Mein Verständnis hat mir bisher gesagt, dass die Kamera selbstständig die Bilder zu einem Zusammenfügt und ich lediglich eins mit dem sich bewegenden Objekt rausbekomme.

Also meine neue Kamera (Canon Powershot A 75) am Wochenende auf die Straße ausgerichtet und vorbeifahrende Autos geknipst - und... viele Einzelbilder...


Und nu?
 
Also, du musst die Kamera so aufstellen, dass du möglichst ohne deine Position (großartig) verändern zu müssen die Serienbilder machen kannst (also das der Hintergrund möglichst gleich bleibt). Nun musst du am PC eines der Bilder auswählen, welches sowohl vom Motiv als auch von Hintergrund gut wirkt, dieses lässt du geöffnet und öffnest parallel ein weiteres Bild aus der Serie. Aus diesem schneidest du jetzt das Motiv mit mehr oder weniger Rand aus und verschiebst/kopierst dieses in das Bild welches das endgültige sein soll, so hast du jetzt schon zwei mal das Motiv in diesem Bild vorhanden. Das wiederholst du, bis du die gewünschte Anzahl von "Fahrern"/"Motiven" in deinem Bild vorhanden hast. Solange sich die Fahrer/Motive nicht überschneiden ist das kein Problem, sollte das aber doch der Fall sein, musst du diese sehr genaus ausschneiden, bevor du sie in einem Bild zusammenfügst und die Deckkraft, des jeweils überschneidenden Motivs entsprechend einstellen. Hoffe mal das war verständlich ausgedrückt...
 
CDRacer schrieb:
Also, du musst die Kamera so aufstellen, dass du möglichst ohne deine Position (großartig) verändern zu müssen die Serienbilder machen kannst (also das der Hintergrund möglichst gleich bleibt). Nun musst du am PC eines der Bilder auswählen, welches sowohl vom Motiv als auch von Hintergrund gut wirkt, dieses lässt du geöffnet und öffnest parallel ein weiteres Bild aus der Serie. Aus diesem schneidest du jetzt das Motiv mit mehr oder weniger Rand aus und verschiebst/kopierst dieses in das Bild welches das endgültige sein soll, so hast du jetzt schon zwei mal das Motiv in diesem Bild vorhanden. Das wiederholst du, bis du die gewünschte Anzahl von "Fahrern"/"Motiven" in deinem Bild vorhanden hast. Solange sich die Fahrer/Motive nicht überschneiden ist das kein Problem, sollte das aber doch der Fall sein, musst du diese sehr genaus ausschneiden, bevor du sie in einem Bild zusammenfügst und die Deckkraft, des jeweils überschneidenden Motivs entsprechend einstellen. Hoffe mal das war verständlich ausgedrückt...


ich dachte bisher, dass die cam das von selbst erledigt. ist ja ein affenaufwand!!


aber danke für den karmawürdigen post ;) :daumen:
 
Selbst machen tut es die Cam leider noch nicht.... dafür müsste die Cam ja ein und das selbe Bild "mehrfach belichten". Die Einzelbilder musst du wie beschrieben noch zusammenfügen, geht aber auch recht fix, wenn die Cam komplett still fixiert war! Cheeeers!

karma ist was feines :D
 
Zurück